Wir suchen Physiotherapeut / Innen
M/W/D in Vollzeit, Teilzeit oder
als Aushilfe, Berufseinsteiger oder
Wiedereinsteiger, alles ist
möglich.
Wir bieten übertarifliche
Bezahlung.
Bewerbungen bitte an
info@physio-energetics.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
M/W/D in Vollzeit, Teilzeit oder
als Aushilfe, Berufseinsteiger oder
Wiedereinsteiger, alles ist
möglich.
Wir bieten übertarifliche
Bezahlung.
Bewerbungen bitte an
info@physio-energetics.de
Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Es geht um eine Reha Klinik , wir finden keinen Mitarbeiter , der Masseure ist.
Also ist das richtig , dass auch Sport und Gymnastiklehrer auch Massagen machen können?
Es gibt immer weniger Kliniken die keine Massage - Abteilung haben.
Dies sehe ich als sehr guten Fortschritt. Endlich die passiven Maßnahmen zu streichen , weil es eh Quatsch ist .
Patienten sollen mehr Eigenverantwortung übernehmen.
Ich wäre sehr sehr dankbar über Informationen.
Den bei uns gibt es inzwischen Streit zwischen Physios und Sport und Gymnastiklehrer.
Wir Physio sollen jetzt die Massagen übernehmen. Nerver , dann bitte für alle.
Grüße heute ohne Namen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Ich habe eine Fragen , so wie ich es im Internet gelesen habe, können auch Sport und Gymnastiklehrer Massage ausüben, weil diese in der Ausbildung Inhalte sind.
Es geht um eine Reha Klinik , wir finden keinen Mitarbeiter , der Masseure ist.
Also ist das richtig , dass auch Sport und Gymnastiklehrer auch Massagen machen können?
Es gibt immer weniger Kliniken die keine Massage - Abteilung haben.
Dies sehe ich als sehr guten Fortschritt. Endlich die passiven Maßnahmen zu streichen , weil es eh Quatsch ist .
Patienten sollen mehr Eigenverantwortung übernehmen.
Ich wäre sehr sehr dankbar über Informationen.
Den bei uns gibt es inzwischen Streit zwischen Physios und Sport und Gymnastiklehrer.
Wir Physio sollen jetzt die Massagen übernehmen. Nerver , dann bitte für alle.
Grüße heute ohne Namen.
Was schadet da ab und zu eine Massage. Die Kliniken schaffen die Massage ab, weil sie keine Masseure mehr finden. Dieser Beruf ist faktisch tot. Wer die Ausbildung noch macht geht dann meist weiter und hängt den Physio hinten dran. Niemand den ich länger kenne bleibt lange in dem Beruf.
In vielen Kliniken wird das auch über die Einführung von Hydrojetmassage gelöst. Viele Patienten sind davon begeistert.
Unsere Bewegungstherapeuten haben auch genug zu tun mit Gruppen, Gerätetraining usw. Die könnten wir gar nicht für Massage einsetzen.
Auch die werden immer weniger. Gymnastik Lehrer findet man kaum noch. Die meisten werden dann in Physiostellen umgewandelt. Dann Jammern die Physios rum weil sie Gruppen machen sollen.
Ich persönlich massiere ab und zu mal ganz gern. Natürlich nicht stundenlang.
Die Erholung und Entspannung, Stressabbau spielen auf einer Reha auch eine große Rolle.
Das Mittelmaß macht es auch hier.
Die Patienten gehen nicht zugrunde wenn sie eine Massage pro Woche haben. Das steigert die Zufriedenheit auch ungemein.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
sabine963 schrieb:
Hab ich jetzt noch nicht gehört. Bin auch in einer Rehaklinik und sehe es, anders als du nicht als Quatsch an. Warst du schon mal selbst auf Reha und hattest Probleme? Ist ja nicht so dass man dort ständig massiert wird. Aber es ist eine schöne Ergänzung zum Reha Betrieb. Man kann nicht immer nur von Morgens bis Abends aktiv sein. Man hat in einer Reha ja auch die Möglichkeit noch zusätzlich zur Therapie selbständig Gerätetraining, Ausdauertraining, Bewegungsbad und Walken zu machen.
Was schadet da ab und zu eine Massage. Die Kliniken schaffen die Massage ab, weil sie keine Masseure mehr finden. Dieser Beruf ist faktisch tot. Wer die Ausbildung noch macht geht dann meist weiter und hängt den Physio hinten dran. Niemand den ich länger kenne bleibt lange in dem Beruf.
In vielen Kliniken wird das auch über die Einführung von Hydrojetmassage gelöst. Viele Patienten sind davon begeistert.
Unsere Bewegungstherapeuten haben auch genug zu tun mit Gruppen, Gerätetraining usw. Die könnten wir gar nicht für Massage einsetzen.
Auch die werden immer weniger. Gymnastik Lehrer findet man kaum noch. Die meisten werden dann in Physiostellen umgewandelt. Dann Jammern die Physios rum weil sie Gruppen machen sollen.
Ich persönlich massiere ab und zu mal ganz gern. Natürlich nicht stundenlang.
Die Erholung und Entspannung, Stressabbau spielen auf einer Reha auch eine große Rolle.
Das Mittelmaß macht es auch hier.
Die Patienten gehen nicht zugrunde wenn sie eine Massage pro Woche haben. Das steigert die Zufriedenheit auch ungemein.
Anders sieht es bei "Wellnes-Massagen" aus. Das darf jede Laie machen.
Bei der Sport-/Gymnastiklehrer handelt es sich um "Sportmassagen", die ausschließlich präventiv angewendet werden. Denke dabei an "Aufwärmen" der Muskulatur, wie man es z.B. bei Sportveranstaltungen sieht. Sie lernen jedoch keine therapeutischen Massagen und sie dürfen dementsprechend auch nicht "behandeln".
Und warum als Physiotherapeut nicht auch massieren? Schließlich gehört das auch zu unserem Berufsbild/-ausbildung. 🤔
Gefällt mir
"... Und warum als Physiotherapeut nicht auch massieren?" Es geht mir um deine Aussage zum Schluß, lieber Lars grinning Diese Frage will ich dir gerne beantworten: ich höre und lese in den letzten Jahren immer mehr von PTs, dass sie nur noch "Hands off" arbeiten, denn Massagen sind Wellness und gehören schon längst aus dem HMK gestrichen. Von sogenannten passiven Behandlungen halten viele Therapeuten nichts, das ist leider so. PS: Meiner Meinung nach sind Massagen keine passiven, sondern reaktive Behandlungen und durchaus, wie auch du schreibst, ab und zu angezeigt. grinning
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Evemarie Kaiser schrieb:
Lars van Ravenzwaaij schrieb am 12.02.2025 18:15 Uhr:@Anonymer Teilnehmer Wenn wir von Massagetherapie reden, dann dürfen Sport- und/oder Gymnastiklehrer das absolut nicht. Das wäre dann "unerlaubtes ausüben der Heilkunde".
"... Und warum als Physiotherapeut nicht auch massieren?" Es geht mir um deine Aussage zum Schluß, lieber Lars grinning Diese Frage will ich dir gerne beantworten: ich höre und lese in den letzten Jahren immer mehr von PTs, dass sie nur noch "Hands off" arbeiten, denn Massagen sind Wellness und gehören schon längst aus dem HMK gestrichen. Von sogenannten passiven Behandlungen halten viele Therapeuten nichts, das ist leider so. PS: Meiner Meinung nach sind Massagen keine passiven, sondern reaktive Behandlungen und durchaus, wie auch du schreibst, ab und zu angezeigt. grinning
Und ja, die therapeutische sinnvolle Mixtur aus "Hands-On" und "Hands-Off" macht bei vielen Patienten den entscheidenden Erfolg. Das erleben wir tagtäglich, wenn Patienten bis dato in ausschließlich sog. "Hands-Off-Praxen" erfolglos behandelt wurden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Evemarie Kaiser Ich stimme dir zu 100% zu. Ich habe oft das Gefühl, dass Kollegen sich "zu gut" für Massage fühlen. Aber ich bin ja auch, wie du, ein altes Schlachtross. Bei uns war "Massagelehre" im Studium einer der Hauptfächer. Diese Techniken haben bis heute ihre Berechtigung im therapeutischen Spektrum, auch wenn nicht mehr in dem Umfang wie früher.
Und ja, die therapeutische sinnvolle Mixtur aus "Hands-On" und "Hands-Off" macht bei vielen Patienten den entscheidenden Erfolg. Das erleben wir tagtäglich, wenn Patienten bis dato in ausschließlich sog. "Hands-Off-Praxen" erfolglos behandelt wurden.
Ich bin eher für aktive Therapie. Ich denke es wird keine Masseure mehr geben. Ein Glück . Die Praktikanten physios wollen nicht massieren. Die stöhnen schon wenn Patient fragt ob er Massage bekommen könnte. Unsere Masseure massieren auch nicht richtig , die streicheln auch nur . Das höre ich immer wieder von den Patienten. Aber dafür wissen sie das , eben die Übungen wichtiger sind , als der passiven Maßnahmen. Was ich seit kurzem auch begrüße . Wenn es so kommen sollte, dann werde ich auch nur mit wenig Druck arbeiten. Es wird eh bald keine stationäre Reha mehr geben . Sondern nur ambulante Reha . Die Rentenkassen haben kein Geld mehr . So sparen die sich die Reinigung der Zimmer. Sowie das Essen und Heizung und das morgendliche duschen . Ich verfolge das seit Monaten und unser Chefarzt sagte vor Weihnachten ja das ist der Trend der kommen wird . Nur noch ambulant . Und die Bäderabteilung wird es bald in paar Jahren nicht mehr geben.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Wenn ich massieren muss , dann streichle ich , Weniger ist mehr . Gottseidank ganz ganz selten bei mir .
Ich bin eher für aktive Therapie. Ich denke es wird keine Masseure mehr geben. Ein Glück . Die Praktikanten physios wollen nicht massieren. Die stöhnen schon wenn Patient fragt ob er Massage bekommen könnte. Unsere Masseure massieren auch nicht richtig , die streicheln auch nur . Das höre ich immer wieder von den Patienten. Aber dafür wissen sie das , eben die Übungen wichtiger sind , als der passiven Maßnahmen. Was ich seit kurzem auch begrüße . Wenn es so kommen sollte, dann werde ich auch nur mit wenig Druck arbeiten. Es wird eh bald keine stationäre Reha mehr geben . Sondern nur ambulante Reha . Die Rentenkassen haben kein Geld mehr . So sparen die sich die Reinigung der Zimmer. Sowie das Essen und Heizung und das morgendliche duschen . Ich verfolge das seit Monaten und unser Chefarzt sagte vor Weihnachten ja das ist der Trend der kommen wird . Nur noch ambulant . Und die Bäderabteilung wird es bald in paar Jahren nicht mehr geben.
Ich kann dir und Evamarie Kaiser nur zustimmen. Manchmal sind Massagen sogar notwendig und können dem Patienten helfen. Und wichtig zu wissen : Massage gehört zum Ausbildungscurriculum der Physiotherapie ( auch) in Deutschland.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
eim schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij
Ich kann dir und Evamarie Kaiser nur zustimmen. Manchmal sind Massagen sogar notwendig und können dem Patienten helfen. Und wichtig zu wissen : Massage gehört zum Ausbildungscurriculum der Physiotherapie ( auch) in Deutschland.
Erzähle mir mal, wo denn die ganzen Reha Patienten ambulant unterkommen sollen? Wo?
Ich kenne keine großen Rehazentren die nicht bis unters Dach ausgelastet sind. Werden so viele neue nachkommen? Wer soll dort arbeiten?
Alles Theorie.
Wenn man den Patienten in der Reha zuhört, was die teilweise für eine Osyssee hinter sich haben. Monate auf Physiothermine warten, Monate auf Arzttermine warten. Die Leute werden immer kränker.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@Anonymer Teilnehmer
Erzähle mir mal, wo denn die ganzen Reha Patienten ambulant unterkommen sollen? Wo?
Ich kenne keine großen Rehazentren die nicht bis unters Dach ausgelastet sind. Werden so viele neue nachkommen? Wer soll dort arbeiten?
Alles Theorie.
Wenn man den Patienten in der Reha zuhört, was die teilweise für eine Osyssee hinter sich haben. Monate auf Physiothermine warten, Monate auf Arzttermine warten. Die Leute werden immer kränker.
ich gehe oft dort rein mit den Patienten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Die fahren wieder nach Hause und kommen morgens wieder in die Klinik. So spart man sich Essen und Unterkunft. Das wird kommen. Unser Chefarzt hat es schon sehr oft kommuniziert. Weil die Rentenkassen kein Geld mehr hat. Und in den Praxis finde ich , gibt es dort eine über Versorgung . Jeder rennt bei jedem Schmerz gleich zum Physio. Bei uns wird ausschließlich aktiv gearbeitet. Und zum Glück sind die Behandlungsräume der Physios direkt neben dem Mtt Raum .
ich gehe oft dort rein mit den Patienten.
Keiner hat sich das zuende durchdacht.
Theorie und Praxis.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
@Anonymer Teilnehmer
Keiner hat sich das zuende durchdacht.
Theorie und Praxis.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Wenn wir von Massagetherapie reden, dann dürfen Sport- und/oder Gymnastiklehrer das absolut nicht. Das wäre dann "unerlaubtes ausüben der Heilkunde".
Anders sieht es bei "Wellnes-Massagen" aus. Das darf jede Laie machen.
Bei der Sport-/Gymnastiklehrer handelt es sich um "Sportmassagen", die ausschließlich präventiv angewendet werden. Denke dabei an "Aufwärmen" der Muskulatur, wie man es z.B. bei Sportveranstaltungen sieht. Sie lernen jedoch keine therapeutischen Massagen und sie dürfen dementsprechend auch nicht "behandeln".
Und warum als Physiotherapeut nicht auch massieren? Schließlich gehört das auch zu unserem Berufsbild/-ausbildung. 🤔
Sicher muss man das Thema Massage aber vorher mit der/ dem Bewerber/in absprechen.
Gefällt mir
Aber medizinische Massagen dürfen sie bei uns eben nicht machen. Dazu haben sie rechtlich keinerlei Befugnis. Wird im Übrigen in Dortmund auch so unterrichtet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Eva Wir beschäftigen 3 von denen (aus Dortmund). 😂 Kurse, Rehasport, z.T. Traingsbegleitung ist deren Aufgabengebiet. Und das können sie tatsächlich besser als 99% der Therapeuten.
Aber medizinische Massagen dürfen sie bei uns eben nicht machen. Dazu haben sie rechtlich keinerlei Befugnis. Wird im Übrigen in Dortmund auch so unterrichtet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Danke meine liebe Eva, ich habe mal in Dortmund gearbeitet. Ich bin froh von dort weg zu sein. Schade um eure schöne Stadt . Vor ganz vielen Jahren war ich mal dort. Da ging es schon los das ich als Schwuler Mann mich sehr unsicher gefühlt habe.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Eva schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij von medizinischen Massagen habe ich nicht gesprochen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eva schrieb:
Ich habe vor vielen Jahren vor der PT Ausbildung die Gymnastiklehrer Ausbildung in Dortmund gemacht. Wir hatten zu Beginn ein Jahr Massageunterricht. Im Prinzip ist die Idee doch ganz gut, eine/n Gymnastiklehrer/in einzustellen, denn was sie allemal gut können, sind Kurse leiten.
Sicher muss man das Thema Massage aber vorher mit der/ dem Bewerber/in absprechen.
Mein Profilbild bearbeiten