Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
hätte da mal `nee frage: dürfen Sportwissenschaftler ( ohne Physiotherapieausbildung) therapiehren und wenn ja warum gibt es uns Physiotherapeuten dann noch :confused:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Nicko schrieb:
Hei Leute,
hätte da mal `nee frage: dürfen Sportwissenschaftler ( ohne Physiotherapieausbildung) therapiehren und wenn ja warum gibt es uns Physiotherapeuten dann noch :confused:
KG auf GKV Leistung? Nein!
Spowis dürfen mit den nötigen Zusatzqualis z.B. Reha Sport etc. durchführen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sawyer schrieb:
Was heißt hier therapieren?
KG auf GKV Leistung? Nein!
Spowis dürfen mit den nötigen Zusatzqualis z.B. Reha Sport etc. durchführen.
Gefällt mir
Zu Lasten der GKV ist dies wegen der fehlenden Zulassung, es sei denn, man ist gleichzeitig noch ausgebildeter und zugelassener Physiotherapeut, nicht erlaubt.
Bei den Privatversicherern ist das unter Umständen möglich, zum Beispiel im Rahmen der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie.
Also bitte nicht immer so abwertend gegenüber den Sporttherapeuten/Sportwissenschaftlern :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sporti2 schrieb:
Die Frage dürfte sich auf die medizinische Trainingstherapie bzw. Muskelaufbautraining beziehen.
Zu Lasten der GKV ist dies wegen der fehlenden Zulassung, es sei denn, man ist gleichzeitig noch ausgebildeter und zugelassener Physiotherapeut, nicht erlaubt.
Bei den Privatversicherern ist das unter Umständen möglich, zum Beispiel im Rahmen der Erweiterten Ambulanten Physiotherapie.
Also bitte nicht immer so abwertend gegenüber den Sporttherapeuten/Sportwissenschaftlern :wink:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
don schrieb:
Natürlich nicht. Was für eine Frage.... :astonished: :confused:
Es würde mich aber wundern, wenn sie physiotherapeutische Behandlungen übernehmen, da ein studierter Sportwissenschaftler garantiert teurer ist, als ein Physio. Oder hat da der Physio-Fachkräftemangel zugeschlagen? :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Rike1 schrieb:
Im EAP-Bereich dürfen Sporttherapeuten/ Sportwissenschaftler arbeiten und auch im Rehabilitationsbereich, denn es gibt den Studiengang ja mit Schwerpunkt Rehabilitation.
Es würde mich aber wundern, wenn sie physiotherapeutische Behandlungen übernehmen, da ein studierter Sportwissenschaftler garantiert teurer ist, als ein Physio. Oder hat da der Physio-Fachkräftemangel zugeschlagen? :wink:
Mein Profilbild bearbeiten