Gestalten Sie mit uns die
Ausbildung der Zukunft!
Die Präha Gesundheitsschulen
stehen für eine innovative und
praxisnahe Ausbildung im
Gesundheitswesen. Unser Konzept
kombiniert schulische Theorie mit
direkter beruflicher Praxis – und
das von der ersten Woche an. Wir
legen großen Wert auf
kompetenzorientiertes Lernen und
individuelle Förderung.
Jetzt suchen wir Sie als engagierte
Lehrkraft (m/w/d) für
Physiotherapie in Vollzeit oder
Teilzeit, die nicht nur
unterrichtet, sondern akti...
Ausbildung der Zukunft!
Die Präha Gesundheitsschulen
stehen für eine innovative und
praxisnahe Ausbildung im
Gesundheitswesen. Unser Konzept
kombiniert schulische Theorie mit
direkter beruflicher Praxis – und
das von der ersten Woche an. Wir
legen großen Wert auf
kompetenzorientiertes Lernen und
individuelle Förderung.
Jetzt suchen wir Sie als engagierte
Lehrkraft (m/w/d) für
Physiotherapie in Vollzeit oder
Teilzeit, die nicht nur
unterrichtet, sondern akti...
Aktuell übernehme ich quasi die Aufklärungsarbeit (that's not my job!!!) und informiere die Arztpraxen darüber. Ich habe bereits ein paar PDFs von der KVB und anderen Quellen vorbereitet, um das Thema verständlicher zu machen.
Allerdings finde ich keine gut lesbare Schulterdiagnoseliste in einem größeren Format – dieser „Anhang 1 zur Anlage 1“ ist sehr klein geschrieben und schwer lesbar.
Hat vielleicht jemand von euch bereits ein Info-Paket für Ärzt:innen vorbereitet und könnte es hier für die Community hochladen? Das wäre wirklich hilfreich! Danke im Voraus! 🙌
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@postri-77 Hier
Link steht doch alles drin? Auch mit der Budgetfreiheit für den Arzt. Was brauchst du denn noch mehr?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Busquete schrieb:
Vllt ist das besser lesbar
Link
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@Busquete Cool, danke!
Merci!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
postri-77 schrieb:
@Busquete Genau das habe ich gesucht
Merci!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
holger302 schrieb:
EIn Arzt sagte zu einer Patientin, er will die KONTROLLE nicht verlieren,- statt BV also normales 6er KG Rezept. Dauert wohl noch.
Sind dann natürlich insgesamt höhere Zuzahlungskosten für die Patientin.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@holger302
Sind dann natürlich insgesamt höhere Zuzahlungskosten für die Patientin.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
holger302 schrieb:
@sabine963 Und geht ins Budget,- Info wäre seine Lösung und unsere.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
postri-77 schrieb:
In meiner Gegend stellen Ärzt:innen leider nur sehr wenige Blankoverordnungen aus. Nach meinen Nachfragen hat das meiste Praxispersonal entweder keine Ahnung von den Details oder Angst vor möglichen Budgetproblemen, da keine spezifische Mengenregelung für Blankoverordnungen angegeben ist-wir wissen, dei nicht.
Aktuell übernehme ich quasi die Aufklärungsarbeit (that's not my job!!!) und informiere die Arztpraxen darüber. Ich habe bereits ein paar PDFs von der KVB und anderen Quellen vorbereitet, um das Thema verständlicher zu machen.
Allerdings finde ich keine gut lesbare Schulterdiagnoseliste in einem größeren Format – dieser „Anhang 1 zur Anlage 1“ ist sehr klein geschrieben und schwer lesbar.
Hat vielleicht jemand von euch bereits ein Info-Paket für Ärzt:innen vorbereitet und könnte es hier für die Community hochladen? Das wäre wirklich hilfreich! Danke im Voraus! 🙌
Mein Profilbild bearbeiten