Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams eine:n Physiotherapeuten:in
mit Zusatzqualifikation in
Manueller Therapie und/oder
Lymphdrainage.
Wöchentliche Arbeitszeit flexibel
von 10-40 h verhandelbar.
Unsere Behandlungszeiten sind in
geringem Prozentsatz 20 min die
meisten jedoch (70%) sind 40 min
und 60 min Einheiten.
Sie arbeiten in einem modernen
Ambiente im Kreise eines
sympathischen 10- köpfigen Teams.
Es finden monatliche
Praxisbesprechungen mit
Fortbildungen statt.
Großzügige fi...
Teams eine:n Physiotherapeuten:in
mit Zusatzqualifikation in
Manueller Therapie und/oder
Lymphdrainage.
Wöchentliche Arbeitszeit flexibel
von 10-40 h verhandelbar.
Unsere Behandlungszeiten sind in
geringem Prozentsatz 20 min die
meisten jedoch (70%) sind 40 min
und 60 min Einheiten.
Sie arbeiten in einem modernen
Ambiente im Kreise eines
sympathischen 10- köpfigen Teams.
Es finden monatliche
Praxisbesprechungen mit
Fortbildungen statt.
Großzügige fi...
könnt ihr mir helfen?
Habe die ICD-10 CodesM 41.99 bei WS mit 10 Behandlungen und 41.19 auch WS mit 20 Behandlungen
In der langfrist-Liste steht M.41.5- und dann geht es erst in der nächsten Spalte weiter mit M.42.04. BEdeutet daß das Alles was zwischen M41.5 und 42.04 ist als langfristbehandlung gilt? Oder wie kann ich das richtig lesen?
Weil eigentlich sind die oben genannten ICD10.Codes explizit nicht genannt?
Danke für eure Hilfe
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo wiedermal
könnt ihr mir helfen?
Habe die ICD-10 CodesM 41.99 bei WS mit 10 Behandlungen und 41.19 auch WS mit 20 Behandlungen
In der langfrist-Liste steht M.41.5- und dann geht es erst in der nächsten Spalte weiter mit M.42.04. BEdeutet daß das Alles was zwischen M41.5 und 42.04 ist als langfristbehandlung gilt? Oder wie kann ich das richtig lesen?
Weil eigentlich sind die oben genannten ICD10.Codes explizit nicht genannt?
Danke für eure Hilfe
Bei deinem zweiten Code M41.19 dagegen gilt der LHB, da mit dem gelisteten M41.1- ("Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen") auch wieder alle Stellen nach dem Strich als langfristiger Heilmittelbedarf definiert werden.
Gruß
Nora
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Nora Weber schrieb:
Der Code M41.99 ist nicht beim langfristigen Heilmittelbedarf gelistet: der "-"-Strich bedeutet, dass die weiteren Stellen nach der letzten Ziffer nicht relevant sind. Somit gilt der langfristige Heilmittelbedarf bei M41.5- nur für die ICD-10-Codes M41.50 ("Sonstige sekundäre Skoliose : Mehrere Lokalisationen der Wirbelsäule" bis M41.59 ("Sonstige sekundäre Skoliose : Nicht näher bezeichnete Lokalisation") mit allen dazwischen definierten Lokalisationen.
Bei deinem zweiten Code M41.19 dagegen gilt der LHB, da mit dem gelisteten M41.1- ("Idiopathische Skoliose beim Jugendlichen") auch wieder alle Stellen nach dem Strich als langfristiger Heilmittelbedarf definiert werden.
Gruß
Nora
Heißt das jeder ICD-10 Code von C00 bis C97 gilt?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sabine Rabbel schrieb:
Ja, sofern es ihn gibt. C27 gibt's beispielsweise nicht.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hey. Super. Hab ich verstanden. Wie ist es bei dem langgristigen HM C00- C97 bei LY?
Heißt das jeder ICD-10 Code von C00 bis C97 gilt?
Mein Profilbild bearbeiten