Ich suche eine/n Physio in Teil-
oder Vollzeit . Wir arbeiten
überwiegend mit
orthopädisch/chirurgischen
Patienten in großzügigen,modernen
Räumen. Sehr gute Bezahlung,30
Tage Urlaub und dazu werden der
24.12.,31.12. und der Freitag nach
Himmelfahrt geschenkt! Die
Arbeitszeit kann frei gewählt
werden .Es fallen keine Urlaubs
oder Krankheitsvertretungen an !
oder Vollzeit . Wir arbeiten
überwiegend mit
orthopädisch/chirurgischen
Patienten in großzügigen,modernen
Räumen. Sehr gute Bezahlung,30
Tage Urlaub und dazu werden der
24.12.,31.12. und der Freitag nach
Himmelfahrt geschenkt! Die
Arbeitszeit kann frei gewählt
werden .Es fallen keine Urlaubs
oder Krankheitsvertretungen an !
welche Stärke haben bei euch die Rotlichtlampen/Birnen? Und welche Modelle (also nur von den Birnen) würdet ihr empfehlen?
Hab nen Theramed Strahler der mit 3 Lampen ausgestattet ist ergattert. Nun eine Birne ist kaputt und die anderen haben 250 W.
Danke für die Tips
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Klonkrieger schrieb:
Hi Freunde
welche Stärke haben bei euch die Rotlichtlampen/Birnen? Und welche Modelle (also nur von den Birnen) würdet ihr empfehlen?
Hab nen Theramed Strahler der mit 3 Lampen ausgestattet ist ergattert. Nun eine Birne ist kaputt und die anderen haben 250 W.
Danke für die Tips
Auf keinen Fall SiccaTherm nehmen, diese sind nicht zugelassen - siehe CE.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Klonkrieger schrieb:
Danke für den Tip - Phillips habe ich jetzt drin
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tempelritter schrieb:
bei uns sind es Osram TheraTherm 250W.
Auf keinen Fall SiccaTherm nehmen, diese sind nicht zugelassen - siehe CE.
Gefällt mir
Solltest es also eigentlich problemlos reparieren können, wenn es nicht unter einen Panzer geworfen wurde...…..
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
VAUPE schrieb:
Material ist Metall: je nach Hersteller dann Oberfläche meist lackiert oder pulverbeschichtet, verchromt oder (selten) auch aus Edelstahl
Solltest es also eigentlich problemlos reparieren können, wenn es nicht unter einen Panzer geworfen wurde...…..
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Klonkrieger schrieb:
Andere Frage: Aus welchem Material bestehen denn diese Schutzgitter in der Regel? Meines hat nen Defekt und ich möchte mir beim Metallbauer ein neues "biegen" lassen da die Ersatzteilpreise ja wohl ne Frechheit sind...
Mein Profilbild bearbeiten