Physiotherapeut (w/m/d)
Mit über 170
Gesundheitseinrichtungen in 14
Bundesländern zählt Asklepios zu
den größten privaten
Klinikbetreibern in Deutschland.
Der Kern unserer
Unternehmensphilosophie: Es reicht
uns nicht, wenn unsere Patienten
gesund werden – wir wollen, dass
sie gesund bleiben. Wir verstehen
uns als Begleiter, der Menschen ein
Leben lang zur Seite steht.
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
Physiotherapeut (w/m/d)
WIR SIND
Die Asklepios MVZ Sachsen GmbH ist
...
Mit über 170
Gesundheitseinrichtungen in 14
Bundesländern zählt Asklepios zu
den größten privaten
Klinikbetreibern in Deutschland.
Der Kern unserer
Unternehmensphilosophie: Es reicht
uns nicht, wenn unsere Patienten
gesund werden – wir wollen, dass
sie gesund bleiben. Wir verstehen
uns als Begleiter, der Menschen ein
Leben lang zur Seite steht.
Wir suchen zum nächstmöglichen
Zeitpunkt
Physiotherapeut (w/m/d)
WIR SIND
Die Asklepios MVZ Sachsen GmbH ist
...
ich habe da mal ein paar Fragen zum Thema Physiotherapie in Österreich. Ich ziehe nächstes Jahr nach Berchtesgaden und möchte dort bzw. im Salzburger Land arbeiten.
Lohnt es sich steuerlich in Österreich zu arbeiten?
Von welchem Gehalt kann man ausgehen? (Praxis/Klinik)
Welche allgemeinen Voraussetzungen brauche ich, um als Pendler in Österreich arbeiten zu können?
Ich freue mich über eure Antworten!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe da mal ein paar Fragen zum Thema Physiotherapie in Österreich. Ich ziehe nächstes Jahr nach Berchtesgaden und möchte dort bzw. im Salzburger Land arbeiten.
Lohnt es sich steuerlich in Österreich zu arbeiten?
Von welchem Gehalt kann man ausgehen? (Praxis/Klinik)
Welche allgemeinen Voraussetzungen brauche ich, um als Pendler in Österreich arbeiten zu können?
Ich freue mich über eure Antworten!
Du wolltest nach "Grenzgänger Österreich" googlen.
Gefällt mir
Allein schon durch das vorgeschriebene Urlaubs- und Weihnachtsgeld!
Dabei sollte man jedoch beachten, dass diese Zusatzgelder in Deutschland mit dem normalen Steuersatz belegt werden. In Österreich nur bis zu 5%.
Das heißt, man sollte dies bei der Steuererklärung beachten. Meistens ist eine hohe Nachzahlung fällig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Thaddeus schrieb:
Es lohnt sich tatsächlich in Österreich zu arbeiten.
Allein schon durch das vorgeschriebene Urlaubs- und Weihnachtsgeld!
Dabei sollte man jedoch beachten, dass diese Zusatzgelder in Deutschland mit dem normalen Steuersatz belegt werden. In Österreich nur bis zu 5%.
Das heißt, man sollte dies bei der Steuererklärung beachten. Meistens ist eine hohe Nachzahlung fällig.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Helmut Fromberger schrieb:
Es lohnt sich immer zu arbeiten!
Du wolltest nach "Grenzgänger Österreich" googlen.
Mein Profilbild bearbeiten