physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Karlsruhe-Heidelberg-Mannheim

Die Sigel-Klinik in Bad
Schönborn-Langenbrücken ist eine
Rehabilitationsklinik für
Orthopädie und Onkologie.

Für unser interdisziplinäres
Behandlungsteam suchen wir ab
sofort

Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Wir bieten dir:

- Arbeit in einem
interdisziplinären Team
- attraktives Bonusmodell bei
Arbeitsantritt
- familiäre Atmosphäre
- individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche
Arbeitszeitregelung
- Eignung der Ste...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Ansprache Kanzleramtschef Braun

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Ansprache Kanzleramtschef Braun
Es gibt 16 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 13:29
Hallo,ihr habt ja sicher auch mitbekommen, dass der Kanzleramtschef Herr Braun gemeint hat, dass sich bis einschließlich 19.04. nichts ändern soll. Heißt im Prinzip, dass wir in den Praxen weiterhin maximal Notfallpatienten behandeln dürfen und unsere AN in Kurzarbeit bleiben müssen wenn nicht genügend Notfallpatienten kommen?
1

Gefällt mir

Hallo,ihr habt ja sicher auch mitbekommen, dass der Kanzleramtschef Herr Braun gemeint hat, dass sich bis einschließlich 19.04. nichts ändern soll. Heißt im Prinzip, dass wir in den Praxen weiterhin maximal Notfallpatienten behandeln dürfen und unsere AN in Kurzarbeit bleiben müssen wenn nicht genügend Notfallpatienten kommen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Hallo,ihr habt ja sicher auch mitbekommen, dass der Kanzleramtschef Herr Braun gemeint hat, dass sich bis einschließlich 19.04. nichts ändern soll. Heißt im Prinzip, dass wir in den Praxen weiterhin maximal Notfallpatienten behandeln dürfen und unsere AN in Kurzarbeit bleiben müssen wenn nicht genügend Notfallpatienten kommen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Küstenkind
28.03.2020 13:40
Hallo,

hast du eine Quelle, die ausdrücklich hergibt, dass wir zur Zeit nur Notfallpatienten behandeln dürfen? In welchem Bundesland?

Unser VPT in MV sagt (Stand 25.03.2020 nach Telefonat mit dem VPT), weiter wie bisher, jeder Patient, der mit einer ärtzlichen Verordnung zu uns in die Praxis kommt, darf behandelt werden, da die ärztliche Verordnung für Physiotherapie dem ärztlichen Attest entspricht.
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• ali
• jojohppt
• maikemüller
Hallo, hast du eine Quelle, die ausdrücklich hergibt, dass wir zur Zeit nur Notfallpatienten behandeln dürfen? In welchem Bundesland? Unser VPT in MV sagt (Stand 25.03.2020 nach Telefonat mit dem VPT), weiter wie bisher, jeder Patient, der mit einer ärtzlichen Verordnung zu uns in die Praxis kommt, darf behandelt werden, da die ärztliche Verordnung für Physiotherapie dem ärztlichen Attest entspricht.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
28.03.2020 14:04
Bei uns in Bayern seht das so in der Bekanntmachung der Staatsregierung:
b) die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen (z. B. Arztbesuch, medizinische Behandlungen; Blutspenden sind ausdrücklich erlaubt) sowie der Besuch bei Angehörigen helfender Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist (z. B. Psycho- und Physiotherapeuten),
d.h. die Patienten dürfen nur aus genanntem Grund überhaupt in die Praxis.


Der Vpt Bayern schreibt hierzu das neu ausgestellte HMV dieser Dringlichkeit entsprechen, da hierzu auch die Ärzte angehalten sind.
"Handelt es sich um ältere Verordnungen, liegt es im Ermessen des Therapeuten dies im Einvernehmen mit dem Patienten individuell zu entscheiden, ob eine Therapie erforderlich ist, oder ob die Therapie auch ohne medizinische Gefährdung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann. Im Zweifelsfall kann Rücksprache mit dem Arzt erfolgen."

9

Gefällt mir

• limone
• Fuzziguzzi
• Gelika
• Oldy
• carolin 68
• Achilles2
• maikemüller
• Wisser
• Dom88
Bei uns in Bayern seht das so in der Bekanntmachung der Staatsregierung: b) die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen (z. B. Arztbesuch, medizinische Behandlungen; Blutspenden sind ausdrücklich erlaubt) sowie der Besuch bei Angehörigen helfender Berufe, soweit dies medizinisch [u]dringend[/u] erforderlich ist (z. B. Psycho- und Physiotherapeuten), d.h. die Patienten dürfen nur aus genanntem Grund überhaupt in die Praxis. Der Vpt Bayern schreibt hierzu das neu ausgestellte HMV dieser Dringlichkeit entsprechen, da hierzu auch die Ärzte angehalten sind. "Handelt es sich um ältere Verordnungen, liegt es im Ermessen des Therapeuten dies im Einvernehmen mit dem Patienten individuell zu entscheiden, ob eine Therapie erforderlich ist, oder ob die Therapie auch ohne medizinische Gefährdung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann. Im Zweifelsfall kann Rücksprache mit dem Arzt erfolgen."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JBB schrieb:

Bei uns in Bayern seht das so in der Bekanntmachung der Staatsregierung:
b) die Inanspruchnahme medizinischer und veterinärmedizinischer Versorgungsleistungen (z. B. Arztbesuch, medizinische Behandlungen; Blutspenden sind ausdrücklich erlaubt) sowie der Besuch bei Angehörigen helfender Berufe, soweit dies medizinisch dringend erforderlich ist (z. B. Psycho- und Physiotherapeuten),
d.h. die Patienten dürfen nur aus genanntem Grund überhaupt in die Praxis.


Der Vpt Bayern schreibt hierzu das neu ausgestellte HMV dieser Dringlichkeit entsprechen, da hierzu auch die Ärzte angehalten sind.
"Handelt es sich um ältere Verordnungen, liegt es im Ermessen des Therapeuten dies im Einvernehmen mit dem Patienten individuell zu entscheiden, ob eine Therapie erforderlich ist, oder ob die Therapie auch ohne medizinische Gefährdung zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen kann. Im Zweifelsfall kann Rücksprache mit dem Arzt erfolgen."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 14:06
Danke jbb

- neurologische Patienten
- frisch Operierte
- Lymphpatienten
- akute Schmerzsyndrome
2

Gefällt mir

• Alfred Kramer
• Oldy
Danke jbb - neurologische Patienten - frisch Operierte - Lymphpatienten - akute Schmerzsyndrome
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Danke jbb

- neurologische Patienten
- frisch Operierte
- Lymphpatienten
- akute Schmerzsyndrome

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 14:08
Danke jbb
1

Gefällt mir

Danke jbb
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Danke jbb

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Küstenkind schrieb:

Hallo,

hast du eine Quelle, die ausdrücklich hergibt, dass wir zur Zeit nur Notfallpatienten behandeln dürfen? In welchem Bundesland?

Unser VPT in MV sagt (Stand 25.03.2020 nach Telefonat mit dem VPT), weiter wie bisher, jeder Patient, der mit einer ärtzlichen Verordnung zu uns in die Praxis kommt, darf behandelt werden, da die ärztliche Verordnung für Physiotherapie dem ärztlichen Attest entspricht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 14:05
Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) - Landesverband Bayern // News (regional) // Einzelansicht

Bayern...
3

Gefällt mir

• JBB
• redbi
• jojohppt
https://bay.physio-deutschland.de/landesverband-bayern/news-regional/einzelansicht/artikel/ausgangsbeschraenkungen-und-notfallbehandlung-in-der-physiotherapie-wir-klaeren-auf-2.html Bayern...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) - Landesverband Bayern // News (regional) // Einzelansicht

Bayern...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Küstenkind
28.03.2020 14:15
Ok, danke für die Rückmeldung. Also je nach Bundesland völlig andere Handhabung.


Und wie müsst ihr euch in Bayern bzgl. der Hausbesuche verhalten? Wenn verordnet, dann durchführbar?

1

Gefällt mir

• maikemüller
Ok, danke für die Rückmeldung. Also je nach Bundesland völlig andere Handhabung. Und wie müsst ihr euch in Bayern bzgl. der Hausbesuche verhalten? Wenn verordnet, dann durchführbar?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 14:31
Heime gesetzlich geschlossen; außerhalb vom Heim nur mit Maske, Handschuhe und Desinfektionsmittel - also so machen wir es. Aber auch nur bei Patienten, die die Regularien entsprechen
1

Gefällt mir

Heime gesetzlich geschlossen; außerhalb vom Heim nur mit Maske, Handschuhe und Desinfektionsmittel - also so machen wir es. Aber auch nur bei Patienten, die die Regularien entsprechen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Heime gesetzlich geschlossen; außerhalb vom Heim nur mit Maske, Handschuhe und Desinfektionsmittel - also so machen wir es. Aber auch nur bei Patienten, die die Regularien entsprechen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
28.03.2020 16:18
Wieso unterschiedlich ? Grundsätzlich reicht eine Verordnung + Therapeut kann (zusammen mit dem Patienten) entscheiden, ob JETZT eine Behandlung indiziert ist, unterbrochen oder abgebrochen wird.
1

Gefällt mir

Wieso unterschiedlich ? Grundsätzlich reicht eine Verordnung + Therapeut kann (zusammen mit dem Patienten) entscheiden, ob JETZT eine Behandlung indiziert ist, unterbrochen oder abgebrochen wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Wieso unterschiedlich ? Grundsätzlich reicht eine Verordnung + Therapeut kann (zusammen mit dem Patienten) entscheiden, ob JETZT eine Behandlung indiziert ist, unterbrochen oder abgebrochen wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 16:27
Was meinst du mit unterschiedlich?
1

Gefällt mir

Was meinst du mit unterschiedlich?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Was meinst du mit unterschiedlich?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Küstenkind
28.03.2020 16:33
Unterschiedlich, da JBB meinte, bei ihm nur medizinisch dringend erforderliche Behandlungen. Gut, dann die Frage, was ist dringend.

Bisher kenne ich nur die allgemein gültige Aussage, sobald eine physiotherapeutische Verordnung ausgestellt wird, ist dies als dringlich anzusehen und darf abgearbeitet werden.

Und du M83Axel schriebst doch selbst, bei euch die Vorgabe "maximal Notbehandlung", so ist es bei uns nicht.

1

Gefällt mir

Unterschiedlich, da JBB meinte, bei ihm nur medizinisch dringend erforderliche Behandlungen. Gut, dann die Frage, was ist dringend. Bisher kenne ich nur die allgemein gültige Aussage, sobald eine physiotherapeutische Verordnung ausgestellt wird, ist dies als dringlich anzusehen und darf abgearbeitet werden. Und du M83Axel schriebst doch selbst, bei euch die Vorgabe "maximal Notbehandlung", so ist es bei uns nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Küstenkind schrieb:

Unterschiedlich, da JBB meinte, bei ihm nur medizinisch dringend erforderliche Behandlungen. Gut, dann die Frage, was ist dringend.

Bisher kenne ich nur die allgemein gültige Aussage, sobald eine physiotherapeutische Verordnung ausgestellt wird, ist dies als dringlich anzusehen und darf abgearbeitet werden.

Und du M83Axel schriebst doch selbst, bei euch die Vorgabe "maximal Notbehandlung", so ist es bei uns nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 17:01
Alle Rezepte nach der Ansprache von Frau Merkel (22.04.) behandeln wir, da es dann beim Arzt liegt ob er die Behandlung als dringend einstuft oder nicht. Ansonsten behandeln wir Patienten, wo wir denken, dass es ohne Behandlung zu Einschränkungen kommen würde wie z.B. frisch operierte Patienten oder Patienten mit neurologischen Störungen.
1

Gefällt mir

Alle Rezepte nach der Ansprache von Frau Merkel (22.04.) behandeln wir, da es dann beim Arzt liegt ob er die Behandlung als dringend einstuft oder nicht. Ansonsten behandeln wir Patienten, wo wir denken, dass es ohne Behandlung zu Einschränkungen kommen würde wie z.B. frisch operierte Patienten oder Patienten mit neurologischen Störungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



M83Axel schrieb:

Alle Rezepte nach der Ansprache von Frau Merkel (22.04.) behandeln wir, da es dann beim Arzt liegt ob er die Behandlung als dringend einstuft oder nicht. Ansonsten behandeln wir Patienten, wo wir denken, dass es ohne Behandlung zu Einschränkungen kommen würde wie z.B. frisch operierte Patienten oder Patienten mit neurologischen Störungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
28.03.2020 20:09
woher kommt denn bitte die .... Formulierung "maximal Notfallbehandlung" ?
1

Gefällt mir

woher kommt denn bitte die .... Formulierung "maximal Notfallbehandlung" ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

woher kommt denn bitte die .... Formulierung "maximal Notfallbehandlung" ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JBB
29.03.2020 07:03
Das hat Markus Söder in seiner Ansprache zum Bayerischen "Erlass" so formuliert.
Schriftlich hieß es dann, medizinisch dringend erforderlich.

1

Gefällt mir

Das hat Markus Söder in seiner Ansprache zum Bayerischen "Erlass" so formuliert. Schriftlich hieß es dann, medizinisch dringend erforderlich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JBB schrieb:

Das hat Markus Söder in seiner Ansprache zum Bayerischen "Erlass" so formuliert.
Schriftlich hieß es dann, medizinisch dringend erforderlich.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Küstenkind schrieb:

Ok, danke für die Rückmeldung. Also je nach Bundesland völlig andere Handhabung.


Und wie müsst ihr euch in Bayern bzgl. der Hausbesuche verhalten? Wenn verordnet, dann durchführbar?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
28.03.2020 14:38
Aber das war ja nicht die Hauptfrage!?

Was heißt die Aussage von Herrn Braun?
1

Gefällt mir

• logoU
Aber das war ja nicht die Hauptfrage!? Was heißt die Aussage von Herrn Braun?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Aber das war ja nicht die Hauptfrage!?

Was heißt die Aussage von Herrn Braun?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
29.03.2020 14:41
Link

Im Gesetztext für NS steht (§5), dass nur Therapien ausgeführt werden dürfen, die unaufschiebbar sind und vom Arzt verschrieben wurden. Dieses Gesetz gilt vorerst bis zum 18.4.2020. Ich habe inzwischen bis zum 14.4 geschlossen, werde da noch nachbessern müssen und behandle momentan nur Notfälle. Das sind leider nur 5-10% meiner Patienten (überwiegend palliativ). Meine Kolleginnen gehen in Kurzarbeit, bzw. feiern Überstunden ab...

Schaut einfach mal auf die Homepage Eures Landesgesundheitsministeriums!

Leider war die Verfügung des Gesundheitsministerius NS vom 23.3.2020 wegen zweifelhafter Formulierungen (im Moment ist natürlich viel mit heißer Nadel gestrickt) sehr missverständlich. Das wurde mit der jetzigen Verfügung korrigiert.

Liebe Grüße
Andreas Korn
1

Gefällt mir

https://www.niedersachsen.de/download/153755/Auszug_aus_dem_Niedersaechsischen_Gesetz_und_Verordnungsblatt_6_2020_vom_27.03.2020.pdf Im Gesetztext für NS steht (§5), dass nur Therapien ausgeführt werden dürfen, die unaufschiebbar sind und vom Arzt verschrieben wurden. Dieses Gesetz gilt vorerst bis zum 18.4.2020. Ich habe inzwischen bis zum 14.4 geschlossen, werde da noch nachbessern müssen und behandle momentan nur Notfälle. Das sind leider nur 5-10% meiner Patienten (überwiegend palliativ). Meine Kolleginnen gehen in Kurzarbeit, bzw. feiern Überstunden ab... Schaut einfach mal auf die Homepage Eures Landesgesundheitsministeriums! Leider war die Verfügung des Gesundheitsministerius NS vom 23.3.2020 wegen zweifelhafter Formulierungen (im Moment ist natürlich viel mit heißer Nadel gestrickt) sehr missverständlich. Das wurde mit der jetzigen Verfügung korrigiert. Liebe Grüße Andreas Korn
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Körnchen schrieb:

Link

Im Gesetztext für NS steht (§5), dass nur Therapien ausgeführt werden dürfen, die unaufschiebbar sind und vom Arzt verschrieben wurden. Dieses Gesetz gilt vorerst bis zum 18.4.2020. Ich habe inzwischen bis zum 14.4 geschlossen, werde da noch nachbessern müssen und behandle momentan nur Notfälle. Das sind leider nur 5-10% meiner Patienten (überwiegend palliativ). Meine Kolleginnen gehen in Kurzarbeit, bzw. feiern Überstunden ab...

Schaut einfach mal auf die Homepage Eures Landesgesundheitsministeriums!

Leider war die Verfügung des Gesundheitsministerius NS vom 23.3.2020 wegen zweifelhafter Formulierungen (im Moment ist natürlich viel mit heißer Nadel gestrickt) sehr missverständlich. Das wurde mit der jetzigen Verfügung korrigiert.

Liebe Grüße
Andreas Korn



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Ansprache Kanzleramtschef Braun

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns