Das Rehabilitationszentrum
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
Quellenhof in Bad Wildbad ist eine
spezialisierte neurologische
Fachklinik mit
über 130 Betten. Zu den
Schwerpunkten gehört die
Behandlung der Krankheitsbilder
Multiple Sklerose,
Schlaganfall, Post-Polio-Syndrom
sowie Guillain-Barré-Syndrom.
Aufgenommen werden Patienten in der
Frührehaphase, der Phase C und D.
Die Einrichtung ist für alle
Kostenträger zugelassen. Im Rahmen
von
familienfreundlichen
Arbeitsplätzen unterstützen wir
die Vereinbarkeit von Beruf ...
hat jemand von euch schon mal in einer Klinik für Herzerkrankungen gearbeitet ( d.h. Herzchirurgische / kardiologische Station u. Intensivstation ) ?
würde gern wissen , wie die Arbeit eines Therapeuten dort hauptsächlich aussieht ! Thromboseprophylaxe u. Atemtherapie ist klar ,
aber ob man die bettlägerigen Patienten auch passiv durchbewegen , oder schwer hochheben / stützen muß ?? wer hat damit schon mal Erfahrung gemacht ?? Danke , für evtl. Antworten
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Danny 07 schrieb:
Hallo Kollegen ,
hat jemand von euch schon mal in einer Klinik für Herzerkrankungen gearbeitet ( d.h. Herzchirurgische / kardiologische Station u. Intensivstation ) ?
würde gern wissen , wie die Arbeit eines Therapeuten dort hauptsächlich aussieht ! Thromboseprophylaxe u. Atemtherapie ist klar ,
aber ob man die bettlägerigen Patienten auch passiv durchbewegen , oder schwer hochheben / stützen muß ?? wer hat damit schon mal Erfahrung gemacht ?? Danke , für evtl. Antworten
Pat. nach schwereren OPs, gerade ältere sind immer darauf angewiesen, dass der Therapeut als Sicherheit mit eingreifen kann.
Einfach: schweres unergonomisches Arbeiten ist in der Klinik nicht vermeidbar.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
michael933 schrieb:
Stützen und lagern wird in jeder Klinik nicht zu vermeiden sein - und sei es nur der Gang über den Flur mit einem multimorbiden Patienten.
Pat. nach schwereren OPs, gerade ältere sind immer darauf angewiesen, dass der Therapeut als Sicherheit mit eingreifen kann.
Einfach: schweres unergonomisches Arbeiten ist in der Klinik nicht vermeidbar.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Danny 07 schrieb:
Ja, hast wohl recht ! Danke für die normale nette Antwort !
Mein Profilbild bearbeiten