physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

WIR SUCHEN DICH !
Gerne würden wir unser tolles Team
vergrößern :)

Du bist mit Begeisterung in deinem
Job, auf der Suche nach einem
sicheren Arbeitsplatz, und
arbeitest gern in einem TEAM in dem
viel gelacht wird?
In einem TEAM das gemeinsame
Unternehmungen macht!
In einem Team das sich gegenseitig
hilft!

Dann freuen wir uns, dich kennen zu
lernen!


Wir arbeiten orthopädisch
sportmedizinisch orientiert.
Wenn du dich in die Praxis
einbringst unterstütze...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Absonderung als Praxisinhaber und Entschädigung für Verdienstausfall

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Absonderung als Praxisinhaber und Entschädigung für Verdienstausfall
Es gibt 17 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
25.01.2022 10:56
Hallo zusammen,
mich hat es leider erwischt und ich bin PCR positiv trotz Booster und immer FFP2. Wahrscheinlich bei einem Hausbesuch...
Hab nur leichte Symptome. (OT: und würde weiterhin jedem die Impfung empfehlen!)

Hat jemand von Euch (in BW) schon die Situation gehabt und musste auf Grund eines positiven Testergebnisses in Quarantäne?
Wie sieht da die Entschädigung für den Verdienstausfall aus? Bzw. wie berechnet sich diese?

Als eine MA als Kontaktperson in Quarantäne musste lief das recht einfach ab.

Danke im Voraus.
Grüße
1

Gefällt mir

Hallo zusammen, mich hat es leider erwischt und ich bin PCR positiv trotz Booster und immer FFP2. Wahrscheinlich bei einem Hausbesuch... Hab nur leichte Symptome. (OT: und würde weiterhin jedem die Impfung empfehlen!) Hat jemand von Euch (in BW) schon die Situation gehabt und musste auf Grund eines positiven Testergebnisses in Quarantäne? Wie sieht da die Entschädigung für den Verdienstausfall aus? Bzw. wie berechnet sich diese? Als eine MA als Kontaktperson in Quarantäne musste lief das recht einfach ab. Danke im Voraus. Grüße
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo zusammen,
mich hat es leider erwischt und ich bin PCR positiv trotz Booster und immer FFP2. Wahrscheinlich bei einem Hausbesuch...
Hab nur leichte Symptome. (OT: und würde weiterhin jedem die Impfung empfehlen!)

Hat jemand von Euch (in BW) schon die Situation gehabt und musste auf Grund eines positiven Testergebnisses in Quarantäne?
Wie sieht da die Entschädigung für den Verdienstausfall aus? Bzw. wie berechnet sich diese?

Als eine MA als Kontaktperson in Quarantäne musste lief das recht einfach ab.

Danke im Voraus.
Grüße

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
25.01.2022 11:24
Hier kann man den Antrag stellen. Dazu gibt es einige Infos.

Infoportal IfSG – Antrag bei Quarantäne/Tätigkeitsverbot
1

Gefällt mir

• karin-maria
Hier kann man den Antrag stellen. Dazu gibt es einige Infos. https://ifsg-online.de/antrag-taetigkeitsverbot.html
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
25.01.2022 16:49
Kurze Frage dazu, das zählt nur wenn es behördlich Angeordnet wurde und nicht im Fall eines postiven Schnelltestes und die 2 Tage bis zum PCR Ergebniss oder?
1

Gefällt mir

Kurze Frage dazu, das zählt nur wenn es behördlich Angeordnet wurde und nicht im Fall eines postiven Schnelltestes und die 2 Tage bis zum PCR Ergebniss oder?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Kurze Frage dazu, das zählt nur wenn es behördlich Angeordnet wurde und nicht im Fall eines postiven Schnelltestes und die 2 Tage bis zum PCR Ergebniss oder?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
25.01.2022 18:43
@Horatio72 seit Montag gilt für NRW: Eine behördliche Anordnung ist für die Isolierung nicht erforderlich. Es genügt der PCR Testnachweis auch für die Geltungsmachung von Entschädigungen. Wie das mit den Stunden bzw. Tagen bis zum Ergebnis der Testung ist, weiß ich leider nicht, kann Dir aber hoffentlich mark beantworten.
1

Gefällt mir

[mention]Horatio72[/mention] seit Montag gilt für NRW: [i]Eine behördliche Anordnung ist für die Isolierung nicht erforderlich. Es genügt der PCR Testnachweis auch für die Geltungsmachung von Entschädigungen. [/i]Wie das mit den Stunden bzw. Tagen bis zum Ergebnis der Testung ist, weiß ich leider nicht, kann Dir aber hoffentlich[b] mark[/b] beantworten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

@Horatio72 seit Montag gilt für NRW: Eine behördliche Anordnung ist für die Isolierung nicht erforderlich. Es genügt der PCR Testnachweis auch für die Geltungsmachung von Entschädigungen. Wie das mit den Stunden bzw. Tagen bis zum Ergebnis der Testung ist, weiß ich leider nicht, kann Dir aber hoffentlich mark beantworten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
25.01.2022 22:55
@karin-maria das Problem sind ja die falsch positiven schnelltest. MA werden heumgeschickt, PCR Test und bis Ergebnisse da 2 Tage keine Therapie. Der ist dann negativ und mir fehlen 2 Tage. Ist mir jetzt zum 3!!!! Mal passiert. Nächstes Mal werde ich den test weg und mach einfach solange bis einer negativ ist.
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] das Problem sind ja die falsch positiven schnelltest. MA werden heumgeschickt, PCR Test und bis Ergebnisse da 2 Tage keine Therapie. Der ist dann negativ und mir fehlen 2 Tage. Ist mir jetzt zum 3!!!! Mal passiert. Nächstes Mal werde ich den test weg und mach einfach solange bis einer negativ ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@karin-maria das Problem sind ja die falsch positiven schnelltest. MA werden heumgeschickt, PCR Test und bis Ergebnisse da 2 Tage keine Therapie. Der ist dann negativ und mir fehlen 2 Tage. Ist mir jetzt zum 3!!!! Mal passiert. Nächstes Mal werde ich den test weg und mach einfach solange bis einer negativ ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mark760
26.01.2022 08:29
@Horatio72 NRW:

„Laut der Verordnung gilt die Isolation nicht erst mit dem Erhalt des positiven Testergebnisses, sondern in einigen Fällen schon vorher: Wer den PCR-Test hat machen lassen, weil er Erkältungssymptome hatte, oder ein zuvor gemachter Schnelltest- oder PCR-Pooltest positiv war, muss sich direkt nach der Durchführung des PCR-Tests isolieren und auf das Ergebnis warten. Fällt dieses negativ aus, endet die Isolation selbstverständlich unmittelbar.

Quarantäne-Regeln in NRW: Auch Neuerungen beim Freitesten

Ist der PCR-Test jedoch positiv, muss man sich automatisch zehn Tage lang in Isolierung begeben. Nach diesem Zeitraum endet die Isolierung automatisch. Die zehn Tage gelten ab dem Tag des ersten positiven Tests. Heißt: Wer einen PCR-Test gemacht hat, weil zuvor schon ein Schnelltest angeschlagen hat, muss die zehn Tage ab dem Tag des positiven Schnelltests rechnen."

Neue Quarantäne-Regeln in NRW: Das müssen Sie nach einem positiven Test tun
3

Gefällt mir

• Ruhrpottvelosoph
• Horatio72
• sascha1982
[mention]Horatio72[/mention] NRW: „Laut der Verordnung gilt die Isolation nicht erst mit dem Erhalt des positiven Testergebnisses, sondern in einigen Fällen schon vorher: Wer den PCR-Test hat machen lassen, weil er Erkältungssymptome hatte, oder ein zuvor gemachter Schnelltest- oder PCR-Pooltest positiv war, muss sich direkt nach der Durchführung des PCR-Tests isolieren und auf das Ergebnis warten. Fällt dieses negativ aus, endet die Isolation selbstverständlich unmittelbar. Quarantäne-Regeln in NRW: Auch Neuerungen beim Freitesten Ist der PCR-Test jedoch positiv, muss man sich automatisch zehn Tage lang in Isolierung begeben. Nach diesem Zeitraum endet die Isolierung automatisch. Die zehn Tage gelten ab dem Tag des ersten positiven Tests. Heißt: Wer einen PCR-Test gemacht hat, weil zuvor schon ein Schnelltest angeschlagen hat, muss die zehn Tage ab dem Tag des positiven Schnelltests rechnen." https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/corona-quarantaene-isolierung-isolation-regeln-massnahmen-testen-freitesten-pcr-schnelltest-omikron-pandemie-nrw-91256052.html
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mark760 schrieb:

@Horatio72 NRW:

„Laut der Verordnung gilt die Isolation nicht erst mit dem Erhalt des positiven Testergebnisses, sondern in einigen Fällen schon vorher: Wer den PCR-Test hat machen lassen, weil er Erkältungssymptome hatte, oder ein zuvor gemachter Schnelltest- oder PCR-Pooltest positiv war, muss sich direkt nach der Durchführung des PCR-Tests isolieren und auf das Ergebnis warten. Fällt dieses negativ aus, endet die Isolation selbstverständlich unmittelbar.

Quarantäne-Regeln in NRW: Auch Neuerungen beim Freitesten

Ist der PCR-Test jedoch positiv, muss man sich automatisch zehn Tage lang in Isolierung begeben. Nach diesem Zeitraum endet die Isolierung automatisch. Die zehn Tage gelten ab dem Tag des ersten positiven Tests. Heißt: Wer einen PCR-Test gemacht hat, weil zuvor schon ein Schnelltest angeschlagen hat, muss die zehn Tage ab dem Tag des positiven Schnelltests rechnen."

Neue Quarantäne-Regeln in NRW: Das müssen Sie nach einem positiven Test tun

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ruhrpottvelosoph
27.01.2022 08:26
@karin-maria
aber braucht es keine behördliche Anordnung mehr, um die Erstattung von Verdienstausfälle zu beantragen? Werden nicht alle postiven PCR-Tests automatisch ans Gesundheitsamt weitergeleitet?
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] aber braucht es keine behördliche Anordnung mehr, um die Erstattung von Verdienstausfälle zu beantragen? Werden nicht alle postiven PCR-Tests automatisch ans Gesundheitsamt weitergeleitet?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ruhrpottvelosoph schrieb:

@karin-maria
aber braucht es keine behördliche Anordnung mehr, um die Erstattung von Verdienstausfälle zu beantragen? Werden nicht alle postiven PCR-Tests automatisch ans Gesundheitsamt weitergeleitet?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
27.01.2022 10:31
@Ruhrpottvelosoph Ich hoffe sehr, dass die positiven PCR-tests ans GA weitergeleitet werden aber für NRW gilt seit dieser Woche -wie oben geschrieben- "Entschädigung nach §56 IfSG setzt keine behördliche Anordnung voraus". Es reicht der Beleg der positiven Testung PCR
1

Gefällt mir

• Ruhrpottvelosoph
[mention]Ruhrpottvelosoph[/mention] Ich hoffe sehr, dass die positiven PCR-tests ans GA weitergeleitet werden aber für NRW gilt seit dieser Woche -wie oben geschrieben- "Entschädigung nach §56 IfSG setzt keine behördliche Anordnung voraus". Es reicht der Beleg der positiven Testung PCR
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

@Ruhrpottvelosoph Ich hoffe sehr, dass die positiven PCR-tests ans GA weitergeleitet werden aber für NRW gilt seit dieser Woche -wie oben geschrieben- "Entschädigung nach §56 IfSG setzt keine behördliche Anordnung voraus". Es reicht der Beleg der positiven Testung PCR

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mark760 schrieb:

Hier kann man den Antrag stellen. Dazu gibt es einige Infos.

Infoportal IfSG – Antrag bei Quarantäne/Tätigkeitsverbot

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dream13
03.02.2022 12:15
Also da du positiv bist giltst du als krank! Da gibt's null Cent Entschädigung! Hätte ich auch mal.... Entschädigung gibt nur wenn man nur in Quarantäne wäre als kontaktoerson
1

Gefällt mir

Also da du positiv bist giltst du als krank! Da gibt's null Cent Entschädigung! Hätte ich auch mal.... Entschädigung gibt nur wenn man nur in Quarantäne wäre als kontaktoerson
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
03.02.2022 22:20
Dream13 schrieb am 03.02.2022 12:15 Uhr:
Also da du positiv bist giltst du als krank!


Eine Krankschreibung (AU) gibt es bei positivem Test nur wenn tatsächlich auch Krankheitssymptome vorliegen. Andernfalls ist der Infizierte "gesund", darf halt nicht arbeiten, weil in Quarantäne.
1

Gefällt mir

[zitat][b]Dream13 schrieb am 03.02.2022 12:15 Uhr: Also da du positiv bist giltst du als krank! Eine Krankschreibung (AU) gibt es bei positivem Test nur wenn tatsächlich auch Krankheitssymptome vorliegen. Andernfalls ist der Infizierte "gesund", darf halt nicht arbeiten, weil in Quarantäne.[/zitat]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

Dream13 schrieb am 03.02.2022 12:15 Uhr:
Also da du positiv bist giltst du als krank!


Eine Krankschreibung (AU) gibt es bei positivem Test nur wenn tatsächlich auch Krankheitssymptome vorliegen. Andernfalls ist der Infizierte "gesund", darf halt nicht arbeiten, weil in Quarantäne.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dream13
04.02.2022 12:15
Tut nix zur Sache, ich war auch nur positiv und in Quarantäne 😉
1

Gefällt mir

Tut nix zur Sache, ich war auch nur positiv und in Quarantäne 😉
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dream13 schrieb:

Tut nix zur Sache, ich war auch nur positiv und in Quarantäne 😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dream13
04.02.2022 14:43
Und da steht eindeutig im ablehnungsbescheid dass man auf Grund des pos Ergebnisses als Kranker bzw. Verdächtiger gilt u man deshalb keinrn Anspruch hat.... 😉
1

Gefällt mir

Und da steht eindeutig im ablehnungsbescheid dass man auf Grund des pos Ergebnisses als Kranker bzw. Verdächtiger gilt u man deshalb keinrn Anspruch hat.... 😉
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dream13 schrieb:

Und da steht eindeutig im ablehnungsbescheid dass man auf Grund des pos Ergebnisses als Kranker bzw. Verdächtiger gilt u man deshalb keinrn Anspruch hat.... 😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sascha1982
04.02.2022 17:54
@Dream13 Hallo Dream 13, sorry aber dann ist entweder dein Ablehnungsbescheid falsch oder du hast den Antrag nicht korrekt ausgefüllt. Als Infizierter gilt man nicht automatisch als krank. §56 IfSG ist hier eindeutig. Der Entschädigungsanspruch berechnet sich nach dem „Nettogewinn“ des Vorjahres.
1

Gefällt mir

• sleeper
[mention]Dream13[/mention] Hallo Dream 13, sorry aber dann ist entweder dein Ablehnungsbescheid falsch oder du hast den Antrag nicht korrekt ausgefüllt. Als Infizierter gilt man nicht automatisch als krank. §56 IfSG ist hier eindeutig. Der Entschädigungsanspruch berechnet sich nach dem „Nettogewinn“ des Vorjahres.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sascha1982 schrieb:

@Dream13 Hallo Dream 13, sorry aber dann ist entweder dein Ablehnungsbescheid falsch oder du hast den Antrag nicht korrekt ausgefüllt. Als Infizierter gilt man nicht automatisch als krank. §56 IfSG ist hier eindeutig. Der Entschädigungsanspruch berechnet sich nach dem „Nettogewinn“ des Vorjahres.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dream13
05.02.2022 12:33
Na brauch ich ja jetzt nicht weiter diskutieren, meine Erfahrung ist diese u die hab ich hier mal mitgeteilt 😉 ich hab es auch ohne überlebt. 😉
1

Gefällt mir

Na brauch ich ja jetzt nicht weiter diskutieren, meine Erfahrung ist diese u die hab ich hier mal mitgeteilt 😉 ich hab es auch ohne überlebt. 😉
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dream13 schrieb:

Na brauch ich ja jetzt nicht weiter diskutieren, meine Erfahrung ist diese u die hab ich hier mal mitgeteilt 😉 ich hab es auch ohne überlebt. 😉

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PhysioWolf
09.02.2022 10:40
ja ist halt überall anderst, ich war auch positiv per PCR, hatte keine Symptome musste auf Anordnung in Quarantäne. Der Steuerberater hat den Antrag eingereicht und mir wurden 14 Tage erstattet. Die Summe die ich bekam war nur ein Drittel meiner theorischen Einnahmen, aber vieleicht wird die Steuer nicht berechnet.
Man darf mal träumen. Übrigends Baden-Württemberg
1

Gefällt mir

ja ist halt überall anderst, ich war auch positiv per PCR, hatte keine Symptome musste auf Anordnung in Quarantäne. Der Steuerberater hat den Antrag eingereicht und mir wurden 14 Tage erstattet. Die Summe die ich bekam war nur ein Drittel meiner theorischen Einnahmen, aber vieleicht wird die Steuer nicht berechnet. Man darf mal träumen. Übrigends Baden-Württemberg
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PhysioWolf schrieb:

ja ist halt überall anderst, ich war auch positiv per PCR, hatte keine Symptome musste auf Anordnung in Quarantäne. Der Steuerberater hat den Antrag eingereicht und mir wurden 14 Tage erstattet. Die Summe die ich bekam war nur ein Drittel meiner theorischen Einnahmen, aber vieleicht wird die Steuer nicht berechnet.
Man darf mal träumen. Übrigends Baden-Württemberg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PhysioWolf
09.02.2022 10:44
äh Zwei Drittel wurden mir erstattet thinking_face
1

Gefällt mir

äh Zwei Drittel wurden mir erstattet [emoji]thinking_face[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PhysioWolf schrieb:

äh Zwei Drittel wurden mir erstattet thinking_face

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
09.02.2022 19:31
@GüSta Zitat: Andernfalls ist der Infizierte "gesund", darf halt nicht arbeiten, weil in Quarantäne.
Damit ist das ganze Dilemma auf den Punkt gebracht...Wenn wir das immer so handhaben würden, dürfte keiner mehr ohne täglicheTestung auf irgendwelche Erreger arbeiten gehen...
1

Gefällt mir

[mention]GüSta[/mention] Zitat: Andernfalls ist der Infizierte "gesund", darf halt nicht arbeiten, weil in Quarantäne. Damit ist das ganze Dilemma auf den Punkt gebracht...Wenn wir das immer so handhaben würden, dürfte keiner mehr ohne täglicheTestung auf irgendwelche Erreger arbeiten gehen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

@GüSta Zitat: Andernfalls ist der Infizierte "gesund", darf halt nicht arbeiten, weil in Quarantäne.
Damit ist das ganze Dilemma auf den Punkt gebracht...Wenn wir das immer so handhaben würden, dürfte keiner mehr ohne täglicheTestung auf irgendwelche Erreger arbeiten gehen...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dream13 schrieb:

Also da du positiv bist giltst du als krank! Da gibt's null Cent Entschädigung! Hätte ich auch mal.... Entschädigung gibt nur wenn man nur in Quarantäne wäre als kontaktoerson



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Absonderung als Praxisinhaber und Entschädigung für Verdienstausfall

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns