Dein neuer Arbeitsort
Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Die VAMED Klinik Geesthacht
befindet sich bei Hamburg. Wir
unterstützen Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene auf ihrem Weg
zurück ins Leben: mit
neurologischer und
(neuro-)orthopädischer Reha sowie
einer Reha bei Sprachstörungen.
In Voll- oder Teilzeit und
unbefristet
Deine Aufgaben
- Du behandelst Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit erworbenen
und angeborenen neurologischen
Krankheitsbildern
- Zudem arbeitest Du mit den
Kindern unseres Sprachhause...
Wenn nicht, wie sind die Konditionen der Abrechnungsfirma?
Danke.... :blush:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
susanne846 schrieb:
Kann man mit iprax direkt mit den KK abrechnen?
Wenn nicht, wie sind die Konditionen der Abrechnungsfirma?
Danke.... :blush:
Die Konditionen der Rechenzentren sind jedoch sehr unterschiedlich. Da lohnt sich der Vergleich.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
susanne846 schrieb:
......ich dachte man müsste DAS Abrechnungszentrum nehmen, mit dem iprax zusammenarbeitet, wenn man darüber abrechnen will :unamused:
Keine Verpflichtungen, kein Mindestumsatz, "alles kann, nichts muß"
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
die neue schrieb:
ich habe Iprax seit August letzten Jahres. Momentan kann man mit Iprax noch gar keine GKV-Rezepte abrechnen. Ich rechne mit DMRZ ab, die nehmen 0,5% zzgl. MwSt.
Keine Verpflichtungen, kein Mindestumsatz, "alles kann, nichts muß"
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
guest schrieb:
Nein, man kann nicht direkt mit der GKV abrechnen. Private Rechnungsstellung funktioniert. Könnte man aber noch etwas verbessern.
Die Konditionen der Rechenzentren sind jedoch sehr unterschiedlich. Da lohnt sich der Vergleich.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Für €4200 jährlich kann ich auch selbst abrechnen, wesentlich schwieriger wird's nicht (wenn man sich die Mühe macht, Technische Richtlinien zu lesen und verstehen. Das ist eben nicht nur totes Wissen...). Und von dem was dann noch übrig bleibt bin ich dieses Jahr dran das Weihnachtsessen der Medizinalfachberufler inkl. Ärzten im Ort zu bezahlen - Getränke zahlt jeder für sich... ;)
aber mit MediFox therapie kann man auch die Abrechnung vollends erledigen. Da gibt es die Möglichkeit direkt mit den Kassen abzurechnen (über DTA), über BFS Abrechnungs GmbH, oder ein anderes Abrechnungsunternehmen.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
junior834 schrieb:
Ist bei iprax auch in Vorbereitung und soll bald auch auf Mac laufen.
Ist bei iprax auch in Vorbereitung und soll bald auch auf Mac laufen.
Das höre ich schon seit ca. 2 Jahren...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
junior834 schrieb am 27.7.15 11:13:
Ist bei iprax auch in Vorbereitung und soll bald auch auf Mac laufen.
Das höre ich schon seit ca. 2 Jahren...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Udo schrieb:
Tja, leider :frowning:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MAciej Wojciechowski schrieb:
Hallo,
aber mit MediFox therapie kann man auch die Abrechnung vollends erledigen. Da gibt es die Möglichkeit direkt mit den Kassen abzurechnen (über DTA), über BFS Abrechnungs GmbH, oder ein anderes Abrechnungsunternehmen.
Mich würde mal Intressieren was eine gute Praxissoftware haben sollte. Vielleicht gelingt es dann den Entwicklern das umzusetzen. Nur mit schlecht reden wird sich auch hier nichts tun, genauso wenig wie in den Verbänden die ja auch nur ihre Interessen vertreten und nicht die der Mitglieder. Würde mich über Ideen für eine optimale Software für die Praxis freuen.
Gefällt mir
Da ist Sie wieder das Wonderwoman wo sich die Mitarbeiter selbst mehr Pausen eintragen und IPads in der Praxis geklaut werden. Was gibt es denn noch so alles. Bisher kam ja noch nichts konstruktives. Übrigens sehe ich keine Vorteil, das Iprax nicht auf dem Mac läuft. .
Da ist er wieder... Klein-chrimi... der Apfel-Hörige, der Software als Marktführer empfiehlt, die sauteuer ist und noch nicht mal die Direktabrechnung beherrscht; diese aber seit mindestens 2 Jahren verspricht.
Ich sehe also keinerlei Vorteil, dass das Teil auf iPad läuft... Du? Welchen denn? Wenn Du mehrere ANs hast, dann ... warte... Internetseite... 1.500 Euronen NETTO. Da ist ja theorg sogar billiger. :smile:
Und nebenbei... mich interessiert es wenig, ob das Ding auf Mac läuft. :stuck_out_tongue_winking_eye:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
chrimi020 schrieb am 28.7.15 19:11:
Da ist Sie wieder das Wonderwoman wo sich die Mitarbeiter selbst mehr Pausen eintragen und IPads in der Praxis geklaut werden. Was gibt es denn noch so alles. Bisher kam ja noch nichts konstruktives. Übrigens sehe ich keine Vorteil, das Iprax nicht auf dem Mac läuft. .
Da ist er wieder... Klein-chrimi... der Apfel-Hörige, der Software als Marktführer empfiehlt, die sauteuer ist und noch nicht mal die Direktabrechnung beherrscht; diese aber seit mindestens 2 Jahren verspricht.
Ich sehe also keinerlei Vorteil, dass das Teil auf iPad läuft... Du? Welchen denn? Wenn Du mehrere ANs hast, dann ... warte... Internetseite... 1.500 Euronen NETTO. Da ist ja theorg sogar billiger. :smile:
Und nebenbei... mich interessiert es wenig, ob das Ding auf Mac läuft. :stuck_out_tongue_winking_eye:
Jedoch ein einziges Kriterium herauszufischen, an dem man die Leistungsfähigkeit eines Programms beurteilt, halte ich für sehr verkorkst.
Sicher ist, dass Iprax keine Software ist, die bei Betrieben mit einer zweistelligen Mitarbeiterzahl Sinn macht.
Fällt aber für die meisten Praxen flach, da die durchschnittliche Praxisgröße bei ca. 4-5 Mitarbeitern liegt.
Iprax ist die mobile Praxisverwaltung für kleine und mittlere Praxen, die ohne Tresenkraft auskommen.
Dazu kommt frisches Design, was nicht nur den Mitarbeitern gefällt, sondern auch bei den Patienten sehr gut ankommt.
Zum Thema Direktabrechnung bleibt zu sagen, dass das eine Arbeit ist, die ich auch gern anderen überlasse. Ich habe lieber eine Summe inklusive Rechnung, die ich überprüfe, anstatt viele kleine Briefe an noch viel mehr kleine oder große KK zu schicken und ständig die Zahlungseingänge überprüfen muss, Kassen anmahnen muss, mich um Absetzungen (ob berechtigt oder nicht) kümmern muss, etc, etc.
Die Zeit, die für diese Tätigkeiten draufgeht, nutze ich lieber, um zu behandeln oder um auch mal Freizeit zu haben.
Ich könnte auch die Steuererklärung selber machen, sämtliche Praxisaus- und umbauten durchführen, selber putzen, ....
Die Liste, was man alles selber machen kann ist sehr lang. Und meine Putzis kosten deutlich mehr als das Abrechnungszentrum pro Monat.
Und dafür hab ich auch mal ein bisschen Freizeit.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
guest schrieb:
Ich denke, eine Praxissoftware ist nur so gut, wie und wofür sie genutzt wird. Das muss aber jeder für sich allein herausfinden.
Jedoch ein einziges Kriterium herauszufischen, an dem man die Leistungsfähigkeit eines Programms beurteilt, halte ich für sehr verkorkst.
Sicher ist, dass Iprax keine Software ist, die bei Betrieben mit einer zweistelligen Mitarbeiterzahl Sinn macht.
Fällt aber für die meisten Praxen flach, da die durchschnittliche Praxisgröße bei ca. 4-5 Mitarbeitern liegt.
Iprax ist die mobile Praxisverwaltung für kleine und mittlere Praxen, die ohne Tresenkraft auskommen.
Dazu kommt frisches Design, was nicht nur den Mitarbeitern gefällt, sondern auch bei den Patienten sehr gut ankommt.
Zum Thema Direktabrechnung bleibt zu sagen, dass das eine Arbeit ist, die ich auch gern anderen überlasse. Ich habe lieber eine Summe inklusive Rechnung, die ich überprüfe, anstatt viele kleine Briefe an noch viel mehr kleine oder große KK zu schicken und ständig die Zahlungseingänge überprüfen muss, Kassen anmahnen muss, mich um Absetzungen (ob berechtigt oder nicht) kümmern muss, etc, etc.
Die Zeit, die für diese Tätigkeiten draufgeht, nutze ich lieber, um zu behandeln oder um auch mal Freizeit zu haben.
Ich könnte auch die Steuererklärung selber machen, sämtliche Praxisaus- und umbauten durchführen, selber putzen, ....
Die Liste, was man alles selber machen kann ist sehr lang. Und meine Putzis kosten deutlich mehr als das Abrechnungszentrum pro Monat.
Und dafür hab ich auch mal ein bisschen Freizeit.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chrimi020 schrieb:
vom Wonderwoman kann man leider nichts erwarten an konstruktiven Beiträgen. Hoffe nur dass die Leistung am Patienten besser ist als hier im Forum. Das was ich bisher gelesen habe ist mehr als dürftig. Da wundert es mich nicht wenn die Mitarbeiter unzufrieden sind und IPads klauen. Naja ja da kann man nur offen das das Geld das bei der Software gespart wird dann wenigstens in die eigene Fobi geht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
chrimi020 schrieb:
Das war doch endlich mal was konstruktives. Jeder hat andere Schwerpunkte die er an eine Software hat. Jeder kann natürlich selber für sich entscheiden was für einen das richtige ist. Wenn Mann überlegt dass bisher nur sehr wenige Praxen selber direkt mit den Kassen abrechnen denke ich, dass es bisher nicht sehr ins Gewicht fällt, dass es noch nicht funktioniert. Sonst gäbe es ja die ganzen Abrechnungszentren auf dem Markt nicht mehr. Was für einen teuer ist definiert jeder für sich selber. Jeder sollte für sich entscheiden wieviel er für was ausgeben muss. Wenn er mit dem klarkommt was er bereits hat ist es ja ok. Finde es nur bedauerlich das meine Produkte hier zerrissen werden ohne evtl. Lösungen oder Ideen für was neues zu schaffen. Vielleicht gibt es ja noch ein paar brauchbare Ideen hier für die Entwickler von Software.
vom Wonderwoman kann man leider nichts erwarten an konstruktiven Beiträgen. [...] Das was ich bisher gelesen habe ist mehr als dürftig. [...]
Mutige Aussage...
...BGB §288(5) - hat sie rausgesucht, als Präzedenzfall durchgeboxt und hier gepostet. Seitdem immer wieder Posts der Marke "Ich habe mal gelesen/gehört das die Kassen bei unberechtigter Absetzung €40 mehr zahlen müssen aber kann mir das mal jemand erklären?"
...WS1 a.d.R. - nun fütter sie bitte endlich jemand mit einer entsprechenden Absetzung :)
...und das sind ihre zwei veröffentlichten Leistungen der letzten zwei Quartale. Stöber doch mal ein wenig im Archiv :)
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Papa Alpaka schrieb:
chrimi020 schrieb am 30.7.15 20:34:
vom Wonderwoman kann man leider nichts erwarten an konstruktiven Beiträgen. [...] Das was ich bisher gelesen habe ist mehr als dürftig. [...]
Mutige Aussage...
...BGB §288(5) - hat sie rausgesucht, als Präzedenzfall durchgeboxt und hier gepostet. Seitdem immer wieder Posts der Marke "Ich habe mal gelesen/gehört das die Kassen bei unberechtigter Absetzung €40 mehr zahlen müssen aber kann mir das mal jemand erklären?"
...WS1 a.d.R. - nun fütter sie bitte endlich jemand mit einer entsprechenden Absetzung :)
...und das sind ihre zwei veröffentlichten Leistungen der letzten zwei Quartale. Stöber doch mal ein wenig im Archiv :)
vom Wonderwoman kann man leider nichts erwarten an konstruktiven Beiträgen. [...] Das was ich bisher gelesen habe ist mehr als dürftig. [...]
Mutige Aussage...
...BGB §288(5) - hat sie rausgesucht, als Präzedenzfall durchgeboxt und hier gepostet. Seitdem immer wieder Posts der Marke "Ich habe mal gelesen/gehört das die Kassen bei unberechtigter Absetzung €40 mehr zahlen müssen aber kann mir das mal jemand erklären?"
...WS1 a.d.R. - nun fütter sie bitte endlich jemand mit einer entsprechenden Absetzung :)
...und das sind ihre zwei veröffentlichten Leistungen der letzten zwei Quartale. Stöber doch mal ein wenig im Archiv :)
Danke für die Schützenhilfe. :stuck_out_tongue:
Nebenbei... Ich hatte eine Absetzung zu WS1 adR. Nach Schriftwechsel und Einschalten eines Abteilungsleiters wurde gezahlt. Seit dem habe ich Ruhe. Ich dachte, ich hatte davon berichtet.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Wonderwoman schrieb:
Papa Alpaka schrieb am 30.7.15 22:06:
chrimi020 schrieb am 30.7.15 20:34:
vom Wonderwoman kann man leider nichts erwarten an konstruktiven Beiträgen. [...] Das was ich bisher gelesen habe ist mehr als dürftig. [...]
Mutige Aussage...
...BGB §288(5) - hat sie rausgesucht, als Präzedenzfall durchgeboxt und hier gepostet. Seitdem immer wieder Posts der Marke "Ich habe mal gelesen/gehört das die Kassen bei unberechtigter Absetzung €40 mehr zahlen müssen aber kann mir das mal jemand erklären?"
...WS1 a.d.R. - nun fütter sie bitte endlich jemand mit einer entsprechenden Absetzung :)
...und das sind ihre zwei veröffentlichten Leistungen der letzten zwei Quartale. Stöber doch mal ein wenig im Archiv :)
Danke für die Schützenhilfe. :stuck_out_tongue:
Nebenbei... Ich hatte eine Absetzung zu WS1 adR. Nach Schriftwechsel und Einschalten eines Abteilungsleiters wurde gezahlt. Seit dem habe ich Ruhe. Ich dachte, ich hatte davon berichtet.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
chrimi020 schrieb:
Da ist Sie wieder das Wonderwoman wo sich die Mitarbeiter selbst mehr Pausen eintragen und IPads in der Praxis geklaut werden. Was gibt es denn noch so alles. Bisher kam ja noch nichts konstruktives. Übrigens sehe ich keine Vorteil, das Iprax nicht auf dem Mac läuft. Zu Medifox kann ich nur sagen, dass ich die Software im Test bei mir in der Praxis hatte und nichts funktioniert hat. Sind halt typische Verkäufer von Medifox die zudem mehr als schlecht geschult sind. Sollten lieber bei Ihrer Pflegeabrechnung bleiben und nicht versuchen von anderen abzuschauen und eine Software an den Start zu bringen die nicht funktioniert. Hier gilt der alte Spruch " Verspricht vorne viel und hält hinten nichts"
Mich würde mal Intressieren was eine gute Praxissoftware haben sollte. Vielleicht gelingt es dann den Entwicklern das umzusetzen. Nur mit schlecht reden wird sich auch hier nichts tun, genauso wenig wie in den Verbänden die ja auch nur ihre Interessen vertreten und nicht die der Mitglieder. Würde mich über Ideen für eine optimale Software für die Praxis freuen.
Mein Profilbild bearbeiten