wir suchen Dich, eine/n
Teamfähige/n freundliche/n
Physiotherapeut/in die uns mit
Freude an ihrer Arbeit und
Teamfähigkeiten unterstützen
möchten in Vollzeit,Teilzeit oder
Minijob
Wir bieten leistungsgerechte
attraktive Vergütung, einen
modernen klimatisierten
Arbeitsplatz , Flexible
Arbeitszeiten,uvm
Wir erwarten:
-Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut/in
-Abgeschlossene Weiterbildung in
manueller Lymphdrainage aber nicht
ein muss
-Teamgeist und Freude am Beruf
Wir freuen...
Teamfähige/n freundliche/n
Physiotherapeut/in die uns mit
Freude an ihrer Arbeit und
Teamfähigkeiten unterstützen
möchten in Vollzeit,Teilzeit oder
Minijob
Wir bieten leistungsgerechte
attraktive Vergütung, einen
modernen klimatisierten
Arbeitsplatz , Flexible
Arbeitszeiten,uvm
Wir erwarten:
-Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut/in
-Abgeschlossene Weiterbildung in
manueller Lymphdrainage aber nicht
ein muss
-Teamgeist und Freude am Beruf
Wir freuen...
Ich hab einen poln. Patienten, der bei der AOK Niedersachsen versichert ist und die haben mir jetzt das Rezept gekürzt, weil der Patient da nicht versichert ist. War auch schon beim Arzt und dort war nur diese Kasse eingelesen. Kann ich einfach Widerspruch schreiben, weil letztendlich kann ich ja nicht wirklich was dafür, dass die Kasse nicht stimmt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
physiox100 schrieb:
Wer hat eigentlich den Schaden, wenn die Kasse im Rezeptkopf nicht stimmt?
Ich hab einen poln. Patienten, der bei der AOK Niedersachsen versichert ist und die haben mir jetzt das Rezept gekürzt, weil der Patient da nicht versichert ist. War auch schon beim Arzt und dort war nur diese Kasse eingelesen. Kann ich einfach Widerspruch schreiben, weil letztendlich kann ich ja nicht wirklich was dafür, dass die Kasse nicht stimmt.
Also ist der Patient ohne gültige Mitgliedschaft bei einer Kasse Privatpatient, rechne mit ihm selbst ab, er wird vermutlich nicht zahlen wollen. Dann müßtest du ihn verklagen.
Den Schaden hast natürlich du, denn du mußt nun schauen, wie du das Geld für die Behandlungen bekommst. Erst einmal müßte man klären, ob der polnische Patient überhaupt irgendwo legal versichert ist. Normalerweise schickt eine Krankenkasse ein Rezept nicht zurück, wenn der Patient dort Mitglied ist, auch wenn es die AOK ist...
Gefällt mir
vorher hast Du Dein "Wissen" ? Es ist schlicht nicht richtig, Inche s Antwort stimmt, ist also hilfreich Monsieur.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
ali schrieb:
Lars,
vorher hast Du Dein "Wissen" ? Es ist schlicht nicht richtig, Inche s Antwort stimmt, ist also hilfreich Monsieur.
Also muß eine Lösung her und ich bin gespannt, wieso die Kasse sagt, der Patient ist nicht bei denen versichert.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars Christiansen schrieb:
Stimmt, es ist nicht richtig, dass physiox100 seine Rechnung nicht bezahlt bekommt, das geht nicht.
Also muß eine Lösung her und ich bin gespannt, wieso die Kasse sagt, der Patient ist nicht bei denen versichert.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars Christiansen schrieb:
Die Kasse kann auch nichts dafür, wenn der Patient dort gar kein Mitglied ist. Vielleicht ist die Versichertenkarte gefälscht?!
Also ist der Patient ohne gültige Mitgliedschaft bei einer Kasse Privatpatient, rechne mit ihm selbst ab, er wird vermutlich nicht zahlen wollen. Dann müßtest du ihn verklagen.
Den Schaden hast natürlich du, denn du mußt nun schauen, wie du das Geld für die Behandlungen bekommst. Erst einmal müßte man klären, ob der polnische Patient überhaupt irgendwo legal versichert ist. Normalerweise schickt eine Krankenkasse ein Rezept nicht zurück, wenn der Patient dort Mitglied ist, auch wenn es die AOK ist...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Inche schrieb:
Die Kasse die im Rezeptkopf steht ist dein Vertragsparnter hat also zuerst die Kosten zu übernehmen und holt diese sich dann entweder über den Zoll beim Patienten wieder oder bei der anderen Krankenkasse. So ist es bei mir mit der AOK RLP gelaufen. Rede am besten nochmal mit der AOK direkt.
Wenn der Kopf formell richtig Bedruckt ist, dann gibt es keinen Grund auf die Vergütung zu verzichten.
Im Notfall mit Klage drohen, bei überschreiten der Zahlungsfrist aber in jedem Fall 40 EUR Verzugsschaden einfordern.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
TheStonie schrieb:
Wir sind nicht verpflichtet die KV Karte einzulesen oder zu prüfen, ob der Patient wirklich dort versichert ist.
Wenn der Kopf formell richtig Bedruckt ist, dann gibt es keinen Grund auf die Vergütung zu verzichten.
Im Notfall mit Klage drohen, bei überschreiten der Zahlungsfrist aber in jedem Fall 40 EUR Verzugsschaden einfordern.
Mein Profilbild bearbeiten