Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
gibt es hier zufällig Kollegen die auch in einem Akuthaus arbeiten und mir sagen können in welcher EG sie eingestuft sind?
Akuthaus Fachrichtung Chirugie/Orthopädie, Neurochirugie.
Bei uns sollen wir Physios jetzt auch in den TVöD übernommen werden. Man hat uns EG 7 angeboten.
Schonmal danke für die Antworten ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Enilorak schrieb:
Hallo liebe Kollegen,
gibt es hier zufällig Kollegen die auch in einem Akuthaus arbeiten und mir sagen können in welcher EG sie eingestuft sind?
Akuthaus Fachrichtung Chirugie/Orthopädie, Neurochirugie.
Bei uns sollen wir Physios jetzt auch in den TVöD übernommen werden. Man hat uns EG 7 angeboten.
Schonmal danke für die Antworten ;)
Höher nur bei besonderen Aufgaben, s.u. stammt aus der Anlage zum TVÖD
Entgeltgruppe 7
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit staatlicher Anerkennung und entsprechen-
der Tätigkeit.
Entgeltgruppe 8
Beschäftigte der Entgeltgruppe 7, die mindestens zu einem Viertel schwierige Aufgaben er-
füllen.
(„Schwierige Aufgaben“ sind z.B. Physiotherapie nach Lungen oder Herzoperationen, nach
Herzinfarkten, bei Querschnittslähmungen, in Kinderlähmungsfällen, mit spastisch Gelähm-
ten, in Fällen von Dysmelien, nach Verbrennungen 2. und 3. Grades, bei Kleinkindern bis
sechs Jahren.)
Entgeltgruppe 9a
Beschäftigte der Entgeltgruppe 7, die schwierige Aufgaben erfüllen.
(„Schwierige Aufgaben“ sind z.B. Physiotherapie nach Lungen oder Herzoperationen, nach
Herzinfarkten, bei Querschnittslähmungen, in Kinderlähmungsfällen, mit spastisch Gelähm-
ten, in Fällen von Dysmelien, nach Verbrennungen 2. und 3. Grades, bei Kleinkindern bis
sechs Jahren.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Enilorak schrieb:
Ok, danke für die Antwort!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Sebastian M. schrieb:
Standart ist EG 7, von daher ok!
Höher nur bei besonderen Aufgaben, s.u. stammt aus der Anlage zum TVÖD
Entgeltgruppe 7
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten mit staatlicher Anerkennung und entsprechen-
der Tätigkeit.
Entgeltgruppe 8
Beschäftigte der Entgeltgruppe 7, die mindestens zu einem Viertel schwierige Aufgaben er-
füllen.
(„Schwierige Aufgaben“ sind z.B. Physiotherapie nach Lungen oder Herzoperationen, nach
Herzinfarkten, bei Querschnittslähmungen, in Kinderlähmungsfällen, mit spastisch Gelähm-
ten, in Fällen von Dysmelien, nach Verbrennungen 2. und 3. Grades, bei Kleinkindern bis
sechs Jahren.)
Entgeltgruppe 9a
Beschäftigte der Entgeltgruppe 7, die schwierige Aufgaben erfüllen.
(„Schwierige Aufgaben“ sind z.B. Physiotherapie nach Lungen oder Herzoperationen, nach
Herzinfarkten, bei Querschnittslähmungen, in Kinderlähmungsfällen, mit spastisch Gelähm-
ten, in Fällen von Dysmelien, nach Verbrennungen 2. und 3. Grades, bei Kleinkindern bis
sechs Jahren.
Mein Profilbild bearbeiten