Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
eine sehr engagiert arbeitende Ärztin in einem KH, der eine wirkliche Teamarbeit am Herzen liegt, bittet uns um konsiliarische Termine im KH. Bisher ausschliesslich zu Patienten die bei uns in Behandlung sind. Evtl würde eine Zusammenarbeit aber auch darüber hinaus angestrebt werden. Wie wäre es für uns möglich diese Termine abzurechnen? Da wir einen erheblichen Mehraufwand auch in Bezug auf Anfahrt etc haben ist das unentgeltlich oder für die gute Zusammenarbeit auf Dauer nicht denkbar.
Da die Treffen nicht bei uns in der Praxis stattfinden und auch keine Behandlung im üblichen Sinne stattfindet ist es meines Erachtens nach nicht möglich dies als normale Behandlung über das Rezept abzurechnen.
Viele Grüße und danke schon mal für Anregungen
K. Hiller
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wickie schrieb:
Hallo,
eine sehr engagiert arbeitende Ärztin in einem KH, der eine wirkliche Teamarbeit am Herzen liegt, bittet uns um konsiliarische Termine im KH. Bisher ausschliesslich zu Patienten die bei uns in Behandlung sind. Evtl würde eine Zusammenarbeit aber auch darüber hinaus angestrebt werden. Wie wäre es für uns möglich diese Termine abzurechnen? Da wir einen erheblichen Mehraufwand auch in Bezug auf Anfahrt etc haben ist das unentgeltlich oder für die gute Zusammenarbeit auf Dauer nicht denkbar.
Da die Treffen nicht bei uns in der Praxis stattfinden und auch keine Behandlung im üblichen Sinne stattfindet ist es meines Erachtens nach nicht möglich dies als normale Behandlung über das Rezept abzurechnen.
Viele Grüße und danke schon mal für Anregungen
K. Hiller
Gefällt mir
Gibt es da eine offizielle Vereinbarung?
Viele Grüße
K.Hiller
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wickie schrieb:
Wäre da ein Vertrag nötig oder läuft sowas einzeln über ausgestellte Rezepte für den jeweiligen Termin?
Gibt es da eine offizielle Vereinbarung?
Viele Grüße
K.Hiller
Über "Rezept" geht das wohl nicht. Siehe Heilmittelrichtlinie.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
LogoMijo schrieb:
Ich kann nur über meine Vereinbarung berichten: Stroke Unit, Befunderhebung/Therapie auf ärztliche Anforderung, Vergütungsvereinbarung (pro Patient oder pro Stunde) mit der Klinik und monatliche Rechnung dort hin.
Über "Rezept" geht das wohl nicht. Siehe Heilmittelrichtlinie.
Das hört sich ja auf jeden Fall nach einer Möglichkeit an die umsetzbar sein könnte, danke dir schon mal
LG
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wickie schrieb:
Und weisst du wie das KH das abrechnet? Muss ja nicht meine Sorge sein, aber im Gespräch wäre es schön schon ein paar Informationen zu haben.
Das hört sich ja auf jeden Fall nach einer Möglichkeit an die umsetzbar sein könnte, danke dir schon mal
LG
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
LogoMijo schrieb:
Wie wäre es mit einer Kooperations-Vereinbarung mit dem Krankenhaus? Ärztlich "verordnete" gemeinsame Termine könnten so abgerechnet werden.
Leistungen wie PT muss eine Klinik vorhalten, Ausgliedern geht da so gut wie nicht. Kauft die Klinik Leistungen hinzu, sind die Preise frei verhandelbar. Maßstab ist nicht, was die Klinik sonst zahlt, sondern allein, was Dich die Zeit kostet; anders was Du Dir wert bist. Mit Deinem Wissen und Können verdient das Krhs nämlich Geld.
mfg hgb :wink:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
hgb schrieb:
Solange ein Pat. im Krhs liegt, muss die Klinik die Behandlung leisten, wenn es zum Krankheitsbild gehört. Andere Erkrankungen, z. B. Zahnarzt, können eigens abgrechnet werden, aber nur, wenn dazu das Krhs.verlassen wird.
Leistungen wie PT muss eine Klinik vorhalten, Ausgliedern geht da so gut wie nicht. Kauft die Klinik Leistungen hinzu, sind die Preise frei verhandelbar. Maßstab ist nicht, was die Klinik sonst zahlt, sondern allein, was Dich die Zeit kostet; anders was Du Dir wert bist. Mit Deinem Wissen und Können verdient das Krhs nämlich Geld.
mfg hgb :wink:
Gefällt mir
Wie gesagt, es ist vielleicht eine Sondersituation, aber ich denke wir werden dann an einen extra Vertrag denken wie ich das hier so lese.
Vielen Dank für eure Kommentare
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wickie schrieb:
Klar hat sie eigene Pt´s, aber es geht um meine Patienten und um das weitere Vorgehen in Bezug auf Hilfsmittelversorgung, Physio, antehende OP´s etc. Da bin ich viel näher dran, als ein hinzugezogener Physio vor Ort :blush:
Wie gesagt, es ist vielleicht eine Sondersituation, aber ich denke wir werden dann an einen extra Vertrag denken wie ich das hier so lese.
Vielen Dank für eure Kommentare
Wie gesagt, es ist vielleicht eine Sondersituation, aber ich denke wir werden dann an einen extra Vertrag denken wie ich das hier so lese.
Vielen Dank für eure Kommentare
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wickie schrieb:
Klar hat sie eigene Pt´s, aber es geht um meine Patienten und um das weitere Vorgehen in Bezug auf Hilfsmittelversorgung, Physio, antehende OP´s etc. Da bin ich viel näher dran, als ein hinzugezogener Physio vor Ort :blush:
Wie gesagt, es ist vielleicht eine Sondersituation, aber ich denke wir werden dann an einen extra Vertrag denken wie ich das hier so lese.
Vielen Dank für eure Kommentare
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mia73 schrieb:
Hat die Klinik denn keine eigenen PTs?
Mein Profilbild bearbeiten