physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Kommen Sie in unser Team. Bei uns
wird Ihre Arbeit wertgeschätzt.
Auf Sie wartet ab
einem Beschäftigungsumfang von 10
Wochenstunden eine
Willkommensprämie in Höhe
von bis zu 3.000 €
— Verantwortungsvolle Tätigkeit
mit attraktiver Vergütung und
betrieblicher Altersvorsorge
— Zahlreiche Vergünstigungen, z.
B. für Dienst radleasing oder
Produkt- / Dienstleistungsrabatte
bei namhaften Kooperationspartnern
— Landschaftlich reizvolle
Umgebung (Naturpark Obere Donau,
Bodensee nähe...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Frage zur Impfpflicht

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Frage zur Impfpflicht
Es gibt 46 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
01.01.2022 16:11
Gilt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab Mitte März 2022 auch ausnahmlos für Heilpraktiker und Osteopathen?
1

Gefällt mir

Gilt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab Mitte März 2022 auch ausnahmlos für Heilpraktiker und Osteopathen?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
01.01.2022 18:36
Hallo AT, wo arbeiten denn HP sonst und Osteopathen ??? es ist ja für "uns" nur eine Tätigkeit und kein Beruf
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

Hallo AT, wo arbeiten denn HP sonst und Osteopathen ??? es ist ja für "uns" nur eine Tätigkeit und kein Beruf MfG JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Hallo AT, wo arbeiten denn HP sonst und Osteopathen ??? es ist ja für "uns" nur eine Tätigkeit und kein Beruf
MfG
JürgenK ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
01.01.2022 23:11
Anonymer Teilnehmer schrieb am 01.01.2022 16:11 Uhr:Gilt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab Mitte März 2022 auch ausnahmlos für Heilpraktiker und Osteopathen?
Japp. Wer mit den großen Kindern spielen will muss sich an die Regeln der großen Kinder halten. Oder die Schwurbelpraktiker [da beziehe ich mich ausdrücklich auf die "fortgeschrittenen Darmkrebs besiegen wir mit regelmäßiger Apfelsaftkur"-Fraktion] und Osteopathen machen nochmal ein paar Rollen rückwärts und verabschieden sich aus der Humanmedizin im Sinne des Gesetzes 🤷‍♂️
5

Gefällt mir

• M0nique
• Horatio72
• Ulrike Jokiel
• Pframmi
• Jeverland
[zitat][b]Anonymer Teilnehmer schrieb am 01.01.2022 16:11 Uhr:[/b]Gilt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab Mitte März 2022 auch ausnahmlos für Heilpraktiker und Osteopathen?[/zitat]Japp. Wer mit den großen Kindern spielen will muss sich an die Regeln der großen Kinder halten. Oder die Schwurbelpraktiker [da beziehe ich mich ausdrücklich auf die "fortgeschrittenen Darmkrebs besiegen wir mit regelmäßiger Apfelsaftkur"-Fraktion] und Osteopathen machen nochmal ein paar Rollen rückwärts und verabschieden sich aus der Humanmedizin im Sinne des Gesetzes 🤷‍♂️
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Anonymer Teilnehmer schrieb am 01.01.2022 16:11 Uhr:Gilt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab Mitte März 2022 auch ausnahmlos für Heilpraktiker und Osteopathen?
Japp. Wer mit den großen Kindern spielen will muss sich an die Regeln der großen Kinder halten. Oder die Schwurbelpraktiker [da beziehe ich mich ausdrücklich auf die "fortgeschrittenen Darmkrebs besiegen wir mit regelmäßiger Apfelsaftkur"-Fraktion] und Osteopathen machen nochmal ein paar Rollen rückwärts und verabschieden sich aus der Humanmedizin im Sinne des Gesetzes 🤷‍♂️

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LeviathanPT
23.01.2022 22:54
Naja, auch wenn HPs eigentlich eher zu Scharlatanen zählen und mit dem Gesundheitswesen nicht wirklich was gemein haben, gilt das auch dort. Hoffe, das dünnt die Zahl massiv aus.
1

Gefällt mir

Naja, auch wenn HPs eigentlich eher zu Scharlatanen zählen und mit dem Gesundheitswesen nicht wirklich was gemein haben, gilt das auch dort. Hoffe, das dünnt die Zahl massiv aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LeviathanPT schrieb:

Naja, auch wenn HPs eigentlich eher zu Scharlatanen zählen und mit dem Gesundheitswesen nicht wirklich was gemein haben, gilt das auch dort. Hoffe, das dünnt die Zahl massiv aus.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Gilt die Impfpflicht im Gesundheitsbereich ab Mitte März 2022 auch ausnahmlos für Heilpraktiker und Osteopathen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
02.01.2022 10:16
Selbes Thema , andere Frage.! Wenn jemand sich erst nicht impfen lassen wollte und nun dann doch wegen der Pflicht, wann sollte dies dann spätestens mit Erstimpfung passieren? Mitarbeiter wartet noch auf den Totimpfstoff, aber der wird ja nun wahrscheinlich nicht vor 15.3 verfügbar sein, bzw Bedarf es da auch 2 Impfungen plus 2 Wochen zur vollständigen Anerkennung?
1

Gefällt mir

Selbes Thema , andere Frage.! Wenn jemand sich erst nicht impfen lassen wollte und nun dann doch wegen der Pflicht, wann sollte dies dann spätestens mit Erstimpfung passieren? Mitarbeiter wartet noch auf den Totimpfstoff, aber der wird ja nun wahrscheinlich nicht vor 15.3 verfügbar sein, bzw Bedarf es da auch 2 Impfungen plus 2 Wochen zur vollständigen Anerkennung?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shakespeare
02.01.2022 11:30
Horatio72 schrieb am 02.01.2022 10:16 Uhr: Bedarf es da auch 2 Impfungen plus 2 Wochen zur vollständigen Anerkennung?

Ja! Ausnahme ist der Vektorimpfstoff von Janssen ( J&J). Hier gilt ( noch) 1 Impfung + 14Tage als vollständig geimpft auch wenn eine 2. Impfung ( Kreuzimpfung) nach frühestens 4 Wochen empfohlen wird. Auch die proteinbasierten- bzw. Totimpfstoffe müssen m.W. 2mal gegeben werden. Vielleicht hilft der Hinweis Deinem Kollegen doch nicht darauf zu warten, dass auch diese nicht ohne Gentechnik hergestellt werden, nicht ganz unbedenkliche Wirkverstärker enthalten und natürlich nur Nebenwirkungen bekannt sind die in den Studien aufgetreten sind. Da könnte also noch etwas kommen, wenn man millionenfach geimpft hat.
5

Gefällt mir

• M0nique
• mbone
• Horatio72
• Anke Laukien
• Jeverland
[zitat][b]Horatio72 schrieb am 02.01.2022 10:16 Uhr:[/b] Bedarf es da auch 2 Impfungen plus 2 Wochen zur vollständigen Anerkennung?[/zitat] Ja! Ausnahme ist der Vektorimpfstoff von Janssen ( J&J). Hier gilt ( noch) 1 Impfung + 14Tage als vollständig geimpft auch wenn eine 2. Impfung ( Kreuzimpfung) nach frühestens 4 Wochen empfohlen wird. Auch die proteinbasierten- bzw. Totimpfstoffe müssen m.W. 2mal gegeben werden. Vielleicht hilft der Hinweis Deinem Kollegen doch nicht darauf zu warten, dass auch diese nicht ohne Gentechnik hergestellt werden, nicht ganz unbedenkliche Wirkverstärker enthalten und natürlich nur Nebenwirkungen bekannt sind die in den Studien aufgetreten sind. Da könnte also noch etwas kommen, wenn man millionenfach geimpft hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shakespeare schrieb:

Horatio72 schrieb am 02.01.2022 10:16 Uhr: Bedarf es da auch 2 Impfungen plus 2 Wochen zur vollständigen Anerkennung?

Ja! Ausnahme ist der Vektorimpfstoff von Janssen ( J&J). Hier gilt ( noch) 1 Impfung + 14Tage als vollständig geimpft auch wenn eine 2. Impfung ( Kreuzimpfung) nach frühestens 4 Wochen empfohlen wird. Auch die proteinbasierten- bzw. Totimpfstoffe müssen m.W. 2mal gegeben werden. Vielleicht hilft der Hinweis Deinem Kollegen doch nicht darauf zu warten, dass auch diese nicht ohne Gentechnik hergestellt werden, nicht ganz unbedenkliche Wirkverstärker enthalten und natürlich nur Nebenwirkungen bekannt sind die in den Studien aufgetreten sind. Da könnte also noch etwas kommen, wenn man millionenfach geimpft hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
02.01.2022 11:38
„Das Impfschema sieht zwei Impfungen im Abstand von 21 Tagen vor, die intramuskulär verabreicht werden."

Corona-Impfung: Totimpfstoff, mRNA- oder Vektorimpfstoff? | NDR - Ratgeber - Gesundheit
1

Gefällt mir

• Horatio72
„Das Impfschema sieht zwei Impfungen im Abstand von 21 Tagen vor, die intramuskulär verabreicht werden." https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Corona-Impfung-Totimpfstoff-mRNA-oder-Vektorimpfstoff,corona9064.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

„Das Impfschema sieht zwei Impfungen im Abstand von 21 Tagen vor, die intramuskulär verabreicht werden."

Corona-Impfung: Totimpfstoff, mRNA- oder Vektorimpfstoff? | NDR - Ratgeber - Gesundheit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
02.01.2022 12:16
Danke
1

Gefällt mir

Danke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LeviathanPT
23.01.2022 22:53
Welcher Totimpfstoff denn?
1

Gefällt mir

Welcher Totimpfstoff denn?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LeviathanPT schrieb:

Welcher Totimpfstoff denn?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Selbes Thema , andere Frage.! Wenn jemand sich erst nicht impfen lassen wollte und nun dann doch wegen der Pflicht, wann sollte dies dann spätestens mit Erstimpfung passieren? Mitarbeiter wartet noch auf den Totimpfstoff, aber der wird ja nun wahrscheinlich nicht vor 15.3 verfügbar sein, bzw Bedarf es da auch 2 Impfungen plus 2 Wochen zur vollständigen Anerkennung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silvia43
02.01.2022 11:22
Die Impfpflicht muss bis 15. März abgeschlossen sein, sonst ab 16.März keine Arbeit mehr und ohne Lohnfortzahlung!!! Kannst natürlich auch andere Modelle anwenden wie Freistellung bis vollständige Impfung , Urlaub uns Überstundenabbau nach arbeitsrechtlichen Kriterien.
1

Gefällt mir

Die Impfpflicht muss bis 15. März abgeschlossen sein, sonst ab 16.März keine Arbeit mehr und ohne Lohnfortzahlung!!! Kannst natürlich auch andere Modelle anwenden wie Freistellung bis vollständige Impfung , Urlaub uns Überstundenabbau nach arbeitsrechtlichen Kriterien.
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
02.01.2022 14:46
Ich frage mich nur, wer kontrolliert diese Impfpflicht in der Realität? Hatte jetzt den Fall eines Patienten, der Osteopathie ausprobieren wollte, allerdings nur bei geimpften Personal. Als der Patient verschieden Osteopraxen anrief und fragte, ob die Mitarbeiter geimpft wären, erhielt er u.a tatsächlich solche Antworten wie "Ich bin immun" seitens der Osteopraxen. Auf seine Nachfrage, ob damit gemeint wäre, dass betreffendes Personal geimpft sei, hieß es nur wieder, "nein, man sei immun." Ich bin gespannt, wie die Impfpflicht im deutschen Gesundheitswesen in der Praxis umgesetzt wird.
1

Gefällt mir

Ich frage mich nur, wer kontrolliert diese Impfpflicht in der Realität? Hatte jetzt den Fall eines Patienten, der Osteopathie ausprobieren wollte, allerdings nur bei geimpften Personal. Als der Patient verschieden Osteopraxen anrief und fragte, ob die Mitarbeiter geimpft wären, erhielt er u.a tatsächlich solche Antworten wie "Ich bin immun" seitens der Osteopraxen. Auf seine Nachfrage, ob damit gemeint wäre, dass betreffendes Personal geimpft sei, hieß es nur wieder, "nein, man sei immun." Ich bin gespannt, wie die Impfpflicht im deutschen Gesundheitswesen in der Praxis umgesetzt wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Ich frage mich nur, wer kontrolliert diese Impfpflicht in der Realität? Hatte jetzt den Fall eines Patienten, der Osteopathie ausprobieren wollte, allerdings nur bei geimpften Personal. Als der Patient verschieden Osteopraxen anrief und fragte, ob die Mitarbeiter geimpft wären, erhielt er u.a tatsächlich solche Antworten wie "Ich bin immun" seitens der Osteopraxen. Auf seine Nachfrage, ob damit gemeint wäre, dass betreffendes Personal geimpft sei, hieß es nur wieder, "nein, man sei immun." Ich bin gespannt, wie die Impfpflicht im deutschen Gesundheitswesen in der Praxis umgesetzt wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
03.01.2022 10:30
@Anonymer Teilnehmer ganz einfach.! Es muss ja in der Praxis dokumentiert werden wie der Impfstatus der MA ist. Hab ich in nem schönen Ordner, den zeige ich vor und gut ist.
2

Gefällt mir

• Foka18
• Ahn
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] ganz einfach.! Es muss ja in der Praxis dokumentiert werden wie der Impfstatus der MA ist. Hab ich in nem schönen Ordner, den zeige ich vor und gut ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Anonymer Teilnehmer ganz einfach.! Es muss ja in der Praxis dokumentiert werden wie der Impfstatus der MA ist. Hab ich in nem schönen Ordner, den zeige ich vor und gut ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
03.01.2022 11:22
@Horatio72
Beantwortet leider meine Frage nicht. Wer kontrolliert die Praxen, ob alle dort Tätigen geimpft sind?
1

Gefällt mir

[mention]Horatio72[/mention] Beantwortet leider meine Frage nicht. Wer kontrolliert die Praxen, ob alle dort Tätigen geimpft sind?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

@Horatio72
Beantwortet leider meine Frage nicht. Wer kontrolliert die Praxen, ob alle dort Tätigen geimpft sind?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
03.01.2022 12:05
@Anonymer Teilnehmer
Das Ordnungsamt
1

Gefällt mir

[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Das Ordnungsamt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

@Anonymer Teilnehmer
Das Ordnungsamt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anette898
03.01.2022 15:03
So genau stimmt das nicht ...am 16.3.22 muss dem gesundheitsamt mitgeteilt werden wer in der praxis nicht geimpft ist.
Dann meldet sich das gesundheitsamt u.entscheidet.
Bis zu diesem zeitpunkt/entscheidung darf jeder weiterarbeiten.
4

Gefällt mir

• Arminia
• doreens
• SuerteHH
• Foka18
So genau stimmt das nicht ...am 16.3.22 muss dem gesundheitsamt mitgeteilt werden wer in der praxis nicht geimpft ist. Dann meldet sich das gesundheitsamt u.entscheidet. Bis zu diesem zeitpunkt/entscheidung darf jeder weiterarbeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anette898 schrieb:

So genau stimmt das nicht ...am 16.3.22 muss dem gesundheitsamt mitgeteilt werden wer in der praxis nicht geimpft ist.
Dann meldet sich das gesundheitsamt u.entscheidet.
Bis zu diesem zeitpunkt/entscheidung darf jeder weiterarbeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
03.01.2022 15:13
Genau so lese ich das Gesetz auch, und wer weiß, was bis dahin ist, immerhin gehören wir im Gesundheitswesen zur kritischen Infrastruktur. Ob man dann neben den vielen Infizierten, die dann in Quarantäne müssen, auf ungeimpftes aber gesundes Personal verzichten will, da bin ich gespannt. Ich selbst bin übrigens 3 mal geimpft, ich stehe trotzdem nicht zu der jetzt verordneten Impfpflicht.
10

Gefällt mir

• Klaus-Dieter Erbe
• bettina20581
• Kathrin Schrader-Ledabyll
• Ajdan
• SuerteHH
• Anonymer Teilnehmer
• Foka18
• Emilia Breuer
• Margarit Ionov
• anette898
Genau so lese ich das Gesetz auch, und wer weiß, was bis dahin ist, immerhin gehören wir im Gesundheitswesen zur kritischen Infrastruktur. Ob man dann neben den vielen Infizierten, die dann in Quarantäne müssen, auf ungeimpftes aber gesundes Personal verzichten will, da bin ich gespannt. Ich selbst bin übrigens 3 mal geimpft, ich stehe trotzdem nicht zu der jetzt verordneten Impfpflicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

Genau so lese ich das Gesetz auch, und wer weiß, was bis dahin ist, immerhin gehören wir im Gesundheitswesen zur kritischen Infrastruktur. Ob man dann neben den vielen Infizierten, die dann in Quarantäne müssen, auf ungeimpftes aber gesundes Personal verzichten will, da bin ich gespannt. Ich selbst bin übrigens 3 mal geimpft, ich stehe trotzdem nicht zu der jetzt verordneten Impfpflicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adriane Fabian
03.01.2022 18:12
2. Vorlage des Nachweises auf behördliche Anforderung
Die in den genannten Einrichtungen tätigen Personen haben gemäß § 20a Abs. 5 IfSG dem zuständigen Gesundheitsamt auf Anforderung einen Nachweis vorzulegen.

bis 15.03.muß dem Arbeitgeber ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden, dem Gesundheitsamt nur nach Aufforderung
1

Gefällt mir

• Foka18
2. Vorlage des Nachweises auf behördliche Anforderung Die in den genannten Einrichtungen tätigen Personen haben gemäß § 20a Abs. 5 IfSG dem zuständigen Gesundheitsamt auf Anforderung einen Nachweis vorzulegen. bis 15.03.muß dem Arbeitgeber ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden, dem Gesundheitsamt nur nach Aufforderung
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Adriane Fabian schrieb:

2. Vorlage des Nachweises auf behördliche Anforderung
Die in den genannten Einrichtungen tätigen Personen haben gemäß § 20a Abs. 5 IfSG dem zuständigen Gesundheitsamt auf Anforderung einen Nachweis vorzulegen.

bis 15.03.muß dem Arbeitgeber ein entsprechender Nachweis vorgelegt werden, dem Gesundheitsamt nur nach Aufforderung

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
LaraBe
03.01.2022 23:20
@Adriane Fabian
und der Arbeitgeber muss dem Gesundheitsamt melden wenn ein Mitarbeiter diesen Nachweis nicht vorlegt oder es Zweifel an der Korrektheit des Nachweises gibt.
1

Gefällt mir

[mention]Adriane Fabian[/mention] und der Arbeitgeber muss dem Gesundheitsamt melden wenn ein Mitarbeiter diesen Nachweis nicht vorlegt oder es Zweifel an der Korrektheit des Nachweises gibt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



LaraBe schrieb:

@Adriane Fabian
und der Arbeitgeber muss dem Gesundheitsamt melden wenn ein Mitarbeiter diesen Nachweis nicht vorlegt oder es Zweifel an der Korrektheit des Nachweises gibt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

silvia43 schrieb:

Die Impfpflicht muss bis 15. März abgeschlossen sein, sonst ab 16.März keine Arbeit mehr und ohne Lohnfortzahlung!!! Kannst natürlich auch andere Modelle anwenden wie Freistellung bis vollständige Impfung , Urlaub uns Überstundenabbau nach arbeitsrechtlichen Kriterien.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
U.B.
02.01.2022 11:29
Das habe ich so verstanden das man bis zum 15.März vollständig geimpft sein sollte
( 2 Impfungen mindestens).
Nur wie ist es wenn sich der Chef ( Praxisinhaber) nicht geimpft ist und ab 15.März seine Praxis nicht betreten darf (wartet auf den Totimpfstoff). Dürfen die Angestellten dann weiter arbeiten, welche fertig geimpft sind ?
1

Gefällt mir

Das habe ich so verstanden das man bis zum 15.März vollständig geimpft sein sollte ( 2 Impfungen mindestens). Nur wie ist es wenn sich der Chef ( Praxisinhaber) nicht geimpft ist und ab 15.März seine Praxis nicht betreten darf (wartet auf den Totimpfstoff). Dürfen die Angestellten dann weiter arbeiten, welche fertig geimpft sind ?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
02.01.2022 11:36
Warum nicht, wenn eine Vertretung benannt wird?
1

Gefällt mir

• doreens
Warum nicht, wenn eine Vertretung benannt wird?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Warum nicht, wenn eine Vertretung benannt wird?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
02.01.2022 11:42
Vertretung ( bis sechs Monate ) und fachliche Leitung sind zwei Paar Schuhe.

„Der zugelassene Leistungserbringer oder die fachliche Leitung nach § 3 Absatz 
2 kann bis zur Dauer von 6 Monaten bei Verhinderung, Pflege einer oder eines 
pflegebedürftigen Angehörigen durch Krankheit, Urlaub oder Fortbildung sowie 
bei Schwangerschaft/Mutterschaft/Elternzeit entsprechend der Dauer des Mut-
terschutzes/der Elternzeit nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG)/Bundesel-
ternzeitgesetz (BEEG) in der Praxis vertreten werden. Der zugelassene Leis-
tungserbringer hat der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach § 124 Absatz 2 
SGB V die Personalien der vertretenden Person und die voraussichtliche Dauer 
der Vertretung unverzüglich mitzuteilen. Die vertretende Person muss die Vo-
raussetzungen nach § 124 Absatz 1 Nummer 1 SGB V in der Spezifizierung nach 
Anlage 5 erfüllen und nachweisen. Wird der Zeitraum nach Satz 1 überschritten, 
ist unverzüglich eine neue fachliche Leitung zu benennen."
1

Gefällt mir

Vertretung ( bis sechs Monate ) und fachliche Leitung sind zwei Paar Schuhe. „Der zugelassene Leistungserbringer oder die fachliche Leitung nach § 3 Absatz  2 kann bis zur Dauer von 6 Monaten bei Verhinderung, Pflege einer oder eines  pflegebedürftigen Angehörigen durch Krankheit, Urlaub oder Fortbildung sowie  bei Schwangerschaft/Mutterschaft/Elternzeit entsprechend der Dauer des Mut- terschutzes/der Elternzeit nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG)/Bundesel- ternzeitgesetz (BEEG) in der Praxis vertreten werden. Der zugelassene Leis- tungserbringer hat der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach § 124 Absatz 2  SGB V die Personalien der vertretenden Person und die voraussichtliche Dauer  der Vertretung unverzüglich mitzuteilen. Die vertretende Person muss die Vo- raussetzungen nach § 124 Absatz 1 Nummer 1 SGB V in der Spezifizierung nach  Anlage 5 erfüllen und nachweisen. Wird der Zeitraum nach Satz 1 überschritten,  ist unverzüglich eine neue fachliche Leitung zu benennen."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Vertretung ( bis sechs Monate ) und fachliche Leitung sind zwei Paar Schuhe.

„Der zugelassene Leistungserbringer oder die fachliche Leitung nach § 3 Absatz 
2 kann bis zur Dauer von 6 Monaten bei Verhinderung, Pflege einer oder eines 
pflegebedürftigen Angehörigen durch Krankheit, Urlaub oder Fortbildung sowie 
bei Schwangerschaft/Mutterschaft/Elternzeit entsprechend der Dauer des Mut-
terschutzes/der Elternzeit nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG)/Bundesel-
ternzeitgesetz (BEEG) in der Praxis vertreten werden. Der zugelassene Leis-
tungserbringer hat der zuständigen Arbeitsgemeinschaft nach § 124 Absatz 2 
SGB V die Personalien der vertretenden Person und die voraussichtliche Dauer 
der Vertretung unverzüglich mitzuteilen. Die vertretende Person muss die Vo-
raussetzungen nach § 124 Absatz 1 Nummer 1 SGB V in der Spezifizierung nach 
Anlage 5 erfüllen und nachweisen. Wird der Zeitraum nach Satz 1 überschritten, 
ist unverzüglich eine neue fachliche Leitung zu benennen."

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

U.B. schrieb:

Das habe ich so verstanden das man bis zum 15.März vollständig geimpft sein sollte
( 2 Impfungen mindestens).
Nur wie ist es wenn sich der Chef ( Praxisinhaber) nicht geimpft ist und ab 15.März seine Praxis nicht betreten darf (wartet auf den Totimpfstoff). Dürfen die Angestellten dann weiter arbeiten, welche fertig geimpft sind ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
silvia43
02.01.2022 11:36
M.E. nur für 6 Monate ,solange er/sie eine fachliche Leitung bestimmt hat. Danach ?
1

Gefällt mir

M.E. nur für 6 Monate ,solange er/sie eine fachliche Leitung bestimmt hat. Danach ?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
02.01.2022 12:00
Da ein Praxisinhaber ja kein Physio sein muss kann man dauerhaft eine Fachliche Leitung einstellen.Das können sich auch 2 Personen teilen und erfordert nur noch das 25 Wochenstunden an 3 Tagen für GKV Patienten da ist.So kann der Betrieb für die Angestellten Problemlos weiter laufen.der Pi kann ja einiges ins Homeoffice umleiten.Team per Video usw.
1

Gefällt mir

Da ein Praxisinhaber ja kein Physio sein muss kann man dauerhaft eine Fachliche Leitung einstellen.Das können sich auch 2 Personen teilen und erfordert nur noch das 25 Wochenstunden an 3 Tagen für GKV Patienten da ist.So kann der Betrieb für die Angestellten Problemlos weiter laufen.der Pi kann ja einiges ins Homeoffice umleiten.Team per Video usw.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Da ein Praxisinhaber ja kein Physio sein muss kann man dauerhaft eine Fachliche Leitung einstellen.Das können sich auch 2 Personen teilen und erfordert nur noch das 25 Wochenstunden an 3 Tagen für GKV Patienten da ist.So kann der Betrieb für die Angestellten Problemlos weiter laufen.der Pi kann ja einiges ins Homeoffice umleiten.Team per Video usw.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

silvia43 schrieb:

M.E. nur für 6 Monate ,solange er/sie eine fachliche Leitung bestimmt hat. Danach ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Adriane Fabian
03.01.2022 06:28
Meine Praxis besteht im Prinzip aus zwei Unternehmen. Einmal die Physiotherapie und zum anderen einem Kosmetik- und Fußpflegebereich. Die Impfpflicht gilt ja für das Gesundheitswesen, also der Physiotherapie. Was ist mit dem anderen Bereich?
1

Gefällt mir

Meine Praxis besteht im Prinzip aus zwei Unternehmen. Einmal die Physiotherapie und zum anderen einem Kosmetik- und Fußpflegebereich. Die Impfpflicht gilt ja für das Gesundheitswesen, also der Physiotherapie. Was ist mit dem anderen Bereich?
Gefällt mir
Alle 22 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mia73
03.01.2022 07:34
Alle MA, die den Gesundheitsbereich betreten, müssen geimpft sein.
1

Gefällt mir

Alle MA, die den Gesundheitsbereich betreten, müssen geimpft sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mia73 schrieb:

Alle MA, die den Gesundheitsbereich betreten, müssen geimpft sein.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
03.01.2022 08:04
@mia73


mia73 schrieb am 03.01.2022 07:34 Uhr:Alle MA, die den Gesundheitsbereich betreten, müssen geimpft sein.

Nee. Jedenfalls steht das so in keinem deutschen Gesetz. Ab Mitte März ist ein Nachweis für bereits Beschäftigte zu erbringen. Bei nicht-Nachweis hat die Behörde einen Entscheidungsspielraum. Fehlen 10.000e Nachweise, wird keine Behörde auf einen Nachweis drängen, um die Gesundheitsversorgung aufrecht zu erhalten. So ist mein Kenntnisstand.

[kaputter Link]
4

Gefällt mir

• claudia799
• SuerteHH
• anette898
• soleta
[mention]mia73[/mention] [zitat][b]mia73 schrieb am 03.01.2022 07:34 Uhr:[/b]Alle MA, die den Gesundheitsbereich betreten, müssen geimpft sein.[/zitat] Nee. Jedenfalls steht das so in keinem deutschen Gesetz. Ab Mitte März ist ein Nachweis für bereits Beschäftigte zu erbringen. Bei nicht-Nachweis hat die Behörde einen Entscheidungsspielraum. Fehlen 10.000e Nachweise, wird keine Behörde auf einen Nachweis drängen, um die Gesundheitsversorgung aufrecht zu erhalten. So ist mein Kenntnisstand. https://netzwerkkrista.de/2021/12/28/weiterarbeit-im-gesundheitssektor-trotz-fehlender-impfung-moeglich-kann-regelung-in-%c2%a7-20a-abs-5-infektionsschutzgesetz-laesst-gesundheitsaemtern-spielraum-pflegekat/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

@mia73


mia73 schrieb am 03.01.2022 07:34 Uhr:Alle MA, die den Gesundheitsbereich betreten, müssen geimpft sein.

Nee. Jedenfalls steht das so in keinem deutschen Gesetz. Ab Mitte März ist ein Nachweis für bereits Beschäftigte zu erbringen. Bei nicht-Nachweis hat die Behörde einen Entscheidungsspielraum. Fehlen 10.000e Nachweise, wird keine Behörde auf einen Nachweis drängen, um die Gesundheitsversorgung aufrecht zu erhalten. So ist mein Kenntnisstand.

[kaputter Link]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
anika666
03.01.2022 08:42
@Xela Da wär ich mir nicht so sicher. Vielleicht wird auch einfach gar nicht einzeln geprüft, sondern es wird, der Einfachheit wegen, einfach grundsätzlich entschieden.
1

Gefällt mir

[mention]Xela[/mention] Da wär ich mir nicht so sicher. Vielleicht wird auch einfach gar nicht einzeln geprüft, sondern es wird, der Einfachheit wegen, einfach grundsätzlich entschieden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



anika666 schrieb:

@Xela Da wär ich mir nicht so sicher. Vielleicht wird auch einfach gar nicht einzeln geprüft, sondern es wird, der Einfachheit wegen, einfach grundsätzlich entschieden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
03.01.2022 08:54
@Xela OMG. Dass diese Schwurbelleute einfach nicht lesen können:

„Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden. Eine Person nach Satz 1, die über keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 verfügt oder diesen nicht vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig werden."

Ganz klar und verständlich formuliert. Völlig egal, wie dann der weitere Meldeweg bzw. Bußgeldverfahren sind. Kein Nachweis - keine Beschäftigung.
2

Gefällt mir

• Elleng
• Ahn
[mention]Xela[/mention] OMG. Dass diese Schwurbelleute einfach nicht lesen können: „Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden. Eine Person nach Satz 1, die über keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 verfügt oder diesen nicht vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig werden." Ganz klar und verständlich formuliert. Völlig egal, wie dann der weitere Meldeweg bzw. Bußgeldverfahren sind. Kein Nachweis - keine Beschäftigung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Xela OMG. Dass diese Schwurbelleute einfach nicht lesen können:

„Eine Person nach Satz 1, die keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen beschäftigt werden. Eine Person nach Satz 1, die über keinen Nachweis nach Absatz 2 Satz 1 verfügt oder diesen nicht vorlegt, darf nicht in den in Absatz 1 Satz 1 genannten Einrichtungen oder Unternehmen tätig werden."

Ganz klar und verständlich formuliert. Völlig egal, wie dann der weitere Meldeweg bzw. Bußgeldverfahren sind. Kein Nachweis - keine Beschäftigung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
03.01.2022 09:05
Ich hatte doch schon einen Tipp gegeben. Es ist gerade für Impfverweigererinnen der beste Zeitpunkt schwanger zu werden und ins Beschäftigungsverbot zu gehen. Dann noch das zweite und dritte Kind. In zehn Jahren sieht die ( Impf- ) Welt vielleicht ganz anders aus.
2

Gefällt mir

• Elleng
• Margarit Ionov
Ich hatte doch schon einen Tipp gegeben. Es ist gerade für Impfverweigererinnen der beste Zeitpunkt schwanger zu werden und ins Beschäftigungsverbot zu gehen. Dann noch das zweite und dritte Kind. In zehn Jahren sieht die ( Impf- ) Welt vielleicht ganz anders aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Ich hatte doch schon einen Tipp gegeben. Es ist gerade für Impfverweigererinnen der beste Zeitpunkt schwanger zu werden und ins Beschäftigungsverbot zu gehen. Dann noch das zweite und dritte Kind. In zehn Jahren sieht die ( Impf- ) Welt vielleicht ganz anders aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mia73
03.01.2022 13:15
Sehr schlechter Tipp. Gerade Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf.
"Frauenärzte raten dringend zur Schutzimpfung"

Corona: Mehr Totgeburten und Todesfälle bei Schwangeren mit Delta-Variante: www.frauenaerzte-im-netz
1

Gefällt mir

• Pframmi
Sehr schlechter Tipp. Gerade Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf. "Frauenärzte raten dringend zur Schutzimpfung" https://www.frauenaerzte-im-netz.de/aktuelles/meldung/corona-mehr-totgeburten-und-todesfaelle-bei-schwangeren-mit-delta-variante/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mia73 schrieb:

Sehr schlechter Tipp. Gerade Schwangere haben ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf.
"Frauenärzte raten dringend zur Schutzimpfung"

Corona: Mehr Totgeburten und Todesfälle bei Schwangeren mit Delta-Variante: www.frauenaerzte-im-netz

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
03.01.2022 14:09
Außerdem ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht erst mal bis Ende des Jahres begrenzt.
1

Gefällt mir

Außerdem ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht erst mal bis Ende des Jahres begrenzt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alo schrieb:

Außerdem ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht erst mal bis Ende des Jahres begrenzt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
03.01.2022 15:17
@mark760 ...wo steht das, was du zitierst? Ich glaube, das ist der Passus, wenn man ab 16.03.22 neu eingestellt wird... lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
1

Gefällt mir

[mention]mark760[/mention] ...wo steht das, was du zitierst? Ich glaube, das ist der Passus, wenn man ab 16.03.22 neu eingestellt wird... lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@mark760 ...wo steht das, was du zitierst? Ich glaube, das ist der Passus, wenn man ab 16.03.22 neu eingestellt wird... lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
03.01.2022 20:46
@PT BLN Hahaha. Mit Personen die ab 16.3.22 in einer Einrichtung tätig werden sind doch nicht nur Neueinstellungen gemeint, sondern alle! Ihr Schwurbler müsst echt lernen richtig zu lesen.
1

Gefällt mir

[mention]PT BLN[/mention] Hahaha. Mit Personen die ab 16.3.22 in einer Einrichtung tätig werden sind doch nicht nur Neueinstellungen gemeint, sondern alle! Ihr Schwurbler müsst echt lernen richtig zu lesen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@PT BLN Hahaha. Mit Personen die ab 16.3.22 in einer Einrichtung tätig werden sind doch nicht nur Neueinstellungen gemeint, sondern alle! Ihr Schwurbler müsst echt lernen richtig zu lesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mona54
03.01.2022 20:54
Meines Wissens nach wird unterschieden zwischen denen die schon beschäftigt sind und denen die vorher schon in der Einrichtung beschäftigt waren.
1

Gefällt mir

Meines Wissens nach wird unterschieden zwischen denen die schon beschäftigt sind und denen die vorher schon in der Einrichtung beschäftigt waren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mona54 schrieb:

Meines Wissens nach wird unterschieden zwischen denen die schon beschäftigt sind und denen die vorher schon in der Einrichtung beschäftigt waren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mona54
03.01.2022 20:55
Sorry-zwischen denen die bei eingestellt werden ab dem 16.3. und denen die schon dort sind
1

Gefällt mir

Sorry-zwischen denen die bei eingestellt werden ab dem 16.3. und denen die schon dort sind
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mona54 schrieb:

Sorry-zwischen denen die bei eingestellt werden ab dem 16.3. und denen die schon dort sind

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
03.01.2022 20:57
Eben nicht. Alle schon Beschäftigten müssen bis 15.3. die Nachweise vorlegen. Das regelt Absatz 2. Ab 16.3. können nur Personen beschäftigt werden, die einen Nachweis vorgelegt haben. Das regelt Absatz 3. So einfach ist das.
1

Gefällt mir

• Inche
Eben nicht. Alle schon Beschäftigten müssen bis 15.3. die Nachweise vorlegen. Das regelt Absatz 2. Ab 16.3. können nur Personen beschäftigt werden, die einen Nachweis vorgelegt haben. Das regelt Absatz 3. So einfach ist das.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

Eben nicht. Alle schon Beschäftigten müssen bis 15.3. die Nachweise vorlegen. Das regelt Absatz 2. Ab 16.3. können nur Personen beschäftigt werden, die einen Nachweis vorgelegt haben. Das regelt Absatz 3. So einfach ist das.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mona54
03.01.2022 21:27
xela hatte einen link reingestellt von KriSta, da wird nochmal differenziert bzw. erklärt was wie evtl möglich ist…alles nicht so einfach
1

Gefällt mir

xela hatte einen link reingestellt von KriSta, da wird nochmal differenziert bzw. erklärt was wie evtl möglich ist…alles nicht so einfach
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mona54 schrieb:

xela hatte einen link reingestellt von KriSta, da wird nochmal differenziert bzw. erklärt was wie evtl möglich ist…alles nicht so einfach

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
03.01.2022 21:49
@mona54 Ja. Der Gesetzgeber will damit die großen Einrichtungen vor entsprechenden Klagen durch die ungeimpfte Belegschaft schützen, indem die Verantwortung über den Umgang mit den Impfunwilligen auf entsprechende Behörden übertragen wird. Das ist aber kein Freifahrtschein auf unbestimmte Zeit.

Es stimmt, dass wahrscheinlich noch Gerichtsurteile notwendig werden ( wie so häufig ).
1

Gefällt mir

[mention]mona54[/mention] Ja. Der Gesetzgeber will damit die großen Einrichtungen vor entsprechenden Klagen durch die ungeimpfte Belegschaft schützen, indem die Verantwortung über den Umgang mit den Impfunwilligen auf entsprechende Behörden übertragen wird. Das ist aber kein Freifahrtschein auf unbestimmte Zeit. Es stimmt, dass wahrscheinlich noch Gerichtsurteile notwendig werden ( wie so häufig ).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@mona54 Ja. Der Gesetzgeber will damit die großen Einrichtungen vor entsprechenden Klagen durch die ungeimpfte Belegschaft schützen, indem die Verantwortung über den Umgang mit den Impfunwilligen auf entsprechende Behörden übertragen wird. Das ist aber kein Freifahrtschein auf unbestimmte Zeit.

Es stimmt, dass wahrscheinlich noch Gerichtsurteile notwendig werden ( wie so häufig ).

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
03.01.2022 22:10
@mark760

Nun scheinen Sie doch zurückzurudern?

Einfach mal den §20 bis zu Ende lesen. An der Stellen im Abs. 2, wo die Wortgruppe " .... kann bestimmen, dass ..." zu lesen ist und sich irgendwie ein Widerspruch zur Aussage in Absatz 1 auftut, juristischen Sachverstand konsultieren.

Ziemlich sicher ist mit Gerichtsentscheidungen zu rechnen, wenn der Staat einmal mehr unfähig ist, Gesetze ohne Urteilskorrekturen unters Volk zu bringen. Obwohl ich die Ansicht teile, dass hier nicht zufällig ein Widerspruch auftritt. Eventuell wollte der Gesetzgeber sogar, dass die Verantwortung am Ende ein Gericht übernimmt. Aber das ist natürlich reine Spekulation. Denn Gerichte sind unabhängig in diesem Land. Und während man sich bei einem Gesundheitsminister natürlich fragen würde, warum er dieses und jenes Gesetz gemacht hat und welchen Sachverstand er dazu herangezogen hat; braucht dies ein Gericht nicht zu tun. Zur Zeit sieht es in Deutschland so aus, als ob ein Gericht bestenfalls der nächsten Instanz irgendwie eine Art - formel ordentlicher - Arbeit schuldig sei.

P.S. "Das ist aber kein Freifahrtschein ...." Der Hinweis war gut. Ich habe sowieso gerade das Gefühl, dass die Leute zunehmend auf Fahrscheine verzichten und lieber Spaziergänge machen.
3

Gefällt mir

• ringo
• Adam Stremel
• Margarit Ionov
[mention]mark760[/mention] Nun scheinen Sie doch zurückzurudern? Einfach mal den §20 bis zu Ende lesen. An der Stellen im Abs. 2, wo die Wortgruppe " .... [b]kann[/b] bestimmen, dass ..." zu lesen ist und sich irgendwie ein Widerspruch zur Aussage in Absatz 1 auftut, juristischen Sachverstand konsultieren. Ziemlich sicher ist mit Gerichtsentscheidungen zu rechnen, wenn der Staat einmal mehr unfähig ist, Gesetze ohne Urteilskorrekturen unters Volk zu bringen. Obwohl ich die Ansicht teile, dass hier nicht zufällig ein Widerspruch auftritt. Eventuell wollte der Gesetzgeber sogar, dass die Verantwortung am Ende ein Gericht übernimmt. Aber das ist natürlich reine Spekulation. Denn Gerichte sind unabhängig in diesem Land. Und während man sich bei einem Gesundheitsminister natürlich fragen würde, warum er dieses und jenes Gesetz gemacht hat und welchen Sachverstand er dazu herangezogen hat; braucht dies ein Gericht nicht zu tun. Zur Zeit sieht es in Deutschland so aus, als ob ein Gericht bestenfalls der nächsten Instanz irgendwie eine Art - formel ordentlicher - Arbeit schuldig sei. P.S. "Das ist aber kein Freifahrtschein ...." Der Hinweis war gut. Ich habe sowieso gerade das Gefühl, dass die Leute zunehmend auf Fahrscheine verzichten und lieber Spaziergänge machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

@mark760

Nun scheinen Sie doch zurückzurudern?

Einfach mal den §20 bis zu Ende lesen. An der Stellen im Abs. 2, wo die Wortgruppe " .... kann bestimmen, dass ..." zu lesen ist und sich irgendwie ein Widerspruch zur Aussage in Absatz 1 auftut, juristischen Sachverstand konsultieren.

Ziemlich sicher ist mit Gerichtsentscheidungen zu rechnen, wenn der Staat einmal mehr unfähig ist, Gesetze ohne Urteilskorrekturen unters Volk zu bringen. Obwohl ich die Ansicht teile, dass hier nicht zufällig ein Widerspruch auftritt. Eventuell wollte der Gesetzgeber sogar, dass die Verantwortung am Ende ein Gericht übernimmt. Aber das ist natürlich reine Spekulation. Denn Gerichte sind unabhängig in diesem Land. Und während man sich bei einem Gesundheitsminister natürlich fragen würde, warum er dieses und jenes Gesetz gemacht hat und welchen Sachverstand er dazu herangezogen hat; braucht dies ein Gericht nicht zu tun. Zur Zeit sieht es in Deutschland so aus, als ob ein Gericht bestenfalls der nächsten Instanz irgendwie eine Art - formel ordentlicher - Arbeit schuldig sei.

P.S. "Das ist aber kein Freifahrtschein ...." Der Hinweis war gut. Ich habe sowieso gerade das Gefühl, dass die Leute zunehmend auf Fahrscheine verzichten und lieber Spaziergänge machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
05.01.2022 15:55
@mark760 ...nicht gleich alle, die nicht deiner Meinung sind, Schwurbler nennen, damit disqualifizierst du dich (wiedermal) selbst. Lies nochmal ganz aufmerksam...
2

Gefällt mir

• Ajdan
• Margarit Ionov
[mention]mark760[/mention] ...nicht gleich alle, die nicht deiner Meinung sind, Schwurbler nennen, damit disqualifizierst du dich (wiedermal) selbst. Lies nochmal ganz aufmerksam...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@mark760 ...nicht gleich alle, die nicht deiner Meinung sind, Schwurbler nennen, damit disqualifizierst du dich (wiedermal) selbst. Lies nochmal ganz aufmerksam...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
05.01.2022 18:32
@PT BLN
Wo hat mark760 hier "Schwurbler" geschrieben? Habe ich was überlesen?
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

[mention]PT BLN[/mention] Wo hat mark760 hier "Schwurbler" geschrieben? Habe ich was überlesen? Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@PT BLN
Wo hat mark760 hier "Schwurbler" geschrieben? Habe ich was überlesen?
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alo
06.01.2022 21:54
Hier hat mark760 das so formuliert: "@Xela OMG. Dass diese Schwurbelleute einfach nicht lesen können:"
1

Gefällt mir

Hier hat mark760 das so formuliert: "[mention]Xela[/mention] OMG. Dass diese Schwurbelleute einfach nicht lesen können:"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alo schrieb:

Hier hat mark760 das so formuliert: "@Xela OMG. Dass diese Schwurbelleute einfach nicht lesen können:"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
06.01.2022 23:32
@Alo Ok, ich hatte nach "Schwurbler" geguckt. Er hatte geschrieben, dass die Schwurbelleute nicht lesen können, nicht aber davon, dass diese anderer Meinung wären. Ist ein feiner aber entscheidender Unterschied!
Aber Feinheiten gehen ja heutzutage einfach unter, leider...
Gruß von Monique
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]Alo[/mention] Ok, ich hatte nach "Schwurbler" geguckt. Er hatte geschrieben, dass die Schwurbelleute nicht lesen können, nicht aber davon, dass diese anderer Meinung wären. Ist ein feiner aber entscheidender Unterschied! Aber Feinheiten gehen ja heutzutage einfach unter, leider... Gruß von Monique
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M0nique schrieb:

@Alo Ok, ich hatte nach "Schwurbler" geguckt. Er hatte geschrieben, dass die Schwurbelleute nicht lesen können, nicht aber davon, dass diese anderer Meinung wären. Ist ein feiner aber entscheidender Unterschied!
Aber Feinheiten gehen ja heutzutage einfach unter, leider...
Gruß von Monique

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT BLN
08.01.2022 11:57
@M0nique zB hier: @PT BLN Hahaha. Mit Personen die ab 16.3.22 in einer Einrichtung tätig werden sind doch nicht nur Neueinstellungen gemeint, sondern alle! Ihr Schwurbler müsst echt lernen richtig zu lesen.
1

Gefällt mir

[mention]M0nique[/mention] zB hier: [mention]PT BLN[/mention] Hahaha. Mit Personen die ab 16.3.22 in einer Einrichtung tätig werden sind doch nicht nur Neueinstellungen gemeint, sondern alle! Ihr Schwurbler müsst echt lernen richtig zu lesen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT BLN schrieb:

@M0nique zB hier: @PT BLN Hahaha. Mit Personen die ab 16.3.22 in einer Einrichtung tätig werden sind doch nicht nur Neueinstellungen gemeint, sondern alle! Ihr Schwurbler müsst echt lernen richtig zu lesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
08.01.2022 13:37
Naja, mark schreibt ja auch viel nerviges Zeug , aber das mit den Schwurblern ist doch absolut richtig...............stuck_out_tongue
1

Gefällt mir

• pra-physio
Naja, mark schreibt ja auch viel nerviges Zeug , aber das mit den Schwurblern ist doch absolut richtig...............[emoji]stuck_out_tongue[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Naja, mark schreibt ja auch viel nerviges Zeug , aber das mit den Schwurblern ist doch absolut richtig...............stuck_out_tongue

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
13.01.2022 15:22
Es gibt übrigens noch eine Chance, die Impfpflicht zu verhindern: lasst euch freiwillig impfen.
8

Gefällt mir

• M0nique
• Evemarie Kaiser
• redchor
• Logo1983
• silgreif
• viento
• Jeverland
• LaraBe
Es gibt übrigens noch eine Chance, die Impfpflicht zu verhindern: lasst euch freiwillig impfen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Es gibt übrigens noch eine Chance, die Impfpflicht zu verhindern: lasst euch freiwillig impfen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Adriane Fabian schrieb:

Meine Praxis besteht im Prinzip aus zwei Unternehmen. Einmal die Physiotherapie und zum anderen einem Kosmetik- und Fußpflegebereich. Die Impfpflicht gilt ja für das Gesundheitswesen, also der Physiotherapie. Was ist mit dem anderen Bereich?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Frage zur Impfpflicht

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns