ID: 1500_000728
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo. Ich habe das erste Mal jetzt eine VO mit KG als vorrangiges Heilmittel und Traktion als ergänzendes Heilmittel bekommen. Wie macht ihr das organisatorisch? Muß die Traktion im Schlingtisch sein oder kann man das dann auch manuell machen?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
Manuelle Traktion findest du nicht in der Leistungsbeschreibung. Damit kannst du dir die Frage selbst beantworten.
X1104 Traktionsbehandlung mit Gerät als Einzelbehandlung
Definition:
Behandlung mit dosierter Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule. Die
Wirkung der Traktion bestimmt der Physiotherapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und
durch entsprechende Gelenkstellung.
Therapeutische Wirkung:
- Druckminderung und Entlastung der Gelenke.
- Entlastung ggf. komprimierter Nervenwurzeln.
- Muskeldetonisierung.
Schädigungen/Funktionsstörungen:
- Hypomobilität im Bereich der Wirbelsäule oder der stammnahen Gelenke.
- Schmerzen aufgrund Gelenkkompression oder komprimierter Nervenwurzeln.
23 von 37
- Funktionsstörung/Schmerzen durch Fehl- oder Überbelastung discoligamentärer Strukturen
Therapieziel:
- Verbesserung der Gelenkmobilität.
- Abnahme der Schmerzen.
Leistung:
- Traktionsbehandlung mit kleineren oder größeren Geräten.
- Lagerung, Anlegen des jeweiligen Gerätes bzw. der Fixierungs- und Zugvorrichtungen.
- Einregulierung der Traktion. Die apparative Traktion mit kleineren Geräten ist am sitzenden
oder liegenden Patienten möglich. Der Traktionszug erfolgt achsengerecht.
- Die apparative Traktionsbehandlung mit größeren Apparaten, z. B. Extensionstisch,
Perl’sches Gerät, Schlingentisch (gepolsterte Manschetten oder Gurte) erfolgt am liegenden
Patienten mit gezielter Lagerung per indikationsgerechtem Traktionszug.
- Überwachung des Patienten während der Traktion.
Regelbehandlungszeit:
- Richtwert: 10 bis 20 Minuten.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
johannes687 schrieb:
Siehe Leistungsbeschreibung:
X1104 Traktionsbehandlung mit Gerät als Einzelbehandlung
Definition:
Behandlung mit dosierter Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule. Die
Wirkung der Traktion bestimmt der Physiotherapeut durch Kraftansatz, Zugrichtung und
durch entsprechende Gelenkstellung.
Therapeutische Wirkung:
- Druckminderung und Entlastung der Gelenke.
- Entlastung ggf. komprimierter Nervenwurzeln.
- Muskeldetonisierung.
Schädigungen/Funktionsstörungen:
- Hypomobilität im Bereich der Wirbelsäule oder der stammnahen Gelenke.
- Schmerzen aufgrund Gelenkkompression oder komprimierter Nervenwurzeln.
23 von 37
- Funktionsstörung/Schmerzen durch Fehl- oder Überbelastung discoligamentärer Strukturen
Therapieziel:
- Verbesserung der Gelenkmobilität.
- Abnahme der Schmerzen.
Leistung:
- Traktionsbehandlung mit kleineren oder größeren Geräten.
- Lagerung, Anlegen des jeweiligen Gerätes bzw. der Fixierungs- und Zugvorrichtungen.
- Einregulierung der Traktion. Die apparative Traktion mit kleineren Geräten ist am sitzenden
oder liegenden Patienten möglich. Der Traktionszug erfolgt achsengerecht.
- Die apparative Traktionsbehandlung mit größeren Apparaten, z. B. Extensionstisch,
Perl’sches Gerät, Schlingentisch (gepolsterte Manschetten oder Gurte) erfolgt am liegenden
Patienten mit gezielter Lagerung per indikationsgerechtem Traktionszug.
- Überwachung des Patienten während der Traktion.
Regelbehandlungszeit:
- Richtwert: 10 bis 20 Minuten.
Mein Profilbild bearbeiten