Verband für Physiotherapie (VPT)
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
Kasse: AOK BaWü
VadR angekreuzt, Begründung: Down-Syndrom (Q90.9)
Indikationsschlüssel, Diagnose/Leitsymptomatik: WS2b (M99.8.2) Blockierung der BWS und Rückenschmerzen bei Down-Syndrom
...nach dem buchner-Heilmittelkatalog sind für den langfristigen Heilmittelbedarf bei Down-Syndrom (Q90.9) die Indikationsschlüssel ZN1/2 vereinbart - darf eine Verordnung im Rahmen "VadR/Langzeitbedarf bei Down-Syndrom Q90.9" abweichend von den vereinbarten ZN-Indikationsschlüsseln einen genauer ausformulierten WS2b-Indikationsschlüssel tragen oder muss ich das Rezept zur Ärztin zurücktragen und um einen ZN-Indikationsschlüssel bitten?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
nun geht's los das ich meine Rezepte selber prüfen darf/muss und neben ein paar Sachen die ich selbst gefunden habe stehe ich gerade einigermaßen ratlos vor einer Verordnung...:
Kasse: AOK BaWü
VadR angekreuzt, Begründung: Down-Syndrom (Q90.9)
Indikationsschlüssel, Diagnose/Leitsymptomatik: WS2b (M99.8.2) Blockierung der BWS und Rückenschmerzen bei Down-Syndrom
...nach dem buchner-Heilmittelkatalog sind für den langfristigen Heilmittelbedarf bei Down-Syndrom (Q90.9) die Indikationsschlüssel ZN1/2 vereinbart - darf eine Verordnung im Rahmen "VadR/Langzeitbedarf bei Down-Syndrom Q90.9" abweichend von den vereinbarten ZN-Indikationsschlüsseln einen genauer ausformulierten WS2b-Indikationsschlüssel tragen oder muss ich das Rezept zur Ärztin zurücktragen und um einen ZN-Indikationsschlüssel bitten?
mit IKS WS fällt sie ins Budget
Ist es die erste Vo, wegen dem adR?
Lt der Dg. WS2b (M99.8.2) Blockierung der BWS und Rückenschmerzen bei Down-Syndrom
ist es eine "normale" Vo. und hat mit dem langfristigen Heilmittelbedarf nichts zu tun.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
mit IKS ZN fällt diese Vo. mit Dg. Down-Syndrom nicht ins Budget
mit IKS WS fällt sie ins Budget
Ist es die erste Vo, wegen dem adR?
Lt der Dg. WS2b (M99.8.2) Blockierung der BWS und Rückenschmerzen bei Down-Syndrom
ist es eine "normale" Vo. und hat mit dem langfristigen Heilmittelbedarf nichts zu tun.
Ich habe nun eine Verordnung mit IKS ZN bekommen.
Es ist eine von vielen VOs in einer langen Reihe (Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung). Das Budget der vor Ort niedergelassenen Ärztin ist denkbar begrenzt bei einer auf 140 Menschen mit Behinderung und ca. 80 Durchschnitts-Patienten begrenzten Zulassung...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Danke :)
Ich habe nun eine Verordnung mit IKS ZN bekommen.
Es ist eine von vielen VOs in einer langen Reihe (Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung). Das Budget der vor Ort niedergelassenen Ärztin ist denkbar begrenzt bei einer auf 140 Menschen mit Behinderung und ca. 80 Durchschnitts-Patienten begrenzten Zulassung...
Mein Profilbild bearbeiten