Bereit für etwas Neues?!
Wir suchen ab sofort unbefristet
eine/n Physiotherapeut/in in Voll-
und/oder Teilzeit oder
geringfügigen Beschäftigung für
unsere moderne Physiotherapiepraxis
in top Lage in
Nürtingen-Oberensingen.
Wir sind ein sympathisches,
familiäres Team in einer Praxis
mit dem besonderen Flair und
freundlicher Atmosphäre.
Die modern eingerichtete Praxis hat
einen großen separaten hellen
Trainingsbereich und mit Tageslicht
durchflutete geschlossene
Behandlungsräume.
...
Wir suchen ab sofort unbefristet
eine/n Physiotherapeut/in in Voll-
und/oder Teilzeit oder
geringfügigen Beschäftigung für
unsere moderne Physiotherapiepraxis
in top Lage in
Nürtingen-Oberensingen.
Wir sind ein sympathisches,
familiäres Team in einer Praxis
mit dem besonderen Flair und
freundlicher Atmosphäre.
Die modern eingerichtete Praxis hat
einen großen separaten hellen
Trainingsbereich und mit Tageslicht
durchflutete geschlossene
Behandlungsräume.
...
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
Es kann doch immer mal ein Therapeut ausfallen wegen Urlaub, Krankheit etc. Deswegen würde ich nichts ändern und es nur generell von verfügbaren Terminen abhängig machen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Gibt es bei euch nur einen Therapeuten der BV behandelt???Was hat eine Kündigung mit BV zu tun,versteh ich nicht!!!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Die Fortlaufende aktuelle Behandlung muss schon zum Wohle des Patienten geregelt werden!Abbruch kann nicht sein!
Übrigens hatte ich diese Begründung schon im Eingangstext geschrieben, wohl wissend, dass direkt jemand danach fragen würde. Hättest du ruhig zur Kenntnis nehmen können.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mimikri schrieb:
@Schippi Also manchmal trifft man hier auf Gedanken 🫣🤣 natürlich behandeln wir alle BV (5 Ausrufezeichen), aber wir sind so rappelvoll, dass wir die Patienten des Kollegen nicht übernehmen können (Punkt).
Übrigens hatte ich diese Begründung schon im Eingangstext geschrieben, wohl wissend, dass direkt jemand danach fragen würde. Hättest du ruhig zur Kenntnis nehmen können.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mimikri schrieb:
@Schippi und genau das ist das Problem, für das ich eine Lösung suche!Schön, dass du das erkannt hast!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Kommt keine neue Therapeutin?
So machen wir das schon immer, wenn Kollegen durch Krankheit o.ä. ausfallen. Stichwort: Sicherstellungsauftrag.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@mimikri Mal ganz dumm gedacht: Behandlungsintensität bei andere Patienten zurückfahren um die Patienten des ausscheidenden Kollegen (ebenfalls mit einer geringeren Frequenz) auffangen zu können. In der Zwischenzeit dann eben keine neue Patienten mehr annehmen, bis wieder Kapazität da ist.
So machen wir das schon immer, wenn Kollegen durch Krankheit o.ä. ausfallen. Stichwort: Sicherstellungsauftrag.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mimikri schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij Dankeschön, ja, guter Gedanke, ihr seid aber viel mehr Leute als ich.. Im Zweifelsfall müsste ich solange meine Wochenstunden erhöhen? 🥴
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@mimikri Haben wir aber schon immer so gemacht, auch als wir noch wesentlich kleiner waren. Und meistens haben alle im Team zusätzlich nochmal 1-2 Überstunden pro Woche gemacht (als Inhaber dann auch mal 10-15 Wochenstunden mehr 😬).
Langzeit Patienten wurden nicht übernommen, und viele Rezepte auch nicht fertig gemacht. Wir haben nur die laufenden Rezepte fertig gemacht.
Ein Kollege hatte 8 Kündigungen innerhalb von 1 Jahr. Die übrig gebliebenen Therapeuten könnten diese Fülle an Patienten auch gar nicht übernehmen, also wurden alle abgesagt.
Du kannst nicht zaubern nur bis zu einem bestimmten Grad mehr arbeiten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@mimikri wir (2 Therapeuten) haben in Coronazeiten wegen Schwangerschaft und Beschäftigungsverbot ca 2 Monate überbrücken müssen. Wir haben Überstunden geschoben, bis alle Rezepte abgearbeitet waren. Und jede Lücke mit diesen Patienten gefüllt. Es war eine schwierige Zeit.
Langzeit Patienten wurden nicht übernommen, und viele Rezepte auch nicht fertig gemacht. Wir haben nur die laufenden Rezepte fertig gemacht.
Ein Kollege hatte 8 Kündigungen innerhalb von 1 Jahr. Die übrig gebliebenen Therapeuten könnten diese Fülle an Patienten auch gar nicht übernehmen, also wurden alle abgesagt.
Du kannst nicht zaubern nur bis zu einem bestimmten Grad mehr arbeiten.
Beispiel 6xKG:
1. Praxis beginnt mach 3x KG Patient will in eine andere Praxis ; Das Rezept wird abgerechnet mit 3 xKG und der Begründung des Praxiswechsels.
Der Patient bekommt eine vollständige Kopie des Rezeptes mit den ersten Behandlungsdaten und kann diese in einer anderen Praxis zuende bringen .
2. Praxis streicht die ersten 3 Termine, das sie weiterhin leserlich sind auf der Kopie durch und rechnet Termin 4-6 mit der Kopie ab
Kniffelig ist nur die Zuzahlung 1 Praxis 3x Therapie +10 Euro
2. Praxis kassiert nur 3x KG ( die meisten Abrechnungprogramme wollen aber auch die 10 !)
Mit einer Blankoverordnung habe ich das noch nie gemacht, aber auch da sollte es funktionieren. Das Problem hat eher der Patient da viele Praxen diese Möglichkeit nicht kennen und die RZ-Kopie nicht akzeptieren.
Bei uns wurden bis jetzt alle Therapien die wir so zu ende behandelt haben ohne Beanstandung jeder GKV ohne Probleme gezahlt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
klein Anna schrieb:
Jedes GKV Rezept darf abgebrochen werden und die noch offenen Behandlungen in einer anderen Praxis zuende behandelt werden.
Beispiel 6xKG:
1. Praxis beginnt mach 3x KG Patient will in eine andere Praxis ; Das Rezept wird abgerechnet mit 3 xKG und der Begründung des Praxiswechsels.
Der Patient bekommt eine vollständige Kopie des Rezeptes mit den ersten Behandlungsdaten und kann diese in einer anderen Praxis zuende bringen .
2. Praxis streicht die ersten 3 Termine, das sie weiterhin leserlich sind auf der Kopie durch und rechnet Termin 4-6 mit der Kopie ab
Kniffelig ist nur die Zuzahlung 1 Praxis 3x Therapie +10 Euro
2. Praxis kassiert nur 3x KG ( die meisten Abrechnungprogramme wollen aber auch die 10 !)
Mit einer Blankoverordnung habe ich das noch nie gemacht, aber auch da sollte es funktionieren. Das Problem hat eher der Patient da viele Praxen diese Möglichkeit nicht kennen und die RZ-Kopie nicht akzeptieren.
Bei uns wurden bis jetzt alle Therapien die wir so zu ende behandelt haben ohne Beanstandung jeder GKV ohne Probleme gezahlt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mimikri schrieb:
Guten Morgen! Wenn sich ein Mitarbeiter in der Post-Kündigungsphase befindet und klar ist, dass er keine 16 Wochen mehr da ist und auch in der Praxis keine Kapazitäten sind, um seine angefangenen BV zu Ende zu behandeln - sollte man dann für die Zeit zum Schutz des Patienten keine BV mehr annehmen? Der bekommt ja vor Ablauf der 16 Wochen keine neue VO. Wie würdet ihr das handhaben? Bitte an den Arzt um normale VO?
Ein-Personen-Praxis, längere Krankheit der Betreiberin. Frisch angefangene BV. Da kann der Patient ja nicht x Wochen ohne bleiben.
Und ob der überweisende Arzt dann eine normale, Budgetpflichtige, VO ausstellen möchte, ist auch fraglich.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@mimikri Das ist sicher eine Situation worüber die Verantwortlichen sich bislang eher keine Gedanken gemacht haben. Wäre eine berechtigte Frage an den Verbände und dem GKV-Spitzenverband.
Deinen Kapazitätsengpass habe ich erst später bemerkt/gelesen!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
Ich bin eine Einmannpraxis und in diesem möglichen Fall gibt es halt keine Therapie unter Beachtung der 16 Wochen Frist und Info an verordneten Arzt!
Deinen Kapazitätsengpass habe ich erst später bemerkt/gelesen!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mimikri schrieb:
@Schippi verstehe ich das so richtig: du würdest den Arzt bitten, das ändern zu lassen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@mimikri Nein nur Info das die Therapie wegen Therapeutenausfall lange unterbrochen werden muss!Für mich halt auch eine Art der Kommunikation Therapeut-Arzt!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mimikri schrieb:
@Schippi dann verstehe ich nicht, was du mit "keine Therapie unter Beachtung der 16 Wochen Frist" meinst. Würdest du die Behandlung dann also auch "abbrechen"? Denn länger als 16 Wochen ist die BV ja gar nicht gültig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@mimikri Nein, ich bin auf dein Post eingegangen :Einmannpraxis ,PIwird längere Zeit krank,dann Unterbrechung der Behandlung wenn die 16 Wochen noch nicht beendet sind!Anders geht es nicht und das muss der Patient einsehen,anders herum geht es schliesslich auch!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mimikri schrieb:
Nächster Gedanke: es muss doch generell eine Möglichkeit geben, eine BV abzubrechen, wenn die Therapie nicht gewährleistet werden kann. Konstruiertes Beispiel, kann gerne gegen andere (passende) Situationen getauscht werden:
Ein-Personen-Praxis, längere Krankheit der Betreiberin. Frisch angefangene BV. Da kann der Patient ja nicht x Wochen ohne bleiben.
Und ob der überweisende Arzt dann eine normale, Budgetpflichtige, VO ausstellen möchte, ist auch fraglich.
Mein Profilbild bearbeiten