Für die Elternzeitvertretung eines
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
Mitarbeiters suchen wir für unsere
Praxis im Herzen Kölns eine
Aushilfe für Juni und September
2025.
Auch Physio- Schüler sind im
Rahmen ihres Praktikums oder als
Aushilfe außerhalb der Schulzeiten
herzlich willkommen.
Wir sind eine v.a. auf
orthopädische und
unfallchirurgische Beschwerdebilder
ausgerichtete Praxis, bieten MT,
KG, MLD und KGG an und achten dabei
auf die Anwendung standardisierter
und evaluierter Test- und
Behandlungsverfahren.
D...
AOK Hessen hat ein KG Rezept fehlerhaft abgerechnet und diesen Fehler telefonisch auch eingeräumt.
Wie beantrage ich die "Strafgebühr", glaube es sind 40 Euro für Fehler seitens der Abrechnungsstelle )
LG steupel
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
steupel schrieb:
Hallo,
AOK Hessen hat ein KG Rezept fehlerhaft abgerechnet und diesen Fehler telefonisch auch eingeräumt.
Wie beantrage ich die "Strafgebühr", glaube es sind 40 Euro für Fehler seitens der Abrechnungsstelle )
LG steupel
Gefällt mir
Verzugszinsen in welcher Höhe ?
LG steupel
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
steupel schrieb:
Hallo,
Verzugszinsen in welcher Höhe ?
LG steupel
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
morpheus-06 schrieb:
-0,83% Basiszinssatz plus 8,17% BGB 288 (2)
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
Per Rechnung den Betrag nachfordern + die 40€ und Verzugszinsen.
wo steht denn das mit dem Schadensersatz und den 40 € geschrieben ?
VG
Gefällt mir
Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.
Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners, wenn dieser kein Verbraucher ist, außerdem einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40 Euro.
Gruß Evi
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Evemarie Kaiser schrieb:
§288 BGB
Der Schuldner einer Entgeltforderung kommt spätestens in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung leistet; dies gilt gegenüber einem Schuldner, der Verbraucher ist, nur, wenn auf diese Folgen in der Rechnung oder Zahlungsaufstellung besonders hingewiesen worden ist. Wenn der Zeitpunkt des Zugangs der Rechnung oder Zahlungsaufstellung unsicher ist, kommt der Schuldner, der nicht Verbraucher ist, spätestens 30 Tage nach Fälligkeit und Empfang der Gegenleistung in Verzug.
Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners, wenn dieser kein Verbraucher ist, außerdem einen Anspruch auf Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40 Euro.
Gruß Evi
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
steupel schrieb:
Danke !
wo steht denn das mit dem Schadensersatz und den 40 € geschrieben ?
VG
Mein Profilbild bearbeiten