Das sind Ihre Aufgaben
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Arbeitet jemand von euch bei einer Krankenkasse? Wenn ja habt ihr noch eine Weiterbildung zum z.B. Fachwirt im Gesundheitswesen gemacht? Oder etwas anderes?
Gefällt mir
Grüße...Gerry
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gerry schrieb:
ja, so isse/r halt unser/e us11, erst geklickt dann evtl. nachgedacht... :confused:
Grüße...Gerry
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
limone schrieb:
Wie kann man eine Frage *nicht hilfreich* finden? :unamused:
Gefällt mir
Aaaaber:
Eine Bekannte von mir, Zahnarzthelferin, seit 30 Jahren beim niedergelassenen Zahnarzt, hat die Seiten gewechselt und bearbeitet jetzt bei der Krankenkasse genau die Anträge, die sie vorher an die Kasse gestellt hat.
Mit Kusshand hat man sie genommen. Sie hat keinerlei zusätzliche Ausbildung, ist schon gar kein Versicherungsfachwirt. Die Erfahrung machts.
Alles ist möglich. Auch für Physiotherapeuten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pingu01 schrieb:
So mag der direkte Weg sein.
Aaaaber:
Eine Bekannte von mir, Zahnarzthelferin, seit 30 Jahren beim niedergelassenen Zahnarzt, hat die Seiten gewechselt und bearbeitet jetzt bei der Krankenkasse genau die Anträge, die sie vorher an die Kasse gestellt hat.
Mit Kusshand hat man sie genommen. Sie hat keinerlei zusätzliche Ausbildung, ist schon gar kein Versicherungsfachwirt. Die Erfahrung machts.
Alles ist möglich. Auch für Physiotherapeuten.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Hilde Rusche - Dullendorf schrieb:
Meines Wissens reicht dafür keine Weiterbildung aus - es handelt sich um eine Ausbildung zum Sozialversicherungsfachwirt oder zum Sozialversicherungskaufmann. Im Übrigen lass die "Gesundheitsfachwirte" bloss nicht hören, dass Du ihre dreijährige Ausbildung als Weiterbildung bezeichnest :stuck_out_tongue_winking_eye: :wink: :blush:
Der MDK hat sicher Plegekräfte, Orthop. Techniker und Ärzte.
Was noch weiter, weiß ich mangels Interesse nicht.
Aber Fragen kann man / frau ja.
mfg hgb
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
- wenn Du Tätigkeit beim MDK meinst, reicht die PT - Ausbildung aus.
Der MDK hat sicher Plegekräfte, Orthop. Techniker und Ärzte.
Was noch weiter, weiß ich mangels Interesse nicht.
Aber Fragen kann man / frau ja.
mfg hgb
Mein Profilbild bearbeiten