Wir suchen zur Verstärkung unseres
Teams einen Physiotherapeut/in in
Voll-und/oder Teilzeit
Die Praxis Beck steht für höchste
Qualität in der Behandlung und
Kompetenz in den Bereichen
Osteopathie, Physiotherapie und
manuellen Therapie.
Durch die enge Zusammenarbeit mit
dem AVT College für osteopathische
Medizin sind wir immer auf dem
neusten Stand der Wissenschaft.
Wir bieten:
- Attraktive, überdurchschnittlich
hohe Bezahlung
- Verschiedenen Arbeitszeitmodelle
(besonders attraktiv...
Teams einen Physiotherapeut/in in
Voll-und/oder Teilzeit
Die Praxis Beck steht für höchste
Qualität in der Behandlung und
Kompetenz in den Bereichen
Osteopathie, Physiotherapie und
manuellen Therapie.
Durch die enge Zusammenarbeit mit
dem AVT College für osteopathische
Medizin sind wir immer auf dem
neusten Stand der Wissenschaft.
Wir bieten:
- Attraktive, überdurchschnittlich
hohe Bezahlung
- Verschiedenen Arbeitszeitmodelle
(besonders attraktiv...
Die Leitsymptomatik ergibt sich ja aus dem IKS ( ist ja die ausgeschriebene Form des IKS). Warum muss also die Leitsymptomatik ausgeschrieben auf dem Rezept sein, wenn der IKS angeben wurde.
Irgendwie fehlt mir das Verständnis dafür.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Maximilian Öller schrieb:
Warum muss eigentlich die Leitsymptomatik und der IKS auf dem Rezept sein.
Die Leitsymptomatik ergibt sich ja aus dem IKS ( ist ja die ausgeschriebene Form des IKS). Warum muss also die Leitsymptomatik ausgeschrieben auf dem Rezept sein, wenn der IKS angeben wurde.
Irgendwie fehlt mir das Verständnis dafür.
Gefällt mir
Es wäre schon hilfreich für die Bedarfsargumentation, wenn die Verordnung im Lichte einer Zielerreichungschance auf Realisierbarkeit betrachtet werden würde.
Ebenso wird dann das wahre Verhältnis des Kassenaufwandes, bereinigt um Aufwand/Kosten der Nebenpflichten, im Verhältnis zu den edlen Forderungen an die reine Therapie etwas deutlicher.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
mocca schrieb:
Das Therapieziel vermisse ich auch häufig.
Es wäre schon hilfreich für die Bedarfsargumentation, wenn die Verordnung im Lichte einer Zielerreichungschance auf Realisierbarkeit betrachtet werden würde.
Ebenso wird dann das wahre Verhältnis des Kassenaufwandes, bereinigt um Aufwand/Kosten der Nebenpflichten, im Verhältnis zu den edlen Forderungen an die reine Therapie etwas deutlicher.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
Das fehlt mir auch, zumal nach HMR Diagnose + Therapieziel auf der Vo. stehen müssen.
Mein Profilbild bearbeiten