Gesucht wir eine dynamische
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
zuverlässige Physiotherapeutin /
ein Physiotherapeut der Lust auf
eine Mitarbeit (mit der
Möglichkeit zur Praxisübernahme)
in einer modernen Praxis, in die
eine Logopädin und eine
Ergotherapeutin eingebunden sind.
Gerne freuen wir uns auch auf
Berufsanfänger bzw.
Berufsanfängerin. Eine Mietwohnung
kann bei Interesse gestellt werden.
Bürokratische Normierungen führen IMHO immer mehr zu - euphemistisch ausgedrückt - Standartdiagnosen. Das hat mit dem HMK 2001 begonnen. Seit dem jetzt immer mehr ICD Diagnosen auftauchen sind die Shooting Stars der orthopädischen Diagnosen: Rücken- (in glücklichen Ausnahmen denn doch in L, B oder HWS spezifiert) Schmerz oder Schulterschmerz....
Na gut, das Positive ist: Jeder erfolgreiche Physio MUSS im Befund eine valide Arbeitsdiagnose SELBST stellen. Damit hat doch jeder mit ein paar Jahren Berufspraxis nebenbei die besten Voraussetzungen für den Physio HP :wink:
:hushed: :confused:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ali schrieb:
Seufz.....
Bürokratische Normierungen führen IMHO immer mehr zu - euphemistisch ausgedrückt - Standartdiagnosen. Das hat mit dem HMK 2001 begonnen. Seit dem jetzt immer mehr ICD Diagnosen auftauchen sind die Shooting Stars der orthopädischen Diagnosen: Rücken- (in glücklichen Ausnahmen denn doch in L, B oder HWS spezifiert) Schmerz oder Schulterschmerz....
Na gut, das Positive ist: Jeder erfolgreiche Physio MUSS im Befund eine valide Arbeitsdiagnose SELBST stellen. Damit hat doch jeder mit ein paar Jahren Berufspraxis nebenbei die besten Voraussetzungen für den Physio HP :wink:
:hushed: :confused:
Gefällt mir
Ebenfalls tauchen immer mal wieder Gestalten auf, die bereits Hirntod sind aber davon nichts wissen wollen.
Bislang sind beides keine abrechenbaren Diagnosen die im ICD10 gelistet sind.
Dafür wäre aber "R53": Unwohlsein und Ermüdung oder "Z73":Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung abrechenbare Diagnosen die auf ca. 99% der Weltbevölkerung zu mindestens partiell zuträfen.
Das es so viel Quatsch gibt, was man als Arzt abrechnen kann, sollte allerdings niemanden überraschen, der weiß, wie schnell vielfach diagnostiziert werden muss, um ein vernünftiges Einkommen zu erzielen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Shakespeare schrieb:
Ich habe immer häufiger mit dem Störungsbild cerebrale Flatulenz zu tun.
Ebenfalls tauchen immer mal wieder Gestalten auf, die bereits Hirntod sind aber davon nichts wissen wollen.
Bislang sind beides keine abrechenbaren Diagnosen die im ICD10 gelistet sind.
Dafür wäre aber "R53": Unwohlsein und Ermüdung oder "Z73":Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung abrechenbare Diagnosen die auf ca. 99% der Weltbevölkerung zu mindestens partiell zuträfen.
Das es so viel Quatsch gibt, was man als Arzt abrechnen kann, sollte allerdings niemanden überraschen, der weiß, wie schnell vielfach diagnostiziert werden muss, um ein vernünftiges Einkommen zu erzielen.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Da das ICD ein statistisches Instrument ist, ähnlich dem Duden, wird zum Glück bald Morbus Körper (statischtisch sicherlich relevant) eine eigene Codierung bekommen. Ob das auch dem Morbus Mediterran (eigenkreierte Diagnose des Professors der orthopädischen Hüft-&Knieklinik in der Stadt nebenan) gelingen wird sei dahingestellt... ;)
Mein Profilbild bearbeiten