Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Susulo schrieb:
Folgendes: Patient mit SP1 hat Behandlungseinheiten 50-60 also noch in der Regel. Auf der VO steht adR + Begründung. Ich werde die Therapie nach dieser VO abschließen. Sicher! Sollte ich es dennoch auf jeden Fall ändern lassen oder geht das durch? Weitere VO stehen wie gesagt nicht an. Techniker. Kind kam - mit Unterbrechungen - jetzt 4 Jahre zu mir, hatte noch niemals nicht Abrechnungsprobleme.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Susulo schrieb:
Hat sich erledigt - ich hab's einfach ändern lassen, weil ich sowieso alles nur telefonisch ändere. Ging schneller als diese Frage hier zu stellen ..... Aber wenn jemand so ganz grundsätzlich dazu was sagen will .... gerne !
Da einige Praxisprogramme die ausgegebenen Verordnungen falsch zählen (z. B. Kopien oder korrigierte neu gedruckte VOs mitrechnen) landen manche schnell adR. Nette VerorderInnen weise ich gerne daraufhin. Ich ändere sowieso 95 % unserer VOs, dann macht es auch nichts mehr aus.
Gefällt mir
.....Warum nicht zeigen, dass man da positiv mitdenkt.
......Nette VerorderInnen weise ich gerne daraufhin. Ich ändere sowieso 95 % unserer VOs, dann macht es auch nichts mehr aus.
Hallo Sybille,
:blush: sehr hübsch formuliert!! Tatsächlich kam diese VO von meinem Lieblingskinderarzt. Und tatsächlich dachte ich ähnlich wie du "die finden das bestimmt gut von mir, wenn ich mich melde"
Jaha, 95% Änderung kommt ganz gut hin.... habs ja an anderer Stelle schon gesagt, dass wir de facto schon längst mit Blanco VO arbeiten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Susulo schrieb:
S. Vogt schrieb am 9.5.16 22:01:
.....Warum nicht zeigen, dass man da positiv mitdenkt.
......Nette VerorderInnen weise ich gerne daraufhin. Ich ändere sowieso 95 % unserer VOs, dann macht es auch nichts mehr aus.
Hallo Sybille,
:blush: sehr hübsch formuliert!! Tatsächlich kam diese VO von meinem Lieblingskinderarzt. Und tatsächlich dachte ich ähnlich wie du "die finden das bestimmt gut von mir, wenn ich mich melde"
Jaha, 95% Änderung kommt ganz gut hin.... habs ja an anderer Stelle schon gesagt, dass wir de facto schon längst mit Blanco VO arbeiten.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
S. Vogt schrieb:
Wenn man es mit Arzt oder Ärztin gut meint, ist es nett darauf hinzuweisen, da die Regressionsprüfungen sich meines Wissens insbesondere an der Menge der Verordnungen außerhalb des Regelfalls aufhängen. Die MedizinerInnen müssen dann wirtschaftliches Verordnen nachweisen. - Warum nicht zeigen, dass man da positiv mitdenkt.
Da einige Praxisprogramme die ausgegebenen Verordnungen falsch zählen (z. B. Kopien oder korrigierte neu gedruckte VOs mitrechnen) landen manche schnell adR. Nette VerorderInnen weise ich gerne daraufhin. Ich ändere sowieso 95 % unserer VOs, dann macht es auch nichts mehr aus.
Mein Profilbild bearbeiten