Die Algofin GmbH sucht zur
Verstärkung unseres Teams in
Berlin Schmargendorf einen
engagierten Physiotherapeuten
(m/w/d). Seit über 20 Jahren sind
wir eine feste Größe in
Wilmersdorf und bieten unseren
Patienten eine umfassende
physiotherapeutische Betreuung.
Deine Aufgaben:
-Durchführung individueller
Therapiekonzepte mit Schwerpunkt
auf dem Bewegungsapparat
-aktive Motivation und Begleitung
unserer Patienten bei der
Erreichung ihrer Therapieziele
-digitale Dokumentation der
Behand...
Verstärkung unseres Teams in
Berlin Schmargendorf einen
engagierten Physiotherapeuten
(m/w/d). Seit über 20 Jahren sind
wir eine feste Größe in
Wilmersdorf und bieten unseren
Patienten eine umfassende
physiotherapeutische Betreuung.
Deine Aufgaben:
-Durchführung individueller
Therapiekonzepte mit Schwerpunkt
auf dem Bewegungsapparat
-aktive Motivation und Begleitung
unserer Patienten bei der
Erreichung ihrer Therapieziele
-digitale Dokumentation der
Behand...
habe eine VO für KG bei Kardiomyopathie bei WS2a bekommen....
Wir sind 99,9% orthopädisch - welcher Ind.Schlüssel wäre denn hier richtig? GE ? Die AOK ist ja wenig nachgiebig...
Lieben Gruß an alle internistisch arbeitenden Kollegen,
m.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
michael933 schrieb:
Liebe Kollegen,
habe eine VO für KG bei Kardiomyopathie bei WS2a bekommen....
Wir sind 99,9% orthopädisch - welcher Ind.Schlüssel wäre denn hier richtig? GE ? Die AOK ist ja wenig nachgiebig...
Lieben Gruß an alle internistisch arbeitenden Kollegen,
m.
Denkbar wäre also eine Änderung des IKS oder eine ergänzende (bla-bla-) Diagnose wie BWS-Syndrom, die zu einer WS2 Indikation passt.
Eine andere Frage wäre ob die Kasse hier kürzen darf, denn der Arzt ist derjenige der gemäß seiner Diagnostik und fachlichen Kompetenz zu entscheiden hat, welche Diagnose und welcher Indikationsschlüssel für diesen Patienten geeignet ist. Ein Verwaltungsorgan hat hier keinerlei Befugnisse. Die Verordnung ist vollständig ausgefüllt und scheinbar logische Widersprüche, die auch auf Unkenntnis der medizinischen Sachverhalte und komplexen physiologischen Zusammenhänge beruhen könnte, ist nach meinem Rechtsverständnis kein Grund eine Verordnung als ungültig zu betrachten. Aber das sind allgemeine Überlegungen und der einfache Weg wäre sicher eine Änderung, wie oben beschrieben.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
michael933 schrieb:
Danke !
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Shakespeare schrieb:
Korrekt und auch für Abrechnungskürzungsmitarbeiter der Krankenkassen wäre bei der genannten Diagnose, der erwähnte "GE" IKS.
Denkbar wäre also eine Änderung des IKS oder eine ergänzende (bla-bla-) Diagnose wie BWS-Syndrom, die zu einer WS2 Indikation passt.
Eine andere Frage wäre ob die Kasse hier kürzen darf, denn der Arzt ist derjenige der gemäß seiner Diagnostik und fachlichen Kompetenz zu entscheiden hat, welche Diagnose und welcher Indikationsschlüssel für diesen Patienten geeignet ist. Ein Verwaltungsorgan hat hier keinerlei Befugnisse. Die Verordnung ist vollständig ausgefüllt und scheinbar logische Widersprüche, die auch auf Unkenntnis der medizinischen Sachverhalte und komplexen physiologischen Zusammenhänge beruhen könnte, ist nach meinem Rechtsverständnis kein Grund eine Verordnung als ungültig zu betrachten. Aber das sind allgemeine Überlegungen und der einfache Weg wäre sicher eine Änderung, wie oben beschrieben.
Mein Profilbild bearbeiten