Wertschätzung der geleisteten
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
Arbeit und der Persönlichkeit
,frei wählbare Arbeitszeiten, gute
Bezahlung ,selbstständiges
Arbeiten.
Das erwartet Dich als Physio in
meiner Praxis. Hast Du Lust mit mir
zusammen in einer kleinen,
familiär geführten Physiopraxis
zusammen zu arbeiten? Melde Dich
gerne bei mir und ich freue mich
auf ein persönliches Gespräch in
dem wir Einzelheiten genau klären
können. Ich freue mich über jeden
Anruf oder jede E-Mail !
ich benötige eure Hilfe, da ich mir selber nicht sicher bin bei folgenden Fall.
Pat. kam im alten Jahr mit einer Erstverordnung und dann mit einer Folgeverordnung:
Indikationsschlüssel: M54.16
ausgeschrieben: pseudoradikuläres Schmerzsyndrom L5 li.
Im Januar kommt er erneut mit einer Verordnung (Erstverordnung):
Indikationsschlüssel. M48.06, G55.3
ausgeschrieben: ges. lumbale Spinalkanalstenose, Kompression von Nervenwurzeln u. Nervenplexus bei sonst. Krankheiten (M45-M46+. M48.-+, M53-M54+)
Zwischen den Verordnungen sind keine 12 Wochen Therpiepause. Alle verordnungen sind von einem Arzt.
Ist die aktuelle Verordnung nun eine Erst- oder Folgeverordnung?
Vielen Dank
Yvonne
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Borstel schrieb:
Liebe Kollegen,
ich benötige eure Hilfe, da ich mir selber nicht sicher bin bei folgenden Fall.
Pat. kam im alten Jahr mit einer Erstverordnung und dann mit einer Folgeverordnung:
Indikationsschlüssel: M54.16
ausgeschrieben: pseudoradikuläres Schmerzsyndrom L5 li.
Im Januar kommt er erneut mit einer Verordnung (Erstverordnung):
Indikationsschlüssel. M48.06, G55.3
ausgeschrieben: ges. lumbale Spinalkanalstenose, Kompression von Nervenwurzeln u. Nervenplexus bei sonst. Krankheiten (M45-M46+. M48.-+, M53-M54+)
Zwischen den Verordnungen sind keine 12 Wochen Therpiepause. Alle verordnungen sind von einem Arzt.
Ist die aktuelle Verordnung nun eine Erst- oder Folgeverordnung?
Vielen Dank
Yvonne
Gefällt mir
Erstverordnung trotz der vielen Aufzählungen von Schlüsseln im Text?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Borstel schrieb:
Vielen Dank für die super schnelle Antwort.
Erstverordnung trotz der vielen Aufzählungen von Schlüsseln im Text?
G55.3 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, der Zusatz zum budgetfreiem BVB.
PS
das (M45-M46+. M48.-+, M53-M54+) ist einfach der Text aus der ICD10 Codierung - DIMDI
G55.3 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (M45-M46+) (M48.-+) (M53-M54+)
das wurde von der Software einfach übernommen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
Ich würde es so sehen, M48.06 Spinal(kanal)stenose : Lumbalbereich, wäre für mich die therapierelevante Diagnose,
G55.3 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, der Zusatz zum budgetfreiem BVB.
PS
das (M45-M46+. M48.-+, M53-M54+) ist einfach der Text aus der ICD10 Codierung - DIMDI
G55.3 Kompression von Nervenwurzeln und Nervenplexus bei sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (M45-M46+) (M48.-+) (M53-M54+)
das wurde von der Software einfach übernommen.
dann werde ich es als Erstverordnung behandeln.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Borstel schrieb:
Vielen Dank,
dann werde ich es als Erstverordnung behandeln.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Tempelritter schrieb:
Ich würde das als Erst-Verordnung behandeln, da die Diagnose mit M48.06 und G55.3 eine andere ist.
Mein Profilbild bearbeiten