Unser Team besteht aus
aufgeschlossenen & engagierten
Therapeuten. Wir haben höchste
Ansprüche an unsere Therapie und
unterstützen unsere Therapeuten
bei ihrer Weiterentwicklung. Das
Team besteht aus einer gesunden
Mischung von spezialisierten
Therapeuten.
Ob Manualtherapeut oder
Berufsanfänger: gerne
partizipieren wir von Deinen
umfang"reichen Erfahrungen oder
sind Dir beim Einstieg in das
Berufsleben behilflich. Wir sind
flexibel hinsichtlich der
Wochenstundenanzahl und gestalten
Deine...
aufgeschlossenen & engagierten
Therapeuten. Wir haben höchste
Ansprüche an unsere Therapie und
unterstützen unsere Therapeuten
bei ihrer Weiterentwicklung. Das
Team besteht aus einer gesunden
Mischung von spezialisierten
Therapeuten.
Ob Manualtherapeut oder
Berufsanfänger: gerne
partizipieren wir von Deinen
umfang"reichen Erfahrungen oder
sind Dir beim Einstieg in das
Berufsleben behilflich. Wir sind
flexibel hinsichtlich der
Wochenstundenanzahl und gestalten
Deine...
Also wir haben immer mal Patienten, die kommen mit einer F-VO an, wo die E-VO schon eine Weile her ist. Nach einem zwölfwöchigen behandlungsfreien Intervall kann der Arzt ja wieder eine E-VO ausstellen. Nun ist die Frage bringt dem das überhaupt was, wenn ich ihn daraufhinweise oder ist das nur Aufwand für beide Seiten?
Gibt es da Unterschiede wie die Art der VO auf das Budget angerechnet wird? Die meisten Kassen verzichten ja sowieso auf eine Genehmigung außerhalb des Regelfalls und wenn Ärzte generell knausrig sind mit den Verordnungen, scheint es da in meinen Augen keinen so großen Unterschied zu geben, ob nun E-VO, F-VO oder a.d.R..
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
physiox100 schrieb:
Ich hab mal eine Frage, bringt es dem Arzt etwas, wenn ich ihn möglichst oft daraufhinweise, dass er auch eine E-VO ausstellen kann?
Also wir haben immer mal Patienten, die kommen mit einer F-VO an, wo die E-VO schon eine Weile her ist. Nach einem zwölfwöchigen behandlungsfreien Intervall kann der Arzt ja wieder eine E-VO ausstellen. Nun ist die Frage bringt dem das überhaupt was, wenn ich ihn daraufhinweise oder ist das nur Aufwand für beide Seiten?
Gibt es da Unterschiede wie die Art der VO auf das Budget angerechnet wird? Die meisten Kassen verzichten ja sowieso auf eine Genehmigung außerhalb des Regelfalls und wenn Ärzte generell knausrig sind mit den Verordnungen, scheint es da in meinen Augen keinen so großen Unterschied zu geben, ob nun E-VO, F-VO oder a.d.R..
Mein Profilbild bearbeiten