Für die Elternzeitvertretung eines
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Eine meiner FM hat das Datum auf der VO mit Tipp Ex ausgebessert, verändert. gibt das Probleme?
vermutlich Behandlungsdatum ? Manche KKs sehen das als versuchten Betrug....
Schreibfehler durchstreichen, dann keine Probleme.
Ich würd ne Begründung dazuschreiben und was unter dem Tippex stand....
Tippex auf Rezept geht gar nicht.....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ali schrieb:
Welches Datum ?
vermutlich Behandlungsdatum ? Manche KKs sehen das als versuchten Betrug....
Schreibfehler durchstreichen, dann keine Probleme.
Ich würd ne Begründung dazuschreiben und was unter dem Tippex stand....
Tippex auf Rezept geht gar nicht.....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tempelritter schrieb:
Das liegt im Ermessen der Kasse. TIPEX hat auf einer Urkunde nichts zu suchen, einfach durchstreichen so dass man den Originaltext noch erkennen kann.
Gruß Britt
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Udo schrieb:
Ich hatte vor Jahren eine Änderung mit TipEx auf einer Verordnung. Es gab sofort ein Schreiben der KK das alle weiteren tipEx geänderten Verordnungen komentarlos komplett abgesetzt werden. Ist so ca. 8 Jahre her.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
PTP Gernold Peters schrieb:
Hatte noch nie Probleme mit KK in Berlin.
Allerdings fängt der genannte Paragraph zum Thema Urkundenfälschung auch mit folgenden Worten an: "Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine [...] Urkunde verfälscht". Daraus kann man folgern, wenn kein Täuschungsversuch unternommen wird, sondern lediglich ein Fehler korrigiert wurde, darf selbstverständlich der korrekte Inhalt wiederhergestellt werden. Nur muss man belegen, dass die Änderung keine Täuschung darstellen soll.
Da nun aber wiederum - wie bereits im Thread ausgeführt - der Einsatz von Tipp-Ex (genau wie Radierungen) üblicherweise immer als Täuschungversuch gewertet wird (korrektes Vorgehen siehe "ali" und "Tempelritter": fehlerhaften Eintrag weiterhin lesbar durchstreichen), da der ursprüngliche Urkundentext nicht mehr nachvollziehbar ist, würde ich hier vorschlagen, die Korrektur durch den Patienten (Behandlungsdatum) oder den Arzt (Ausstellungsdatum) nochmal zusätzlich bestätigen zu lassen, sowie außerdem (siehe ali) eine kurze Begründung zu ergänzen.
Gruß
Nora
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Nora Weber schrieb:
Der Einsatz von Tipp-Ex auf Heilmittelverordnungen wird rein juristisch als Urkundenfälschung (§ 267 StGB) eingeordnet.
Allerdings fängt der genannte Paragraph zum Thema Urkundenfälschung auch mit folgenden Worten an: "Wer zur Täuschung im Rechtsverkehr eine [...] Urkunde verfälscht". Daraus kann man folgern, wenn kein Täuschungsversuch unternommen wird, sondern lediglich ein Fehler korrigiert wurde, darf selbstverständlich der korrekte Inhalt wiederhergestellt werden. Nur muss man belegen, dass die Änderung keine Täuschung darstellen soll.
Da nun aber wiederum - wie bereits im Thread ausgeführt - der Einsatz von Tipp-Ex (genau wie Radierungen) üblicherweise immer als Täuschungversuch gewertet wird (korrektes Vorgehen siehe "ali" und "Tempelritter": fehlerhaften Eintrag weiterhin lesbar durchstreichen), da der ursprüngliche Urkundentext nicht mehr nachvollziehbar ist, würde ich hier vorschlagen, die Korrektur durch den Patienten (Behandlungsdatum) oder den Arzt (Ausstellungsdatum) nochmal zusätzlich bestätigen zu lassen, sowie außerdem (siehe ali) eine kurze Begründung zu ergänzen.
Gruß
Nora
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Britt schrieb:
Bei Tipp Ex machen die KK in der Regel immer Probleme.
Gruß Britt
Mein Profilbild bearbeiten