ID: 1500_000728
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
ich bin absolut ratlos und verzweifelt.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder ein Paar Tipps geben.
Ich arbeite jetzt seit zehn Jahren als Physiotherapeutin und nun droht mir aufgrund meines Gesundheitszustandes die Berufsunfähigkeit.
Kann ich mit meiner beruflichen Qualifikation in einen anderen Bereich quereinsteigen ohne eine Umschulung?
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Dankeschön
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
BiancaP. schrieb:
Hallo,
ich bin absolut ratlos und verzweifelt.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder ein Paar Tipps geben.
Ich arbeite jetzt seit zehn Jahren als Physiotherapeutin und nun droht mir aufgrund meines Gesundheitszustandes die Berufsunfähigkeit.
Kann ich mit meiner beruflichen Qualifikation in einen anderen Bereich quereinsteigen ohne eine Umschulung?
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Dankeschön
Wenn es eine klare Diagnose gibt,kann man/frau auch mit Hilfe der Krankenkasse einen Reha-Antrag stellen.
Der andere Weg ist ein eigengesteuerter Berufs- oder Tätigkeitswechsel.
mfg hgb :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
Zur Einschätzung des Risikos und der weiteren, möglichen Tätigkeit berät der Rentenversicherungsträger, der auch eine denkbare berufliche Rehabilitation finanziert!
Wenn es eine klare Diagnose gibt,kann man/frau auch mit Hilfe der Krankenkasse einen Reha-Antrag stellen.
Der andere Weg ist ein eigengesteuerter Berufs- oder Tätigkeitswechsel.
mfg hgb :blush:
Mein Profilbild bearbeiten