Das sind Ihre Aufgaben
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
habe da ein paar Fragen zwecks Fachlehrerausbildung. Bin von meinem Dozenten gefragt worden, ob ich nicht Lust hätte, die Fachlehrerausbildung für Manuelle Therapie zu machen. Habe darüber nachgedacht und finde das Thema recht spannend. Habe mich auch über die Rahmenbedingungen informiert, also 5 komplette (Kurse) Assistenzen mitmachen, dann für Prüfung melden, etc.
Meine Frage nun, hat das von euch schon jemand gemacht?
Könnt ihr mir Tipps geben?
Wie lange dauert das Ganze?
Kann ich die Kurse bei verschiedenen Instituten absolvieren?
Was verdient man denn als Fachlehrer?
Kann man das Vollzeit machen?
Lohnt sich das?
Ich wäre euch für eure Tipps wirklich sehr dankbar.
Viele Grüße
D.F.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
D.F. schrieb:
Hallo,
habe da ein paar Fragen zwecks Fachlehrerausbildung. Bin von meinem Dozenten gefragt worden, ob ich nicht Lust hätte, die Fachlehrerausbildung für Manuelle Therapie zu machen. Habe darüber nachgedacht und finde das Thema recht spannend. Habe mich auch über die Rahmenbedingungen informiert, also 5 komplette (Kurse) Assistenzen mitmachen, dann für Prüfung melden, etc.
Meine Frage nun, hat das von euch schon jemand gemacht?
Könnt ihr mir Tipps geben?
Wie lange dauert das Ganze?
Kann ich die Kurse bei verschiedenen Instituten absolvieren?
Was verdient man denn als Fachlehrer?
Kann man das Vollzeit machen?
Lohnt sich das?
Ich wäre euch für eure Tipps wirklich sehr dankbar.
Viele Grüße
D.F.
[bearbeitet am 15.08.13 06:39]
Gefällt mir
MFG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
steffen465 schrieb:
Schau mal hier bei physio.de unter MT- Fachlehrerweiterbildung nach! Es gibt dafür festgelegte Regelungen!
MFG
Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
D.F. schrieb:
Das unter physio.de habe ich gelesen, wollte aber Tipps haben und wie andere das gemacht haben.
Danke
MFG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
steffen465 schrieb:
Bin gerade das erste Jahr dabei, leider kann ich Dir noch keine Tipps geben!
MFG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
D.F. schrieb:
danke trotzdem. :)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
benjamin80 schrieb:
Je nachdem wieviele Kurse du im Jahr schaffst. Musst halt jeden Kurs, bei mir Kurs 1-10, 5 mal durchlaufen. Sagen wir du schaffst 7 Kurse pro Jahr = 7Jahre. Bezahlung ist je nach Gesellschafft unterschiedlich. Prüfungsgebühr ist am Ende noch fällig -> man lädt 3 Prüfer ein und bezahlt denen alle Kosten (Anreise, Hotel)
[bearbeitet am 15.08.13 06:39]
Mein Profilbild bearbeiten