Bereit für etwas Neues?!
Wir suchen ab sofort unbefristet
eine/n Physiotherapeut/in in Voll-
und/oder Teilzeit oder
geringfügigen Beschäftigung für
unsere moderne Physiotherapiepraxis
in top Lage in
Nürtingen-Oberensingen.
Wir sind ein sympathisches,
familiäres Team in einer Praxis
mit dem besonderen Flair und
freundlicher Atmosphäre.
Die modern eingerichtete Praxis hat
einen großen separaten hellen
Trainingsbereich und mit Tageslicht
durchflutete geschlossene
Behandlungsräume.
...
Wir suchen ab sofort unbefristet
eine/n Physiotherapeut/in in Voll-
und/oder Teilzeit oder
geringfügigen Beschäftigung für
unsere moderne Physiotherapiepraxis
in top Lage in
Nürtingen-Oberensingen.
Wir sind ein sympathisches,
familiäres Team in einer Praxis
mit dem besonderen Flair und
freundlicher Atmosphäre.
Die modern eingerichtete Praxis hat
einen großen separaten hellen
Trainingsbereich und mit Tageslicht
durchflutete geschlossene
Behandlungsräume.
...
neueste Schikane der AOK: Kürzung eines Termines bei einer Folge-Verordnung, wenn rezeptübergreifend die Frequenz nicht eingehalten wurde. Bsp:
Erst-Verordnung letzter Termin 30.7.2018 (Montag)
Folge-VO: erster und zweiter Termin 2. und 3. August (Donnerstag und Freitag) bei Frequenz 2 x pro Woche.
Wurde bisher nicht abgesetzt, nunmehr scheinen sie zu prüfen. Widerspruch meinerseits wurde von der AOK abgebügelt mit der Begründung die Frequenz beziehe sich nicht auf das einzelne Rezept sondern rezeptübergreifend auf den Behandlungsfall...
Richtig oder falsch ?
Gruß
Frank
P.S. Theorg zeigt bei Rezept-und Dateneingabe kein Problem an, das wäre nach Auskunft der hotline normal... :angry:((
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
FSchulze schrieb:
neueste Schikane der AOK: Kürzung eines Termines bei einer Folge-Verordnung, wenn rezeptübergreifend die Frequenz nicht eingehalten wurde. Bsp:
Erst-Verordnung letzter Termin 30.7.2018 (Montag)
Folge-VO: erster und zweiter Termin 2. und 3. August (Donnerstag und Freitag) bei Frequenz 2 x pro Woche.
Wurde bisher nicht abgesetzt, nunmehr scheinen sie zu prüfen. Widerspruch meinerseits wurde von der AOK abgebügelt mit der Begründung die Frequenz beziehe sich nicht auf das einzelne Rezept sondern rezeptübergreifend auf den Behandlungsfall...
Richtig oder falsch ?
Gruß
Frank
P.S. Theorg zeigt bei Rezept-und Dateneingabe kein Problem an, das wäre nach Auskunft der hotline normal... :angry:((
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
RoFo schrieb:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
therapeutin schrieb:
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
physiobogen schrieb:
Absetzung ist leider korrekt.
Wo kann ich das nachlesen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
morpheus-06 schrieb:
Absetzung ist leider korrekt.
Wo kann ich das nachlesen?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
steupel schrieb:
hi zusammen,
neueste Schikane der AOK: Kürzung eines Termines bei einer Folge-Verordnung, wenn rezeptübergreifend die Frequenz nicht eingehalten wurde. Bsp:
Erst-Verordnung letzter Termin 30.7.2018 (Montag)
Folge-VO: erster und zweiter Termin 2. und 3. August (Donnerstag und Freitag) bei Frequenz 2 x pro Woche.
Wurde bisher nicht abgesetzt, nunmehr scheinen sie zu prüfen. Widerspruch meinerseits wurde von der AOK abgebügelt mit der Begründung die Frequenz beziehe sich nicht auf das einzelne Rezept sondern rezeptübergreifend auf den Behandlungsfall...
Richtig oder falsch ?
Gruß
Frank
P.S. Theorg zeigt bei Rezept-und Dateneingabe kein Problem an, das wäre nach Auskunft der hotline normal... :angry:((
Ich denke das ist falsch, ich kenne keinen Text der dies begründet. Das soll die AOK mal erklären, ich würde die AOK auf Zahlung verklagen. Ich wette bei Einreichen der Klage wird bezahlt, + 40€ und + Zinsen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sabine Rabbel schrieb:
-> morpheus 06: In Berlin steht's leider im Rahmenvertrag.
Danke! Aber nur für die Prmärkassen?
Im Bundesweit gültigen VdEK RV steht dazu nichts.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
morpheus-06 schrieb:
-> morpheus 06: In Berlin steht's leider im Rahmenvertrag.
Danke! Aber nur für die Prmärkassen?
Im Bundesweit gültigen VdEK RV steht dazu nichts.
-> morpheus 06: In Berlin steht's leider im Rahmenvertrag.
Ich finde den fraglichen Passus leider auch im RVO-Rahmenvertrag für Berlin nicht, sondern lediglich den (bekannten) Passus im § 10 Abs. 5:
Kann mir jemand die Formulierung zitieren, wonach die Frequenzvorgaben nach dem Behandlungsfall und nicht nach der einzelnen Verordnung gerechnet werden?
Gruß
Nora
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Nora Weber schrieb:
-> morpheus 06: In Berlin steht's leider im Rahmenvertrag.
Ich finde den fraglichen Passus leider auch im RVO-Rahmenvertrag für Berlin nicht, sondern lediglich den (bekannten) Passus im § 10 Abs. 5:
Kann mir jemand die Formulierung zitieren, wonach die Frequenzvorgaben nach dem Behandlungsfall und nicht nach der einzelnen Verordnung gerechnet werden?
Gruß
Nora
Mist, hat wohl keinen Sinn, meine frühere Antwort zu löschen, wenn sie schon zitiert wurde, oder?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Sabine Rabbel schrieb:
Mist, hat wohl keinen Sinn, meine frühere Antwort zu löschen, wenn sie schon zitiert wurde, oder?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
FSchulze schrieb:
Also könnte Klage bzw. Androhung dergleichen Sinn machen?
Das macht immer Sinn, meist wird spätestens bei der Einreichung einer Klage bezahlt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
morpheus-06 schrieb:
Also könnte Klage bzw. Androhung dergleichen Sinn machen?
Das macht immer Sinn, meist wird spätestens bei der Einreichung einer Klage bezahlt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
hi zusammen,
neueste Schikane der AOK: Kürzung eines Termines bei einer Folge-Verordnung, wenn rezeptübergreifend die Frequenz nicht eingehalten wurde. Bsp:
Erst-Verordnung letzter Termin 30.7.2018 (Montag)
Folge-VO: erster und zweiter Termin 2. und 3. August (Donnerstag und Freitag) bei Frequenz 2 x pro Woche.
Wurde bisher nicht abgesetzt, nunmehr scheinen sie zu prüfen. Widerspruch meinerseits wurde von der AOK abgebügelt mit der Begründung die Frequenz beziehe sich nicht auf das einzelne Rezept sondern rezeptübergreifend auf den Behandlungsfall...
Richtig oder falsch ?
Gruß
Frank
P.S. Theorg zeigt bei Rezept-und Dateneingabe kein Problem an, das wäre nach Auskunft der hotline normal... :angry:((
Ich denke das ist falsch, ich kenne keinen Text der dies begründet. Das soll die AOK mal erklären, ich würde die AOK auf Zahlung verklagen. Ich wette bei Einreichen der Klage wird bezahlt, + 40€ und + Zinsen.
Anwalt vor Ort oder kann jemand einen Spezialisten für solche Sachen empfehlen?
Gruß Frank
Gefällt mir
OK,
Anwalt vor Ort oder kann jemand einen Spezialisten für solche Sachen empfehlen?
Gruß Frank
Nimm einen der sich mit der Materie auskennt, sonst kann das schief gehen. Ich wende mich immer an die Kanzlei Alt in Aachen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
OK,
Anwalt vor Ort oder kann jemand einen Spezialisten für solche Sachen empfehlen?
Gruß Frank
Nimm einen der sich mit der Materie auskennt, sonst kann das schief gehen. Ich wende mich immer an die Kanzlei Alt in Aachen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
FSchulze schrieb:
Anwalt vor Ort oder kann jemand einen Spezialisten für solche Sachen empfehlen?
Gruß Frank
Mein Profilbild bearbeiten