Das Allgemeine Krankenhaus Celle
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
ist mit 614 Planbetten, jährlich
rund 100.000 Patientinnen und
Patienten sowie etwa 2.000
Mitarbeitenden eines der größten
Krankenhäuser Niedersachsens. Das
hochmodernemedizinische Spektrum
umfasst mehr als 20 Kliniken und
Fachbereiche sowie u.a. ein Zentrum
für robotische Chirurgie, ein
Perinatalzentrum Level 1 sowie ein
MVZ mit Strahlentherapie. Das AKH
ist zudem als überregionales
Traumazentrum, überregionale
Stroke Unit sowie als Zentrum für
die Behan...
Patientin Anfang Mai eine Heilmittelverordnung vom Orthopäden E-VO WS2a (ICD M41.95).
Ende Juni neue Heilmittelverordnung von der Hausärztin E-VO WS2a (ICD M41.99 / M53.99).
Eigentlich zeigt unser Programm (adad95) immer an, wenn die VO geändert werden muss, nur leider dieses Mal nicht.
Muss die VO von der Hausärztin geändert werden?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Physio2015 schrieb:
Das leidige Thema:
Patientin Anfang Mai eine Heilmittelverordnung vom Orthopäden E-VO WS2a (ICD M41.95).
Ende Juni neue Heilmittelverordnung von der Hausärztin E-VO WS2a (ICD M41.99 / M53.99).
Eigentlich zeigt unser Programm (adad95) immer an, wenn die VO geändert werden muss, nur leider dieses Mal nicht.
Muss die VO von der Hausärztin geändert werden?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tempelritter schrieb:
Unterschiedlich Diagnosen, neuer Regelfall. Für ist das so in Ordnung.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Xela schrieb:
Die VO ist absolut gesetzeskonform. Selbst bei exakt gleicher Diagnose. Gem. Par. 7 Abs. 11 HMR kann die Hausärztin gar nicht anders verordnen.
beide VO sind als EVO zu betrachten.
(Anm: Letztlich legt der Arzt fest, ab welcher Änderung des ICD10 Codes es für ihn ein neuer Regelfall ist. Es kann sein, dass der Arzt nur die dritte Stelle ändert, und damit einen neuen RV auslöst, dies muss dann aber im Einzelfall geprüft werden.Es ist zu beachten, dass der ICD10 Code "therapierelevant" geändert wurde).
VG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
FFGG schrieb:
Hallo,
beide VO sind als EVO zu betrachten.
(Anm: Letztlich legt der Arzt fest, ab welcher Änderung des ICD10 Codes es für ihn ein neuer Regelfall ist. Es kann sein, dass der Arzt nur die dritte Stelle ändert, und damit einen neuen RV auslöst, dies muss dann aber im Einzelfall geprüft werden.Es ist zu beachten, dass der ICD10 Code "therapierelevant" geändert wurde).
VG
erst einmal ein gesundes neues Jahr!
Zum Jahreswechsel kam die Absetzung der E-VO von der Hausärztin, da schon eine E-VO vom Orthopäden vorlag?!
MfG
Gefällt mir
Widerspruch schreiben - Begründung siehe oben: neue DIagnose -> neuer Regelfall.
Versucht wird von den Kostenträgern viel...
Gruß
Nora
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Nora Weber schrieb:
Hallo Physio2015...
Widerspruch schreiben - Begründung siehe oben: neue DIagnose -> neuer Regelfall.
Versucht wird von den Kostenträgern viel...
Gruß
Nora
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Physio2015 schrieb:
Hallo,
erst einmal ein gesundes neues Jahr!
Zum Jahreswechsel kam die Absetzung der E-VO von der Hausärztin, da schon eine E-VO vom Orthopäden vorlag?!
MfG
Mein Profilbild bearbeiten