Wir suchen zum nächst möglichen
Zeitpunkt (bspw. 1.3.2025 oder
später) einen Physiotherapeut
(m/w/d) und/oder einen Masseur und
medizinischen Bademeister (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Bei uns sind auch gern
Berufseinsteiger herzlich
willkommen, die wir gern auch bei
den anstehenden Fortbildungen
unterstützen (finanziell,
Sonderurlaub, Einstiegsgeschenk).
Wir bieten:
a.) ein engagiertes,
multiprofessionelles und offenes
Team (es wird durch interne
Fortbildung, gemeinsamen Sommerfest
...
Zeitpunkt (bspw. 1.3.2025 oder
später) einen Physiotherapeut
(m/w/d) und/oder einen Masseur und
medizinischen Bademeister (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Bei uns sind auch gern
Berufseinsteiger herzlich
willkommen, die wir gern auch bei
den anstehenden Fortbildungen
unterstützen (finanziell,
Sonderurlaub, Einstiegsgeschenk).
Wir bieten:
a.) ein engagiertes,
multiprofessionelles und offenes
Team (es wird durch interne
Fortbildung, gemeinsamen Sommerfest
...
ich habe eine KG-Verordnung ausserhalb des Regelfalls vom Arzt bekommen. Dieser gab mir noch ein "Attest zur Vorlage bei der KK" mit.
Dieses sollte ich vorab bei der Kasse einreichen um die Verordnung genehmigen zu lassen.
Jetzt habe bei meiner KK angerufen. Dort wurde mir gesagt, sie verzichtet auf dieses Genehmigungsverfahren und ich könnte direkt zum Physio gehen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß das so in Ordnung geht. Oder wisst Ihr, ob der behandelnde Arzt noch irgendwas für seine Unterlagen braucht und daher diese Genehmigung noch schriftlich von der Kasse will?
Vielen Dank für Eure Infos!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anhr schrieb:
Hallo,
ich habe eine KG-Verordnung ausserhalb des Regelfalls vom Arzt bekommen. Dieser gab mir noch ein "Attest zur Vorlage bei der KK" mit.
Dieses sollte ich vorab bei der Kasse einreichen um die Verordnung genehmigen zu lassen.
Jetzt habe bei meiner KK angerufen. Dort wurde mir gesagt, sie verzichtet auf dieses Genehmigungsverfahren und ich könnte direkt zum Physio gehen. Ich gehe jetzt mal davon aus, daß das so in Ordnung geht. Oder wisst Ihr, ob der behandelnde Arzt noch irgendwas für seine Unterlagen braucht und daher diese Genehmigung noch schriftlich von der Kasse will?
Vielen Dank für Eure Infos!
Hast du diese Information schriftlich kannst du dich darauf berufen das zumindest die laufende Behandlung bis zur Mitteilung des Widerrufs des Genehmigungsverzichts fortgeführt werden darf.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Solange die KK auf ein Genehmigungsverfahren verzichtet ist alles ok - "wir" sollten erfahren wenn ein Genehmigu8ngsverzicht außer Kraft gesetzt wird (Sozialgerichtsurteil von ich-weiß-nicht-mehr-wo; zumindest die Verbände als regelmäßig verhandelnde Vertragspartner sind über die Abschaffung des Genehmigungsverzichts zu informieren).
Hast du diese Information schriftlich kannst du dich darauf berufen das zumindest die laufende Behandlung bis zur Mitteilung des Widerrufs des Genehmigungsverzichts fortgeführt werden darf.
Das hat aber keine Auswirkung auf die Abgabe der Therapie und deren medizinischer Notwendigkeit. Ob eine Langfristgenehmigung erteilt wird oder nicht, wirkt sich nur auf das "Budget" des Arztes aus.
Also nicht irritieren lassen.
mikkey
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mikkey schrieb:
Es kann sein, dass der Arzt wollte, dass ein Antrag auf Langfristgenehmigung gestellt wird.
Das hat aber keine Auswirkung auf die Abgabe der Therapie und deren medizinischer Notwendigkeit. Ob eine Langfristgenehmigung erteilt wird oder nicht, wirkt sich nur auf das "Budget" des Arztes aus.
Also nicht irritieren lassen.
mikkey
Mein Profilbild bearbeiten