Hast Du Lust unsere wunderbaren
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Patient*innen mit moderner
Physiotherapie, auf deren
gesundheitlichen Weg zu
unterstützen, dann melde Dich bei
uns.
WERTSCHÄTZUNG, FAIRNESS,
ZUVERLÄSSIGKEIT
Wir möchten Dich begeistern mit
uns innovative Wege zu gehen.
Das Praxiskonzept unserer Privat-
u. Kassenpraxis beruht auf der
Überzeugung, dass Therapie immer
ganzheitlich, integrativ und
achtsamkeitsorientiert sein sollte.
Zur Umsetzung dieses Konzeptes
bieten wir Dir Freiräume für
Deine eigen...
Am 15.09. Zahlungsverzug geltend gemacht incl. 40.-€
Heute kam ein Schreiben mit der Rechnung und dem Mahnschreiben zurück mitsamt der Aufforderung den zuständigen Kostenträger für die Patienten zu benennen und dies mit den Unterlagen erneut zuzuschicken.
Anruf bei DAVASO: Ich frage eine sehr nette junge Dame wie es möglich ist, dass die DAVASO nicht wissen kann bei welcher KK die Patienten versichert sind wenn sie doch die Abrechnung für diese macht.
Antwort: Die Mitarbeiter die die Post öffnen und mein Mahnschreiben gelesen haben können diese Recherche nicht leisten. Dieser Rechercheaufwand wäre unverhältmässig hoch und deshalb von ihnen nicht leistbar.
Auf meine Entgegnung, dass die DAVASO als zuständiges ARZ doch alle notwendigen Information vor Ort / im Haus haben müßte folgte nur das gebetsmühlenhafte Wiederholen der o.g. Forderung die Unterlagen mit den "neuen Informationen" aufs Neue zuzuschicken.
Ich habe Puls und Blutdruck
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mbone schrieb:
Am 16.08 meine Rechnung an die DAVASO verschickt......elektronisch und postalisch
Am 15.09. Zahlungsverzug geltend gemacht incl. 40.-€
Heute kam ein Schreiben mit der Rechnung und dem Mahnschreiben zurück mitsamt der Aufforderung den zuständigen Kostenträger für die Patienten zu benennen und dies mit den Unterlagen erneut zuzuschicken.
Anruf bei DAVASO: Ich frage eine sehr nette junge Dame wie es möglich ist, dass die DAVASO nicht wissen kann bei welcher KK die Patienten versichert sind wenn sie doch die Abrechnung für diese macht.
Antwort: Die Mitarbeiter die die Post öffnen und mein Mahnschreiben gelesen haben können diese Recherche nicht leisten. Dieser Rechercheaufwand wäre unverhältmässig hoch und deshalb von ihnen nicht leistbar.
Auf meine Entgegnung, dass die DAVASO als zuständiges ARZ doch alle notwendigen Information vor Ort / im Haus haben müßte folgte nur das gebetsmühlenhafte Wiederholen der o.g. Forderung die Unterlagen mit den "neuen Informationen" aufs Neue zuzuschicken.
Ich habe Puls und Blutdruck
.....
Ich habe Puls und Blutdruck
Sei froh, dass du sie hast. Sonst wärst du ja nicht mehr unter uns. :smile: :smile:
Bei uns wird bei einer Mahnung grundsätzlich sämtliche Informationen bezüglich der Kostenträger, RG-Nr. etc. im Mahnschreiben angegeben. Ich möchte auch nicht suchen, wenn ich eine Mahnung ohne diese Angaben bekommen würde.
Zusätzlich drucken wir noch die Quittierungsmeldung der elektronischen Rechnungsempfang aus und fügen die bei. Da stehen sämtliche benötigten Angaben d'rin.
Gefällt mir
Ich hatte meiner Mahnung ein Scan der Rechnung beigelegt.
Da ist die Rechnr drauf, die Patientennamen , Rezeptwert etc.....der Kram den man eben auch postalisch bei der MLA mitschickt.
Ich musste halt vorhin einfach mal ein bisschen Dampf ablassen, weil ich das Gefühl hatte, dass hier bewusst verzögert wird.
Die KK der Patienten sind dort ja in jedem Computer hinterlegt. Und mit ein paar Klicks wären die infos dagewesen.
Es war ja dann auch Zeit genug ein rückschreiben aufzusetzen , einzutüten und wegzuschicken.... :astonished: :grin:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mbone schrieb:
@Lars
Ich hatte meiner Mahnung ein Scan der Rechnung beigelegt.
Da ist die Rechnr drauf, die Patientennamen , Rezeptwert etc.....der Kram den man eben auch postalisch bei der MLA mitschickt.
Ich musste halt vorhin einfach mal ein bisschen Dampf ablassen, weil ich das Gefühl hatte, dass hier bewusst verzögert wird.
Die KK der Patienten sind dort ja in jedem Computer hinterlegt. Und mit ein paar Klicks wären die infos dagewesen.
Es war ja dann auch Zeit genug ein rückschreiben aufzusetzen , einzutüten und wegzuschicken.... :astonished: :grin:
@Lars
Ich hatte meiner Mahnung ein Scan der Rechnung beigelegt.
Da ist die Rechnr drauf, die Patientennamen , Rezeptwert etc.....der Kram den man eben auch postalisch bei der MLA mitschickt.
Ich musste halt vorhin einfach mal ein bisschen Dampf ablassen, weil ich das Gefühl hatte, dass hier bewusst verzögert wird.
Die KK der Patienten sind dort ja in jedem Computer hinterlegt. Und mit ein paar Klicks wären die infos dagewesen.
Es war ja dann auch Zeit genug ein rückschreiben aufzusetzen , einzutüten und wegzuschicken.... :astonished: :grin:
Du hast die Verzugszinsrechnung aber an deinen Vertragspartner, also an den jeweiligen Kostenträger geschickt, oder??
Wenn du auf die Forderungen eingehst biste aber auch selbst Schuld.. ;) Bei uns wird einmal angemahnt, dann gehts an den Rechtsanwalt. Am Ende zahlt dann die Kasse drauf (und lernt hoffentlich daraus) und wir bekommen unser Geld
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
sven784 schrieb:
mbone schrieb am 26.9.17 17:27:
@Lars
Ich hatte meiner Mahnung ein Scan der Rechnung beigelegt.
Da ist die Rechnr drauf, die Patientennamen , Rezeptwert etc.....der Kram den man eben auch postalisch bei der MLA mitschickt.
Ich musste halt vorhin einfach mal ein bisschen Dampf ablassen, weil ich das Gefühl hatte, dass hier bewusst verzögert wird.
Die KK der Patienten sind dort ja in jedem Computer hinterlegt. Und mit ein paar Klicks wären die infos dagewesen.
Es war ja dann auch Zeit genug ein rückschreiben aufzusetzen , einzutüten und wegzuschicken.... :astonished: :grin:
Du hast die Verzugszinsrechnung aber an deinen Vertragspartner, also an den jeweiligen Kostenträger geschickt, oder??
Wenn du auf die Forderungen eingehst biste aber auch selbst Schuld.. ;) Bei uns wird einmal angemahnt, dann gehts an den Rechtsanwalt. Am Ende zahlt dann die Kasse drauf (und lernt hoffentlich daraus) und wir bekommen unser Geld
Bei unberechtigten Absetzungen, Mahnungen etc. pp. gar nicht mehr mit denen kommuizieren, auch nicht schriftlich, sondern GLEICH an den Kostenträger !!!!!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
Bezüglich DAVASO insbesondere den SYNTALA Teil. Einfach um Euch Zeit und Ärger zu ersparen:
Bei unberechtigten Absetzungen, Mahnungen etc. pp. gar nicht mehr mit denen kommuizieren, auch nicht schriftlich, sondern GLEICH an den Kostenträger !!!!!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
mbone schrieb am 26.9.17 16:28:
.....
Ich habe Puls und Blutdruck
Sei froh, dass du sie hast. Sonst wärst du ja nicht mehr unter uns. :smile: :smile:
Bei uns wird bei einer Mahnung grundsätzlich sämtliche Informationen bezüglich der Kostenträger, RG-Nr. etc. im Mahnschreiben angegeben. Ich möchte auch nicht suchen, wenn ich eine Mahnung ohne diese Angaben bekommen würde.
Zusätzlich drucken wir noch die Quittierungsmeldung der elektronischen Rechnungsempfang aus und fügen die bei. Da stehen sämtliche benötigten Angaben d'rin.
Hatte vorige Woche ein Telefonat mit der AOK, auf der Forderung zur Zuzahlungsleistung müsse die Versichertennummer -- vor der Wahl, die auf dem internen Dienstweg oder über meinen Anwalt in Erfahrung zu bringen wurde der interne Weg gewählt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
...und gleich an den Anwalt. Nachhaltige Verweigerungshaltung führt zu nachhaltigen Lektionen.
Hatte vorige Woche ein Telefonat mit der AOK, auf der Forderung zur Zuzahlungsleistung müsse die Versichertennummer -- vor der Wahl, die auf dem internen Dienstweg oder über meinen Anwalt in Erfahrung zu bringen wurde der interne Weg gewählt.
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Ich hoffe hier gute Ideen von euch zu bekommen....vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden,
Karina
Gefällt mir
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
[...]
Taggenau, frag mal Google nach "Verzugszinsenrechner". Bezahlt wird spätestens wenn ich den Gerichtsvollzieher vorbeischicke...
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Sowas ist ein KO-Kriterium. Eine neue Mahnvorlage erstellt dir jeder BWL-Student, die Datenbank dazu jeder Informatikstudent im dritten Semester. Die Macher von Theorg zeigen dir gerade den Mittelfinger, wenn ich das richtig lese ;)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
M.Kaiser schrieb am 6.10.17 11:34:
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
[...]
Taggenau, frag mal Google nach "Verzugszinsenrechner". Bezahlt wird spätestens wenn ich den Gerichtsvollzieher vorbeischicke...
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Sowas ist ein KO-Kriterium. Eine neue Mahnvorlage erstellt dir jeder BWL-Student, die Datenbank dazu jeder Informatikstudent im dritten Semester. Die Macher von Theorg zeigen dir gerade den Mittelfinger, wenn ich das richtig lese ;)
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Ich hoffe hier gute Ideen von euch zu bekommen....vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden,
Karina
Du kannst mit Theorg bei den Varianten verschiedene Mahnvorlagen nutzen. Eine Variante mit einer Mahngebühr von 40€ nutze ich regelmäßig. In der Vorlage der Mahnung fehlt leider der Hinweis auf den Verzug gem. BGB Paragraph...das schreibe ich einfach handschriftlich dazu.
MfG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Ingo Friedrich schrieb:
M.Kaiser schrieb am 6.10.17 11:34:
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Ich hoffe hier gute Ideen von euch zu bekommen....vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden,
Karina
Du kannst mit Theorg bei den Varianten verschiedene Mahnvorlagen nutzen. Eine Variante mit einer Mahngebühr von 40€ nutze ich regelmäßig. In der Vorlage der Mahnung fehlt leider der Hinweis auf den Verzug gem. BGB Paragraph...das schreibe ich einfach handschriftlich dazu.
MfG
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Ich hoffe hier gute Ideen von euch zu bekommen....vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden,
Karina
Du kannst mit Theorg bei den Varianten verschiedene Mahnvorlagen nutzen. Eine Variante mit einer Mahngebühr von 40€ nutze ich regelmäßig. In der Vorlage der Mahnung fehlt leider der Hinweis auf den Verzug gem. BGB Paragraph...das schreibe ich einfach handschriftlich dazu.
MfG
Die entsprechende Textvorlage kann in Theorg geändert werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
morpheus-06 schrieb:
Ingo Friedrich schrieb am 6.10.17 18:20:
M.Kaiser schrieb am 6.10.17 11:34:
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Ich hoffe hier gute Ideen von euch zu bekommen....vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden,
Karina
Du kannst mit Theorg bei den Varianten verschiedene Mahnvorlagen nutzen. Eine Variante mit einer Mahngebühr von 40€ nutze ich regelmäßig. In der Vorlage der Mahnung fehlt leider der Hinweis auf den Verzug gem. BGB Paragraph...das schreibe ich einfach handschriftlich dazu.
MfG
Die entsprechende Textvorlage kann in Theorg geändert werden.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
M.Kaiser schrieb:
Hi Kollegen,
bezüglich der Erstellung der Mahnungen und Berechnung der Zinsen habe ich einige Fragen.
Zum einen wie ihr die Zinsen errechnet und ob diese Erfarhungsgemäß auch bezahlt werden.
Die viel wichtigere Frage für mich ist aber wie ihr eure Mahnungen erstellt. Ich habe derzeit das Problem das ich mit THEORG arbeite und THEORG die Neuregelung mit den 40 € Zahlungsverzug nicht in das Programm eingepflegt hat und laut Service auch nicht einpflegen wird. Um das zu ändern müsste das wohl grundlegend im Programm geändert werden, was bedeutet das auf ALLE Mahnungen 40 € Zahlungsverzug mit draufgeschlagen wird...das geht natürlich auch nicht.
Und aufgrund der Buchhaltung im Programm kann ich keine Extra-Mahnung an die Abrechnugstellen ( DAVASO etc.) verschicken...oder ich hahg noch nicht rausgefunden wie...auch THEORG konnte mir da noch nicht helfen.
Ich hoffe hier gute Ideen von euch zu bekommen....vielen Dank schon mal im Voraus und Grüße aus dem hohen Norden,
Karina
Mein Profilbild bearbeiten