Physiotherapeut (m/w/d) in
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
Oststeinbek-Hamburg gesucht!
Unsere moderne Physiotherapie-
Praxis in Oststeinbek besteht seit
25 Jahren und bietet ein breites
Behandlungsspektrum für Patienten
aus allen Bereichen.
Wir sind ein kleines Team von 5
Therapeuten und Rezeptionskraft und
suchen dich mit einer attraktiver
Vergütung zur Verstärkung .
Melde dich einfach per mail oder
telefonisch unter dieser
Telefonnummer 01713738015.
Wir freuen uns dich kennen zu
lernen.
habe das gesamte Forum durchsucht, bin aber leider nicht auf eine geeignete Antwort gekommen.
Meine Frage: Arbeiten als Physiotherapeut in einem Sanitätshaus.
Macht das hier vllt einer von euch und kann mir ggf. Auskunft geben?
Ich interessiere mich sehr für Schienenversorgung/evtl. auch Entwicklung von neuen Schienen, insb. im neurologischem Bereich. Ist das unbedingt eine gesamte, neue Ausbildung nötig oder kann man sein nach Jahren Berufserfahrung fundiertes Wissen auch so im Sanitätshaus anwenden?
Falls die Frage schonmal gestellt wurde, es tut mir Leid, dann habe ich nicht richtig gelesen.
Bedanke mich vorweg trotzdem schonmal für eure Antworten! :sunglasses:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
maren 19 schrieb:
Hallo :blush:
habe das gesamte Forum durchsucht, bin aber leider nicht auf eine geeignete Antwort gekommen.
Meine Frage: Arbeiten als Physiotherapeut in einem Sanitätshaus.
Macht das hier vllt einer von euch und kann mir ggf. Auskunft geben?
Ich interessiere mich sehr für Schienenversorgung/evtl. auch Entwicklung von neuen Schienen, insb. im neurologischem Bereich. Ist das unbedingt eine gesamte, neue Ausbildung nötig oder kann man sein nach Jahren Berufserfahrung fundiertes Wissen auch so im Sanitätshaus anwenden?
Falls die Frage schonmal gestellt wurde, es tut mir Leid, dann habe ich nicht richtig gelesen.
Bedanke mich vorweg trotzdem schonmal für eure Antworten! :sunglasses:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
C. DBO schrieb:
Nein, es ist schon eine komplett neue Ausbildung.
Viel Glück (das ist nicht ironisch gemeint)!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
dicke schrieb:
Ich könnte mir vorstellen, daß die Orthopädiemechaniker dankbar für Zusammenarbeit und Austausch mit erfahrenen (Bobath-)Therapeuten sind. Aber ob sie einen anstellen? Was könntest Du denn noch machen? Kannst Du das Handwerk? Schienen formen? Biomechanische/ mechatronische Kenntnisse für Neu-Weiterentwicklung von Schienen vorhanden? Wenn ja, vielleicht lassen sie Dich probearbeiten und es ergibt sich was.
Viel Glück (das ist nicht ironisch gemeint)!
im Sanitätshaus arbeiten ausgebildete Reha-Mechaniker oder auch ausgebildete Orthopädie-Mechaniker.
Quereinsteiger können meines Wissens also nicht in der Werkstatt arbeiten, dafür aber im Verkauf/Kundenberatung.
Wenn es dir v.a. um die Entwicklung geht, versuche es doch dann mal bei den großen "Fertig"schienen-Herstellern. Wie zum Beispiel Thämert oder Russka oder bort.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
chipchap schrieb:
Hallo,
im Sanitätshaus arbeiten ausgebildete Reha-Mechaniker oder auch ausgebildete Orthopädie-Mechaniker.
Quereinsteiger können meines Wissens also nicht in der Werkstatt arbeiten, dafür aber im Verkauf/Kundenberatung.
Wenn es dir v.a. um die Entwicklung geht, versuche es doch dann mal bei den großen "Fertig"schienen-Herstellern. Wie zum Beispiel Thämert oder Russka oder bort.
Mein Profilbild bearbeiten