physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Köln

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen für unser sympathisches
3-köpfiges Team zum
nächstmöglichen Zeitpunkt eine
nette Unterstützung für 25-39
Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten
können flexibel nach deinen
Wünschen und Bedürfnissen
gestaltet werden. Auch eine 4
Tage-Woche ist möglich. Was deine
Urlaubswünsche angeht sind wir
ebenfalls sehr flexibel.

Die Praxis wurde letztes Jahr
frisch renoviert.
Unser Schwerpunkt liegt im
orthopädischen/chirurgischen sowie
neurologischen Bereich....
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Gesundheitsamt weiß von nix

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Gesundheitsamt weiß von nix
Es gibt 64 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
11.01.2022 09:19
Habe gerade eben drei verschiedene Mitarbeiter des örtlichen Gesundheitsamts am Telefon gehabt:
"wie, ab 16.3.22 dürfen nur noch Gimpfte arbeiten? Davon ist uns nichts bekannt".
Wo kann ich meine Impfungen melden? "Darüber können wir gar keine Auskunft geben, wir wissen nichts davon. Melden Sie sich am besten am 14.3. nochmal, bis dahin müssten wir informiert sein".
Glaubt man das?
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Norbert Meyer
Habe gerade eben drei verschiedene Mitarbeiter des örtlichen Gesundheitsamts am Telefon gehabt: "wie, ab 16.3.22 dürfen nur noch Gimpfte arbeiten? Davon ist uns nichts bekannt". Wo kann ich meine Impfungen melden? "Darüber können wir gar keine Auskunft geben, wir wissen nichts davon. Melden Sie sich am besten am 14.3. nochmal, bis dahin müssten wir informiert sein". Glaubt man das? Gruß von Monique
Gefällt mir
Alle 19 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
11.01.2022 11:24
@M0nique Du musst deine Impfung nicht melden.
MfG:)
2

Gefällt mir

• Bernie
• Foka18
[mention]M0nique[/mention] Du musst deine Impfung nicht melden. MfG:)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@M0nique Du musst deine Impfung nicht melden.
MfG:)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
11.01.2022 12:06
@Ingo Friedrich

Nach Paragraph 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19 wird für bestehende Arbeitsverhältnisse eine Vorlagepflicht bis zum 15. März 2022 festgelegt. Legt eine Person trotz Aufforderung keinen Nachweis vor, kann das Gesundheitsamt untersagen, die Gesundheitseinrichtung zu betreten. Der Leiter der Gesundheitseinrichtung wird verpflichtet bei fehlendem Nachweis das Gesundheitsamt zu benachrichtigen und personenbezogene Daten zu übermitteln.

Ich frage mich da, was macht die Impfpflicht für einen Sinn, wenn die Impfungen nicht gemeldet werden müssen. Da werden also ab 15.3.22 tausende von Physios ohne Impfung illegal weiter arbeiten können, weil der AG die Nichtimfpung nicht meldet.
Die Gesundheitsämter sind völlig überlastet, nichts wird geprüft.
Ich bin begeistert.
7

Gefällt mir

• Xela
• hamburg
• Papa Alpaka
• ella426
• Blume 2020
• Freja
• Ahn
[mention]Ingo Friedrich[/mention] Nach Paragraph 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19 wird für bestehende Arbeitsverhältnisse eine Vorlagepflicht bis zum 15. März 2022 festgelegt. Legt eine Person trotz Aufforderung keinen Nachweis vor, kann das Gesundheitsamt untersagen, die Gesundheitseinrichtung zu betreten. Der Leiter der Gesundheitseinrichtung wird verpflichtet bei fehlendem Nachweis das Gesundheitsamt zu benachrichtigen und personenbezogene Daten zu übermitteln. Ich frage mich da, was macht die Impfpflicht für einen Sinn, wenn die Impfungen nicht gemeldet werden müssen. Da werden also ab 15.3.22 tausende von Physios ohne Impfung illegal weiter arbeiten können, weil der AG die Nichtimfpung nicht meldet. Die Gesundheitsämter sind völlig überlastet, nichts wird geprüft. Ich bin begeistert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Ingo Friedrich

Nach Paragraph 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19 wird für bestehende Arbeitsverhältnisse eine Vorlagepflicht bis zum 15. März 2022 festgelegt. Legt eine Person trotz Aufforderung keinen Nachweis vor, kann das Gesundheitsamt untersagen, die Gesundheitseinrichtung zu betreten. Der Leiter der Gesundheitseinrichtung wird verpflichtet bei fehlendem Nachweis das Gesundheitsamt zu benachrichtigen und personenbezogene Daten zu übermitteln.

Ich frage mich da, was macht die Impfpflicht für einen Sinn, wenn die Impfungen nicht gemeldet werden müssen. Da werden also ab 15.3.22 tausende von Physios ohne Impfung illegal weiter arbeiten können, weil der AG die Nichtimfpung nicht meldet.
Die Gesundheitsämter sind völlig überlastet, nichts wird geprüft.
Ich bin begeistert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
11.01.2022 12:28
@M0nique Das IfSG regelt damit auch keine Impfpflicht, sondern lediglich eine Meldepflicht bei bestehendem Personal und ein Beschäftigungsverbot von neuem Personal ( ab 16.03. ) welches keinen gültigen Corona Impfschutz hat. Was dann wie und wie schnell durch das Gesundheitsamt geschieht muss sich noch zeigen. Am 01.01.23 ist der § 20 a) ausgelaufen.
2

Gefällt mir

• Foka18
• Blume 2020
[mention]M0nique[/mention] Das IfSG regelt damit auch keine Impfpflicht, sondern lediglich eine Meldepflicht bei bestehendem Personal und ein Beschäftigungsverbot von neuem Personal ( ab 16.03. ) welches keinen gültigen Corona Impfschutz hat. Was dann wie und wie schnell durch das Gesundheitsamt geschieht muss sich noch zeigen. Am 01.01.23 ist der § 20 a) ausgelaufen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@M0nique Das IfSG regelt damit auch keine Impfpflicht, sondern lediglich eine Meldepflicht bei bestehendem Personal und ein Beschäftigungsverbot von neuem Personal ( ab 16.03. ) welches keinen gültigen Corona Impfschutz hat. Was dann wie und wie schnell durch das Gesundheitsamt geschieht muss sich noch zeigen. Am 01.01.23 ist der § 20 a) ausgelaufen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
11.01.2022 12:40
@M0nique Du hast Recht...
Aus meiner Interpretation habe ich abgeleitet, dass ich bei fehlendem Immunitätsnachweis das Ganze melden muss. Bedeutet (für mich) wenn Nachweis vorhanden muss ich nichts melden und "darf" auch keine personenbezogenen Daten übermitteln.
Ganz klare Klarheiten gab es ja bisher nicht - wie dir deine Telefonate ja bestätigten.
MfG 🙂
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]M0nique[/mention] Du hast Recht... Aus meiner Interpretation habe ich abgeleitet, dass ich bei fehlendem Immunitätsnachweis das Ganze melden muss. Bedeutet (für mich) wenn Nachweis vorhanden muss ich nichts melden und "darf" auch keine personenbezogenen Daten übermitteln. Ganz klare Klarheiten gab es ja bisher nicht - wie dir deine Telefonate ja bestätigten. MfG 🙂
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@M0nique Du hast Recht...
Aus meiner Interpretation habe ich abgeleitet, dass ich bei fehlendem Immunitätsnachweis das Ganze melden muss. Bedeutet (für mich) wenn Nachweis vorhanden muss ich nichts melden und "darf" auch keine personenbezogenen Daten übermitteln.
Ganz klare Klarheiten gab es ja bisher nicht - wie dir deine Telefonate ja bestätigten.
MfG 🙂

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
11.01.2022 12:41
Auch wenn es stark danach aussieht, dass das Gesundheitsamt hier in der Umsetzung große Probleme bekommt ist das kein Freifahrtschein für Ungeimpfte. Trotzdem wäre ich arbeitsrechtlich sehr vorsichtig mit Kündigungen.
1

Gefällt mir

Auch wenn es stark danach aussieht, dass das Gesundheitsamt hier in der Umsetzung große Probleme bekommt ist das kein Freifahrtschein für Ungeimpfte. Trotzdem wäre ich arbeitsrechtlich sehr vorsichtig mit Kündigungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Auch wenn es stark danach aussieht, dass das Gesundheitsamt hier in der Umsetzung große Probleme bekommt ist das kein Freifahrtschein für Ungeimpfte. Trotzdem wäre ich arbeitsrechtlich sehr vorsichtig mit Kündigungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Blume 2020
11.01.2022 13:25
-Probezeit: mir wurde DESHALB gekündigt
1

Gefällt mir

-Probezeit: mir wurde DESHALB gekündigt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Blume 2020 schrieb:

-Probezeit: mir wurde DESHALB gekündigt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
11.01.2022 15:52
@mark760 ach plötzlich doch...
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] ach plötzlich doch...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@mark760 ach plötzlich doch...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
11.01.2022 17:00
mark760 schrieb:Das IfSG regelt damit auch keine Impfpflicht, sondern lediglich eine Meldepflicht bei bestehendem Personal und ein Beschäftigungsverbot von neuem Personal ( ab 16.03. ) welches keinen gültigen Corona Impfschutz hat.


@mark760

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19

(1) Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein:
Personen, die in folgenden Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind:
i) Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe

Dieses "müssen" ist ganz eindeutig formuliert: Physios, wenn sie denn weiter als Physios arbeiten wollen, müssen ab dem 15.3.2022 geimpft oder genesen sein.
Wenn Du das Wort "Impfpflicht" nicht magst, vielleicht passt ja "Impfmüssen" für Dich besser.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Bernie
[zitat][b]mark760 schrieb:[/b]Das IfSG regelt damit auch keine Impfpflicht, sondern lediglich eine Meldepflicht bei bestehendem Personal und ein Beschäftigungsverbot von neuem Personal ( ab 16.03. ) welches keinen gültigen Corona Impfschutz hat. [/zitat] [mention]mark760[/mention] Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19 [u](1) Folgende Personen [/u][b][u]müssen[/b][u] ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein: Personen, die in folgenden Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind: i) Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe Dieses [b]"müssen"[/b] ist ganz eindeutig formuliert: Physios, wenn sie denn weiter als Physios arbeiten wollen, [b]müssen[/b] ab dem 15.3.2022 geimpft oder genesen sein. Wenn Du das Wort "Impfpflicht" nicht magst, vielleicht passt ja "Impfmüssen" für Dich besser. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

mark760 schrieb:Das IfSG regelt damit auch keine Impfpflicht, sondern lediglich eine Meldepflicht bei bestehendem Personal und ein Beschäftigungsverbot von neuem Personal ( ab 16.03. ) welches keinen gültigen Corona Impfschutz hat.


@mark760

Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19

(1) Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein:
Personen, die in folgenden Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind:
i) Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe

Dieses "müssen" ist ganz eindeutig formuliert: Physios, wenn sie denn weiter als Physios arbeiten wollen, müssen ab dem 15.3.2022 geimpft oder genesen sein.
Wenn Du das Wort "Impfpflicht" nicht magst, vielleicht passt ja "Impfmüssen" für Dich besser.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ptheike
11.01.2022 20:36
Die gleiche Antwort habe ich auch vom GA bekommen. Nachdem ich fragte, wie ich das organisieren soll, wenn ab 16.3. „vielleicht“ 3 Therapeuten meine Praxis nicht mehr betreten dürften , wurde mir gesagt, ich solle mich an Herrn Lauterbach oder Ramelow wenden. Habe mir den Namen der Mitarbeiter nennen lassen…🙈 Gibt’s doch nicht, was soll das denn für ein Gesetz sein?
3

Gefällt mir

• hamburg
• Physio2015
• Blume 2020
Die gleiche Antwort habe ich auch vom GA bekommen. Nachdem ich fragte, wie ich das organisieren soll, wenn ab 16.3. „vielleicht“ 3 Therapeuten meine Praxis nicht mehr betreten dürften , wurde mir gesagt, ich solle mich an Herrn Lauterbach oder Ramelow wenden. Habe mir den Namen der Mitarbeiter nennen lassen…🙈 Gibt’s doch nicht, was soll das denn für ein Gesetz sein?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ptheike schrieb:

Die gleiche Antwort habe ich auch vom GA bekommen. Nachdem ich fragte, wie ich das organisieren soll, wenn ab 16.3. „vielleicht“ 3 Therapeuten meine Praxis nicht mehr betreten dürften , wurde mir gesagt, ich solle mich an Herrn Lauterbach oder Ramelow wenden. Habe mir den Namen der Mitarbeiter nennen lassen…🙈 Gibt’s doch nicht, was soll das denn für ein Gesetz sein?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
11.01.2022 21:25
@ptheike 😂👍
2

Gefällt mir

• Physio2015
• Foka18
[mention]ptheike[/mention] 😂👍
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ringgeist schrieb:

@ptheike 😂👍

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 10:08
@mark760
Nicht die Gesundheitsämter müssen da was umsetzen, sondern die Einrichtungen und Unternehmen sind verantwortlich!
"Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen ab dem 16. März 2022 tätig werden sollen, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens vor Beginn ihrer Tätigkeit einen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorzulegen." und "Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden." und "Eine Person nach Satz 1, die über keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 verfügt oder diesen nicht vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig werden."
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] Nicht die Gesundheitsämter müssen da was umsetzen, sondern die Einrichtungen und Unternehmen sind verantwortlich! "Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen ab dem 16. März 2022 tätig werden sollen, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens vor Beginn ihrer Tätigkeit einen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorzulegen." [b]und[/b] "Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden." [b]und "[/b]Eine Person nach Satz 1, die über keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 verfügt oder diesen nicht vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig werden."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@mark760
Nicht die Gesundheitsämter müssen da was umsetzen, sondern die Einrichtungen und Unternehmen sind verantwortlich!
"Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen ab dem 16. März 2022 tätig werden sollen, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens vor Beginn ihrer Tätigkeit einen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorzulegen." und "Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden." und "Eine Person nach Satz 1, die über keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 verfügt oder diesen nicht vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig werden."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 10:13
@M0nique
§ 73 IfSG Bußgeldvorschriften:"Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig...........

7e.
entgegen § 20a Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 2 oder Absatz 4 Satz 2 eine Benachrichtigung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vornimmt,
7f.
einer vollziehbaren Anordnung nach § 20a Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, auch in Verbindung mit Absatz 3 Satz 3 oder Absatz 4 Satz 3, oder nach § 20a Absatz 5 Satz 3 zuwiderhandelt,
7g.
entgegen § 20a Absatz 3 Satz 4 oder Satz 5 eine Person beschäftigt oder in einer Einrichtung oder einem Unternehmen tätig wird,
7h.
entgegen § 20a Absatz 5 Satz 1 einen Nachweis nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vorlegt,
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] § 73 IfSG Bußgeldvorschriften:"Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig........... 7e. entgegen § 20a Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 2 oder Absatz 4 Satz 2 eine Benachrichtigung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vornimmt, 7f. einer vollziehbaren Anordnung nach § 20a Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, auch in Verbindung mit Absatz 3 Satz 3 oder Absatz 4 Satz 3, oder nach § 20a Absatz 5 Satz 3 zuwiderhandelt, 7g. entgegen § 20a Absatz 3 Satz 4 oder Satz 5 eine Person beschäftigt oder in einer Einrichtung oder einem Unternehmen tätig wird, 7h. entgegen § 20a Absatz 5 Satz 1 einen Nachweis nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vorlegt,
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@M0nique
§ 73 IfSG Bußgeldvorschriften:"Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig...........

7e.
entgegen § 20a Absatz 2 Satz 2, Absatz 3 Satz 2 oder Absatz 4 Satz 2 eine Benachrichtigung nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vornimmt,
7f.
einer vollziehbaren Anordnung nach § 20a Absatz 2 Satz 3 Nummer 3, auch in Verbindung mit Absatz 3 Satz 3 oder Absatz 4 Satz 3, oder nach § 20a Absatz 5 Satz 3 zuwiderhandelt,
7g.
entgegen § 20a Absatz 3 Satz 4 oder Satz 5 eine Person beschäftigt oder in einer Einrichtung oder einem Unternehmen tätig wird,
7h.
entgegen § 20a Absatz 5 Satz 1 einen Nachweis nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig vorlegt,

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 10:15
@Blume 2020
In der Probezeit kann Dir immer gekündigt werden, auch ohne Grund ..... (§622 Abs. 3 BGB)
1

Gefällt mir

[mention]Blume 2020[/mention] In der Probezeit kann Dir immer gekündigt werden, auch ohne Grund ..... (§622 Abs. 3 BGB)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@Blume 2020
In der Probezeit kann Dir immer gekündigt werden, auch ohne Grund ..... (§622 Abs. 3 BGB)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 11:13
@Bernie Der Gesetzgeber trennt hier im Absatz 2 und 3 jeweils Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03.22. Das wurde gemacht um die Arbeitgeber vor Prozessen vorm Arbeitsgericht zu bewahren. Die Verantwortung für Vertretungsverboten bei Bestandspersonal obliegt alleine dem Gesundheitsamt nach langwierigem und individuellem Verfahren.

Natürlich kann ein Arbeitgeber selbst kündigen. Das IfSG gibt ihm dazu aber keine Rechtsgrundlage. Es bleibt das Risiko einer Kündigungsschutzklage. Übrigens auch im Kleinbetrieb nach BGB Treuwidrige Kündigung.
3

Gefällt mir

• Bernie
• cem
• Foka18
[mention]Bernie[/mention] Der Gesetzgeber trennt hier im Absatz 2 und 3 jeweils Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03.22. Das wurde gemacht um die Arbeitgeber vor Prozessen vorm Arbeitsgericht zu bewahren. Die Verantwortung für Vertretungsverboten bei Bestandspersonal obliegt alleine dem Gesundheitsamt nach langwierigem und individuellem Verfahren. Natürlich kann ein Arbeitgeber selbst kündigen. Das IfSG gibt ihm dazu aber keine Rechtsgrundlage. Es bleibt das Risiko einer Kündigungsschutzklage. Übrigens auch im Kleinbetrieb nach BGB Treuwidrige Kündigung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Bernie Der Gesetzgeber trennt hier im Absatz 2 und 3 jeweils Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03.22. Das wurde gemacht um die Arbeitgeber vor Prozessen vorm Arbeitsgericht zu bewahren. Die Verantwortung für Vertretungsverboten bei Bestandspersonal obliegt alleine dem Gesundheitsamt nach langwierigem und individuellem Verfahren.

Natürlich kann ein Arbeitgeber selbst kündigen. Das IfSG gibt ihm dazu aber keine Rechtsgrundlage. Es bleibt das Risiko einer Kündigungsschutzklage. Übrigens auch im Kleinbetrieb nach BGB Treuwidrige Kündigung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 12:18
@Bernie
Und?
Ganz freundlich gefragt: "Was wolltest Du mit Deinem Beitrag >§ 73 IfSG Bußgeldvorschriften< sagen?"
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]Bernie[/mention] Und? Ganz freundlich gefragt: "Was wolltest Du mit Deinem Beitrag >§ 73 IfSG Bußgeldvorschriften< sagen?" Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Bernie
Und?
Ganz freundlich gefragt: "Was wolltest Du mit Deinem Beitrag >§ 73 IfSG Bußgeldvorschriften< sagen?"
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 13:05
@M0nique Du hast meiner Wahrnehmung nach so frustriert geklungen.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] Du hast meiner Wahrnehmung nach so frustriert geklungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@M0nique Du hast meiner Wahrnehmung nach so frustriert geklungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 14:00
@mark760 1. Das mit der Kündigung bezog ich auf den Post mit der Probezeit! Das hat nichts mit dem IfSG zu tun.
2. "Der Gesetzgeber trennt hier im Absatz 2 und 3 jeweils Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03.22." Das ist mir schon bewusst. Ich hab es vielleicht etwas unscharf formuliert. Das Nadelöhr ist zuerst einmal der Arbeitgeber - und hier leigt auch die Erstverantwortung - und erst dann das evtl. "Umsetztungsproblem" der Gesundheitsämter. Schauen wir erst einmal wie es die Praxen umgesetzt bekommen........ Das war das was ich sagen wollte.
BTW: Unabhängig vom IfSG kann der ArbeitnehmerIn seine Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen, wenn nicht geimpft. Somit gilt hier Arbeitsrecht mit allen Vor und Nachteilen.
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] 1. Das mit der Kündigung bezog ich auf den Post mit der Probezeit! Das hat nichts mit dem IfSG zu tun. 2. "Der Gesetzgeber trennt hier im Absatz 2 und 3 jeweils Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03.22." Das ist mir schon bewusst. Ich hab es vielleicht etwas unscharf formuliert. Das Nadelöhr ist zuerst einmal der Arbeitgeber - und hier leigt auch die Erstverantwortung - und erst dann das evtl. "Umsetztungsproblem" der Gesundheitsämter. Schauen wir erst einmal wie es die Praxen umgesetzt bekommen........ Das war das was ich sagen wollte. BTW: Unabhängig vom IfSG kann der ArbeitnehmerIn seine Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen, wenn nicht geimpft. Somit gilt hier Arbeitsrecht mit allen Vor und Nachteilen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

@mark760 1. Das mit der Kündigung bezog ich auf den Post mit der Probezeit! Das hat nichts mit dem IfSG zu tun.
2. "Der Gesetzgeber trennt hier im Absatz 2 und 3 jeweils Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03.22." Das ist mir schon bewusst. Ich hab es vielleicht etwas unscharf formuliert. Das Nadelöhr ist zuerst einmal der Arbeitgeber - und hier leigt auch die Erstverantwortung - und erst dann das evtl. "Umsetztungsproblem" der Gesundheitsämter. Schauen wir erst einmal wie es die Praxen umgesetzt bekommen........ Das war das was ich sagen wollte.
BTW: Unabhängig vom IfSG kann der ArbeitnehmerIn seine Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen, wenn nicht geimpft. Somit gilt hier Arbeitsrecht mit allen Vor und Nachteilen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 14:50
@Bernie
Bernie schrieb am 12.01.2022 14:00 Uhr:BTW: Unabhängig vom IfSG kann der ArbeitnehmerIn seine Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen, wenn nicht geimpft. Somit gilt hier Arbeitsrecht mit allen Vor und Nachteilen.
Das aber erst nachdem der Arbeitnehmer vom Gesundheitsamt ein Betretungsverbot erteilt bekommen hat. Trotzdem finde ich es falsch hier einfach abzuwarten.
1

Gefällt mir

• Seaman1
[mention]Bernie[/mention] [zitat][b]Bernie schrieb am 12.01.2022 14:00 Uhr:[/b]BTW: Unabhängig vom IfSG kann der ArbeitnehmerIn seine Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen, wenn nicht geimpft. Somit gilt hier Arbeitsrecht mit allen Vor und Nachteilen.[/zitat]Das aber erst nachdem der Arbeitnehmer vom Gesundheitsamt ein Betretungsverbot erteilt bekommen hat. Trotzdem finde ich es falsch hier einfach abzuwarten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Bernie
Bernie schrieb am 12.01.2022 14:00 Uhr:BTW: Unabhängig vom IfSG kann der ArbeitnehmerIn seine Arbeitskraft nicht zur Verfügung stellen, wenn nicht geimpft. Somit gilt hier Arbeitsrecht mit allen Vor und Nachteilen.
Das aber erst nachdem der Arbeitnehmer vom Gesundheitsamt ein Betretungsverbot erteilt bekommen hat. Trotzdem finde ich es falsch hier einfach abzuwarten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
12.01.2022 16:17
@Bernie Nein, das Gesundheitsamt spricht ein eventuelles Betretungsverbot aus, nicht der Praxisinhaber, der kontrolliert lediglich den Impfstatus und meldet dem Gesundheitsamt ungeimpfte Mitarbeiter. Der Gesetzgeber unterscheidet nach Angestellten, die vor dem 15.03.22 angestellt waren und Neueistellungen. Letztere dürfen ohne Impfung nicht eingestellt werden ab 16.03.22.
1

Gefällt mir

[mention]Bernie[/mention] Nein, das Gesundheitsamt spricht ein eventuelles Betretungsverbot aus, nicht der Praxisinhaber, der kontrolliert lediglich den Impfstatus und meldet dem Gesundheitsamt ungeimpfte Mitarbeiter. Der Gesetzgeber unterscheidet nach Angestellten, die vor dem 15.03.22 angestellt waren und Neueistellungen. Letztere dürfen ohne Impfung nicht eingestellt werden ab 16.03.22.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@Bernie Nein, das Gesundheitsamt spricht ein eventuelles Betretungsverbot aus, nicht der Praxisinhaber, der kontrolliert lediglich den Impfstatus und meldet dem Gesundheitsamt ungeimpfte Mitarbeiter. Der Gesetzgeber unterscheidet nach Angestellten, die vor dem 15.03.22 angestellt waren und Neueistellungen. Letztere dürfen ohne Impfung nicht eingestellt werden ab 16.03.22.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

Habe gerade eben drei verschiedene Mitarbeiter des örtlichen Gesundheitsamts am Telefon gehabt:
"wie, ab 16.3.22 dürfen nur noch Gimpfte arbeiten? Davon ist uns nichts bekannt".
Wo kann ich meine Impfungen melden? "Darüber können wir gar keine Auskunft geben, wir wissen nichts davon. Melden Sie sich am besten am 14.3. nochmal, bis dahin müssten wir informiert sein".
Glaubt man das?
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
11.01.2022 09:40
Solange es kein Merkblatt mit Durchführungsrichtlinie gibt sowieso nicht.
Abgesehen davon haben die Gesundheitsämter BaWüs am 05.11.2021 kapituliert, vor Sommer 2022 geht da garantiert nichts mehr...
1

Gefällt mir

• Foka18
Solange es kein Merkblatt mit Durchführungsrichtlinie gibt sowieso nicht. Abgesehen davon haben die Gesundheitsämter BaWüs am 05.11.2021 kapituliert, vor Sommer 2022 geht da garantiert nichts mehr...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
12.01.2022 12:20
Warum geht da nichts mehr?
1

Gefällt mir

Warum geht da nichts mehr?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Warum geht da nichts mehr?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
12.01.2022 13:27
@kvet weil die Gesundheitsämter überlastet sind; "wir bündeln die Kräfte um bei Ausbrüchen in besonders vulnerablen Einrichtungen zu unterstützen" sieht in der Praxis so aus:

Tag 1: Schnelltest A positiv
Tag 3: weitere 7 Schnelltests B positiv. Meldung ans Gesundheitsamt; interner Katastrophenplan aktiviert.
Tag 4: PCR-Bestätigung A positiv, Meldung ans Gesundheitsamt.
Tag 5: Rückmeldung Labor, "bitte nur unbedingt notwendige Proben zum PCR einreichen. Überlastet."
Tag 7: weitere 21 Schnelltests positiv; Meldung and Gesundheitsamt. Labor bittet wegen Überlastung um Pooltestung. Ja, PCR-Pooltestung von 21 positiven Schnelltests. Anweisung Heimleitung: "jetzt, sofort, alle Kontakte zwischen den Gruppen unterbinden, innerhalb der Gruppen möglichst isolieren oder Kleingruppenbildung.
Tag 8: Hauswirtschafterin kehrt aus dem Urlaub zurück, kein Aushang an der Haustür, arbeitet 6 Stunden ohne Maske in Wohngruppe die unter Quarantäne zu stehen hat. Erfährt erst später, was Sache ist.
Tag 9: weitere 16 Schnelltests positiv.
Tag 16: insgesamt 63 betroffene Bewohner und eine unklare Zahl betroffener Mitarbeiter. "Hallo, wir sind vom Gesundheitsamt und sollen Ihnen helfen, das Ausmaß des Ausbruchs zu ermitteln und bei der Eindämmung unterstützen."
1

Gefällt mir

[mention]kvet[/mention] weil die Gesundheitsämter überlastet sind; "wir bündeln die Kräfte um bei Ausbrüchen in besonders vulnerablen Einrichtungen zu unterstützen" sieht in der Praxis so aus: Tag 1: Schnelltest A positiv Tag 3: weitere 7 Schnelltests B positiv. Meldung ans Gesundheitsamt; interner Katastrophenplan aktiviert. Tag 4: PCR-Bestätigung A positiv, Meldung ans Gesundheitsamt. Tag 5: Rückmeldung Labor, "bitte nur unbedingt notwendige Proben zum PCR einreichen. Überlastet." Tag 7: weitere 21 Schnelltests positiv; Meldung and Gesundheitsamt. Labor bittet wegen Überlastung um Pooltestung. Ja, PCR-Pooltestung von 21 positiven Schnelltests. Anweisung Heimleitung: "jetzt, sofort, alle Kontakte zwischen den Gruppen unterbinden, innerhalb der Gruppen möglichst isolieren oder Kleingruppenbildung. Tag 8: Hauswirtschafterin kehrt aus dem Urlaub zurück, kein Aushang an der Haustür, arbeitet 6 Stunden ohne Maske in Wohngruppe die unter Quarantäne zu stehen hat. Erfährt erst später, was Sache ist. Tag 9: weitere 16 Schnelltests positiv. Tag 16: insgesamt 63 betroffene Bewohner und eine unklare Zahl betroffener Mitarbeiter. "Hallo, wir sind vom Gesundheitsamt und sollen Ihnen helfen, das Ausmaß des Ausbruchs zu ermitteln und bei der Eindämmung unterstützen."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

@kvet weil die Gesundheitsämter überlastet sind; "wir bündeln die Kräfte um bei Ausbrüchen in besonders vulnerablen Einrichtungen zu unterstützen" sieht in der Praxis so aus:

Tag 1: Schnelltest A positiv
Tag 3: weitere 7 Schnelltests B positiv. Meldung ans Gesundheitsamt; interner Katastrophenplan aktiviert.
Tag 4: PCR-Bestätigung A positiv, Meldung ans Gesundheitsamt.
Tag 5: Rückmeldung Labor, "bitte nur unbedingt notwendige Proben zum PCR einreichen. Überlastet."
Tag 7: weitere 21 Schnelltests positiv; Meldung and Gesundheitsamt. Labor bittet wegen Überlastung um Pooltestung. Ja, PCR-Pooltestung von 21 positiven Schnelltests. Anweisung Heimleitung: "jetzt, sofort, alle Kontakte zwischen den Gruppen unterbinden, innerhalb der Gruppen möglichst isolieren oder Kleingruppenbildung.
Tag 8: Hauswirtschafterin kehrt aus dem Urlaub zurück, kein Aushang an der Haustür, arbeitet 6 Stunden ohne Maske in Wohngruppe die unter Quarantäne zu stehen hat. Erfährt erst später, was Sache ist.
Tag 9: weitere 16 Schnelltests positiv.
Tag 16: insgesamt 63 betroffene Bewohner und eine unklare Zahl betroffener Mitarbeiter. "Hallo, wir sind vom Gesundheitsamt und sollen Ihnen helfen, das Ausmaß des Ausbruchs zu ermitteln und bei der Eindämmung unterstützen."

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

Solange es kein Merkblatt mit Durchführungsrichtlinie gibt sowieso nicht.
Abgesehen davon haben die Gesundheitsämter BaWüs am 05.11.2021 kapituliert, vor Sommer 2022 geht da garantiert nichts mehr...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
11.01.2022 18:16
Ich bin gespannt, was ab dem 15.03 in deutschen Physiopraxen passiert (das Thema einfach aussitzen dürfte wohl ein bisschen riskant sein):
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht Ungeimpften im März die Kündigung? Fragen & Antworten - WELT
1

Gefällt mir

• Alo
Ich bin gespannt, was ab dem 15.03 in deutschen Physiopraxen passiert (das Thema einfach aussitzen dürfte wohl ein bisschen riskant sein): https://www.welt.de/politik/deutschland/article236170844/Einrichtungsbezogene-Impfpflicht-Droht-Ungeimpften-im-Maerz-die-Kuendigung-Fragen-Antworten.html
Gefällt mir
Alle 13 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 10:21
Na ja, wie im Artikel beschrieben, entweder Impfnachweis, oder Nachweis der Ausnahme oder kein Impfnachweis. Wenn kein Impfnachweis, dann Beschäftigungsverbot ohne Entgeltanspruch. Soe sieht es aktuell aus. Aber vielleicht ändern "die" ja das IfSG noch mal, weil sie kalte Füße bekommen. Abwarten. Was mir mehr Sorge bereitet ist, ob es eine 4. oder 5. oder X. Impfung geben muss um seinen Impfstatus zu erhalten. Dann wird es lustig .........flushed
1

Gefällt mir

Na ja, wie im Artikel beschrieben, entweder Impfnachweis, oder Nachweis der Ausnahme oder kein Impfnachweis. Wenn kein Impfnachweis, dann Beschäftigungsverbot ohne Entgeltanspruch. Soe sieht es aktuell aus. Aber vielleicht ändern "die" ja das IfSG noch mal, weil sie kalte Füße bekommen. Abwarten. Was mir mehr Sorge bereitet ist, ob es eine 4. oder 5. oder X. Impfung geben muss um seinen Impfstatus zu erhalten. Dann wird es lustig .........[emoji]flushed[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Na ja, wie im Artikel beschrieben, entweder Impfnachweis, oder Nachweis der Ausnahme oder kein Impfnachweis. Wenn kein Impfnachweis, dann Beschäftigungsverbot ohne Entgeltanspruch. Soe sieht es aktuell aus. Aber vielleicht ändern "die" ja das IfSG noch mal, weil sie kalte Füße bekommen. Abwarten. Was mir mehr Sorge bereitet ist, ob es eine 4. oder 5. oder X. Impfung geben muss um seinen Impfstatus zu erhalten. Dann wird es lustig .........flushed

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 11:07
@Bernie Die vollständige Impfung hat aktuell eine Gültigkeit von neun Monaten. Eine nachgewiesene Infektion sechs Monate. Eine sogenannte Boosterimpfung hat derzeit keine Ablauffrist. Die Nachweispflicht für Bestandspersonal und das Beschäftigungverbot für Neueinstellungen ab 16.03.23 aus dem IfSG ( §20a ) gilt bis zum 31.12.22.
1

Gefällt mir

[mention]Bernie[/mention] Die vollständige Impfung hat aktuell eine Gültigkeit von neun Monaten. Eine nachgewiesene Infektion sechs Monate. Eine sogenannte Boosterimpfung hat derzeit keine Ablauffrist. Die Nachweispflicht für Bestandspersonal und das Beschäftigungverbot für Neueinstellungen ab 16.03.23 aus dem IfSG ( §20a ) gilt bis zum 31.12.22.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Bernie Die vollständige Impfung hat aktuell eine Gültigkeit von neun Monaten. Eine nachgewiesene Infektion sechs Monate. Eine sogenannte Boosterimpfung hat derzeit keine Ablauffrist. Die Nachweispflicht für Bestandspersonal und das Beschäftigungverbot für Neueinstellungen ab 16.03.23 aus dem IfSG ( §20a ) gilt bis zum 31.12.22.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
W. Stangner
12.01.2022 15:45
Zu dem Thema gibt es vom BundesGesundheitsMinisterium einen Fragen-Antworten-Katalog unter:
Link
1

Gefällt mir

• asima
Zu dem Thema gibt es vom BundesGesundheitsMinisterium einen Fragen-Antworten-Katalog unter: www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/C/Coronavirus/2021-12-28_FAQ_zu_20a_IfSG.pdf
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



W. Stangner schrieb:

Zu dem Thema gibt es vom BundesGesundheitsMinisterium einen Fragen-Antworten-Katalog unter:
Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
12.01.2022 16:20
@Bernie Nein, ohne Impfung kein Beschäftigungsverbot, sondern Meldung ans Gesundheitsamt!
1

Gefällt mir

• Ringgeist
[mention]Bernie[/mention] Nein, ohne Impfung kein Beschäftigungsverbot, sondern Meldung ans Gesundheitsamt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@Bernie Nein, ohne Impfung kein Beschäftigungsverbot, sondern Meldung ans Gesundheitsamt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 17:48
@PT BLN Nein!!!!
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19

(1) Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein:
Personen, die in folgenden Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind:
i) Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe

Einzige Ausnahme sind die, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]PT BLN[/mention] Nein!!!! Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19 (1) Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein: Personen, die in folgenden Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind: i) Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe Einzige Ausnahme sind die, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@PT BLN Nein!!!!
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) § 20a Immunitätsnachweis gegen COVID-19

(1) Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein:
Personen, die in folgenden Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind:
i) Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe

Einzige Ausnahme sind die, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LaraBe
12.01.2022 19:45
@M0nique
M0nique sie müssen geimpft sein, aber es passiert nix wenn sie nicht geimpft sind. Sie dürfen weiter arbeiten bis das Gesundheitsamt etwas anderes entscheidet.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] M0nique sie müssen geimpft sein, aber es passiert nix wenn sie nicht geimpft sind. Sie dürfen weiter arbeiten bis das Gesundheitsamt etwas anderes entscheidet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LaraBe schrieb:

@M0nique
M0nique sie müssen geimpft sein, aber es passiert nix wenn sie nicht geimpft sind. Sie dürfen weiter arbeiten bis das Gesundheitsamt etwas anderes entscheidet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 21:54
@LaraBe
Was verstehst Du nicht in der Formulierung "Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein"?

Natürlich MUSS man geimpft oder genesen sein. So steht es da.
Und natürlich ist - wenn nicht geimpft oder genesen - Ende mit Arbeit als Physio!

Können die Schwurbler inzwischen schon nicht mehr lesen? Bzw. das Gelesene nicht verstehen? Mann, mann, mann, da kriegt man doch echt die Krise!
Gruß von Monique
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Ahn
[mention]LaraBe[/mention] Was verstehst Du nicht in der Formulierung "Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein"? Natürlich MUSS man geimpft oder genesen sein. So steht es da. Und natürlich ist - wenn nicht geimpft oder genesen - Ende mit Arbeit als Physio! Können die Schwurbler inzwischen schon nicht mehr lesen? Bzw. das Gelesene nicht verstehen? Mann, mann, mann, da kriegt man doch echt die Krise! Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@LaraBe
Was verstehst Du nicht in der Formulierung "Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen … sein"?

Natürlich MUSS man geimpft oder genesen sein. So steht es da.
Und natürlich ist - wenn nicht geimpft oder genesen - Ende mit Arbeit als Physio!

Können die Schwurbler inzwischen schon nicht mehr lesen? Bzw. das Gelesene nicht verstehen? Mann, mann, mann, da kriegt man doch echt die Krise!
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 22:09
@M0nique So wurde es in den Medien ja auch kommuniziert und wäre eigentlich die Absicht dieses Gesetzes. Nur leider gibt es für Bestandspersonal eben nicht einen Automatismus bezüglich eines Beschäftigungsverbots. Einige spekulieren jetzt auf ein Versagen der Gesundheitsämter. Besser wäre es den ungeimpften Mitarbeitern im Gespräch Perspektiven aufzuzeigen.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] So wurde es in den Medien ja auch kommuniziert und wäre eigentlich die Absicht dieses Gesetzes. Nur leider gibt es für Bestandspersonal eben nicht einen Automatismus bezüglich eines Beschäftigungsverbots. Einige spekulieren jetzt auf ein Versagen der Gesundheitsämter. Besser wäre es den ungeimpften Mitarbeitern im Gespräch Perspektiven aufzuzeigen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@M0nique So wurde es in den Medien ja auch kommuniziert und wäre eigentlich die Absicht dieses Gesetzes. Nur leider gibt es für Bestandspersonal eben nicht einen Automatismus bezüglich eines Beschäftigungsverbots. Einige spekulieren jetzt auf ein Versagen der Gesundheitsämter. Besser wäre es den ungeimpften Mitarbeitern im Gespräch Perspektiven aufzuzeigen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 22:40
@mark760
Blödsinn, es gibt keinen Unterschied zwischen Bestsandspersonal und Neueibstellungen.
Einfach lesen, es gilt eindeutig für alle Physios.
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Ahn
[mention]mark760[/mention] Blödsinn, es gibt keinen Unterschied zwischen Bestsandspersonal und Neueibstellungen. Einfach lesen, es gilt eindeutig für alle Physios. Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@mark760
Blödsinn, es gibt keinen Unterschied zwischen Bestsandspersonal und Neueibstellungen.
Einfach lesen, es gilt eindeutig für alle Physios.
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LaraBe
12.01.2022 23:47
@M0nique
ich habe das schon richtig verstanden. Sie müssen geimpft sein, das Problem ist dass es keine automatische Konsequenz gibt wenn jemand sich nicht impft.
Wenn jemand bis zum 15.3. keinen Nachweis bringt muss der AG das dem GA melden. Das entscheidet dann was weiter zu machen ist. Wenn ich allerdings berücksichtige wie lange das GA gebraucht hat um mir eine Quarantäne auszusprechen und damals waren die Zahlen viel geringer, dann kann das dauern. Uns so lange kann ein AG den Ungeimpften AN weiter beschäftigen. Weiteres Problem ist das Wort KANN das GA kann beispielsweise ein Betretungsverbot erlassen, es muss es aber nicht.

P.S. vergleiche mich bitte nicht mit Schwurblern.
6

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• Physio2015
• Foka18
• PT BLN
• anette898
• Ladyfee
[mention]M0nique[/mention] ich habe das schon richtig verstanden. Sie müssen geimpft sein, das Problem ist dass es keine automatische Konsequenz gibt wenn jemand sich nicht impft. Wenn jemand bis zum 15.3. keinen Nachweis bringt muss der AG das dem GA melden. Das entscheidet dann was weiter zu machen ist. Wenn ich allerdings berücksichtige wie lange das GA gebraucht hat um mir eine Quarantäne auszusprechen und damals waren die Zahlen viel geringer, dann kann das dauern. Uns so lange kann ein AG den Ungeimpften AN weiter beschäftigen. Weiteres Problem ist das Wort KANN das GA kann beispielsweise ein Betretungsverbot erlassen, es muss es aber nicht. P.S. vergleiche mich bitte nicht mit Schwurblern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LaraBe schrieb:

@M0nique
ich habe das schon richtig verstanden. Sie müssen geimpft sein, das Problem ist dass es keine automatische Konsequenz gibt wenn jemand sich nicht impft.
Wenn jemand bis zum 15.3. keinen Nachweis bringt muss der AG das dem GA melden. Das entscheidet dann was weiter zu machen ist. Wenn ich allerdings berücksichtige wie lange das GA gebraucht hat um mir eine Quarantäne auszusprechen und damals waren die Zahlen viel geringer, dann kann das dauern. Uns so lange kann ein AG den Ungeimpften AN weiter beschäftigen. Weiteres Problem ist das Wort KANN das GA kann beispielsweise ein Betretungsverbot erlassen, es muss es aber nicht.

P.S. vergleiche mich bitte nicht mit Schwurblern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
13.01.2022 07:37
@M0nique Ich musste mich auch eines besseren belehren lassen. Aber so ist das mit Gesetzestextes. Immer etwas verzwickt. Der Gesetzgeber unterscheidet eindeutig zwischen Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03. mit den Absätzen 2 und 3. Ist leider so. Die Begründung dafür habe ich schon am anderer Stelle genannt.

Btw. Krass ist, dass du in dieser Sache genau meine Wortwahl übernommen hast. Man könnte meinen ich hätte deinen Zugang gehackt.
1

Gefällt mir

• Physio2015
[mention]M0nique[/mention] Ich musste mich auch eines besseren belehren lassen. Aber so ist das mit Gesetzestextes. Immer etwas verzwickt. Der Gesetzgeber unterscheidet eindeutig zwischen Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03. mit den Absätzen 2 und 3. Ist leider so. Die Begründung dafür habe ich schon am anderer Stelle genannt. Btw. Krass ist, dass du in dieser Sache genau meine Wortwahl übernommen hast. Man könnte meinen ich hätte deinen Zugang gehackt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@M0nique Ich musste mich auch eines besseren belehren lassen. Aber so ist das mit Gesetzestextes. Immer etwas verzwickt. Der Gesetzgeber unterscheidet eindeutig zwischen Bestandspersonal und Neueinstellungen ab 16.03. mit den Absätzen 2 und 3. Ist leider so. Die Begründung dafür habe ich schon am anderer Stelle genannt.

Btw. Krass ist, dass du in dieser Sache genau meine Wortwahl übernommen hast. Man könnte meinen ich hätte deinen Zugang gehackt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
13.01.2022 07:41
@LaraBe Ich würde nicht auf ein Versagen des Gesundheitsamtes warten. Aber vielleicht macht die fünfte Welle mit Omikron eh ein Strich durch die Rechnung und bis Sommer sind nahezu alle Ungeimpften genesen oder gestorben.
1

Gefällt mir

[mention]LaraBe[/mention] Ich würde nicht auf ein Versagen des Gesundheitsamtes warten. Aber vielleicht macht die fünfte Welle mit Omikron eh ein Strich durch die Rechnung und bis Sommer sind nahezu alle Ungeimpften genesen oder gestorben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@LaraBe Ich würde nicht auf ein Versagen des Gesundheitsamtes warten. Aber vielleicht macht die fünfte Welle mit Omikron eh ein Strich durch die Rechnung und bis Sommer sind nahezu alle Ungeimpften genesen oder gestorben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LaraBe
13.01.2022 18:13
@mark760
Wieso sollte ich auf ein Versagen des GA warten?
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] Wieso sollte ich auf ein Versagen des GA warten?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LaraBe schrieb:

@mark760
Wieso sollte ich auf ein Versagen des GA warten?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ella426 schrieb:

Ich bin gespannt, was ab dem 15.03 in deutschen Physiopraxen passiert (das Thema einfach aussitzen dürfte wohl ein bisschen riskant sein):
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Droht Ungeimpften im März die Kündigung? Fragen & Antworten - WELT

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Natura
11.01.2022 21:39
Was ist mit Kolleginnen, die nicht geimpft werden dürfen? Reicht eine ärztliche Bescheinigung aus oder braucht es eine amtsärztlich Bestätigung?
Gruss Natura
1

Gefällt mir

Was ist mit Kolleginnen, die nicht geimpft werden dürfen? Reicht eine ärztliche Bescheinigung aus oder braucht es eine amtsärztlich Bestätigung? Gruss Natura
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
11.01.2022 22:04
Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.
1

Gefällt mir

Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
12.01.2022 00:01
Das entscheidet das zuständige Gesundheitsamt. Attest einholen, vorlegen, Rückfragen abwarten. Wenn das Amt die ärztliche Begründung akzeptiert ist die Sache geritzt, wenn es Rückfragen gibt ... gibt es halt Rückfragen.

Das lokale Gesundheitsamt hat gerade eine de facto-Amnestie für Maskenbefreiungsatteste in der Schwurblerschule ausgesprochen: "Stand 01.12.2021 werden in der Woche vom 11.01.2022 alle der Schule vorliegenden Maskenbefreiungsatteste auf ihre Stichhaltigkeit geprüft. Insbesondere [Liste gängiger Allgemein-Indikationen] werden nicht akzeptiert und sollten vom ausstellenden Arzt auf [Liste mit konkreteren Begründungen] präzisiert werden. Die der Schule vorliegenden Atteste werden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien vernichtet, am ersten Schultag bringen bitte alle Betroffenen ein den aktuellen Richtlinien entsprechendes Attest mit. Oder eine Schutzmaske, idealerweise FFP2, wobei OP-Masken trotz suboptimaler Schutzwirkung in Ordnung sind."
1

Gefällt mir

Das entscheidet das zuständige Gesundheitsamt. Attest einholen, vorlegen, Rückfragen abwarten. Wenn das Amt die ärztliche Begründung akzeptiert ist die Sache geritzt, wenn es Rückfragen gibt ... gibt es halt Rückfragen. Das lokale Gesundheitsamt hat gerade eine de facto-Amnestie für Maskenbefreiungsatteste in der Schwurblerschule ausgesprochen: "Stand 01.12.2021 werden in der Woche vom 11.01.2022 alle der Schule vorliegenden Maskenbefreiungsatteste auf ihre Stichhaltigkeit geprüft. Insbesondere [Liste gängiger Allgemein-Indikationen] werden nicht akzeptiert und sollten vom ausstellenden Arzt auf [Liste mit konkreteren Begründungen] präzisiert werden. Die der Schule vorliegenden Atteste werden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien vernichtet, am ersten Schultag bringen bitte alle Betroffenen ein den aktuellen Richtlinien entsprechendes Attest mit. Oder eine Schutzmaske, idealerweise FFP2, wobei OP-Masken trotz suboptimaler Schutzwirkung in Ordnung sind."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Das entscheidet das zuständige Gesundheitsamt. Attest einholen, vorlegen, Rückfragen abwarten. Wenn das Amt die ärztliche Begründung akzeptiert ist die Sache geritzt, wenn es Rückfragen gibt ... gibt es halt Rückfragen.

Das lokale Gesundheitsamt hat gerade eine de facto-Amnestie für Maskenbefreiungsatteste in der Schwurblerschule ausgesprochen: "Stand 01.12.2021 werden in der Woche vom 11.01.2022 alle der Schule vorliegenden Maskenbefreiungsatteste auf ihre Stichhaltigkeit geprüft. Insbesondere [Liste gängiger Allgemein-Indikationen] werden nicht akzeptiert und sollten vom ausstellenden Arzt auf [Liste mit konkreteren Begründungen] präzisiert werden. Die der Schule vorliegenden Atteste werden am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien vernichtet, am ersten Schultag bringen bitte alle Betroffenen ein den aktuellen Richtlinien entsprechendes Attest mit. Oder eine Schutzmaske, idealerweise FFP2, wobei OP-Masken trotz suboptimaler Schutzwirkung in Ordnung sind."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
12.01.2022 10:01
§ 20a IfSG: ..........Satz 1 gilt nicht für Personen, die auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.(2) Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens bis zum Ablauf des 15. März 2022 folgenden Nachweis vorzulegen: .........
3.
ein ärztliches Zeugnis darüber, dass sie auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.

--> also kein Amtsarzt
1

Gefällt mir

§ 20a IfSG: ..........Satz 1 gilt nicht für Personen, die auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.(2) Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens bis zum Ablauf des 15. März 2022 folgenden Nachweis vorzulegen: ......... 3. [b]ein ärztliches Zeugnis darüber[/b], dass sie auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können. --> also kein Amtsarzt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

§ 20a IfSG: ..........Satz 1 gilt nicht für Personen, die auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.(2) Personen, die in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig sind, haben der Leitung der jeweiligen Einrichtung oder des jeweiligen Unternehmens bis zum Ablauf des 15. März 2022 folgenden Nachweis vorzulegen: .........
3.
ein ärztliches Zeugnis darüber, dass sie auf Grund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpft werden können.

--> also kein Amtsarzt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 12:20
@mark760
mark760 schrieb am 11.01.2022 22:04 Uhr:Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.
Das ist ja mal eine ganz neue Interpretation von 3G grin
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] [zitat][b]mark760 schrieb am 11.01.2022 22:04 Uhr:[/b]Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.[/zitat]Das ist ja mal eine ganz neue Interpretation von 3G [emoji]grin[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@mark760
mark760 schrieb am 11.01.2022 22:04 Uhr:Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.
Das ist ja mal eine ganz neue Interpretation von 3G grin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
12.01.2022 12:34
@mark760

Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.
und die meisten Geimpften ebenfalls....Und Sterben tun wir eh alle, ob geimpft oder ungeimpft...
1

Gefällt mir

• Physio2015
[mention]mark760[/mention] Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben. und die meisten Geimpften ebenfalls....Und Sterben tun wir eh alle, ob geimpft oder ungeimpft...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

@mark760

Bis März werden sich die meisten Ungeimpften infizieren. Immerhin ist dann der Genesenennachweis sechs Monate gültig. Geimpft - genesen - gestorben.
und die meisten Geimpften ebenfalls....Und Sterben tun wir eh alle, ob geimpft oder ungeimpft...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 12:58
@Arminia Genau. Nach dem Ablauf der sechs Monate hat man noch einen Monat Zeit für die Erfüllung der „Impfpflicht". Dann geht man den Rest des Jahres in Sonderurlaub und fängt am 01.01.23 wieder an. Alternativ nutzt frau das Jahr 2022 für eine Schwangerschaft und Niederkunft.
1

Gefällt mir

[mention]Arminia[/mention] Genau. Nach dem Ablauf der sechs Monate hat man noch einen Monat Zeit für die Erfüllung der „Impfpflicht". Dann geht man den Rest des Jahres in Sonderurlaub und fängt am 01.01.23 wieder an. Alternativ nutzt frau das Jahr 2022 für eine Schwangerschaft und Niederkunft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Arminia Genau. Nach dem Ablauf der sechs Monate hat man noch einen Monat Zeit für die Erfüllung der „Impfpflicht". Dann geht man den Rest des Jahres in Sonderurlaub und fängt am 01.01.23 wieder an. Alternativ nutzt frau das Jahr 2022 für eine Schwangerschaft und Niederkunft.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LaraBe
12.01.2022 19:47
@Arminia oder sie haben PostCovid oder LongCovid.
1

Gefällt mir

[mention]Arminia[/mention] oder sie haben PostCovid oder LongCovid.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LaraBe schrieb:

@Arminia oder sie haben PostCovid oder LongCovid.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Natura schrieb:

Was ist mit Kolleginnen, die nicht geimpft werden dürfen? Reicht eine ärztliche Bescheinigung aus oder braucht es eine amtsärztlich Bestätigung?
Gruss Natura

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
12.01.2022 10:38
Wer muss eigentlich das geforderte Bußgeld bezahlen? Der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer?
1

Gefällt mir

Wer muss eigentlich das geforderte Bußgeld bezahlen? Der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 11:02
Wenn der AG seiner Nachweispflicht bzw. einer Auskunft bei Nachfrage nicht nachkommt er. Ebenso wenn er trotz angeordnetem Betretungsverbot durch das Gesundheitsamt gegen Mitarbeiter diese weiter beschäftigt bzw. sie ohne Nachweis neu ab 16.03. beschäftigt. Wenn der AN nicht gegenüber dem Gesundheitsamt z.B. zu einem persönlichen Gespräch erscheint, dann der AN selbst.
1

Gefällt mir

• M0nique
Wenn der AG seiner Nachweispflicht bzw. einer Auskunft bei Nachfrage nicht nachkommt er. Ebenso wenn er trotz angeordnetem Betretungsverbot durch das Gesundheitsamt gegen Mitarbeiter diese weiter beschäftigt bzw. sie ohne Nachweis neu ab 16.03. beschäftigt. Wenn der AN nicht gegenüber dem Gesundheitsamt z.B. zu einem persönlichen Gespräch erscheint, dann der AN selbst.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Wenn der AG seiner Nachweispflicht bzw. einer Auskunft bei Nachfrage nicht nachkommt er. Ebenso wenn er trotz angeordnetem Betretungsverbot durch das Gesundheitsamt gegen Mitarbeiter diese weiter beschäftigt bzw. sie ohne Nachweis neu ab 16.03. beschäftigt. Wenn der AN nicht gegenüber dem Gesundheitsamt z.B. zu einem persönlichen Gespräch erscheint, dann der AN selbst.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
12.01.2022 12:14
@mark760 Und du denkst, dass das Gesundheitsamt dieses Prozedere zeitnah durchführt?
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] Und du denkst, dass das Gesundheitsamt dieses Prozedere zeitnah durchführt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@mark760 Und du denkst, dass das Gesundheitsamt dieses Prozedere zeitnah durchführt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
12.01.2022 12:49
@kvet Das wird regional sehr unterschiedlich sein. Die Frage ist, ob man einfach abwarten will?
1

Gefällt mir

[mention]kvet[/mention] Das wird regional sehr unterschiedlich sein. Die Frage ist, ob man einfach abwarten will?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@kvet Das wird regional sehr unterschiedlich sein. Die Frage ist, ob man einfach abwarten will?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
12.01.2022 16:45
@mark760 Was schlägst Du statt abwarten vor?
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] Was schlägst Du statt abwarten vor?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alo schrieb:

@mark760 Was schlägst Du statt abwarten vor?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Wer muss eigentlich das geforderte Bußgeld bezahlen? Der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Steffen Pflüger
12.01.2022 18:09
Ich bin mal gespannt, ob durch Omikron nicht die gesamte Impflicht wackelt, auch bei uns, da geboosterte Leute sich damit auch infizieren und teilweise heftig krank werden (so geschehen bei unserer Praxismanagerin incl. der kompletten Familie. Aber es geht wohl langsam wieder bergauf bei ihr..Gruß
1

Gefällt mir

Ich bin mal gespannt, ob durch Omikron nicht die gesamte Impflicht wackelt, auch bei uns, da geboosterte Leute sich damit auch infizieren und teilweise heftig krank werden (so geschehen bei unserer Praxismanagerin incl. der kompletten Familie. Aber es geht wohl langsam wieder bergauf bei ihr..Gruß
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
12.01.2022 19:18
Meine Vorhersage: Die allgemeine Impfpflicht für alle wird nicht kommen.Und falls doch, wird Sie gerichtlich wieder einkassiert...
2

Gefällt mir

• tigerin
• Foka18
Meine Vorhersage: Die allgemeine Impfpflicht für alle wird nicht kommen.Und falls doch, wird Sie gerichtlich wieder einkassiert...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

Meine Vorhersage: Die allgemeine Impfpflicht für alle wird nicht kommen.Und falls doch, wird Sie gerichtlich wieder einkassiert...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
13.01.2022 12:31
Omikron -> deutliche Veränderungen am Proteinstachel ggü. dem Wildtyp; d.h. der Klettverschluss mit dem Antikörper andocken ist etwas labberig. Etwa Mitte März dürfte der angepasste Impfstoff bereitstehen.

...das Omikron an vielen Orten Delta verdrängt bedeutet leider nicht, dass "Wildtyp-Stschel" komplett von der Bildfläche verschwinden.

Gute Nachricht gefällig? Wenn der Stachel zu weit mutiert funktioniert der komplette Angriffsmechanismus nicht mehr :)
1

Gefällt mir

Omikron -> deutliche Veränderungen am Proteinstachel ggü. dem Wildtyp; d.h. der Klettverschluss mit dem Antikörper andocken ist etwas labberig. Etwa Mitte März dürfte der angepasste Impfstoff bereitstehen. ...das Omikron an vielen Orten Delta verdrängt bedeutet leider nicht, dass "Wildtyp-Stschel" komplett von der Bildfläche verschwinden. Gute Nachricht gefällig? Wenn der Stachel zu weit mutiert funktioniert der komplette Angriffsmechanismus nicht mehr :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Omikron -> deutliche Veränderungen am Proteinstachel ggü. dem Wildtyp; d.h. der Klettverschluss mit dem Antikörper andocken ist etwas labberig. Etwa Mitte März dürfte der angepasste Impfstoff bereitstehen.

...das Omikron an vielen Orten Delta verdrängt bedeutet leider nicht, dass "Wildtyp-Stschel" komplett von der Bildfläche verschwinden.

Gute Nachricht gefällig? Wenn der Stachel zu weit mutiert funktioniert der komplette Angriffsmechanismus nicht mehr :)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Steffen Pflüger schrieb:

Ich bin mal gespannt, ob durch Omikron nicht die gesamte Impflicht wackelt, auch bei uns, da geboosterte Leute sich damit auch infizieren und teilweise heftig krank werden (so geschehen bei unserer Praxismanagerin incl. der kompletten Familie. Aber es geht wohl langsam wieder bergauf bei ihr..Gruß

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
12.01.2022 20:44
Was haben die Gesundheitsämter und ich gemeinsam?
1

Gefällt mir

Was haben die Gesundheitsämter und ich gemeinsam?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
12.01.2022 21:57
@kvet
Ahnungslosigkeit
2

Gefällt mir

• vollyholly
• PT BLN
@kvet Ahnungslosigkeit
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@kvet
Ahnungslosigkeit

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Was haben die Gesundheitsämter und ich gemeinsam?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
13.01.2022 16:10
Eine aktuelle Info von Physio Deutschland:

BMG veröffentlicht Fragen-Antwortenkatalog zur einrichtungsbezogenen Impfprävention im Gesundheitswesen

Es gibt eine große Verunsicherung unter den Praxisinhabern und ihren Beschäftigen zu den Rechtsfolgen des neuen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG), insbesondere zu der Frage, ob nichtimmunisierte Beschäftigte auch nach dem 15. März 2022 noch in den Praxen arbeiten dürfen.

Die Verunsicherung wird dabei durch unterschiedlichste Aussagen, insbesondere in den sozialen Medien, immer weiter angeheizt. Deshalb möchten wir Sie auf einen neuen Fragen-Antwortenkatalog des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hinweisen, in dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Fragen rund um das vom Deutschen Bundestag am 10. Dezember 2021 beschlossene „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19“ beantwortet werden - einfach hier klicken zur Ansicht der Antworten.
Das BMG beantwortet dabei Fragen wie zum Beispiel:

welcher Personenkreis von der Nachweispflicht erfasst wird (Frage 16),

was Aufgabe des Arbeitgebers ist, wenn bis zum Ablauf der Frist am 15. März kein Nachweis über eine Immunität vorgelegt wird (Frage 17),

 wie es weiter geht, wenn der Arbeitgeber das zuständige Gesundheitsamt benachrichtigt hat (Frage 21) und

 welche arbeitsrechtlichen Folgen sich für die betroffenen Personen ergeben, wenn keine Nachweise vorgelegt werden (Frage 24).


 
Mit Blick auf die Nachweispflicht für bestehende Beschäftigungsverhältnisse wird seitens des BMG darüber informiert, dass die Arbeitgeber im ersten Schritt verpflichtet sind, den Gesundheitsämtern diejenigen zu melden, die keinen Immunitätsnachweis vorlegen. Arbeitgeber, die das Gesundheitsamt nicht über fehlende Nachweise unterrichten, begehen eine Ordnungswidrigkeit. Das Gesundheitsamt kann daraufhin Betroffenen gegenüber ein Betretungsverbot aussprechen.
 
In der Gesetzesbegründung zu § 20a Abs. 5 IfSG heißt es, dass das zuständige Gesundheitsamt das Betreten oder Tätigwerden in den genannten Einrichtungen und Unternehmen untersagen könne, sofern die betroffene Person keinen entsprechenden Nachweis vorlege. Zudem habe das Gesundheitsamt das Grundrecht der Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG bei der Bemessung der Dauer des Tätigkeitsverbotes zu beachten. (vgl. Drucksache 20/188, S. 42). Der Gesetzesbegründung kann also entnommen werden, dass ein Betretungsverbot erst durch das Gesundheitsamt angeordnet werden muss.
 
Was passiert, wenn Arbeitgeber nichtimmunisierte Beschäftigte nach dem 15. März weiterhin in der Einrichtung/Praxis tätig werden lassen? Droht diesen Arbeitgebern dann ein Bußgeld? Nein. Die Ordnungswidrigkeit gemäß § 73 Abs. 1a Nr. 7 Buchstabe g) IfSG bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bereits vor dem 16. März 2022 in einer der genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt waren und ab dem 16. März weiter beschäftigt werden (soweit nicht bereits ein Betretungsverbot seitens des Gesundheitsamtes ausgesprochen wurde). Eine Ordnungswidrigkeit läge nur dann vor, wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter mit Wirkung ab dem 15. März 2022 neu einstellt, der seiner Nachweispflicht nicht nachkommt bzw. nichtimmunisierte (Alt-)Mitarbeiter trotz Betretungsverbotes weiter tätig werden lässt.
 
Danach folgt aus dem Infektionsschutzgesetz ab dem 16. März 2022 selbst noch kein automatisches Tätigkeits- bzw. Betretungsverbot für Ungeimpfte, die schon vor dem 16. März 2022 tätig waren, sondern dies müsste in jedem einzelnen Fall erst durch das Gesundheitsamt selbst angeordnet werden.
1

Gefällt mir

• Foka18
Eine aktuelle Info von Physio Deutschland: [b][i]BMG veröffentlicht Fragen-Antwortenkatalog zur einrichtungsbezogenen Impfprävention im Gesundheitswesen[/i][/b] [i]Es gibt eine große Verunsicherung unter den Praxisinhabern und ihren Beschäftigen zu den Rechtsfolgen des neuen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG), insbesondere zu der Frage, ob nichtimmunisierte Beschäftigte auch nach dem 15. März 2022 noch in den Praxen arbeiten dürfen.[/i] [i] [/i] [i]Die Verunsicherung wird dabei durch unterschiedlichste Aussagen, insbesondere in den sozialen Medien, immer weiter angeheizt. Deshalb möchten wir Sie auf einen neuen Fragen-Antwortenkatalog des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hinweisen, in dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Fragen rund um das vom Deutschen Bundestag am 10. Dezember 2021 beschlossene „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19“ beantwortet werden - einfach hier klicken zur Ansicht der Antworten.[/i] [i]Das BMG beantwortet dabei Fragen wie zum Beispiel:[/i] [i]welcher Personenkreis von der Nachweispflicht erfasst wird (Frage 16),[/i] [i]was Aufgabe des Arbeitgebers ist, wenn bis zum Ablauf der Frist am 15. März kein Nachweis über eine Immunität vorgelegt wird (Frage 17),[/i] [i] wie es weiter geht, wenn der Arbeitgeber das zuständige Gesundheitsamt benachrichtigt hat (Frage 21) und[/i] [i] welche arbeitsrechtlichen Folgen sich für die betroffenen Personen ergeben, wenn keine Nachweise vorgelegt werden (Frage 24).[/i] [i] [/i] [i] Mit Blick auf die Nachweispflicht für bestehende Beschäftigungsverhältnisse wird seitens des BMG darüber informiert, dass die Arbeitgeber im ersten Schritt verpflichtet sind, den Gesundheitsämtern diejenigen zu melden, die keinen Immunitätsnachweis vorlegen. Arbeitgeber, die das Gesundheitsamt nicht über fehlende Nachweise unterrichten, begehen eine Ordnungswidrigkeit. Das Gesundheitsamt kann daraufhin Betroffenen gegenüber ein Betretungsverbot aussprechen.[/i] [i] [/i] [i] In der Gesetzesbegründung zu § 20a Abs. 5 IfSG heißt es, dass das zuständige Gesundheitsamt das Betreten oder Tätigwerden in den genannten Einrichtungen und Unternehmen untersagen könne, sofern die betroffene Person keinen entsprechenden Nachweis vorlege. Zudem habe das Gesundheitsamt das Grundrecht der Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG bei der Bemessung der Dauer des Tätigkeitsverbotes zu beachten. (vgl. Drucksache 20/188, S. 42). Der Gesetzesbegründung kann also entnommen werden, dass ein Betretungsverbot erst durch das Gesundheitsamt angeordnet werden muss.[/i] [i] [/i] [i] Was passiert, wenn Arbeitgeber nichtimmunisierte Beschäftigte nach dem 15. März weiterhin in der Einrichtung/Praxis tätig werden lassen? Droht diesen Arbeitgebern dann ein Bußgeld? Nein. Die Ordnungswidrigkeit gemäß § 73 Abs. 1a Nr. 7 Buchstabe g) IfSG bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bereits vor dem 16. März 2022 in einer der genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt waren und ab dem 16. März weiter beschäftigt werden (soweit nicht bereits ein Betretungsverbot seitens des Gesundheitsamtes ausgesprochen wurde). Eine Ordnungswidrigkeit läge nur dann vor, wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter mit Wirkung ab dem 15. März 2022 neu einstellt, der seiner Nachweispflicht nicht nachkommt bzw. nichtimmunisierte (Alt-)Mitarbeiter trotz Betretungsverbotes weiter tätig werden lässt.[/i] [i] [/i] [i] Danach folgt aus dem Infektionsschutzgesetz ab dem 16. März 2022 selbst noch kein automatisches Tätigkeits- bzw. Betretungsverbot für Ungeimpfte, die schon vor dem 16. März 2022 tätig waren, sondern dies müsste in jedem einzelnen Fall erst durch das Gesundheitsamt selbst angeordnet werden.[/i]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ptheike
13.01.2022 16:32
Also keine einrichtungsbezogene Impfpflicht!!!! Es ist nur eine Empfehlung, weil ohne Konsequenzen, wenn man nicht geimpft ist…. Tolle Geschichte! Wieder mal viel Wirbel um nichts… Hauptsache wir schicken unsere Liste ans GA und die Statistik stimmt. Typisch Deutschland!
2

Gefällt mir

• Ajdan
• Foka18
Also keine einrichtungsbezogene Impfpflicht!!!! Es ist nur eine Empfehlung, weil ohne Konsequenzen, wenn man nicht geimpft ist…. Tolle Geschichte! Wieder mal viel Wirbel um nichts… Hauptsache wir schicken unsere Liste ans GA und die Statistik stimmt. Typisch Deutschland!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ptheike schrieb:

Also keine einrichtungsbezogene Impfpflicht!!!! Es ist nur eine Empfehlung, weil ohne Konsequenzen, wenn man nicht geimpft ist…. Tolle Geschichte! Wieder mal viel Wirbel um nichts… Hauptsache wir schicken unsere Liste ans GA und die Statistik stimmt. Typisch Deutschland!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
13.01.2022 17:09
Nochmal: Das oben geschriebene bezüglich der Meldungen ans Gesundheitsamt usw. stimmt ja alles. ABER: Ihr vergesst das Arbeitsrecht! Unabhängig davon, was das Gesundheitsamt macht oder nicht macht, kann der AG tätig werden. Denn in § 20 a IfSG ist eindeutig formuliert: "Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen im Sinne des § 2 Nummer 2 oder Nummer 4 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils geltenden Fassung sein...... ". In Verbindung mit § 1 Abs. 2 Satz 2: "Die Eigenverantwortung der Träger und Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen, Lebensmittelbetrieben, Gesundheitseinrichtungen sowie des Einzelnen bei der Prävention übertragbarer Krankheiten soll verdeutlicht und gefördert werden." In Verbindung mit §§ 620 ff. BGB (s. auch Palanndt Vorb § 620 BGB Rd.Nr 41 ff.) und §§ 611 ff. BGB hat der AG alle arbeitsrechtlichen Möglichkeiten, wenn er denn möchte ........... Ich schreibe jetzt auch nichts mehr, denn was das IfSG angeht bin ich mit den Ausführungen was Meldung etc. betrifft d'accord. Arbeitsrechtlich habe ich es klar dargestellt.
1

Gefällt mir

Nochmal: Das oben geschriebene bezüglich der Meldungen ans Gesundheitsamt usw. stimmt ja alles. ABER: Ihr vergesst das Arbeitsrecht! Unabhängig davon, was das Gesundheitsamt macht oder nicht macht, kann der AG tätig werden. Denn in § 20 a IfSG ist eindeutig formuliert: "Folgende Personen [b]müssen[/b] ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen im Sinne des § 2 Nummer 2 oder Nummer 4 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils geltenden Fassung sein...... ". In Verbindung mit § 1 Abs. 2 Satz 2: "Die Eigenverantwortung der Träger und Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen, Lebensmittelbetrieben, Gesundheitseinrichtungen sowie des Einzelnen bei der Prävention übertragbarer Krankheiten soll verdeutlicht und gefördert werden." In Verbindung mit §§ 620 ff. BGB (s. auch Palanndt Vorb § 620 BGB Rd.Nr 41 ff.) und §§ 611 ff. BGB hat der AG alle arbeitsrechtlichen Möglichkeiten, wenn er denn möchte ........... Ich schreibe jetzt auch nichts mehr, denn was das IfSG angeht bin ich mit den Ausführungen was Meldung etc. betrifft d'accord. Arbeitsrechtlich habe ich es klar dargestellt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Nochmal: Das oben geschriebene bezüglich der Meldungen ans Gesundheitsamt usw. stimmt ja alles. ABER: Ihr vergesst das Arbeitsrecht! Unabhängig davon, was das Gesundheitsamt macht oder nicht macht, kann der AG tätig werden. Denn in § 20 a IfSG ist eindeutig formuliert: "Folgende Personen müssen ab dem 15. März 2022 entweder geimpfte oder genesene Personen im Sinne des § 2 Nummer 2 oder Nummer 4 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung in der jeweils geltenden Fassung sein...... ". In Verbindung mit § 1 Abs. 2 Satz 2: "Die Eigenverantwortung der Träger und Leiter von Gemeinschaftseinrichtungen, Lebensmittelbetrieben, Gesundheitseinrichtungen sowie des Einzelnen bei der Prävention übertragbarer Krankheiten soll verdeutlicht und gefördert werden." In Verbindung mit §§ 620 ff. BGB (s. auch Palanndt Vorb § 620 BGB Rd.Nr 41 ff.) und §§ 611 ff. BGB hat der AG alle arbeitsrechtlichen Möglichkeiten, wenn er denn möchte ........... Ich schreibe jetzt auch nichts mehr, denn was das IfSG angeht bin ich mit den Ausführungen was Meldung etc. betrifft d'accord. Arbeitsrechtlich habe ich es klar dargestellt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
13.01.2022 19:05
@Bernie Also drauf setzen, dass AG gegenüber AN Druck aufbauen (mit Kündigung drohen? Kündigen)? Das ist wohl nicht dein Ernst, dass auf diese Weise ein schwammiges Gesetz umgesetzt werden soll.
Beim jetzigen Wortlaut hat eher jemand entweder keine Ahnung, Angst oder keine Eier gehabt, um etwas durchzusetzen ohne die Verantwortung dafür abzugeben. Natürlich kann eine Impfpflicht erlassen werden. Die soll dann aber auch ausnahmslos durch den Staat durchgesetzt werden und nicht durch "mal gucken, was Einrichtungen so draus machen".
MfG :)
6

Gefällt mir

• die neue
• ptheike
• sandra346
• Papa Alpaka
• kvet
• ella426
[mention]Bernie[/mention] Also drauf setzen, dass AG gegenüber AN Druck aufbauen (mit Kündigung drohen? Kündigen)? Das ist wohl nicht dein Ernst, dass auf diese Weise ein schwammiges Gesetz umgesetzt werden soll. Beim jetzigen Wortlaut hat eher jemand entweder keine Ahnung, Angst oder keine Eier gehabt, um etwas durchzusetzen ohne die Verantwortung dafür abzugeben. Natürlich kann eine Impfpflicht erlassen werden. Die soll dann aber auch ausnahmslos durch den Staat durchgesetzt werden und nicht durch "mal gucken, was Einrichtungen so draus machen". MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Bernie Also drauf setzen, dass AG gegenüber AN Druck aufbauen (mit Kündigung drohen? Kündigen)? Das ist wohl nicht dein Ernst, dass auf diese Weise ein schwammiges Gesetz umgesetzt werden soll.
Beim jetzigen Wortlaut hat eher jemand entweder keine Ahnung, Angst oder keine Eier gehabt, um etwas durchzusetzen ohne die Verantwortung dafür abzugeben. Natürlich kann eine Impfpflicht erlassen werden. Die soll dann aber auch ausnahmslos durch den Staat durchgesetzt werden und nicht durch "mal gucken, was Einrichtungen so draus machen".
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
14.01.2022 07:53
Mir ist das doch völlig egal wer was wie umsetzt es geht hier doch um eine Diskussion und nicht um Handlungsanweisungen an Praxisinhaber! Ich "setze" diesbezüglich auf gar nichts. Ich denke wir haben unterscheidliche Vortsellungen von der Aufgabe dieses Forums?
1

Gefällt mir

Mir ist das doch völlig egal wer was wie umsetzt es geht hier doch um eine Diskussion und nicht um Handlungsanweisungen an Praxisinhaber! Ich "setze" diesbezüglich auf gar nichts. Ich denke wir haben unterscheidliche Vortsellungen von der Aufgabe dieses Forums?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Mir ist das doch völlig egal wer was wie umsetzt es geht hier doch um eine Diskussion und nicht um Handlungsanweisungen an Praxisinhaber! Ich "setze" diesbezüglich auf gar nichts. Ich denke wir haben unterscheidliche Vortsellungen von der Aufgabe dieses Forums?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
14.01.2022 10:04
@Bernie Du hast Recht, es geht um die Diskussion und dafür ist ein Forum ja da. Das sollte auch kein Angriff auf deine Meinung sein.
Mich beschäftigt das Thema der Umsetzung ganz aktuell und drum bin ich etwas vorgespannt. Ich bin ziemlich ungehalten, was die Umsetzung angeht. Ich habe mich als AG schon von AN getrennt, weil etwas nicht passte oder es Veränderungen geben musste. Aber ich werde keinem AN kündigen, der seiner Meldepflicht über eine nichtvorhandene Immunität wie vorgeschrieben nachkommt, allerdings noch kein Betretungsverbot vom Gesundheitsamt ausgesprochen bekam. Dabei geht's mir nicht um die Diskussion der Sinnhaftigkeit einer Impfung.
MfG :)
2

Gefällt mir

• Bernie
• die neue
[mention]Bernie[/mention] Du hast Recht, es geht um die Diskussion und dafür ist ein Forum ja da. Das sollte auch kein Angriff auf deine Meinung sein. Mich beschäftigt das Thema der Umsetzung ganz aktuell und drum bin ich etwas vorgespannt. Ich bin ziemlich ungehalten, was die Umsetzung angeht. Ich habe mich als AG schon von AN getrennt, weil etwas nicht passte oder es Veränderungen geben musste. Aber ich werde keinem AN kündigen, der seiner Meldepflicht über eine nichtvorhandene Immunität wie vorgeschrieben nachkommt, allerdings noch kein Betretungsverbot vom Gesundheitsamt ausgesprochen bekam. Dabei geht's mir nicht um die Diskussion der Sinnhaftigkeit einer Impfung. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@Bernie Du hast Recht, es geht um die Diskussion und dafür ist ein Forum ja da. Das sollte auch kein Angriff auf deine Meinung sein.
Mich beschäftigt das Thema der Umsetzung ganz aktuell und drum bin ich etwas vorgespannt. Ich bin ziemlich ungehalten, was die Umsetzung angeht. Ich habe mich als AG schon von AN getrennt, weil etwas nicht passte oder es Veränderungen geben musste. Aber ich werde keinem AN kündigen, der seiner Meldepflicht über eine nichtvorhandene Immunität wie vorgeschrieben nachkommt, allerdings noch kein Betretungsverbot vom Gesundheitsamt ausgesprochen bekam. Dabei geht's mir nicht um die Diskussion der Sinnhaftigkeit einer Impfung.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bernie
14.01.2022 11:47
Alles gut! hugging_face
1

Gefällt mir

Alles gut! [emoji]hugging_face[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bernie schrieb:

Alles gut! hugging_face

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Eine aktuelle Info von Physio Deutschland:

BMG veröffentlicht Fragen-Antwortenkatalog zur einrichtungsbezogenen Impfprävention im Gesundheitswesen

Es gibt eine große Verunsicherung unter den Praxisinhabern und ihren Beschäftigen zu den Rechtsfolgen des neuen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG), insbesondere zu der Frage, ob nichtimmunisierte Beschäftigte auch nach dem 15. März 2022 noch in den Praxen arbeiten dürfen.

Die Verunsicherung wird dabei durch unterschiedlichste Aussagen, insbesondere in den sozialen Medien, immer weiter angeheizt. Deshalb möchten wir Sie auf einen neuen Fragen-Antwortenkatalog des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) hinweisen, in dem vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Fragen rund um das vom Deutschen Bundestag am 10. Dezember 2021 beschlossene „Gesetz zur Stärkung der Impfprävention gegen Covid-19“ beantwortet werden - einfach hier klicken zur Ansicht der Antworten.
Das BMG beantwortet dabei Fragen wie zum Beispiel:

welcher Personenkreis von der Nachweispflicht erfasst wird (Frage 16),

was Aufgabe des Arbeitgebers ist, wenn bis zum Ablauf der Frist am 15. März kein Nachweis über eine Immunität vorgelegt wird (Frage 17),

 wie es weiter geht, wenn der Arbeitgeber das zuständige Gesundheitsamt benachrichtigt hat (Frage 21) und

 welche arbeitsrechtlichen Folgen sich für die betroffenen Personen ergeben, wenn keine Nachweise vorgelegt werden (Frage 24).


 
Mit Blick auf die Nachweispflicht für bestehende Beschäftigungsverhältnisse wird seitens des BMG darüber informiert, dass die Arbeitgeber im ersten Schritt verpflichtet sind, den Gesundheitsämtern diejenigen zu melden, die keinen Immunitätsnachweis vorlegen. Arbeitgeber, die das Gesundheitsamt nicht über fehlende Nachweise unterrichten, begehen eine Ordnungswidrigkeit. Das Gesundheitsamt kann daraufhin Betroffenen gegenüber ein Betretungsverbot aussprechen.
 
In der Gesetzesbegründung zu § 20a Abs. 5 IfSG heißt es, dass das zuständige Gesundheitsamt das Betreten oder Tätigwerden in den genannten Einrichtungen und Unternehmen untersagen könne, sofern die betroffene Person keinen entsprechenden Nachweis vorlege. Zudem habe das Gesundheitsamt das Grundrecht der Berufsfreiheit aus Art. 12 Abs. 1 GG bei der Bemessung der Dauer des Tätigkeitsverbotes zu beachten. (vgl. Drucksache 20/188, S. 42). Der Gesetzesbegründung kann also entnommen werden, dass ein Betretungsverbot erst durch das Gesundheitsamt angeordnet werden muss.
 
Was passiert, wenn Arbeitgeber nichtimmunisierte Beschäftigte nach dem 15. März weiterhin in der Einrichtung/Praxis tätig werden lassen? Droht diesen Arbeitgebern dann ein Bußgeld? Nein. Die Ordnungswidrigkeit gemäß § 73 Abs. 1a Nr. 7 Buchstabe g) IfSG bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bereits vor dem 16. März 2022 in einer der genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt waren und ab dem 16. März weiter beschäftigt werden (soweit nicht bereits ein Betretungsverbot seitens des Gesundheitsamtes ausgesprochen wurde). Eine Ordnungswidrigkeit läge nur dann vor, wenn der Arbeitgeber einen Mitarbeiter mit Wirkung ab dem 15. März 2022 neu einstellt, der seiner Nachweispflicht nicht nachkommt bzw. nichtimmunisierte (Alt-)Mitarbeiter trotz Betretungsverbotes weiter tätig werden lässt.
 
Danach folgt aus dem Infektionsschutzgesetz ab dem 16. März 2022 selbst noch kein automatisches Tätigkeits- bzw. Betretungsverbot für Ungeimpfte, die schon vor dem 16. März 2022 tätig waren, sondern dies müsste in jedem einzelnen Fall erst durch das Gesundheitsamt selbst angeordnet werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anke F
13.01.2022 21:37
Bitte selber lesen:

Link

Meiner Meinung steht dort drin, dass ab dem 16.03. ohne Impfnachweis oder Genesennachweis oder ärztlichen Attest keine Aufnahme der Arbeit möglich.
1

Gefällt mir

Bitte selber lesen: https://www.zusammengegencorona.de/impfen/gesundheits-und-pflegeberufe-impfen/einrichtungsbezogene-impfpflicht/ Meiner Meinung steht dort drin, dass ab dem 16.03. ohne Impfnachweis oder Genesennachweis oder ärztlichen Attest keine Aufnahme der Arbeit möglich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anke F schrieb:

Bitte selber lesen:

Link

Meiner Meinung steht dort drin, dass ab dem 16.03. ohne Impfnachweis oder Genesennachweis oder ärztlichen Attest keine Aufnahme der Arbeit möglich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adriane Fabian
14.01.2022 07:09
In meiner Praxis bieten wir auch Kosmetik und Fußpflege an . Diese Berufe unterliegen ja nicht der Impfpflicht, aber laut Gesetz müßten ja alle in der Einrichtung tätigen geimpft sein…..also habe ich mich beim Gesundheitsministerium erkundigt:

Was gilt, wenn Angebote, die der Nachweispflicht der einrichtungsbez. Impfpflicht unterliegen, auch Leistungen erbringen, die nicht von der Nachweispflicht erfasst sind/eine Einrichtung mehrere Angebote hat, die nur teilweise der Impfpflicht unterliegen?
Gem. § 2 Nummer 15 IfSG wird „Einrichtung oder Unternehmen“ als eine juristische Person, eine Personengesellschaft oder eine natürliche Person, in deren unmittelbarem Verantwortungsbereich natürliche Personen behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht werden, definiert.
Wenn eine Einrichtung oder ein Unternehmen mehrere Angebote oder Arbeitsplätze versammelt, von denen manche ihrem Charakter nach unter die Vorschrift des § 20a IfSG fallen und manche nicht, ist darauf abzustellen, inwiefern diese verschiedenen Angebote so räumlich abgegrenzt sind, dass jeglicher für eine Übertragung des Coronavirus relevante Kontakt zwischen den dort jeweils tätigen Personen und den in der Einrichtung behandelten, betreuten, gepflegten, untergebrachten Personen sicher ausgeschlossen werden kann. Nur wenn das sicher der Fall ist, kann in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt von einer Nachweiserbringung in Bezug auf die so betroffenen Angebote oder Arbeitsplätze abgesehen werden.

ich habe die Möglichkeit, den Wellnessbereich von der Praxis abzuteilen also habe ich dem Gesundheitsamt dies mitgeteilt.Die haben sich bedankt, das sie endlich mal was konkretes für die Kollegen der anderen Gesundheitsämter haben…👍😂
1

Gefällt mir

In meiner Praxis bieten wir auch Kosmetik und Fußpflege an . Diese Berufe unterliegen ja nicht der Impfpflicht, aber laut Gesetz müßten ja alle in der Einrichtung tätigen geimpft sein…..also habe ich mich beim Gesundheitsministerium erkundigt: Was gilt, wenn Angebote, die der Nachweispflicht der einrichtungsbez. Impfpflicht unterliegen, auch Leistungen erbringen, die nicht von der Nachweispflicht erfasst sind/eine Einrichtung mehrere Angebote hat, die nur teilweise der Impfpflicht unterliegen? Gem. § 2 Nummer 15 IfSG wird „Einrichtung oder Unternehmen“ als eine juristische Person, eine Personengesellschaft oder eine natürliche Person, in deren unmittelbarem Verantwortungsbereich natürliche Personen behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht werden, definiert. Wenn eine Einrichtung oder ein Unternehmen mehrere Angebote oder Arbeitsplätze versammelt, von denen manche ihrem Charakter nach unter die Vorschrift des § 20a IfSG fallen und manche nicht, ist darauf abzustellen, inwiefern diese verschiedenen Angebote so räumlich abgegrenzt sind, dass jeglicher für eine Übertragung des Coronavirus relevante Kontakt zwischen den dort jeweils tätigen Personen und den in der Einrichtung behandelten, betreuten, gepflegten, untergebrachten Personen sicher ausgeschlossen werden kann. Nur wenn das sicher der Fall ist, kann in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt von einer Nachweiserbringung in Bezug auf die so betroffenen Angebote oder Arbeitsplätze abgesehen werden. ich habe die Möglichkeit, den Wellnessbereich von der Praxis abzuteilen also habe ich dem Gesundheitsamt dies mitgeteilt.Die haben sich bedankt, das sie endlich mal was konkretes für die Kollegen der anderen Gesundheitsämter haben…👍😂
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Adriane Fabian schrieb:

In meiner Praxis bieten wir auch Kosmetik und Fußpflege an . Diese Berufe unterliegen ja nicht der Impfpflicht, aber laut Gesetz müßten ja alle in der Einrichtung tätigen geimpft sein…..also habe ich mich beim Gesundheitsministerium erkundigt:

Was gilt, wenn Angebote, die der Nachweispflicht der einrichtungsbez. Impfpflicht unterliegen, auch Leistungen erbringen, die nicht von der Nachweispflicht erfasst sind/eine Einrichtung mehrere Angebote hat, die nur teilweise der Impfpflicht unterliegen?
Gem. § 2 Nummer 15 IfSG wird „Einrichtung oder Unternehmen“ als eine juristische Person, eine Personengesellschaft oder eine natürliche Person, in deren unmittelbarem Verantwortungsbereich natürliche Personen behandelt, betreut, gepflegt oder untergebracht werden, definiert.
Wenn eine Einrichtung oder ein Unternehmen mehrere Angebote oder Arbeitsplätze versammelt, von denen manche ihrem Charakter nach unter die Vorschrift des § 20a IfSG fallen und manche nicht, ist darauf abzustellen, inwiefern diese verschiedenen Angebote so räumlich abgegrenzt sind, dass jeglicher für eine Übertragung des Coronavirus relevante Kontakt zwischen den dort jeweils tätigen Personen und den in der Einrichtung behandelten, betreuten, gepflegten, untergebrachten Personen sicher ausgeschlossen werden kann. Nur wenn das sicher der Fall ist, kann in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt von einer Nachweiserbringung in Bezug auf die so betroffenen Angebote oder Arbeitsplätze abgesehen werden.

ich habe die Möglichkeit, den Wellnessbereich von der Praxis abzuteilen also habe ich dem Gesundheitsamt dies mitgeteilt.Die haben sich bedankt, das sie endlich mal was konkretes für die Kollegen der anderen Gesundheitsämter haben…👍😂



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Gesundheitsamt weiß von nix

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns