Im Herzen der Hansestadt, auf der
Fleetinsel gelegen, in direkter
Nachbarschaft zu sämtlichen
Shoppingmöglichkeiten und allen
öffentlichen Verkehrsmitteln, ist
unsere Praxis seit 1993 erfolgreich
tätig.
• Schwerpunkt: Orthopädie
. Treueprämie
. Gesundheitsleistung bis zu
1000 € pro Jahr
• 30-60 Minutentakt
• Wunscharbeitszeit
• ausführliche Einarbeitung
• Regelmäßige Teambesprechung
• Hausbesuche allenfalls in
Praxisnähe
• Fortbildungskostenübern...
Fleetinsel gelegen, in direkter
Nachbarschaft zu sämtlichen
Shoppingmöglichkeiten und allen
öffentlichen Verkehrsmitteln, ist
unsere Praxis seit 1993 erfolgreich
tätig.
• Schwerpunkt: Orthopädie
. Treueprämie
. Gesundheitsleistung bis zu
1000 € pro Jahr
• 30-60 Minutentakt
• Wunscharbeitszeit
• ausführliche Einarbeitung
• Regelmäßige Teambesprechung
• Hausbesuche allenfalls in
Praxisnähe
• Fortbildungskostenübern...
habe eine Frage zur Notwendigkeit von schriftlicher Dokumentation, sprich Karteikarte mit Behandlungsdaten etc., wenn gleichzeitig auch eine Dokumentation im Rechner stattfindet.
Ist die schriftliche Form immer noch vorgeschrieben, oder gibt es die Möglichkeit nur komplett digital zu dokumentieren.
Danke
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo,
habe eine Frage zur Notwendigkeit von schriftlicher Dokumentation, sprich Karteikarte mit Behandlungsdaten etc., wenn gleichzeitig auch eine Dokumentation im Rechner stattfindet.
Ist die schriftliche Form immer noch vorgeschrieben, oder gibt es die Möglichkeit nur komplett digital zu dokumentieren.
Danke
Gefällt mir
Der Behandelnde ist verpflichtet, zum Zweck der Dokumentation in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu führen. Berichtigungen und Änderungen von Eintragungen in der Patientenakte sind nur zulässig, wenn der ursprüngliche Inhalt erkennbar bleibt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Tempelritter schrieb:
§ 630f BGB: Dokumentation der Behandlung
Der Behandelnde ist verpflichtet, zum Zweck der Dokumentation in unmittelbarem zeitlichen Zusammenhang mit der Behandlung eine Patientenakte in Papierform oder elektronisch zu führen. Berichtigungen und Änderungen von Eintragungen in der Patientenakte sind nur zulässig, wenn der ursprüngliche Inhalt erkennbar bleibt.
Geht schnell und individuell.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
stefan 302 schrieb:
In der neuen Version von Theorg wird die Doku noch einfacher und noch professioneller.
Geht schnell und individuell.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
ali schrieb:
Welche Art der Doku Du wählt ist egal. Du musst nur ihre Verfügbarkeit sicherstellen.
Mein Profilbild bearbeiten