Hallo liebe Kollegen, bin auf der Suche nach Diagnose und ICD-10 für KG Muko.
In einem alten Threat war von AT und E.84 die Rede, gibt es noch andere ICD-10 bzw. Diagnosen,
insbesondere einen mit LHB oder BVB unter denen KG Muko verschrieben werden kann.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss unter Massnahmen auch explixit auch KG Muko vermerkt sein, oder?
Danke
1
Gefällt mir
Hallo liebe Kollegen, bin auf der Suche nach Diagnose und ICD-10 für KG Muko.
In einem alten Threat war von AT und E.84 die Rede, gibt es noch andere ICD-10 bzw. Diagnosen,
insbesondere einen mit LHB oder BVB unter denen KG Muko verschrieben werden kann.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss unter Massnahmen auch explixit auch KG Muko vermerkt sein, oder?
Danke
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo liebe Kollegen, bin auf der Suche nach Diagnose und ICD-10 für KG Muko.
In einem alten Threat war von AT und E.84 die Rede, gibt es noch andere ICD-10 bzw. Diagnosen,
insbesondere einen mit LHB oder BVB unter denen KG Muko verschrieben werden kann.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss unter Massnahmen auch explixit auch KG Muko vermerkt sein, oder?
Danke
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane (insbesondere bei Mukoviszidose oder bei Lungenerkrankungen, die der Mukoviszidose vergleichbare pulmonale Schädigungen aufweisen) - KG-Muko: Einzelbehandlung
und/oder Leistungsbeschreibung
3 Bei Lungenerkrankungen, die ein der Mukoviszidose vergleichbares pulmonales Schädigungsmuster (schwere COPD, Stadium III nach GOLD (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) mit sehr produktiver Bronchitis und Obstruktion durch zähen Schleim, Bronchitektasen, respiratorischer Insuffizienz) aufweisen, kann die Verordnung von KG-Mukoviszidose erfolgen, wenn eine zeitlich aufwändige Physiotherapie mit mechanischen sekretlösenden Maßnahmen (wie bspw. Vibrationen), Lagerungsdrainage, Anleitung zur autogenen Drainage, Anleitung zum Gebrauch von Atemhilfsgeräten, Detonisierung der Atemhilfsmuskulatur und der Inhalation erforderlich ist. Das besondere Ausmaß der Schädigung (z.B. Angaben zur Lungenfunktion, Röntgenbefund, Blutgaswerte) ist auf dem Verordnungs- Muster 13 unter "Leitsymptomatik" zu dokumentieren. Ggf. ist eine Spezifizierung der Therapieziele vorzunehmen, um den Unterschied zu der an sich sonst üblichen Behandlung nach der Diagnosengruppe AT2 zu verdeutlichen.
Dazu in der Diagnosenliste vom 01.01.2024 unter "Störungen der Atmung".
1
Gefällt mir
• JürgenK
[mention]Anonymer Teilnehmer[/mention] Guckst du Preisvereinbarung:
[zitat]Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane (insbesondere bei Mukoviszidose oder bei [b]Lungenerkrankungen, die der Mukoviszidose vergleichbare pulmonale Schädigungen aufweisen[/b]) - KG-Muko: Einzelbehandlung[/zitat]
und/oder Leistungsbeschreibung
[zitat]3 Bei Lungenerkrankungen, die ein der Mukoviszidose vergleichbares pulmonales Schädigungsmuster (schwere COPD, Stadium III nach GOLD (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) mit sehr produktiver Bronchitis und Obstruktion durch zähen Schleim, Bronchitektasen, respiratorischer Insuffizienz) aufweisen, kann die Verordnung von KG-Mukoviszidose erfolgen, wenn eine zeitlich aufwändige Physiotherapie mit mechanischen sekretlösenden Maßnahmen (wie bspw. Vibrationen), Lagerungsdrainage, Anleitung zur autogenen Drainage, Anleitung zum Gebrauch von Atemhilfsgeräten, Detonisierung der Atemhilfsmuskulatur und der Inhalation erforderlich ist. [b]Das besondere Ausmaß der Schädigung (z.B. Angaben zur Lungenfunktion, Röntgenbefund, Blutgaswerte) ist auf dem Verordnungs- Muster 13 unter "Leitsymptomatik" zu dokumentieren.[/b] Ggf. ist eine Spezifizierung der Therapieziele vorzunehmen, um den Unterschied zu der an sich sonst üblichen Behandlung nach der Diagnosengruppe AT2 zu verdeutlichen.[/zitat]
Dazu in der Diagnosenliste vom 01.01.2024 unter "Störungen der Atmung".
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Danke, ich hatten einen Knoten im Gehirn und war auf das Wort Muko in der Diagnoseliste fixiert.
Und das habe ich in der Diagnoseliste natürlich nicht gefunden
1
Gefällt mir
• Lars van Ravenzwaaij
Danke, ich hatten einen Knoten im Gehirn und war auf das Wort Muko in der Diagnoseliste fixiert.
Und das habe ich in der Diagnoseliste natürlich nicht gefunden
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Danke, ich hatten einen Knoten im Gehirn und war auf das Wort Muko in der Diagnoseliste fixiert.
Und das habe ich in der Diagnoseliste natürlich nicht gefunden
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Guckst du Preisvereinbarung:
Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane (insbesondere bei Mukoviszidose oder bei Lungenerkrankungen, die der Mukoviszidose vergleichbare pulmonale Schädigungen aufweisen) - KG-Muko: Einzelbehandlung
und/oder Leistungsbeschreibung
3 Bei Lungenerkrankungen, die ein der Mukoviszidose vergleichbares pulmonales Schädigungsmuster (schwere COPD, Stadium III nach GOLD (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) mit sehr produktiver Bronchitis und Obstruktion durch zähen Schleim, Bronchitektasen, respiratorischer Insuffizienz) aufweisen, kann die Verordnung von KG-Mukoviszidose erfolgen, wenn eine zeitlich aufwändige Physiotherapie mit mechanischen sekretlösenden Maßnahmen (wie bspw. Vibrationen), Lagerungsdrainage, Anleitung zur autogenen Drainage, Anleitung zum Gebrauch von Atemhilfsgeräten, Detonisierung der Atemhilfsmuskulatur und der Inhalation erforderlich ist. Das besondere Ausmaß der Schädigung (z.B. Angaben zur Lungenfunktion, Röntgenbefund, Blutgaswerte) ist auf dem Verordnungs- Muster 13 unter "Leitsymptomatik" zu dokumentieren. Ggf. ist eine Spezifizierung der Therapieziele vorzunehmen, um den Unterschied zu der an sich sonst üblichen Behandlung nach der Diagnosengruppe AT2 zu verdeutlichen.
Dazu in der Diagnosenliste vom 01.01.2024 unter "Störungen der Atmung".
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
In einem alten Threat war von AT und E.84 die Rede, gibt es noch andere ICD-10 bzw. Diagnosen,
insbesondere einen mit LHB oder BVB unter denen KG Muko verschrieben werden kann.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss unter Massnahmen auch explixit auch KG Muko vermerkt sein, oder?
Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo liebe Kollegen, bin auf der Suche nach Diagnose und ICD-10 für KG Muko.
In einem alten Threat war von AT und E.84 die Rede, gibt es noch andere ICD-10 bzw. Diagnosen,
insbesondere einen mit LHB oder BVB unter denen KG Muko verschrieben werden kann.
Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss unter Massnahmen auch explixit auch KG Muko vermerkt sein, oder?
Danke
und/oder Leistungsbeschreibung
Dazu in der Diagnosenliste vom 01.01.2024 unter "Störungen der Atmung".
Gefällt mir
Und das habe ich in der Diagnoseliste natürlich nicht gefunden
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Danke, ich hatten einen Knoten im Gehirn und war auf das Wort Muko in der Diagnoseliste fixiert.
Und das habe ich in der Diagnoseliste natürlich nicht gefunden
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Guckst du Preisvereinbarung:
Krankengymnastik zur Behandlung schwerer Erkrankungen der Atmungsorgane (insbesondere bei Mukoviszidose oder bei Lungenerkrankungen, die der Mukoviszidose vergleichbare pulmonale Schädigungen aufweisen) - KG-Muko: Einzelbehandlung
3 Bei Lungenerkrankungen, die ein der Mukoviszidose vergleichbares pulmonales Schädigungsmuster (schwere COPD, Stadium III nach GOLD (Global Initiative for Chronic Obstructive Lung Disease) mit sehr produktiver Bronchitis und Obstruktion durch zähen Schleim, Bronchitektasen, respiratorischer Insuffizienz) aufweisen, kann die Verordnung von KG-Mukoviszidose erfolgen, wenn eine zeitlich aufwändige Physiotherapie mit mechanischen sekretlösenden Maßnahmen (wie bspw. Vibrationen), Lagerungsdrainage, Anleitung zur autogenen Drainage, Anleitung zum Gebrauch von Atemhilfsgeräten, Detonisierung der Atemhilfsmuskulatur und der Inhalation erforderlich ist. Das besondere Ausmaß der Schädigung (z.B. Angaben zur Lungenfunktion, Röntgenbefund, Blutgaswerte) ist auf dem Verordnungs- Muster 13 unter "Leitsymptomatik" zu dokumentieren. Ggf. ist eine Spezifizierung der Therapieziele vorzunehmen, um den Unterschied zu der an sich sonst üblichen Behandlung nach der Diagnosengruppe AT2 zu verdeutlichen.
und/oder Leistungsbeschreibung
Dazu in der Diagnosenliste vom 01.01.2024 unter "Störungen der Atmung".
Mein Profilbild bearbeiten