Die Reha-Zentren HESS stehen für
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Für den Fachbereich Orthopädie
suchen wir an unserem Standort in
Pforzheim/ Birkenfeld einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vol...
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Für den Fachbereich Orthopädie
suchen wir an unserem Standort in
Pforzheim/ Birkenfeld einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vol...
Vielen Dank für eure Hilfe!
Manuela
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
müller769 schrieb:
Gelten bei privat versicherten Patienten die gleichen Regelungen zur Dokumentationspflicht wie bei gesetzlichen? Das heißt, muss jede Behandlung dokumentiert werden und dem Patienten auf Verlangen vorgelegt werden? Ich finde nirgends Hinweise, ob hier unterschieden wird zwischen GKV und Privatzahler. ( ..und es geht nicht ums Honorar oder die Honorarvereinabrung, nur um die Doku! :blush:)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Manuela
Patienten sind Patienten, egal ob oder wie sie versichert sind.
Die Rechte der Patienten wurden gestärkt, siehe BGB.
Für uns bedeutet das, Aufklärung, Doku, ggfs Kopie der Akte für den Patienten.
Die Kopie muss der Patient bezahlen.
Also eigentlich nichts Neues für uns.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Ramona Völlkopf schrieb:
Link
Patienten sind Patienten, egal ob oder wie sie versichert sind.
Die Rechte der Patienten wurden gestärkt, siehe BGB.
Für uns bedeutet das, Aufklärung, Doku, ggfs Kopie der Akte für den Patienten.
Die Kopie muss der Patient bezahlen.
Also eigentlich nichts Neues für uns.
Die Stärkung der Patientenrechte ist klar, ich habe mich nur mit einer ehemaligen Kollegin darüber unterhalten, dass ich seither bei P-Patienten doppelt soviel dokumentiere, sie aber nicht. Vielleicht hat sie aber vor 2013 einfach mehr gemacht..., ich zumindest vor 2013 nicht bei Dauerpatienten in hochfrequenter Therapie.
Liebe Grüße
Manuela
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
müller769 schrieb:
Danke für die Antwort!
Die Stärkung der Patientenrechte ist klar, ich habe mich nur mit einer ehemaligen Kollegin darüber unterhalten, dass ich seither bei P-Patienten doppelt soviel dokumentiere, sie aber nicht. Vielleicht hat sie aber vor 2013 einfach mehr gemacht..., ich zumindest vor 2013 nicht bei Dauerpatienten in hochfrequenter Therapie.
Liebe Grüße
Manuela
Mein Profilbild bearbeiten