Wir bieten
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
•. Ein motiviertes und
kooperatives Team
•. Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
•. Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
•. Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
•. Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
•. Empathie und Offenheit
für all unsere
...
ich wollte mal fragen wie Ihr die Rezepte der Kasse schickt.
Ich rechne mit Thera-Pi ab und muss dann die Verrodnungen der Kasse senden.
Jetzt gibt es mehrere möglichkeiten (Versichertes Päckchen, Einwurfeinschreiben ...).
Bis jetzt habe ich es mit einen versichertes Päckchen von der DHL gemacht aber vielleicht habt Ihr eine bessere Lösung.
Vielen Dank für eure Vorschläge.
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
seseba schrieb:
Hallo,
ich wollte mal fragen wie Ihr die Rezepte der Kasse schickt.
Ich rechne mit Thera-Pi ab und muss dann die Verrodnungen der Kasse senden.
Jetzt gibt es mehrere möglichkeiten (Versichertes Päckchen, Einwurfeinschreiben ...).
Bis jetzt habe ich es mit einen versichertes Päckchen von der DHL gemacht aber vielleicht habt Ihr eine bessere Lösung.
Vielen Dank für eure Vorschläge.
LG
Gefällt mir
Auch beim versicherten Versand muss man den Wert der Verordnungen nachweisen. Da ich dazu zumindest jede Verordnung als Scan vorliegen haben muss, spare ich mir diese Kosten und gehe davon aus, dass auch zukünftig die Kostenträger in Not- und Einzelfällen diese Scans anerkennen (wurde bereits mehrfach berichtet).
Gruß
Nora
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Nora Weber schrieb:
Ich versende seit 15 Jahren ausschließlich per einfachen und billigen Brief.
Auch beim versicherten Versand muss man den Wert der Verordnungen nachweisen. Da ich dazu zumindest jede Verordnung als Scan vorliegen haben muss, spare ich mir diese Kosten und gehe davon aus, dass auch zukünftig die Kostenträger in Not- und Einzelfällen diese Scans anerkennen (wurde bereits mehrfach berichtet).
Gruß
Nora
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
therapeutin schrieb:
genauso mache ich es auch...
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
auch hier versichert die Post nur den Papierwert, nicht den Rezeptwert. Der Rezeptwert ist nur durch den Versand als Paket versichert. Ich würde die billigste Version des "Einschreibens" wählen (Einschreiben - Einwurf).
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Kitane schrieb:
Seit 25 Jahren per Post noch nie etwas schief gelaufen
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
die neue schrieb:
ich schicke seit anderthalb Jahren im einfachen Brief. Bisher nie was passiert (toi toi toi). Für den Fall daß, hab ich selbstverständlich eine Kopie der VO-Vorder- und Rückseiten
Mein Profilbild bearbeiten