physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir sind auf der Suche nach
Verstärkung für unsere relativ
neu eröffnete Physiotherapiepraxis
in 14197 Berlin Wilmersdorf.
Gesucht werden zuverlässige und
selbstständig arbeitende
Physiotherapeut:in.
Die Praxis ist modern und neu
eingerichtet, hat mehrere
Behandlungsräume, eine
Küche/Aufenthaltsraum und einen
großen Sportraum mit einer
Geräteausstattung, die über die
KGG Grundvoraussetzungen hinaus
gehen.
Befundung und Dokumentation erfolgt
digital (via Tablets).
Wir bieten eine seh...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Corona Münster

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Corona Münster
Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ella426
29.03.2020 21:53
Münster und Umgebung:
Die Medizinische Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie des Universitätsklinikums Münster sucht Personen, die unter einer Corona-Infektion litten, jetzt aber einen negativen Test vorliegen haben oder seit mindestens zehn Tage symptomfrei sind. Die Freiwilligen werden um eine Blutspende gebeten, aus der sogenannte Hyperimmun-Seren gewonnen werden können – aus diesen können die Mediziner Abwehrstoffe isolieren, die sie Corona-Patienten im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs verabreichen können.
Das UKM bittet Freiwillige darum, sich per Mail unter [E-Mail] oder telefonisch unter 0251 83-57935 zu melden.
UKM-Aufruf: Gesundete Corona-Patienten sollen Blut spenden - Münster - Münstersche Zeitung

3

Gefällt mir

• Pelu
• kok1
• britta109
Münster und Umgebung: Die Medizinische Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie des Universitätsklinikums Münster sucht Personen, die unter einer Corona-Infektion litten, jetzt aber einen negativen Test vorliegen haben oder seit mindestens zehn Tage symptomfrei sind. Die Freiwilligen werden um eine Blutspende gebeten, aus der sogenannte Hyperimmun-Seren gewonnen werden können – aus diesen können die Mediziner Abwehrstoffe isolieren, die sie Corona-Patienten im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs verabreichen können. Das UKM bittet Freiwillige darum, sich per Mail unter hepar@ukmuenster.de oder telefonisch unter 0251 83-57935 zu melden. https://www.muensterschezeitung.de/Lokales/Staedte/Muenster/4177606-UKM-Aufruf-Gesundete-Corona-Patienten-sollen-Blut-spenden
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ella426 schrieb:

Münster und Umgebung:
Die Medizinische Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie des Universitätsklinikums Münster sucht Personen, die unter einer Corona-Infektion litten, jetzt aber einen negativen Test vorliegen haben oder seit mindestens zehn Tage symptomfrei sind. Die Freiwilligen werden um eine Blutspende gebeten, aus der sogenannte Hyperimmun-Seren gewonnen werden können – aus diesen können die Mediziner Abwehrstoffe isolieren, die sie Corona-Patienten im Falle eines schweren Krankheitsverlaufs verabreichen können.
Das UKM bittet Freiwillige darum, sich per Mail unter [E-Mail] oder telefonisch unter 0251 83-57935 zu melden.
UKM-Aufruf: Gesundete Corona-Patienten sollen Blut spenden - Münster - Münstersche Zeitung

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pelu
29.03.2020 22:45
Hab ich schon auf Facebook geteilt
3

Gefällt mir

• mikkey
• jojohppt
• ella426
Hab ich schon auf Facebook geteilt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Pelu schrieb:

Hab ich schon auf Facebook geteilt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mosaik
30.03.2020 04:02
Da die systemrelevanten Berufe wahrscheinlich ungleich höher durchseucht sind (ich persönlich kenne allerdings keinen Kollegen, der trotz Symptome getestet wurde), würde eine Reihentestung aller Angehörigen dieser Berufe wahrscheinlich die höchste Ausbeute ergeben.
Diese Berufe haben bereits ungleich mehr Solidarität und Engagement gezeigt. Sie haben trotz Angst, sowohl um die eigene Gesundheit als auch die wirtschaftliche Existenz im Publikumsverkehr weitergearbeitet. Dort werden meiner Meinung nach dann auch die meisten Spender zu finden sein.

Eine andere Frage: zur Zeit wird auch zur Blutspende aufgerufen. Wird die Spende eigentlich auf Corona getestet?

Viele Grüße
Monika
1

Gefällt mir

• britta109
Da die systemrelevanten Berufe wahrscheinlich ungleich höher durchseucht sind (ich persönlich kenne allerdings keinen Kollegen, der trotz Symptome getestet wurde), würde eine Reihentestung aller Angehörigen dieser Berufe wahrscheinlich die höchste Ausbeute ergeben. Diese Berufe haben bereits ungleich mehr Solidarität und Engagement gezeigt. Sie haben trotz Angst, sowohl um die eigene Gesundheit als auch die wirtschaftliche Existenz im Publikumsverkehr weitergearbeitet. Dort werden meiner Meinung nach dann auch die meisten Spender zu finden sein. Eine andere Frage: zur Zeit wird auch zur Blutspende aufgerufen. Wird die Spende eigentlich auf Corona getestet? Viele Grüße Monika
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mosaik schrieb:

Da die systemrelevanten Berufe wahrscheinlich ungleich höher durchseucht sind (ich persönlich kenne allerdings keinen Kollegen, der trotz Symptome getestet wurde), würde eine Reihentestung aller Angehörigen dieser Berufe wahrscheinlich die höchste Ausbeute ergeben.
Diese Berufe haben bereits ungleich mehr Solidarität und Engagement gezeigt. Sie haben trotz Angst, sowohl um die eigene Gesundheit als auch die wirtschaftliche Existenz im Publikumsverkehr weitergearbeitet. Dort werden meiner Meinung nach dann auch die meisten Spender zu finden sein.

Eine andere Frage: zur Zeit wird auch zur Blutspende aufgerufen. Wird die Spende eigentlich auf Corona getestet?

Viele Grüße
Monika

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susanne D.
30.03.2020 08:48
Nächste Frage.....
Der Covid-19 Test wurde so schnell auf den Markt gebracht. Da frage ich mich ob der Test zur genüge auf seine wirkliche Zuverlässigkeit überprüft werden konnte.
Bevor ein solcher Test, im "Normalfall" eingesetzt werden kann, muss er erst "beweisen" das er auch kann was er soll (ich denke das dauert im Normalfall mehrere Monate).
Ich hoffe und wünsche mir von ganzem Herzen, dass dieser Test die richtigen Ergebnisse liefert.
Ich bin sicher das Blutspenden auf Corona getestet werden.

LG, Susanne
2

Gefällt mir

• S.Kochs
• Terrier
Nächste Frage..... Der Covid-19 Test wurde so schnell auf den Markt gebracht. Da frage ich mich ob der Test zur genüge auf seine wirkliche Zuverlässigkeit überprüft werden konnte. Bevor ein solcher Test, im "Normalfall" eingesetzt werden kann, muss er erst "beweisen" das er auch kann was er soll (ich denke das dauert im Normalfall mehrere Monate). Ich hoffe und wünsche mir von ganzem Herzen, dass dieser Test die richtigen Ergebnisse liefert. Ich bin sicher das Blutspenden auf Corona getestet werden. LG, Susanne
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
30.03.2020 09:51
Auch diese Frage nach der Zuverlässigkeit des Test wird in dem Corona Update von Christian Drosten beantwortet

Hier: (16) Coronavirus-Update: Brauchen Abkürzungen bei der Impfstoffzulassung | NDR - Nachrichten - NDR Info

1

Gefällt mir

• Primo
Auch diese Frage nach der Zuverlässigkeit des Test wird in dem Corona Update von Christian Drosten beantwortet Hier: https://www.ndr.de/nachrichten/info/16-Coronavirus-Update-Wir-brauchen-Abkuerzungen-bei-der-Impfstoffzulassung,podcastcoronavirus140.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Auch diese Frage nach der Zuverlässigkeit des Test wird in dem Corona Update von Christian Drosten beantwortet

Hier: (16) Coronavirus-Update: Brauchen Abkürzungen bei der Impfstoffzulassung | NDR - Nachrichten - NDR Info

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Susanne D. schrieb:

Nächste Frage.....
Der Covid-19 Test wurde so schnell auf den Markt gebracht. Da frage ich mich ob der Test zur genüge auf seine wirkliche Zuverlässigkeit überprüft werden konnte.
Bevor ein solcher Test, im "Normalfall" eingesetzt werden kann, muss er erst "beweisen" das er auch kann was er soll (ich denke das dauert im Normalfall mehrere Monate).
Ich hoffe und wünsche mir von ganzem Herzen, dass dieser Test die richtigen Ergebnisse liefert.
Ich bin sicher das Blutspenden auf Corona getestet werden.

LG, Susanne



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Corona Münster

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns