physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Brauche Rat

Neues Thema
Brauche Rat
Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
Vor 6 Tagen
Hallo,

ich arbeite Vollzeit als angestellte Physio in einer mittelgroßen Praxis. Die in Vollzeit tätige Anmeldekraft hat vor einem Monat gekündigt und die Chefin und ihr Stellvertreter haben sich nun etwas mehr Zeit im Plan eingetragen, um die Anmeldung/Administration zu erledigen. Die Angestellten haben dagegen nur sehr wenige Bürozeiten mehr im Plan stehen.
Das hat jetzt zu folgenden Problemen geführt:
1) Patienten sprechen vermehrt auf den Anrufbeantworter und müssen.zurückgerufen werden.
2) Die beiden Hauptverantwortlichen kennen sich nicht perfekt aus mit Theorg, machen Fehler und delegieren Aufgaben an die Angestellten.
3) Die Angestellten haben meist nur rudimentäre Kenntnisse in Theorg, können natürlich Rezepte und Termine eingeben, Zuzahlungsquittungen und Terminzettel ausdrucken, jedoch keine komplexeren Tätigkeiten ausführen.
4) Da es in der Praxis zu keinem Zeitpunkt Meetings, interne Weiterbildungen oder Besprechungen gegeben hat und auch jetzt nicht gibt, ist es nicht verwunderlich, dass niemand so recht weiß, wer was machen soll. Es gibt auch keine klaren Ansagen oder Ablaufplanungen der Chefin. Es fiel auch vorher kein Wort über die Zeit ohne Anmeldekraft.
5) Die Kommunikationskultur ist durch Respektlosigkeit, Desinteresse und Geringschätzung gekennzeichnet.

In meinem Arbeitvertrag bin ich nur für physiotherapeutische Tätigkeiten verpflichtet. Da steht gar nichts über administrative Aufgaben. Niemand der Angestellten, hat, über das Learning by Doing und dem schnellen, zwischen zwei Patienten, Abgucken von Theorg-Fähigkeiten hinaus, eine externe oder interne Theorg Weiterbildung. Das führt sogar so weit, dass einige nicht die Telefonanlage oder den Drucker bedienen können. Selbst die Chefin scheitert regelmäßig an solchen Aufgaben, was alles extrem stressig macht.

Leider wird der Druck an die Angestellten weiterggeben, die sich dann plötzlich um fehlenden Rezepte kümmern müssen, beim Arzt anrufen sollen und die ganze vermurkste Dateneingabe bearbeiten sollen - alles vor den Patienten und im laufenden Praxisbetrieb, wo jeder an den Hauptrechner will und man sich eigentlich dreiteilen muss.

Leider reagiert die Chefin, die Kritik nicht annehmen kann, beleidigend und respektlos. Sie entzieht sich dann gerne einem klärenden Gespräch..

Welchen Rat habt ihr?
1

Gefällt mir

Hallo, ich arbeite Vollzeit als angestellte Physio in einer mittelgroßen Praxis. Die in Vollzeit tätige Anmeldekraft hat vor einem Monat gekündigt und die Chefin und ihr Stellvertreter haben sich nun etwas mehr Zeit im Plan eingetragen, um die Anmeldung/Administration zu erledigen. Die Angestellten haben dagegen nur sehr wenige Bürozeiten mehr im Plan stehen. Das hat jetzt zu folgenden Problemen geführt: 1) Patienten sprechen vermehrt auf den Anrufbeantworter und müssen.zurückgerufen werden. 2) Die beiden Hauptverantwortlichen kennen sich nicht perfekt aus mit Theorg, machen Fehler und delegieren Aufgaben an die Angestellten. 3) Die Angestellten haben meist nur rudimentäre Kenntnisse in Theorg, können natürlich Rezepte und Termine eingeben, Zuzahlungsquittungen und Terminzettel ausdrucken, jedoch keine komplexeren Tätigkeiten ausführen. 4) Da es in der Praxis zu keinem Zeitpunkt Meetings, interne Weiterbildungen oder Besprechungen gegeben hat und auch jetzt nicht gibt, ist es nicht verwunderlich, dass niemand so recht weiß, wer was machen soll. Es gibt auch keine klaren Ansagen oder Ablaufplanungen der Chefin. Es fiel auch vorher kein Wort über die Zeit ohne Anmeldekraft. 5) Die Kommunikationskultur ist durch Respektlosigkeit, Desinteresse und Geringschätzung gekennzeichnet. In meinem Arbeitvertrag bin ich nur für physiotherapeutische Tätigkeiten verpflichtet. Da steht gar nichts über administrative Aufgaben. Niemand der Angestellten, hat, über das Learning by Doing und dem schnellen, zwischen zwei Patienten, Abgucken von Theorg-Fähigkeiten hinaus, eine externe oder interne Theorg Weiterbildung. Das führt sogar so weit, dass einige nicht die Telefonanlage oder den Drucker bedienen können. Selbst die Chefin scheitert regelmäßig an solchen Aufgaben, was alles extrem stressig macht. Leider wird der Druck an die Angestellten weiterggeben, die sich dann plötzlich um fehlenden Rezepte kümmern müssen, beim Arzt anrufen sollen und die ganze vermurkste Dateneingabe bearbeiten sollen - alles vor den Patienten und im laufenden Praxisbetrieb, wo jeder an den Hauptrechner will und man sich eigentlich dreiteilen muss. Leider reagiert die Chefin, die Kritik nicht annehmen kann, beleidigend und respektlos. Sie entzieht sich dann gerne einem klärenden Gespräch.. Welchen Rat habt ihr?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
holger302
Vor 6 Tagen
Geh!
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• ali
• anika666
• die neue
• urselundtraudel
• Foka18
• Halbtitan
Geh!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



holger302 schrieb:

Geh!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 6 Tagen
was würdest Du raten, wenn Dich jmd fragt? Die Missstände gibt es schon länger. Das mindesteste Führungsverhalten wäre jetzt KrisenKOMMUNIKATION. Selbst dazu scheint sie nicht in der Lage.

Gibt es für Dich eine sinnvolle oder gewinnbringende Alternative, als sich nach einem Dir gemessen Job umzuschauen?

Nutze die Chance!!! Deine jetzige Chefin wird sich kaum ändern.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Leni C.
• holger302
• die neue
• Papa Alpaka
• Halbtitan
was würdest Du raten, wenn Dich jmd fragt? Die Missstände gibt es schon länger. Das mindesteste Führungsverhalten wäre jetzt KrisenKOMMUNIKATION. Selbst dazu scheint sie nicht in der Lage. Gibt es für Dich eine sinnvolle oder gewinnbringende Alternative, als sich nach einem Dir gemessen Job umzuschauen? Nutze die Chance!!! Deine jetzige Chefin wird sich kaum ändern.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

was würdest Du raten, wenn Dich jmd fragt? Die Missstände gibt es schon länger. Das mindesteste Führungsverhalten wäre jetzt KrisenKOMMUNIKATION. Selbst dazu scheint sie nicht in der Lage.

Gibt es für Dich eine sinnvolle oder gewinnbringende Alternative, als sich nach einem Dir gemessen Job umzuschauen?

Nutze die Chance!!! Deine jetzige Chefin wird sich kaum ändern.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Hallo,

ich arbeite Vollzeit als angestellte Physio in einer mittelgroßen Praxis. Die in Vollzeit tätige Anmeldekraft hat vor einem Monat gekündigt und die Chefin und ihr Stellvertreter haben sich nun etwas mehr Zeit im Plan eingetragen, um die Anmeldung/Administration zu erledigen. Die Angestellten haben dagegen nur sehr wenige Bürozeiten mehr im Plan stehen.
Das hat jetzt zu folgenden Problemen geführt:
1) Patienten sprechen vermehrt auf den Anrufbeantworter und müssen.zurückgerufen werden.
2) Die beiden Hauptverantwortlichen kennen sich nicht perfekt aus mit Theorg, machen Fehler und delegieren Aufgaben an die Angestellten.
3) Die Angestellten haben meist nur rudimentäre Kenntnisse in Theorg, können natürlich Rezepte und Termine eingeben, Zuzahlungsquittungen und Terminzettel ausdrucken, jedoch keine komplexeren Tätigkeiten ausführen.
4) Da es in der Praxis zu keinem Zeitpunkt Meetings, interne Weiterbildungen oder Besprechungen gegeben hat und auch jetzt nicht gibt, ist es nicht verwunderlich, dass niemand so recht weiß, wer was machen soll. Es gibt auch keine klaren Ansagen oder Ablaufplanungen der Chefin. Es fiel auch vorher kein Wort über die Zeit ohne Anmeldekraft.
5) Die Kommunikationskultur ist durch Respektlosigkeit, Desinteresse und Geringschätzung gekennzeichnet.

In meinem Arbeitvertrag bin ich nur für physiotherapeutische Tätigkeiten verpflichtet. Da steht gar nichts über administrative Aufgaben. Niemand der Angestellten, hat, über das Learning by Doing und dem schnellen, zwischen zwei Patienten, Abgucken von Theorg-Fähigkeiten hinaus, eine externe oder interne Theorg Weiterbildung. Das führt sogar so weit, dass einige nicht die Telefonanlage oder den Drucker bedienen können. Selbst die Chefin scheitert regelmäßig an solchen Aufgaben, was alles extrem stressig macht.

Leider wird der Druck an die Angestellten weiterggeben, die sich dann plötzlich um fehlenden Rezepte kümmern müssen, beim Arzt anrufen sollen und die ganze vermurkste Dateneingabe bearbeiten sollen - alles vor den Patienten und im laufenden Praxisbetrieb, wo jeder an den Hauptrechner will und man sich eigentlich dreiteilen muss.

Leider reagiert die Chefin, die Kritik nicht annehmen kann, beleidigend und respektlos. Sie entzieht sich dann gerne einem klärenden Gespräch..

Welchen Rat habt ihr?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
UlnaR
Vor 6 Tagen
Könnt ihr vielleicht als Gruppe gemeinschaftlich einen Besprechungstermin erwirken mit dem Ziel Zeiten und Zuständigkeiten festzulegen?

Scheinbar ist die Chefin auch einfach überfordert, auch wenn das ihre Reaktion nicht rechtfertigt. Wenn sie nicht auf euch eingeht, wird sie wahrscheinlich auf Dauer ein paar Mitarbeiter verlieren...
1

Gefällt mir

• holger302
Könnt ihr vielleicht als Gruppe gemeinschaftlich einen Besprechungstermin erwirken mit dem Ziel Zeiten und Zuständigkeiten festzulegen? Scheinbar ist die Chefin auch einfach überfordert, auch wenn das ihre Reaktion nicht rechtfertigt. Wenn sie nicht auf euch eingeht, wird sie wahrscheinlich auf Dauer ein paar Mitarbeiter verlieren...
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
Vor 5 Tagen
In einer anderen Einrichtung hatten wir dafür den Patienten Blau ("um 15:45 mache ich blau"), so konnten wir bei Bedarf gegenüber der Rezeption Lücken im Plan vermeiden und Zeit für andere Dinge schaffen 🤷‍♂️
1

Gefällt mir

In einer anderen Einrichtung hatten wir dafür den Patienten Blau ("um 15:45 mache ich blau"), so konnten wir bei Bedarf gegenüber der Rezeption Lücken im Plan vermeiden und Zeit für andere Dinge schaffen 🤷‍♂️
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

In einer anderen Einrichtung hatten wir dafür den Patienten Blau ("um 15:45 mache ich blau"), so konnten wir bei Bedarf gegenüber der Rezeption Lücken im Plan vermeiden und Zeit für andere Dinge schaffen 🤷‍♂️

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

UlnaR schrieb:

Könnt ihr vielleicht als Gruppe gemeinschaftlich einen Besprechungstermin erwirken mit dem Ziel Zeiten und Zuständigkeiten festzulegen?

Scheinbar ist die Chefin auch einfach überfordert, auch wenn das ihre Reaktion nicht rechtfertigt. Wenn sie nicht auf euch eingeht, wird sie wahrscheinlich auf Dauer ein paar Mitarbeiter verlieren...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 5 Tagen
Da ich selbst als Chef die Rezeption vorher komplett u heute teilweise mitmange kenne ich mich bis ein paar neuerungen sehr gut aus.Eure Chefin wohl nicht.Wie wäre es wenn Ihr als Team eine Theorg Schulung zb auch fürs Klembrett usw machen würdet.Jeder ein Tablett mit entsprechenden zugangsrechten und nimt euren Pat u macht einen Orgateil in der Kabine zb 25er Tagt.Rotierend Büro Zeiten an der Anmeldung dazu
1

Gefällt mir

Da ich selbst als Chef die Rezeption vorher komplett u heute teilweise mitmange kenne ich mich bis ein paar neuerungen sehr gut aus.Eure Chefin wohl nicht.Wie wäre es wenn Ihr als Team eine Theorg Schulung zb auch fürs Klembrett usw machen würdet.Jeder ein Tablett mit entsprechenden zugangsrechten und nimt euren Pat u macht einen Orgateil in der Kabine zb 25er Tagt.Rotierend Büro Zeiten an der Anmeldung dazu
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 5 Tagen
@Inche Die VOLLZEIT Tresenperle hat vor einem Monat gekündigt, die Chefin geruht nun ein paar Stunden an der Rezeption zu verweilen von der sie scheint nicht wirklich Ahnung hat...klar kann (das Team) eine Schulung machen, aber jemand muss die Verantwortung übernehmen....führen und leiten. Eine Praxis ohne Besprechungen etc.pp. allerspätestens JETZT!
2

Gefällt mir

• JürgenK
• Papa Alpaka
[mention]Inche[/mention] Die VOLLZEIT Tresenperle hat vor einem Monat gekündigt, die Chefin geruht nun ein paar Stunden an der Rezeption zu verweilen von der sie scheint nicht wirklich Ahnung hat...klar kann (das Team) eine Schulung machen, aber jemand muss die Verantwortung übernehmen....führen und leiten. Eine Praxis ohne Besprechungen etc.pp. allerspätestens JETZT!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Inche Die VOLLZEIT Tresenperle hat vor einem Monat gekündigt, die Chefin geruht nun ein paar Stunden an der Rezeption zu verweilen von der sie scheint nicht wirklich Ahnung hat...klar kann (das Team) eine Schulung machen, aber jemand muss die Verantwortung übernehmen....führen und leiten. Eine Praxis ohne Besprechungen etc.pp. allerspätestens JETZT!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 5 Tagen
@ali Natürlich muss die Chefin das auch machen daher ja alle da ergeben sich auch andere Synergien
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]ali[/mention] Natürlich muss die Chefin das auch machen daher ja alle da ergeben sich auch andere Synergien
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@ali Natürlich muss die Chefin das auch machen daher ja alle da ergeben sich auch andere Synergien

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Da ich selbst als Chef die Rezeption vorher komplett u heute teilweise mitmange kenne ich mich bis ein paar neuerungen sehr gut aus.Eure Chefin wohl nicht.Wie wäre es wenn Ihr als Team eine Theorg Schulung zb auch fürs Klembrett usw machen würdet.Jeder ein Tablett mit entsprechenden zugangsrechten und nimt euren Pat u macht einen Orgateil in der Kabine zb 25er Tagt.Rotierend Büro Zeiten an der Anmeldung dazu

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
Vor 5 Tagen
Rede doch mal in Ruhe mit deiner Chefin, erkläre wie es dir geht und frage konkret, ob es einen Plan gibt, das wieder ruhigere Abläufe stattfinden. Sicherlich ist sie ebenso überfordert wie der Rest und das ist erstmal menschlich.
Trotz allem muss sie das Ruder dafür in der Hand halten und da Führungsaufgaben keinem Physio in die Wiege gelegt werden, kannst du ja kommunizieren, dass du dir das von ihr wünschst. Vielleicht kann man auch Ideen gemeinsam entwickeln, wie man das Problem anpackt. Evtl. gibt's Kollegen, PIs im Umfeld, wo man sich erstmal kurzfristig konkrete Hilfe holen kann.
Wenn du grundsätzlich nicht unzufrieden warst versuche doch auch einfach du jetzt die Hand zu reichen.
PS: eine wegfallende Rezivollzeitkraft bringt natürlich überall in jeder Praxis erstmal alles zum wackeln.
MfG :)
1

Gefällt mir

Rede doch mal in Ruhe mit deiner Chefin, erkläre wie es dir geht und frage konkret, ob es einen Plan gibt, das wieder ruhigere Abläufe stattfinden. Sicherlich ist sie ebenso überfordert wie der Rest und das ist erstmal menschlich. Trotz allem muss sie das Ruder dafür in der Hand halten und da Führungsaufgaben keinem Physio in die Wiege gelegt werden, kannst du ja kommunizieren, dass du dir das von ihr wünschst. Vielleicht kann man auch Ideen gemeinsam entwickeln, wie man das Problem anpackt. Evtl. gibt's Kollegen, PIs im Umfeld, wo man sich erstmal kurzfristig konkrete Hilfe holen kann. Wenn du grundsätzlich nicht unzufrieden warst versuche doch auch einfach du jetzt die Hand zu reichen. PS: eine wegfallende Rezivollzeitkraft bringt natürlich überall in jeder Praxis erstmal alles zum wackeln. MfG :)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

Rede doch mal in Ruhe mit deiner Chefin, erkläre wie es dir geht und frage konkret, ob es einen Plan gibt, das wieder ruhigere Abläufe stattfinden. Sicherlich ist sie ebenso überfordert wie der Rest und das ist erstmal menschlich.
Trotz allem muss sie das Ruder dafür in der Hand halten und da Führungsaufgaben keinem Physio in die Wiege gelegt werden, kannst du ja kommunizieren, dass du dir das von ihr wünschst. Vielleicht kann man auch Ideen gemeinsam entwickeln, wie man das Problem anpackt. Evtl. gibt's Kollegen, PIs im Umfeld, wo man sich erstmal kurzfristig konkrete Hilfe holen kann.
Wenn du grundsätzlich nicht unzufrieden warst versuche doch auch einfach du jetzt die Hand zu reichen.
PS: eine wegfallende Rezivollzeitkraft bringt natürlich überall in jeder Praxis erstmal alles zum wackeln.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MeFe89
Vor 5 Tagen
So, sehen wir das mal pragmatisch von der betriebswirtschaftlichen Seite, vlt ein anderer Ansatzpunkt für die Chefin um zumindest 1 oder 2 Therapeuten die den besten Überblick haben, den Raum zu verschaffen mehr orga an der rezi übernehmen:
Das Gehalt fällt weg: VZ sagen wir 3000€ inklusive AG anteil, geteilt durch 30€ Behandlungsumsatz sind 100 Begandlungen im Monat also knapp 30h Therapeutenzeit sind in der Woche 7h.
Diese kann sie verteilen ohne dass am Ende weniger Geld da ist.

Kurzfristig natürlich schwer zu lösen aber jetzt kann man für die nächsten Monate die Zeit einterminieren.
1

Gefällt mir

So, sehen wir das mal pragmatisch von der betriebswirtschaftlichen Seite, vlt ein anderer Ansatzpunkt für die Chefin um zumindest 1 oder 2 Therapeuten die den besten Überblick haben, den Raum zu verschaffen mehr orga an der rezi übernehmen: Das Gehalt fällt weg: VZ sagen wir 3000€ inklusive AG anteil, geteilt durch 30€ Behandlungsumsatz sind 100 Begandlungen im Monat also knapp 30h Therapeutenzeit sind in der Woche 7h. Diese kann sie verteilen ohne dass am Ende weniger Geld da ist. Kurzfristig natürlich schwer zu lösen aber jetzt kann man für die nächsten Monate die Zeit einterminieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MeFe89 schrieb:

So, sehen wir das mal pragmatisch von der betriebswirtschaftlichen Seite, vlt ein anderer Ansatzpunkt für die Chefin um zumindest 1 oder 2 Therapeuten die den besten Überblick haben, den Raum zu verschaffen mehr orga an der rezi übernehmen:
Das Gehalt fällt weg: VZ sagen wir 3000€ inklusive AG anteil, geteilt durch 30€ Behandlungsumsatz sind 100 Begandlungen im Monat also knapp 30h Therapeutenzeit sind in der Woche 7h.
Diese kann sie verteilen ohne dass am Ende weniger Geld da ist.

Kurzfristig natürlich schwer zu lösen aber jetzt kann man für die nächsten Monate die Zeit einterminieren.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Arbeit Brauche Rat

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns