Als moderne Ergo- und
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
Physiotherapiepraxis mit Standort
in Monheim am Rhein suchen wir
engagierte und motivierte
Physiotherapeuten, die ihre
Karriere in einem dynamischen und
jungen Team beginnen möchten. Bei
uns erwartet Dich nicht nur eine
erstklassige Arbeitsumgebung,
sondern auch attraktive Benefits,
die Deine beruflic...
was ist denn so üblich für einen Vollzeitler. Mir schweben jährlich bis zu 5 Tage und 300€ zuschuss für praxisdienliche Fobis vor. Weitere Fobitage oder zuschüsse (z.B. für manuelle) per Vereinbarung
Was meint ihr?
Grüße Klonkrieger
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Klonkrieger schrieb:
Hi nochmal
was ist denn so üblich für einen Vollzeitler. Mir schweben jährlich bis zu 5 Tage und 300€ zuschuss für praxisdienliche Fobis vor. Weitere Fobitage oder zuschüsse (z.B. für manuelle) per Vereinbarung
Was meint ihr?
Grüße Klonkrieger
Da soll jeder verhandeln wie er möchte.
Als Arbeitgeber kann man ja ehrlich sein und beide Optionen klar definieren und zur Wahl stellen. Dann verstehen auch die Arbeitnehmer die weniger betriebswirtschaftlich denken können, dass alles seinen Preis hat.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shakespeare schrieb:
Es ist doch immer eine Frage der Gesamtkalkulation wieviel Geld ein Unternehmer für einen Mitarbeiter ausgeben kann oder will. Ob ich davon Anteile unter Bedingungen wie z. B. eine Fortbildung herausrechne oder das Maximum als Gehalt und frei verfügbaren Urlaub gewähre ist am Ende Jacke wie Hose. Als Arbeitnehmer weiß ich, dass ich auch alle Sonderleistungen erwirtschaften muss. Ich habe lieber das bestmögliche Gehalt und einen Urlaub über den ich frei verfügen kann.
Da soll jeder verhandeln wie er möchte.
Als Arbeitgeber kann man ja ehrlich sein und beide Optionen klar definieren und zur Wahl stellen. Dann verstehen auch die Arbeitnehmer die weniger betriebswirtschaftlich denken können, dass alles seinen Preis hat.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
PT-Morris schrieb:
Bei einer Fortbildungspflicht für Angestellte ändert sich die Situation allerdings.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Horatio72 schrieb:
Viele Faktoren.. Wenn z.b. jemand Manuelle machen will und die gibt es in der Praxis noch nicht, wird das natürlch lieber gesehen als die 5. MLD oder sagen wir mal Dorn (hüstel hüstel)...
Mein Profilbild bearbeiten