Wir suchen für unsere Praxis im
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
E88.20 Lipödem Stadium 1
10x MLD 45
Da Stadium 1 darf ich nur MLD 30 machen. Da es eine Langfristige Geschichte ist, und nicht nur kurzfristig.
Es gibt eine riesen Diskussion mit dem Arzt. Er könnte selber entscheiden wie lange behandelt werden sollte. Er hätte mit der kassenärztliche Vereinigung telefoniert und die hätten die Hoheit über die Zeit bestätigt.
Nun zu meiner Frage
Der Arzt weigert sich vehement das Rezept auf MLD 30 zu ändern. Habe ich das mit den Stadien nicht richtig verstanden??? Der Arzt ist echt hartnäckig und langsam wird er ausfallend....
Was kann ich machen?
Auf der Rückseite MLD 30 als Heilmittel eintragen und als Erklärung: Der Arzt weigert sich auf MLD 30 zu ändern?
Gefällt mir
Und bei derselben Diagnose (icd) soll es dann plötzlich anders sein wenn der Arzt das aufschreibt.
Das ergibt gar keinen Sinn.
Ich finde das ehrlich auch sehr verwirrend und würde direkt bei der Abrechnungsstelle der KK nachfragen.
Würde mich auch mal interessieren was unsere Verbände dazu meinen.
Schließlich bleibst du im dümmsten Fall auf den Kosten sitzen und nicht der Arzt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sabine963 schrieb:
Es ist halt widersprüchlich geregelt. Schreibt der Arzt keine Zeit dazu darf ich nur 30 min bei Stadium 1 machen.
Und bei derselben Diagnose (icd) soll es dann plötzlich anders sein wenn der Arzt das aufschreibt.
Das ergibt gar keinen Sinn.
Ich finde das ehrlich auch sehr verwirrend und würde direkt bei der Abrechnungsstelle der KK nachfragen.
Würde mich auch mal interessieren was unsere Verbände dazu meinen.
Schließlich bleibst du im dümmsten Fall auf den Kosten sitzen und nicht der Arzt.
Ich denke, spätestens in einem halben Jahr, wenn die ersten Absetzungen kommen wird hier Bewegung reinkommen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@sabine963Die Patientin ist bei der AOK. Deshalb habe ich mit der zuständigen Stelle für Heilmittel der AOK gesprochen. Die werden sich streng an die Stadien halten. Einmalige Rezepte sollten (!) bezahlt werden, aber nicht wenn das Ganze Jahr über Rezepte mit MLD45 bei Stadium 1 verordnet werden. Also ist es sehr wackelig und wieder sind wir von der Fachkraft der Kasse abhängig. Bei einem 10er Rezept fehlen schnell 200€.
Ich denke, spätestens in einem halben Jahr, wenn die ersten Absetzungen kommen wird hier Bewegung reinkommen.
Sofern die verordnende Ärztin bzw. der verordnende Arzt keine Entscheidung über die Therapiezeit trifft (MLD), ist die Angabe des Stadiums des Lymphödems oder des Stadiums des Lipödems in Form des ICD10-Codes erforderlich
Auch in der HMR findet man diesen Passus analog. M.a.W. die Angabe des Stadiums ist nur dann erforderlich, wenn der Arzt die Therapiezeit nicht vorgibt und auch wirklich nur dann. Alledrings muss dann die Anzahl Extremitäten angegeben werden.
Allerdings besagt die HMR auch, das der Arzt die Vorgaben mit den Stadien zu beachten hat.
Da die HMR für uns aber nur indirekt bindend ist, kann es uns daher herzlich egal sein ob der Arzt die Vorgaben anwendet oder nicht. Ich vermute mal stark, dass ihm das bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung um die Ohren gehauen wird wenn er sich nicht daran hält. Ist aber nicht unser Problem .
Die Kasse kann gerne versuchen zu kürzen, aber nicht bei uns! Der Rahmenvertrag und die HMR ist eindeutig.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@massu Nö, die Kasse hat keine Chance. Ich poste mein Statement aus deinem anderen Beitrag nochmal hier. Siehe unsere Leistungsbeschreibung:
Grundsätzlich entscheidet die Verordnerin oder der Verordner über die Therapiezeit (MLD-30, MLD-45 oder MLD-60).
Sofern die verordnende Ärztin bzw. der verordnende Arzt keine Entscheidung über die Therapiezeit trifft (MLD), ist die Angabe des Stadiums des Lymphödems oder des Stadiums des Lipödems in Form des ICD10-Codes erforderlich
Auch in der HMR findet man diesen Passus analog. M.a.W. die Angabe des Stadiums ist nur dann erforderlich, wenn der Arzt die Therapiezeit nicht vorgibt und auch wirklich nur dann. Alledrings muss dann die Anzahl Extremitäten angegeben werden.
Allerdings besagt die HMR auch, das der Arzt die Vorgaben mit den Stadien zu beachten hat.
Da die HMR für uns aber nur indirekt bindend ist, kann es uns daher herzlich egal sein ob der Arzt die Vorgaben anwendet oder nicht. Ich vermute mal stark, dass ihm das bei einer Wirtschaftlichkeitsprüfung um die Ohren gehauen wird wenn er sich nicht daran hält. Ist aber nicht unser Problem .
Die Kasse kann gerne versuchen zu kürzen, aber nicht bei uns! Der Rahmenvertrag und die HMR ist eindeutig.
https://www.physio.de/community/abrechnung/i89.00/8/592797/1
Hier hast du sogar die Seite der AOK gepostet, die streng nach Stadien einteilt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij jetzt machst du mich ganz verrückt.
https://www.physio.de/community/abrechnung/i89.00/8/592797/1
Hier hast du sogar die Seite der AOK gepostet, die streng nach Stadien einteilt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@massu Dann lese mal auf der Seite unter "Zusammenfassung und Beispiele". Das dekt sich mit meine obigen Aussage. 😉
https://www.physio.de/community/sonstiges/mld-bis-2025/26/591688/1
...Bezüglich der Zeit ist, wie von Sabine geschrieben, eine gesonderte medizinische Begründung für MLD45 erforderlich. Der Hinweis auf die G-BA Regelung genügt dem nicht.
Ich würde dich zu 30 Minuten behandeln raten, da ab dem 01.10.2024 die neue Vorgaben mit dem Stadium gelten. Die Angabe "beide Beine" genügt seitdem für danach ausgestellte VO nicht mehr.
Hat sich bei dir was geändert?
AOK Zusammenfassung.
CAVE: Verordnerin und Verordner sowie auch Therapeut und die Therapeutin müssen sich an die Vorgaben der HM-RL zur Therapiezeit halten. Also muss ich mich daran halten, auch wenn der Arzt was anderes aufschreibt?!?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij dann lese was du geschrieben hast
https://www.physio.de/community/sonstiges/mld-bis-2025/26/591688/1
...Bezüglich der Zeit ist, wie von Sabine geschrieben, eine gesonderte medizinische Begründung für MLD45 erforderlich. Der Hinweis auf die G-BA Regelung genügt dem nicht.
Ich würde dich zu 30 Minuten behandeln raten, da ab dem 01.10.2024 die neue Vorgaben mit dem Stadium gelten. Die Angabe "beide Beine" genügt seitdem für danach ausgestellte VO nicht mehr.
Hat sich bei dir was geändert?
AOK Zusammenfassung.
CAVE: Verordnerin und Verordner sowie auch Therapeut und die Therapeutin müssen sich an die Vorgaben der HM-RL zur Therapiezeit halten. Also muss ich mich daran halten, auch wenn der Arzt was anderes aufschreibt?!?
Wenn ich mich recht entsinne, war zu diesem Zeitpunkt die angepasste Leistungsbeschreibung noch nicht veröffentlicht. 🤔
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@massu Yep, diese Anwort kannst du als nicht (mehr) richtig in die Tonne kloppen. 🫣
Wenn ich mich recht entsinne, war zu diesem Zeitpunkt die angepasste Leistungsbeschreibung noch nicht veröffentlicht. 🤔
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
massu schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij und MLD 45 bei St1 gilt dann NUR wenn es kurzfristig ist und nicht als Dauerverschreibung.
Nochmals, wenn der Arzt MLD45 verordnet ist das für dich - und für die Kasse - bindend. Dann gilt einfach das alte Prozedere mit dem Extremitätenzahl. Auch das ist eine Vorgabe der HMR.
Und bedenke; der Arzt hat die Verordnungshoheit! Nicht die Kasse und nicht wir.
Ich glaube du verstehst dieses "CAVE" der AOK falsch. Das bezieht sich auf die 3 Zeilen oberhalb des CAVE. Schaue dir auch die Beispiele auf der Seite an
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@massu Doch, geht dann, wenn der Arzt eine Zeitvorgabe macht unter Angabe von 2 Extremitäten.
Nochmals, wenn der Arzt MLD45 verordnet ist das für dich - und für die Kasse - bindend. Dann gilt einfach das alte Prozedere mit dem Extremitätenzahl. Auch das ist eine Vorgabe der HMR.
Und bedenke; der Arzt hat die Verordnungshoheit! Nicht die Kasse und nicht wir.
Ich glaube du verstehst dieses "CAVE" der AOK falsch. Das bezieht sich auf die 3 Zeilen oberhalb des CAVE. Schaue dir auch die Beispiele auf der Seite an
Ich werde mich am WE mal dran setzen und poste das Ergebnis dann hier.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@massu Eine unsere Verwaltungskolleginnen hat hier mitgelesen und gefragt ob ich nicht ein Entscheidungsbaum für die MLD-Verordnung machen kann. 🥴
Ich werde mich am WE mal dran setzen und poste das Ergebnis dann hier.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
pt ani schrieb:
@Lars van Ravenzwaaij hugging_face Guter Junge!!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
massu schrieb:
Nächster Fall
E88.20 Lipödem Stadium 1
10x MLD 45
Da Stadium 1 darf ich nur MLD 30 machen. Da es eine Langfristige Geschichte ist, und nicht nur kurzfristig.
Es gibt eine riesen Diskussion mit dem Arzt. Er könnte selber entscheiden wie lange behandelt werden sollte. Er hätte mit der kassenärztliche Vereinigung telefoniert und die hätten die Hoheit über die Zeit bestätigt.
Nun zu meiner Frage
Der Arzt weigert sich vehement das Rezept auf MLD 30 zu ändern. Habe ich das mit den Stadien nicht richtig verstanden??? Der Arzt ist echt hartnäckig und langsam wird er ausfallend....
Was kann ich machen?
Auf der Rückseite MLD 30 als Heilmittel eintragen und als Erklärung: Der Arzt weigert sich auf MLD 30 zu ändern?
Mein Profilbild bearbeiten