Wir suchen Verstärkung ab sofort
für unsere kleine Praxis mit
aktuell 3 Vollzeit-/
Teilzeit-Therapeutinnen.
Leider verlässt uns eine
langjährige Kollegin aus
familären Gründen, daher suchen
wir eine/n Kollegin/en!
- Du suchst ein tolles Team, in dem
Arbeiten Spaß macht? Es ist egal,
ob du Berufsanfänger oder schon
länger im Beruf bist ;-)
- Du bist zuverlässig und kannst
selbstständig arbeiten? (
Natürlich sind wir jederzeit für
Fragen da!)
- Du brauchst keine Angst vorm PC
h...
für unsere kleine Praxis mit
aktuell 3 Vollzeit-/
Teilzeit-Therapeutinnen.
Leider verlässt uns eine
langjährige Kollegin aus
familären Gründen, daher suchen
wir eine/n Kollegin/en!
- Du suchst ein tolles Team, in dem
Arbeiten Spaß macht? Es ist egal,
ob du Berufsanfänger oder schon
länger im Beruf bist ;-)
- Du bist zuverlässig und kannst
selbstständig arbeiten? (
Natürlich sind wir jederzeit für
Fragen da!)
- Du brauchst keine Angst vorm PC
h...
ich trage mich schon lange mit diesem Gedanken und es wird nun umgesetzt. Erste Hürde: mein jetziges Abrechenzentrum (nennen wir es A) teilte mir mit, Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende(!!!), allerdings entstünden keine weiteren Kosten, wenn ich nichts abrechne in der Zeit.
Stellt sich mir die Frage: kann ich in diesen sechs Monaten schon über das neue Abrechenzentrum B abrechnen? Über A wird ja nichts mehr abgerechnet. Nur leider haben die ja meine Abtretungserklärung bis Ende der Laufzeit - also dürfte ich ja nicht bei zweien parrallel sein. Oder ist das den kassen egal, wenn A in diesem Zeitraum eh nichts mehr in meinem Namen fordert, sondern nur Forderungen über B eintrudeln?
Bitte keine Kommentare, warum ich nicht selbst abrechne...es gibt Gründe. Bitte nur sachliche Antworten, danke!
Euch allen wir oben - ein schönes WE! Erholt euch gut vom Arbeitsalltag, ich mache grad noch Abrechnung (wie wahrscheinlich viele von uns heute :astonished:)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Neuling schrieb:
Einen guten Start ins WE...
ich trage mich schon lange mit diesem Gedanken und es wird nun umgesetzt. Erste Hürde: mein jetziges Abrechenzentrum (nennen wir es A) teilte mir mit, Kündigungsfrist 6 Monate zum Quartalsende(!!!), allerdings entstünden keine weiteren Kosten, wenn ich nichts abrechne in der Zeit.
Stellt sich mir die Frage: kann ich in diesen sechs Monaten schon über das neue Abrechenzentrum B abrechnen? Über A wird ja nichts mehr abgerechnet. Nur leider haben die ja meine Abtretungserklärung bis Ende der Laufzeit - also dürfte ich ja nicht bei zweien parrallel sein. Oder ist das den kassen egal, wenn A in diesem Zeitraum eh nichts mehr in meinem Namen fordert, sondern nur Forderungen über B eintrudeln?
Bitte keine Kommentare, warum ich nicht selbst abrechne...es gibt Gründe. Bitte nur sachliche Antworten, danke!
Euch allen wir oben - ein schönes WE! Erholt euch gut vom Arbeitsalltag, ich mache grad noch Abrechnung (wie wahrscheinlich viele von uns heute :astonished:)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tempelritter schrieb:
Ich würde zum Kündigungszeitpunkt auf den neuen Dienstleister umstellen. Alternativ zweigleisig fahren und die Primärkassen zu Dienstleister A und den Rest zu Dienstleister B.
In der Regel lassen die sich die Rezepte nämlich von Dir abtreten. Wenn dem so ist und Du über B abrechnest, dann machst Du Dich schadenersatzpflichtig.
Ich würde erst nach Ablauf der Kündigungsfrist über B abrechnen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wonderwoman schrieb:
Nun ja... kommt auf Deinen Vertrag mit A an.
In der Regel lassen die sich die Rezepte nämlich von Dir abtreten. Wenn dem so ist und Du über B abrechnest, dann machst Du Dich schadenersatzpflichtig.
Ich würde erst nach Ablauf der Kündigungsfrist über B abrechnen.
Mein Profilbild bearbeiten