Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
ich arbeite seit einiger Zeit "fachfremd" im Sozialen Dienst eines Betreutes Wohnens für Senioren.
Nun möchte ich gerne Stunden aufstocken und meine Chefin und ich überlegen, wo man mich auch als Physio sinnvoll einsetzen könnte.
Natürlich wäre ein Einsatz im Pflegeheim bei den Patienten möglich aber hier steht die Frage: Kann ein Pflegeheim Physiorezepte mit der Kasse direkt abrechnen oder ist hier irgendeinen besondere Zulassung notwendig?
Eine andere Idee, die mir auch sehr zusagen würde, wäre eine Art "betriebliche Gesundheitsprävention" im Sinne von Kursen und einem Behandlungskontingent pro Pflegendem Mitarbeiter. Das soll einmal natürlich einfach der Gesundheitsprävention dienen aber auch Mitarbeiterbindung und -findung erleichtern, so dass es eben auch noch dem "Betrieb an sich " zu Gute käme.
Aber bleibt eben die Frage der Umsetzung und Finanzierung.
Wäre es zB möglich, einen kleinen Physioraum einzurichten und die Mitarbeiter kommen mit Physiorezept und als Bonus übernimmt der AG die Rezeptgebühr? Oder gibt es hierfür bestimmte Fördertöpfe, die man beantragen könnte?
Sowohl meine Chefin als auch ich haben gute Ambitionen, stehen aber ein bisschen wie der Ochs vorm Berg. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung hiermit oder weiß an welche Stellen man sich wenden könnte?
Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.
Beste Grüße,
loveFR
Gefällt mir
Und du könntest noch Gruppen mit den Bewohnern machen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@loveFR du kannst auch Stunden aufstocken und dafür Kurse für die MA geben, die dann für die MA umsonst wären .
Und du könntest noch Gruppen mit den Bewohnern machen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
loveFR schrieb:
Hallo miteinander,
ich arbeite seit einiger Zeit "fachfremd" im Sozialen Dienst eines Betreutes Wohnens für Senioren.
Nun möchte ich gerne Stunden aufstocken und meine Chefin und ich überlegen, wo man mich auch als Physio sinnvoll einsetzen könnte.
Natürlich wäre ein Einsatz im Pflegeheim bei den Patienten möglich aber hier steht die Frage: Kann ein Pflegeheim Physiorezepte mit der Kasse direkt abrechnen oder ist hier irgendeinen besondere Zulassung notwendig?
Eine andere Idee, die mir auch sehr zusagen würde, wäre eine Art "betriebliche Gesundheitsprävention" im Sinne von Kursen und einem Behandlungskontingent pro Pflegendem Mitarbeiter. Das soll einmal natürlich einfach der Gesundheitsprävention dienen aber auch Mitarbeiterbindung und -findung erleichtern, so dass es eben auch noch dem "Betrieb an sich " zu Gute käme.
Aber bleibt eben die Frage der Umsetzung und Finanzierung.
Wäre es zB möglich, einen kleinen Physioraum einzurichten und die Mitarbeiter kommen mit Physiorezept und als Bonus übernimmt der AG die Rezeptgebühr? Oder gibt es hierfür bestimmte Fördertöpfe, die man beantragen könnte?
Sowohl meine Chefin als auch ich haben gute Ambitionen, stehen aber ein bisschen wie der Ochs vorm Berg. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung hiermit oder weiß an welche Stellen man sich wenden könnte?
Ich freue mich auf eure hilfreichen Antworten.
Beste Grüße,
loveFR
"Kann ein Pflegeheim Physiorezepte mit der Kasse direkt abrechnen oder ist hier irgendeinen besondere Zulassung notwendig?"
Nein, es bedarf eine vollständigen und eigenständigen Praxiszulassung. Das Gleiche gilt für Mitarbeiter mit GKV-Rezept.
Übernahme der Eigenanteile durch den AG stellt sv- und steuerpflichtiger Arbeitslohn da.
Für BGF kann der AG abgabefrei bis zur 500,- Euro im Jahr pro AN aufwenden. Allerdings bedarf es dafür ein externer Anbieter unter Einhaltung der entsprechenden Richtlinien.
Der Ochs sollte man zunächst durch ein ausführliches Gespräch mit dem betrieblichen Steuerberater vom Berg holen. 🤣
Ansonsten empfehle ich die Lektüre der Zulassungsvorschriften und zum Thema BGF. Google ist dabei hilfreich.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@loveFR
"Kann ein Pflegeheim Physiorezepte mit der Kasse direkt abrechnen oder ist hier irgendeinen besondere Zulassung notwendig?"
Nein, es bedarf eine vollständigen und eigenständigen Praxiszulassung. Das Gleiche gilt für Mitarbeiter mit GKV-Rezept.
Übernahme der Eigenanteile durch den AG stellt sv- und steuerpflichtiger Arbeitslohn da.
Für BGF kann der AG abgabefrei bis zur 500,- Euro im Jahr pro AN aufwenden. Allerdings bedarf es dafür ein externer Anbieter unter Einhaltung der entsprechenden Richtlinien.
Der Ochs sollte man zunächst durch ein ausführliches Gespräch mit dem betrieblichen Steuerberater vom Berg holen. 🤣
Ansonsten empfehle ich die Lektüre der Zulassungsvorschriften und zum Thema BGF. Google ist dabei hilfreich.
Mein Profilbild bearbeiten