Wir, der Verband für
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
Physiotherapie e.V., Landesgruppe
Bayern (VPT Bayern), würden gern
unser Team vergrößern und suchen
für 30 Stunden/Woche auf diesem
Weg eine motivierte Verstärkung
u.A. im Bereich Fort- und
Weiterbildungen an unserem Standort
am Arabellapark.
Der VPT ist ein Heilmittelverband
für Physiotherapeuten, Masseure
und med. Bademeister. U.a. beraten
wir unsere Mitglieder, bieten Fort-
und Weiterbildungsveranstaltungen
an und suchen ab sofort oder
später Verstärkung (m/w...
Hab ein Rezept mit KG ZNS Indikationsschlüssel ZN2a icd-10-code F45 40 anhaltende somatoforme Schmerzstörung.
Das ist doch keine Neurodiagnose??? oder doch,
bitte helft
danke Andi
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
andi-jo schrieb:
Liebe Kollegen, werde im Heilmittelkatalog nicht fündig.
Hab ein Rezept mit KG ZNS Indikationsschlüssel ZN2a icd-10-code F45 40 anhaltende somatoforme Schmerzstörung.
Das ist doch keine Neurodiagnose??? oder doch,
bitte helft
danke Andi
F45.40
Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
Info:
Die vorherrschende Beschwerde ist ein andauernder, schwerer und quälender Schmerz, der durch einen physiologischen Prozess oder eine körperliche Störung nicht hinreichend erklärt werden kann. Er tritt in Verbindung mit emotionalen Konflikten oder psychosozialen Belastungen auf, denen die Hauptrolle für Beginn, Schweregrad, Exazerbation oder Aufrechterhaltung der Schmerzen zukommt. Die Folge ist meist eine beträchtlich gesteigerte persönliche oder medizinische Hilfe und Unterstützung.
Inkl.:
Psychalgie
Psychogen: Kopfschmerz
Psychogen: Rückenschmerz
Somatoforme Schmerzstörung
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
andi-jo schrieb:
ja,das hatte ich mir auch gegoogelt, das sehe ich auch so, jedenfalls nicht unter ZN2.Wie sieht es denn aus in so einem unklaren Fall, ich muss doch prüfen, ob der icd code zum Indikationsschlüssel passt. Es gibt aber im Heilmittelkatalog keine Aussagen darüber.
ich muss doch prüfen, ob der icd code zum Indikationsschlüssel passt.
Wo steht das?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
andi-jo schrieb am 25.7.17 17:53:
ich muss doch prüfen, ob der icd code zum Indikationsschlüssel passt.
Wo steht das?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
Es gibt ein BSG Urteil, da stand es drin.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mia73 schrieb:
Im Heilmittelkatalog (grünes Ringbuch) stehen doch die Codes unten auf der Seite aufgelistet. Ich schau immer da rein.
Im Heilmittelkatalog (grünes Ringbuch) stehen doch die Codes unten auf der Seite aufgelistet. Ich schau immer da rein.
Das ist kein offizielles Werk, sondern eine Interpretation von intellimed?? und auch nicht vollständig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
mia73 schrieb am 27.7.17 15:24:
Im Heilmittelkatalog (grünes Ringbuch) stehen doch die Codes unten auf der Seite aufgelistet. Ich schau immer da rein.
Das ist kein offizielles Werk, sondern eine Interpretation von intellimed?? und auch nicht vollständig.
Im Heilmittelkatalog (grünes Ringbuch) stehen doch die Codes unten auf der Seite aufgelistet. Ich schau immer da rein.
Das ist kein offizielles Werk, sondern eine Interpretation von intellimed?? und auch nicht vollständig.
Mag schon sein, hat mir aber bisher immer schnell geholfen.
Hast du einen besseren Vorschlag?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mia73 schrieb:
Tempelritter schrieb am 27.7.17 15:26:
mia73 schrieb am 27.7.17 15:24:
Im Heilmittelkatalog (grünes Ringbuch) stehen doch die Codes unten auf der Seite aufgelistet. Ich schau immer da rein.
Das ist kein offizielles Werk, sondern eine Interpretation von intellimed?? und auch nicht vollständig.
Mag schon sein, hat mir aber bisher immer schnell geholfen.
Hast du einen besseren Vorschlag?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
selbst denken, um im Zweifel SoFa mit Argumenten zu überzeugen/schlagen.....
Wenn Pat. mit neuem Rezept kommt, leg ich mir das Buch daneben, schlage Indi-Schlüssel nach, schau nach möglichen Diagnosen und gut.
Wenn ich die Diagnose nicht finde, was nur einmal vorkam und da war es dann auch tatsächlich falsch, dann schaue ich später im Komputer nach!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mia73 schrieb:
Tut mir leid, ich kann die ICD-10 Codes nicht auswendig zuordnen, wenn ein Pat. mit seinem neuen Rezept vor mir steht. Zudem arbeite ich im 20 min. Takt ohne Anmeldung und habe keine Zeit zum denken.
Wenn Pat. mit neuem Rezept kommt, leg ich mir das Buch daneben, schlage Indi-Schlüssel nach, schau nach möglichen Diagnosen und gut.
Wenn ich die Diagnose nicht finde, was nur einmal vorkam und da war es dann auch tatsächlich falsch, dann schaue ich später im Komputer nach!
Ob die Diagnose passt, ist doch in 98% der Fälle sofort klar...sollte das schnelle Denken einen Fehler produziert haben, kann Mensch den später am Tag noch korrigieren....
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
Wieso Auswendiglernen ? Compi zeigt Dir Klardiagnose, wenn sie nicht ausgeschrieben ist ????
Ob die Diagnose passt, ist doch in 98% der Fälle sofort klar...sollte das schnelle Denken einen Fehler produziert haben, kann Mensch den später am Tag noch korrigieren....
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tempelritter schrieb:
Schwierig, ich würde es eher unter CSa sehen.
F45.40
Anhaltende somatoforme Schmerzstörung
Info:
Die vorherrschende Beschwerde ist ein andauernder, schwerer und quälender Schmerz, der durch einen physiologischen Prozess oder eine körperliche Störung nicht hinreichend erklärt werden kann. Er tritt in Verbindung mit emotionalen Konflikten oder psychosozialen Belastungen auf, denen die Hauptrolle für Beginn, Schweregrad, Exazerbation oder Aufrechterhaltung der Schmerzen zukommt. Die Folge ist meist eine beträchtlich gesteigerte persönliche oder medizinische Hilfe und Unterstützung.
Inkl.:
Psychalgie
Psychogen: Kopfschmerz
Psychogen: Rückenschmerz
Somatoforme Schmerzstörung
Mein Profilbild bearbeiten