physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Mannheim

Sie haben Lust ein junges und
freundliches Team kennenzulernen
dann melden Sie sich bitte bei uns
und Wir freuen uns Sie.
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Coronavirus - Versorgung von Patienten in Altenheimen

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Coronavirus - Versorgung von Patienten in Altenheimen
Es gibt 30 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
09.03.2020 12:21
Wie macht ihr das im Moment?
Behandelt ihr weiterhin Patienten im Altenheim? Ich habe im Moment wirklich keine Angst, mich mit dem Virus zu infizieren, aber mache mir Gedanken, welche Personengruppen anfällig sind . Ich habe meine Praxis in einem Gebiet , in dem Bereits bestätigte Coronafälle aufgetreten sind. Ich als Therapeut könnte natürlich Überträger sein, und mache mir daher schon Gedanken, dass es für Patienten im Altenheim schon gefährlich sein könnte. Nach einem Telefonat mit den Heimverwaltungen wurde mir aber signalisiert, dass es keine Einschränkungen gibt, d.h. die Therapien weitergeführt werden sollten, solange kein offizielles Verbot ausgesprochen wird
1

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
Wie macht ihr das im Moment? Behandelt ihr weiterhin Patienten im Altenheim? Ich habe im Moment wirklich keine Angst, mich mit dem Virus zu infizieren, aber mache mir Gedanken, welche Personengruppen anfällig sind . Ich habe meine Praxis in einem Gebiet , in dem Bereits bestätigte Coronafälle aufgetreten sind. Ich als Therapeut könnte natürlich Überträger sein, und mache mir daher schon Gedanken, dass es für Patienten im Altenheim schon gefährlich sein könnte. Nach einem Telefonat mit den Heimverwaltungen wurde mir aber signalisiert, dass es keine Einschränkungen gibt, d.h. die Therapien weitergeführt werden sollten, solange kein offizielles Verbot ausgesprochen wird
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Wie macht ihr das im Moment?
Behandelt ihr weiterhin Patienten im Altenheim? Ich habe im Moment wirklich keine Angst, mich mit dem Virus zu infizieren, aber mache mir Gedanken, welche Personengruppen anfällig sind . Ich habe meine Praxis in einem Gebiet , in dem Bereits bestätigte Coronafälle aufgetreten sind. Ich als Therapeut könnte natürlich Überträger sein, und mache mir daher schon Gedanken, dass es für Patienten im Altenheim schon gefährlich sein könnte. Nach einem Telefonat mit den Heimverwaltungen wurde mir aber signalisiert, dass es keine Einschränkungen gibt, d.h. die Therapien weitergeführt werden sollten, solange kein offizielles Verbot ausgesprochen wird

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tempelritter
09.03.2020 12:52
Da sehe ich keine große Gefahr, sonst würde das GA oder das Heim Regeln festlegen.
1

Gefällt mir

• Uwe Steinicker
Da sehe ich keine große Gefahr, sonst würde das GA oder das Heim Regeln festlegen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tempelritter schrieb:

Da sehe ich keine große Gefahr, sonst würde das GA oder das Heim Regeln festlegen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
09.03.2020 13:02
Ihre Bedenken klingen fast so, als würden Sie wegen Corona nicht mehr mit Menschen arbeiten können. Was tun Sie, wenn Sie einen Schnupfen oder Husten haben? Natürlich können wir immer ein Überträger von Krankheiten sein, aber werden denn grad jene verteufelt, die in Italien Urlaub oder Ferien machten, und zum Überträger wurden? Nein.
Man kann alle Dinge berücksichtigen, die für ein hygienebewusstes Handeln vorgeschrieben und eingehalten sind.
Es ist, wie wenn man einen Urlaub nicht antritt, und dann den Regress wegen Corona verlangen will, dies ist nicht immer möglich.
Ich bin selber in einer Risikogruppe, soll ich mich jetzt als Therapeut verstecken? Nein, Massnahmen ergreifen, diese umsetzen, und wenn GA Veto äussert, dann sind die Heimbesuche eh tabu.
Machen Sie sich nicht zu sehr verrückt, zwinker.
3

Gefällt mir

• idefix-
• die neue
• Tempelritter
Ihre Bedenken klingen fast so, als würden Sie wegen Corona nicht mehr mit Menschen arbeiten können. Was tun Sie, wenn Sie einen Schnupfen oder Husten haben? Natürlich können wir immer ein Überträger von Krankheiten sein, aber werden denn grad jene verteufelt, die in Italien Urlaub oder Ferien machten, und zum Überträger wurden? Nein. Man kann alle Dinge berücksichtigen, die für ein hygienebewusstes Handeln vorgeschrieben und eingehalten sind. Es ist, wie wenn man einen Urlaub nicht antritt, und dann den Regress wegen Corona verlangen will, dies ist nicht immer möglich. Ich bin selber in einer Risikogruppe, soll ich mich jetzt als Therapeut verstecken? Nein, Massnahmen ergreifen, diese umsetzen, und wenn GA Veto äussert, dann sind die Heimbesuche eh tabu. Machen Sie sich nicht zu sehr verrückt, zwinker.
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
USpre
09.03.2020 21:33
Gerade die Altersgruppe im Altersheim hat ein besonders hohes Risiko, an Korona zu sterben (über 25 %). Diese Altersgruppe gehört besonders geschützt.
(9) Wir müssen die älteren Menschen schützen | NDR - Nachrichten - NDR Info
1

Gefällt mir

Gerade die Altersgruppe im Altersheim hat ein besonders hohes Risiko, an Korona zu sterben (über 25 %). Diese Altersgruppe gehört besonders geschützt. https://www.ndr.de/nachrichten/info/9-Wir-muessen-die-aelteren-Menschen-schuetzen,audio650168.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



USpre schrieb:

Gerade die Altersgruppe im Altersheim hat ein besonders hohes Risiko, an Korona zu sterben (über 25 %). Diese Altersgruppe gehört besonders geschützt.
(9) Wir müssen die älteren Menschen schützen | NDR - Nachrichten - NDR Info

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
webpt
09.03.2020 23:43
...Man kann alle Dinge berücksichtigen, die für ein hygienebewusstes Handeln vorgeschrieben und eingehalten sind. ...

Wie funktioniert Händedesinfektion ohne Mittel ?
Wie erfolgt Schutz der Atemwege wenn keine Mundschutz vorhanden ist, die Lieferung in den Sternen steht ? Diese Frage bezieht sich als Beispiel: BeatmungsWG mit TBC usw. Patienten.

Wir hatten es sicherlich in der Ausbildung. Leider sind mir diese Passagen sämtlichst entfallen- kannst du da schnell helfen- ich meine dies nicht ironisch und bitte um eine Antwort.
1

Gefällt mir

...Man kann alle Dinge berücksichtigen, die für ein hygienebewusstes Handeln vorgeschrieben und eingehalten sind. ... Wie funktioniert Händedesinfektion ohne Mittel ? Wie erfolgt Schutz der Atemwege wenn keine Mundschutz vorhanden ist, die Lieferung in den Sternen steht ? Diese Frage bezieht sich als Beispiel: BeatmungsWG mit TBC usw. Patienten. Wir hatten es sicherlich in der Ausbildung. Leider sind mir diese Passagen sämtlichst entfallen- kannst du da schnell helfen- ich meine dies nicht ironisch und bitte um eine Antwort.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



webpt schrieb:

...Man kann alle Dinge berücksichtigen, die für ein hygienebewusstes Handeln vorgeschrieben und eingehalten sind. ...

Wie funktioniert Händedesinfektion ohne Mittel ?
Wie erfolgt Schutz der Atemwege wenn keine Mundschutz vorhanden ist, die Lieferung in den Sternen steht ? Diese Frage bezieht sich als Beispiel: BeatmungsWG mit TBC usw. Patienten.

Wir hatten es sicherlich in der Ausbildung. Leider sind mir diese Passagen sämtlichst entfallen- kannst du da schnell helfen- ich meine dies nicht ironisch und bitte um eine Antwort.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
10.03.2020 06:47
Werter Webpt, ich kenne Sie gar nicht so panisch...haben wir nicht gelernt, dass Seifen und andere selbstgebrauten Mittel aus der Apotheke eine Art Nothilfe darstellen können? Haben wir nicht gelernt, dass wir den Noro und andere Viren auch schon "überlebt" haben?
Besonders schwerwiegende Beatmungspatienten werden sicher in Notsituationen dementsprechend "behandelt" und an einen Notplatz verwiesen, oder wollen Sie dies selbst übernehmen.
Verzeihung, aber bei all meinem Sarkasmus, kredenzen Sie keine Paniksituationen, dies machen andere schon. Ich kläre in meiner Praxis auf, bei mir herrscht Ruhe, keiner hortet Toilettenpapier, keiner klaut mir Desinfektionsmittel.
Ich denke, Sie wissen um Hygienepläne, diese habe ich nur verschärft, mehr nicht. Wenn ich durch jmd. Anderen in den Coronastrudel gerate, dann habe ich Pech gehabt, es gibt kein Schicksal. Ich habe alles mir mögliche getan, um zu informieren und präventiv zu arbeiten.
2

Gefällt mir

• Jytte
• Foka18
Werter Webpt, ich kenne Sie gar nicht so panisch...haben wir nicht gelernt, dass Seifen und andere selbstgebrauten Mittel aus der Apotheke eine Art Nothilfe darstellen können? Haben wir nicht gelernt, dass wir den Noro und andere Viren auch schon "überlebt" haben? Besonders schwerwiegende Beatmungspatienten werden sicher in Notsituationen dementsprechend "behandelt" und an einen Notplatz verwiesen, oder wollen Sie dies selbst übernehmen. Verzeihung, aber bei all meinem Sarkasmus, kredenzen Sie keine Paniksituationen, dies machen andere schon. Ich kläre in meiner Praxis auf, bei mir herrscht Ruhe, keiner hortet Toilettenpapier, keiner klaut mir Desinfektionsmittel. Ich denke, Sie wissen um Hygienepläne, diese habe ich nur verschärft, mehr nicht. Wenn ich durch jmd. Anderen in den Coronastrudel gerate, dann habe ich Pech gehabt, es gibt kein Schicksal. Ich habe alles mir mögliche getan, um zu informieren und präventiv zu arbeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Werter Webpt, ich kenne Sie gar nicht so panisch...haben wir nicht gelernt, dass Seifen und andere selbstgebrauten Mittel aus der Apotheke eine Art Nothilfe darstellen können? Haben wir nicht gelernt, dass wir den Noro und andere Viren auch schon "überlebt" haben?
Besonders schwerwiegende Beatmungspatienten werden sicher in Notsituationen dementsprechend "behandelt" und an einen Notplatz verwiesen, oder wollen Sie dies selbst übernehmen.
Verzeihung, aber bei all meinem Sarkasmus, kredenzen Sie keine Paniksituationen, dies machen andere schon. Ich kläre in meiner Praxis auf, bei mir herrscht Ruhe, keiner hortet Toilettenpapier, keiner klaut mir Desinfektionsmittel.
Ich denke, Sie wissen um Hygienepläne, diese habe ich nur verschärft, mehr nicht. Wenn ich durch jmd. Anderen in den Coronastrudel gerate, dann habe ich Pech gehabt, es gibt kein Schicksal. Ich habe alles mir mögliche getan, um zu informieren und präventiv zu arbeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
10.03.2020 07:35
Naja,, ich hab auch nicht vor meine Arbeitsweise zu ändern, aber wenn ich im Heim nach der Behandlung nach dem Desi frage und zur Antwort bekomme wir haben kaum noch und dürfen das nicht an "FREMDE" rausgeben, überleg ich schon ob ich nicht die Pat. dort einfach solange aussetze bis alles wieder einigermaßen normal läuft. Zumal diese in den letzten Wochen teilweise stark verschleimt, dreckig und verlottert im Bett liegen, was mit akuten Krankenstand erklärt wird.
1

Gefällt mir

Naja,, ich hab auch nicht vor meine Arbeitsweise zu ändern, aber wenn ich im Heim nach der Behandlung nach dem Desi frage und zur Antwort bekomme wir haben kaum noch und dürfen das nicht an "FREMDE" rausgeben, überleg ich schon ob ich nicht die Pat. dort einfach solange aussetze bis alles wieder einigermaßen normal läuft. Zumal diese in den letzten Wochen teilweise stark verschleimt, dreckig und verlottert im Bett liegen, was mit akuten Krankenstand erklärt wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Naja,, ich hab auch nicht vor meine Arbeitsweise zu ändern, aber wenn ich im Heim nach der Behandlung nach dem Desi frage und zur Antwort bekomme wir haben kaum noch und dürfen das nicht an "FREMDE" rausgeben, überleg ich schon ob ich nicht die Pat. dort einfach solange aussetze bis alles wieder einigermaßen normal läuft. Zumal diese in den letzten Wochen teilweise stark verschleimt, dreckig und verlottert im Bett liegen, was mit akuten Krankenstand erklärt wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
10.03.2020 08:17
Wie schaut es bei euch aus bezüglich Angst vor Schließungen durch GA?
Uns wurde gestern gesagt, dass wenn wir einen im Nachhinein positiv getesteten Patienten behandelt haben, die Praxis durch das GA geschlossen wird.
1

Gefällt mir

Wie schaut es bei euch aus bezüglich Angst vor Schließungen durch GA? Uns wurde gestern gesagt, dass wenn wir einen im Nachhinein positiv getesteten Patienten behandelt haben, die Praxis durch das GA geschlossen wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Wie schaut es bei euch aus bezüglich Angst vor Schließungen durch GA?
Uns wurde gestern gesagt, dass wenn wir einen im Nachhinein positiv getesteten Patienten behandelt haben, die Praxis durch das GA geschlossen wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
10.03.2020 08:56
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc.
Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.
1

Gefällt mir

Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc. Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ella426 schrieb:

Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc.
Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
10.03.2020 09:11
ella426 schrieb am 10.3.20 08:56:
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc.
Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.


--> Staatshilfe wird es wenn überhaupt nur für die berühmten "systemrelevanten" Organisationen geben. Dinge wie Corona unterliegen dem allgemeinen Betriebsrisiko, es wird hier für kleine Betriebe keinerlei Hilfen geben. Alle anderslautenden Pressemelden, Radionachrichten etc. sind wertlos. Darüber sollte sich jeder PI im Klaren sein und sich darauf vorbereiten im Sinne von "Was ist wenn". Hierüber wäre eine Diskussion sinnvoll.

MikeS
1

Gefällt mir

• viento
[zitat]ella426 schrieb am 10.3.20 08:56: Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc. Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht. [/zitat] --> Staatshilfe wird es wenn überhaupt nur für die berühmten "systemrelevanten" Organisationen geben. Dinge wie Corona unterliegen dem allgemeinen Betriebsrisiko, es wird hier für kleine Betriebe keinerlei Hilfen geben. Alle anderslautenden Pressemelden, Radionachrichten etc. sind wertlos. Darüber sollte sich jeder PI im Klaren sein und sich darauf vorbereiten im Sinne von "Was ist wenn". Hierüber wäre eine Diskussion sinnvoll. MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

ella426 schrieb am 10.3.20 08:56:
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc.
Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.


--> Staatshilfe wird es wenn überhaupt nur für die berühmten "systemrelevanten" Organisationen geben. Dinge wie Corona unterliegen dem allgemeinen Betriebsrisiko, es wird hier für kleine Betriebe keinerlei Hilfen geben. Alle anderslautenden Pressemelden, Radionachrichten etc. sind wertlos. Darüber sollte sich jeder PI im Klaren sein und sich darauf vorbereiten im Sinne von "Was ist wenn". Hierüber wäre eine Diskussion sinnvoll.

MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
10.03.2020 09:18
Ja genau... was ist wenn? Für viele PI wird es existenzbedrohend.
1

Gefällt mir

Ja genau... was ist wenn? Für viele PI wird es existenzbedrohend.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Ja genau... was ist wenn? Für viele PI wird es existenzbedrohend.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
10.03.2020 09:30
M83Axel schrieb am 10.3.20 08:17:
Wie schaut es bei euch aus bezüglich Angst vor Schließungen durch GA?
Uns wurde gestern gesagt, dass wenn wir einen im Nachhinein positiv getesteten Patienten behandelt haben, die Praxis durch das GA geschlossen wird.


Eine Schließung durch eine Behörde wäre ein Stigma, was man in diesem Jahr nur langsam wieder los werden würde.
1

Gefällt mir

[zitat]M83Axel schrieb am 10.3.20 08:17: Wie schaut es bei euch aus bezüglich Angst vor Schließungen durch GA? Uns wurde gestern gesagt, dass wenn wir einen im Nachhinein positiv getesteten Patienten behandelt haben, die Praxis durch das GA geschlossen wird. [/zitat] Eine Schließung durch eine Behörde wäre ein Stigma, was man in diesem Jahr nur langsam wieder los werden würde.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

M83Axel schrieb am 10.3.20 08:17:
Wie schaut es bei euch aus bezüglich Angst vor Schließungen durch GA?
Uns wurde gestern gesagt, dass wenn wir einen im Nachhinein positiv getesteten Patienten behandelt haben, die Praxis durch das GA geschlossen wird.


Eine Schließung durch eine Behörde wäre ein Stigma, was man in diesem Jahr nur langsam wieder los werden würde.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
10.03.2020 16:26
Wie einfach ein Denken wird, ich gehe ohne Desi nicht zum Hausbesuch, da erwarte ich nicht, ob mir jemand etwas stellt.
1

Gefällt mir

• die neue
Wie einfach ein Denken wird, ich gehe ohne Desi nicht zum Hausbesuch, da erwarte ich nicht, ob mir jemand etwas stellt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Wie einfach ein Denken wird, ich gehe ohne Desi nicht zum Hausbesuch, da erwarte ich nicht, ob mir jemand etwas stellt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
10.03.2020 16:28
Genauso sehe ich es auch, was ist wenn...dafür gibt es Pläne, wenn nicht, dann sollte jeder als PI oder Angestellter zwingend mal darüber nachdenken, was im Krisenmodus gemacht wird.
1

Gefällt mir

Genauso sehe ich es auch, was ist wenn...dafür gibt es Pläne, wenn nicht, dann sollte jeder als PI oder Angestellter zwingend mal darüber nachdenken, was im Krisenmodus gemacht wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

Genauso sehe ich es auch, was ist wenn...dafür gibt es Pläne, wenn nicht, dann sollte jeder als PI oder Angestellter zwingend mal darüber nachdenken, was im Krisenmodus gemacht wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
viento
10.03.2020 16:31
So ein Schmarrn, wollen Sie jeden verurteilen, der über einen Anderen angesteckt wird, diesen gar verteufeln oder anklagen? Wenn die Praxis geschlossen werden muss, dann ist es eben so, dann hätte ich mich irgendwo bei wem angesteckt. Es ist doch finanziell gepolstert, durch staatliche Hilfsprogramme oder Privatausfallversicherungen.
Die bayerische Ärztin hatte Corona, na und, meinen Sie, deswegen geht niemand mehr hin?
1

Gefällt mir

So ein Schmarrn, wollen Sie jeden verurteilen, der über einen Anderen angesteckt wird, diesen gar verteufeln oder anklagen? Wenn die Praxis geschlossen werden muss, dann ist es eben so, dann hätte ich mich irgendwo bei wem angesteckt. Es ist doch finanziell gepolstert, durch staatliche Hilfsprogramme oder Privatausfallversicherungen. Die bayerische Ärztin hatte Corona, na und, meinen Sie, deswegen geht niemand mehr hin?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



viento schrieb:

So ein Schmarrn, wollen Sie jeden verurteilen, der über einen Anderen angesteckt wird, diesen gar verteufeln oder anklagen? Wenn die Praxis geschlossen werden muss, dann ist es eben so, dann hätte ich mich irgendwo bei wem angesteckt. Es ist doch finanziell gepolstert, durch staatliche Hilfsprogramme oder Privatausfallversicherungen.
Die bayerische Ärztin hatte Corona, na und, meinen Sie, deswegen geht niemand mehr hin?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
10.03.2020 23:53
MikeS schrieb am 10.3.20 09:11:
ella426 schrieb am 10.3.20 08:56:
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc.
Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.


--> Staatshilfe wird es wenn überhaupt nur für die berühmten "systemrelevanten" Organisationen geben. Dinge wie Corona unterliegen dem allgemeinen Betriebsrisiko, es wird hier für kleine Betriebe keinerlei Hilfen geben. Alle anderslautenden Pressemelden, Radionachrichten etc. sind wertlos. Darüber sollte sich jeder PI im Klaren sein und sich darauf vorbereiten im Sinne von "Was ist wenn". Hierüber wäre eine Diskussion sinnvoll.

MikeS


Ich werfe mal eine sehr provokante These in den Raum: In diesem Sinne ist jeder Heilmittelerbringer, jede HME-Praxis, ein kleines Licht. Wenn's hoch kommt geht's mal um 25-50 angestellte Therapeuten plus 5-15 unterstützende/entlastende Kräfte; das Gros der Praxen liegt in der Größenordnung 2-8 Therapeuten und wenn wir Glück haben wird die Verwaltungskraft noch durch eine Reinigungskraft unterstützt. Jeder einzelne von uns ist fern jeglicher "Systemrelevanz". Trotzdem: alle zusammen sind wir gute 250.000 aktive HME mit 5.000-50.000 unterstützenden Kräften. Akute Krisenhilfe werden wir nicht bekommen, dafür sind wir zu zerstritten.

Aber: Was wäre denn, wenn wir uns gemeinsam mit den vielen anderen Klein- und Kleinstunternehmern für den Erhalt des Solibeitrages einsetzen, umgewidmet vom "Aufbau Ost" zu "Unterstützung Kleinbetriebe"? Das kann der Nebenerwerbslandwirt sein, der Dorfladen, und vielleicht schaffen wir es, auch den kleinen HME dort unterzubringen der seine Praxis auf dem Land hat und die lokale Bevölkerung auch mit rechnerisch unwirtschaftlichen aber medizinisch notwendigen Hausbesuchen versorgt?
1

Gefällt mir

[zitat]MikeS schrieb am 10.3.20 09:11: [zitat]ella426 schrieb am 10.3.20 08:56: Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc. Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht. [/zitat] --> Staatshilfe wird es wenn überhaupt nur für die berühmten "systemrelevanten" Organisationen geben. Dinge wie Corona unterliegen dem allgemeinen Betriebsrisiko, es wird hier für kleine Betriebe keinerlei Hilfen geben. Alle anderslautenden Pressemelden, Radionachrichten etc. sind wertlos. Darüber sollte sich jeder PI im Klaren sein und sich darauf vorbereiten im Sinne von "Was ist wenn". Hierüber wäre eine Diskussion sinnvoll. MikeS [/zitat] Ich werfe mal eine sehr provokante These in den Raum: In diesem Sinne ist jeder Heilmittelerbringer, jede HME-Praxis, ein kleines Licht. Wenn's hoch kommt geht's mal um 25-50 angestellte Therapeuten plus 5-15 unterstützende/entlastende Kräfte; das Gros der Praxen liegt in der Größenordnung 2-8 Therapeuten und wenn wir Glück haben wird die Verwaltungskraft noch durch eine Reinigungskraft unterstützt. Jeder einzelne von uns ist fern jeglicher "Systemrelevanz". Trotzdem: alle zusammen sind wir gute 250.000 aktive HME mit 5.000-50.000 unterstützenden Kräften. Akute Krisenhilfe werden wir nicht bekommen, dafür sind wir zu zerstritten. Aber: Was wäre denn, wenn wir uns gemeinsam mit den vielen anderen Klein- und Kleinstunternehmern für den Erhalt des Solibeitrages einsetzen, umgewidmet vom "Aufbau Ost" zu "Unterstützung Kleinbetriebe"? Das kann der Nebenerwerbslandwirt sein, der Dorfladen, und vielleicht schaffen wir es, auch den kleinen HME dort unterzubringen der seine Praxis auf dem Land hat und die lokale Bevölkerung auch mit rechnerisch unwirtschaftlichen aber medizinisch notwendigen Hausbesuchen versorgt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

MikeS schrieb am 10.3.20 09:11:
ella426 schrieb am 10.3.20 08:56:
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, reagierten viele nur mit Gleichgültigkeit und Zynismus. Es zeigt sich nun aber, dass Corona uns noch länger beschäftigen wird und spätestens wenn jemand selbst betroffen ist, dann ist es schnell vorbei mit den Sprüchen "jedes Jahr gibt es eine Grippe"... etc.
Würden sich Physios besser politisch aufstellen und sich nicht gegenseitig mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe das Leben unnötig schwer machen, dann wären sie jetzt auch in einer vorteilhafteren Verhandlungsposition z.B. wie die Messebauer, wenn es um Ausfälle und Staatshilfen geht.


--> Staatshilfe wird es wenn überhaupt nur für die berühmten "systemrelevanten" Organisationen geben. Dinge wie Corona unterliegen dem allgemeinen Betriebsrisiko, es wird hier für kleine Betriebe keinerlei Hilfen geben. Alle anderslautenden Pressemelden, Radionachrichten etc. sind wertlos. Darüber sollte sich jeder PI im Klaren sein und sich darauf vorbereiten im Sinne von "Was ist wenn". Hierüber wäre eine Diskussion sinnvoll.

MikeS


Ich werfe mal eine sehr provokante These in den Raum: In diesem Sinne ist jeder Heilmittelerbringer, jede HME-Praxis, ein kleines Licht. Wenn's hoch kommt geht's mal um 25-50 angestellte Therapeuten plus 5-15 unterstützende/entlastende Kräfte; das Gros der Praxen liegt in der Größenordnung 2-8 Therapeuten und wenn wir Glück haben wird die Verwaltungskraft noch durch eine Reinigungskraft unterstützt. Jeder einzelne von uns ist fern jeglicher "Systemrelevanz". Trotzdem: alle zusammen sind wir gute 250.000 aktive HME mit 5.000-50.000 unterstützenden Kräften. Akute Krisenhilfe werden wir nicht bekommen, dafür sind wir zu zerstritten.

Aber: Was wäre denn, wenn wir uns gemeinsam mit den vielen anderen Klein- und Kleinstunternehmern für den Erhalt des Solibeitrages einsetzen, umgewidmet vom "Aufbau Ost" zu "Unterstützung Kleinbetriebe"? Das kann der Nebenerwerbslandwirt sein, der Dorfladen, und vielleicht schaffen wir es, auch den kleinen HME dort unterzubringen der seine Praxis auf dem Land hat und die lokale Bevölkerung auch mit rechnerisch unwirtschaftlichen aber medizinisch notwendigen Hausbesuchen versorgt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Helga Straub
11.03.2020 09:57
Habe gestern von einen Pflegeheim die Nachricht erhalten, dass Therapeuten und Besucher/Angehörigen im Hinblick der dort lebenden risikobelastenden und immunschwachen alten Menschen bitte der Einrichtung fernbleiben sollen. Werde mich natürlich daran halten.
1

Gefällt mir

Habe gestern von einen Pflegeheim die Nachricht erhalten, dass Therapeuten und Besucher/Angehörigen im Hinblick der dort lebenden risikobelastenden und immunschwachen alten Menschen bitte der Einrichtung fernbleiben sollen. Werde mich natürlich daran halten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Helga Straub schrieb:

Habe gestern von einen Pflegeheim die Nachricht erhalten, dass Therapeuten und Besucher/Angehörigen im Hinblick der dort lebenden risikobelastenden und immunschwachen alten Menschen bitte der Einrichtung fernbleiben sollen. Werde mich natürlich daran halten.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
11.03.2020 10:24
ella426 schrieb am 10.3.20 08:56:
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, ....mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe ....


.... das ist mir bei Ihnen auch schon aufgefallen. :smile:
1

Gefällt mir

• Susulo
[zitat]ella426 schrieb am 10.3.20 08:56: Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, ....mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe ....[/zitat] .... das ist mir bei Ihnen auch schon aufgefallen. :smile:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

ella426 schrieb am 10.3.20 08:56:
Nachdem ich das Thema Corona vor ein paar Tagen hier ins Forum gebracht habe, ....mit Besserwisserei, Arroganz und Imponiergehabe ....


.... das ist mir bei Ihnen auch schon aufgefallen. :smile:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marion Scheihing
13.03.2020 17:21
Lieber Papa Alpaka, wer auch immer dahinter steckt. Normalerweise beteilige ich mich sehr selten an diesen Wortwechseln, jedoch muss ich dazu etwas sagen.
Das ist der beste Vorschlag, der mir seit langer Zeit über den Weg kam. Es ist doch wirklich am Leben vorbei wenn es Kleinbetriebe nicht mehr schaffen ihren Lebensunterhalt zu verdienenmit wirklich lebenswichtigen Tätigkeiten.
Sie fungieren ja nicht nur als Wirtschaftsbetrieb sondern bieten Menschen meist auch einen Ort , sich zu begegnen und sogar, miteinander zu reden.
........und nie , egal was in der Gesetzgebung diskutiert wird findet sich Hilfe oder Entlastung irgend einer Art.
Der Soli wäre ideal! Applaus
1

Gefällt mir

Lieber Papa Alpaka, wer auch immer dahinter steckt. Normalerweise beteilige ich mich sehr selten an diesen Wortwechseln, jedoch muss ich dazu etwas sagen. Das ist der beste Vorschlag, der mir seit langer Zeit über den Weg kam. Es ist doch wirklich am Leben vorbei wenn es Kleinbetriebe nicht mehr schaffen ihren Lebensunterhalt zu verdienenmit wirklich lebenswichtigen Tätigkeiten. Sie fungieren ja nicht nur als Wirtschaftsbetrieb sondern bieten Menschen meist auch einen Ort , sich zu begegnen und sogar, miteinander zu reden. ........und nie , egal was in der Gesetzgebung diskutiert wird findet sich Hilfe oder Entlastung irgend einer Art. Der Soli wäre ideal! Applaus
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marion Scheihing schrieb:

Lieber Papa Alpaka, wer auch immer dahinter steckt. Normalerweise beteilige ich mich sehr selten an diesen Wortwechseln, jedoch muss ich dazu etwas sagen.
Das ist der beste Vorschlag, der mir seit langer Zeit über den Weg kam. Es ist doch wirklich am Leben vorbei wenn es Kleinbetriebe nicht mehr schaffen ihren Lebensunterhalt zu verdienenmit wirklich lebenswichtigen Tätigkeiten.
Sie fungieren ja nicht nur als Wirtschaftsbetrieb sondern bieten Menschen meist auch einen Ort , sich zu begegnen und sogar, miteinander zu reden.
........und nie , egal was in der Gesetzgebung diskutiert wird findet sich Hilfe oder Entlastung irgend einer Art.
Der Soli wäre ideal! Applaus

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

viento schrieb:

Ihre Bedenken klingen fast so, als würden Sie wegen Corona nicht mehr mit Menschen arbeiten können. Was tun Sie, wenn Sie einen Schnupfen oder Husten haben? Natürlich können wir immer ein Überträger von Krankheiten sein, aber werden denn grad jene verteufelt, die in Italien Urlaub oder Ferien machten, und zum Überträger wurden? Nein.
Man kann alle Dinge berücksichtigen, die für ein hygienebewusstes Handeln vorgeschrieben und eingehalten sind.
Es ist, wie wenn man einen Urlaub nicht antritt, und dann den Regress wegen Corona verlangen will, dies ist nicht immer möglich.
Ich bin selber in einer Risikogruppe, soll ich mich jetzt als Therapeut verstecken? Nein, Massnahmen ergreifen, diese umsetzen, und wenn GA Veto äussert, dann sind die Heimbesuche eh tabu.
Machen Sie sich nicht zu sehr verrückt, zwinker.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
10.03.2020 22:37
Nur zur allgemeinen Beruhigung: Wenn die Praxis auf Grund eines Coronafalls (Patient oder MA) geschlossen werden muss, da alle MA unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, bekommt der PI im Nachgang alle geleisteten Gehaltszahlungen und auch sein eigenes Einkommen (basierend auf dem letzten Steuerbescheid) erstattet.
Also zumindest bei diesem Scenario gibt es keine massive Existenzbedrohung.
Alles wird gut.....
1

Gefällt mir

Nur zur allgemeinen Beruhigung: Wenn die Praxis auf Grund eines Coronafalls (Patient oder MA) geschlossen werden muss, da alle MA unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, bekommt der PI im Nachgang alle geleisteten Gehaltszahlungen und auch sein eigenes Einkommen (basierend auf dem letzten Steuerbescheid) erstattet. Also zumindest bei diesem Scenario gibt es keine massive Existenzbedrohung. Alles wird gut.....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeS
11.03.2020 12:29
Matu schrieb am 10.3.20 22:37:
Nur zur allgemeinen Beruhigung: Wenn die Praxis auf Grund eines Coronafalls (Patient oder MA) geschlossen werden muss, da alle MA unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, bekommt der PI im Nachgang alle geleisteten Gehaltszahlungen und auch sein eigenes Einkommen (basierend auf dem letzten Steuerbescheid) erstattet.
Also zumindest bei diesem Scenario gibt es keine massive Existenzbedrohung.
Alles wird gut.....


--> Dann klar mal genau auf, woher Du diese Information hast und an welche Stellen man sich dann wenden kann. Und wo genau das nachzulesen ist, dass es eine solche Erstattung gibt. Das Risiko einer Betriebsschliessung ist eindeutig Betriebsrisiko. Nur unter Umständen wäre da etwas aus einem speziell dafür bereitgestellten Topf zu holen, aber glaubst Du ernsthaft, dass da eine kleine Physiopraxis dran beteiligt wird? Die Info, die die Berufsverbände gestern z.B. hierüber herausgegeben haben, sind absolut vage undf enthalten keinerlei wirklich brauchbare Informationen.

So, jetzt bist Du dran mit dem Untermauern und vor allem der Nachweisführung Deiner Behauptungen :blush:
MikeS
1

Gefällt mir

[zitat]Matu schrieb am 10.3.20 22:37: Nur zur allgemeinen Beruhigung: Wenn die Praxis auf Grund eines Coronafalls (Patient oder MA) geschlossen werden muss, da alle MA unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, bekommt der PI im Nachgang alle geleisteten Gehaltszahlungen und auch sein eigenes Einkommen (basierend auf dem letzten Steuerbescheid) erstattet. Also zumindest bei diesem Scenario gibt es keine massive Existenzbedrohung. Alles wird gut..... [/zitat] --> Dann klar mal genau auf, woher Du diese Information hast und an welche Stellen man sich dann wenden kann. Und wo genau das nachzulesen ist, dass es eine solche Erstattung gibt. Das Risiko einer Betriebsschliessung ist eindeutig Betriebsrisiko. Nur unter Umständen wäre da etwas aus einem speziell dafür bereitgestellten Topf zu holen, aber glaubst Du ernsthaft, dass da eine kleine Physiopraxis dran beteiligt wird? Die Info, die die Berufsverbände gestern z.B. hierüber herausgegeben haben, sind absolut vage undf enthalten keinerlei wirklich brauchbare Informationen. So, jetzt bist Du dran mit dem Untermauern und vor allem der Nachweisführung Deiner Behauptungen :blush: MikeS
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeS schrieb:

Matu schrieb am 10.3.20 22:37:
Nur zur allgemeinen Beruhigung: Wenn die Praxis auf Grund eines Coronafalls (Patient oder MA) geschlossen werden muss, da alle MA unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, bekommt der PI im Nachgang alle geleisteten Gehaltszahlungen und auch sein eigenes Einkommen (basierend auf dem letzten Steuerbescheid) erstattet.
Also zumindest bei diesem Scenario gibt es keine massive Existenzbedrohung.
Alles wird gut.....


--> Dann klar mal genau auf, woher Du diese Information hast und an welche Stellen man sich dann wenden kann. Und wo genau das nachzulesen ist, dass es eine solche Erstattung gibt. Das Risiko einer Betriebsschliessung ist eindeutig Betriebsrisiko. Nur unter Umständen wäre da etwas aus einem speziell dafür bereitgestellten Topf zu holen, aber glaubst Du ernsthaft, dass da eine kleine Physiopraxis dran beteiligt wird? Die Info, die die Berufsverbände gestern z.B. hierüber herausgegeben haben, sind absolut vage undf enthalten keinerlei wirklich brauchbare Informationen.

So, jetzt bist Du dran mit dem Untermauern und vor allem der Nachweisführung Deiner Behauptungen :blush:
MikeS

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
11.03.2020 15:22
@ MikeS

das es eine Unterstützung geben soll, habe ich auch gelesen, wenn der Fall einer Schließung eintritt, werde ich im Landratsamt nachfragen, evtl.bei der Landesregierung. Sollte ich eine ablehnende Antwort bekommen, werde ich Insolvenz anmelden und meine MA´s (6Stück) am gleichen Tag auf die Straße setzen, dann kann ja das Arbeitsamt einspringen. Meine Altersversorgung steht.
1

Gefällt mir

@ MikeS das es eine Unterstützung geben soll, habe ich auch gelesen, wenn der Fall einer Schließung eintritt, werde ich im Landratsamt nachfragen, evtl.bei der Landesregierung. Sollte ich eine ablehnende Antwort bekommen, werde ich Insolvenz anmelden und meine MA´s (6Stück) am gleichen Tag auf die Straße setzen, dann kann ja das Arbeitsamt einspringen. Meine Altersversorgung steht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ MikeS

das es eine Unterstützung geben soll, habe ich auch gelesen, wenn der Fall einer Schließung eintritt, werde ich im Landratsamt nachfragen, evtl.bei der Landesregierung. Sollte ich eine ablehnende Antwort bekommen, werde ich Insolvenz anmelden und meine MA´s (6Stück) am gleichen Tag auf die Straße setzen, dann kann ja das Arbeitsamt einspringen. Meine Altersversorgung steht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
11.03.2020 18:55
Vielleicht meint Matu den Paragraphen?

§ 56 IfSG - Einzelnorm

Viele Grüße
Monika
4

Gefällt mir

• idefix-
• die neue
• zicke57
• viento
Vielleicht meint Matu den Paragraphen? https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__56.html Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Vielleicht meint Matu den Paragraphen?

§ 56 IfSG - Einzelnorm

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
12.03.2020 07:44
@ Mosaik
danke für die Info :thumbsdown:
1

Gefällt mir

@ Mosaik danke für die Info :thumbsdown:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ Mosaik
danke für die Info :thumbsdown:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
trini
12.03.2020 14:53
..Ich habe von einem Patienten gehört, dass der gleiche Regelungen erst bei mittleren Unternehmen greifen (er; Tanzschule, 7 MA guckt in die Röhre..)
Da nennet sich das: "unternehmerisches Risiko".. den Großen wird von Vater Staat geholfen.. :clap:
1

Gefällt mir

..Ich habe von einem Patienten gehört, dass der gleiche Regelungen erst bei mittleren Unternehmen greifen (er; Tanzschule, 7 MA guckt in die Röhre..) Da nennet sich das: "unternehmerisches Risiko".. den Großen wird von Vater Staat geholfen.. :clap:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



trini schrieb:

..Ich habe von einem Patienten gehört, dass der gleiche Regelungen erst bei mittleren Unternehmen greifen (er; Tanzschule, 7 MA guckt in die Röhre..)
Da nennet sich das: "unternehmerisches Risiko".. den Großen wird von Vater Staat geholfen.. :clap:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
12.03.2020 21:18
Ne kann nicht sein. Vielleicht wird es versucht, aber das würde vor Gericht nicht standhalten.

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

Ne kann nicht sein. Vielleicht wird es versucht, aber das würde vor Gericht nicht standhalten. Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mosaik schrieb:

Ne kann nicht sein. Vielleicht wird es versucht, aber das würde vor Gericht nicht standhalten.

Viele Grüße
Monika

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Matu schrieb:

Nur zur allgemeinen Beruhigung: Wenn die Praxis auf Grund eines Coronafalls (Patient oder MA) geschlossen werden muss, da alle MA unter häusliche Quarantäne gestellt wurden, bekommt der PI im Nachgang alle geleisteten Gehaltszahlungen und auch sein eigenes Einkommen (basierend auf dem letzten Steuerbescheid) erstattet.
Also zumindest bei diesem Scenario gibt es keine massive Existenzbedrohung.
Alles wird gut.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matu
11.03.2020 21:54
Danke Mosaik, das ist die Rechtsnorm.

Entschuldigt, dass ich davon ausgehe, dass jeder Freiberufler und Angestellter seine (zumindest wirtschaftlich existenziellen) Rechte kennt. :blush:
1

Gefällt mir

Danke Mosaik, das ist die Rechtsnorm. Entschuldigt, dass ich davon ausgehe, dass jeder Freiberufler und Angestellter seine (zumindest wirtschaftlich existenziellen) Rechte kennt. :blush:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Matu schrieb:

Danke Mosaik, das ist die Rechtsnorm.

Entschuldigt, dass ich davon ausgehe, dass jeder Freiberufler und Angestellter seine (zumindest wirtschaftlich existenziellen) Rechte kennt. :blush:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
SuerteHH
14.03.2020 11:30
Moin,
ich bin Freier Mitarbeiter, mache ausschließlich HB. 50% Heim, der Rest PP zu Hause.
Schon gestern rief mich die Tochter eines PP im Heim an, um mich zu informieren, dass die Einrichtung Besucher nicht mehr wünscht. Sie allerdings bat mich explizit darum, ihren Vater zu behandeln. Ich bin ja kein Besucher, ich bin Physio. ;) Und keine Physio ist auch keine Lösung.
Und genau SO sehe ich es auch! Solange ich gesund bin, Hygienevorschriften einhalte, gibt es keinen Grund für mich, das Arbeiten einzustellen. Es sei denn, ein Patient möchte nicht behandelt werden.
Ich weiß nicht, wie es bei euch so aussieht, aber ICH mache schon immer ausschließlich medizinisch notwendige Behandlungen. Und an dieser Notwendigkeit ändert sich besonders bei neurologischen Patienten m.E. nichts!
Werden denn Patienten, die häusliche Pflege brauchen jetzt nicht mehr betreut? Auch die Pflegedienste können das Arbeiten nicht einfach einstellen.

Eben habe ich in dem Heim angerufen, in dem ich Patienten habe. Die Pflegedienstleitung überlässt es mir, ob ich ins Haus komme. Natürlich nur, solange ich gesund bin, aber das ist selbstverständlich.

Diese Situation wird ewig dauern. Wollt ihr tatsächlich all die MS, Apoplex, Querschnitt- Patienten nicht mehr behandeln?
Wenn dann alles mal vorbei ist, werden die Kassen noch viel genauer prüfen, was tatsächlich med. notwendig ist, an Physiotherapie. ;)

Bleibt alle schön gesund!
4

Gefällt mir

• M0nique
• Leni C.
• mbone
• Susulo
Moin, ich bin Freier Mitarbeiter, mache ausschließlich HB. 50% Heim, der Rest PP zu Hause. Schon gestern rief mich die Tochter eines PP im Heim an, um mich zu informieren, dass die Einrichtung Besucher nicht mehr wünscht. Sie allerdings bat mich explizit darum, ihren Vater zu behandeln. Ich bin ja kein Besucher, ich bin Physio. ;) Und keine Physio ist auch keine Lösung. Und genau SO sehe ich es auch! Solange ich gesund bin, Hygienevorschriften einhalte, gibt es keinen Grund für mich, das Arbeiten einzustellen. Es sei denn, ein Patient möchte nicht behandelt werden. Ich weiß nicht, wie es bei euch so aussieht, aber ICH mache schon immer ausschließlich medizinisch notwendige Behandlungen. Und an dieser Notwendigkeit ändert sich besonders bei neurologischen Patienten m.E. nichts! Werden denn Patienten, die häusliche Pflege brauchen jetzt nicht mehr betreut? Auch die Pflegedienste können das Arbeiten nicht einfach einstellen. Eben habe ich in dem Heim angerufen, in dem ich Patienten habe. Die Pflegedienstleitung überlässt es mir, ob ich ins Haus komme. Natürlich nur, solange ich gesund bin, aber das ist selbstverständlich. Diese Situation wird ewig dauern. Wollt ihr tatsächlich all die MS, Apoplex, Querschnitt- Patienten nicht mehr behandeln? Wenn dann alles mal vorbei ist, werden die Kassen noch viel genauer prüfen, was tatsächlich med. notwendig ist, an Physiotherapie. ;) Bleibt alle schön gesund!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

SuerteHH schrieb:

Moin,
ich bin Freier Mitarbeiter, mache ausschließlich HB. 50% Heim, der Rest PP zu Hause.
Schon gestern rief mich die Tochter eines PP im Heim an, um mich zu informieren, dass die Einrichtung Besucher nicht mehr wünscht. Sie allerdings bat mich explizit darum, ihren Vater zu behandeln. Ich bin ja kein Besucher, ich bin Physio. ;) Und keine Physio ist auch keine Lösung.
Und genau SO sehe ich es auch! Solange ich gesund bin, Hygienevorschriften einhalte, gibt es keinen Grund für mich, das Arbeiten einzustellen. Es sei denn, ein Patient möchte nicht behandelt werden.
Ich weiß nicht, wie es bei euch so aussieht, aber ICH mache schon immer ausschließlich medizinisch notwendige Behandlungen. Und an dieser Notwendigkeit ändert sich besonders bei neurologischen Patienten m.E. nichts!
Werden denn Patienten, die häusliche Pflege brauchen jetzt nicht mehr betreut? Auch die Pflegedienste können das Arbeiten nicht einfach einstellen.

Eben habe ich in dem Heim angerufen, in dem ich Patienten habe. Die Pflegedienstleitung überlässt es mir, ob ich ins Haus komme. Natürlich nur, solange ich gesund bin, aber das ist selbstverständlich.

Diese Situation wird ewig dauern. Wollt ihr tatsächlich all die MS, Apoplex, Querschnitt- Patienten nicht mehr behandeln?
Wenn dann alles mal vorbei ist, werden die Kassen noch viel genauer prüfen, was tatsächlich med. notwendig ist, an Physiotherapie. ;)

Bleibt alle schön gesund!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
08.03.2021 16:31
Und immer wird noch diskutiert!

1

Gefällt mir

Und immer wird noch diskutiert!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Und immer wird noch diskutiert!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
08.03.2021 17:50
Ja und das in einem 1 Jahr alten Faden.
1

Gefällt mir

Ja und das in einem 1 Jahr alten Faden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Ja und das in einem 1 Jahr alten Faden.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Coronavirus - Versorgung von Patienten in Altenheimen

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns