Wir wollen etwas bewegen! Machst Du
mit?
Bist Du auf der Suche nach einer
Veränderung? Hast Du Freude an
selbständiger Arbeit in einem
engagierten, harmonischen Team?
Magst Du den Austausch unter
erfahrenen Kolleginnen? Dann rufe
mich einfach an!
Im Bereich Orthopädie und
Chirurgie brauchen wir Hilfe für
Krankengymnastik und Massagen. Bei
entsprechender Qualifizierung auch
für manuelle Therapie und CMD.
Wir sind ein Team von 7
Therapeutinnen mit verschiedenen
Qualifikationen im Ber...
mit?
Bist Du auf der Suche nach einer
Veränderung? Hast Du Freude an
selbständiger Arbeit in einem
engagierten, harmonischen Team?
Magst Du den Austausch unter
erfahrenen Kolleginnen? Dann rufe
mich einfach an!
Im Bereich Orthopädie und
Chirurgie brauchen wir Hilfe für
Krankengymnastik und Massagen. Bei
entsprechender Qualifizierung auch
für manuelle Therapie und CMD.
Wir sind ein Team von 7
Therapeutinnen mit verschiedenen
Qualifikationen im Ber...
Wer weiß das?
Gruß
Thomas
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
radames schrieb:
Haben Beihilfeberechtigte grundsätzlich mit einem Eigenanteil an den Behandlungskosten zu rechnen, oder können sie diesen über eine Zusatz-PKV auf Null bringen.
Wer weiß das?
Gruß
Thomas
Aber......
Das Ding heißt: Beihilfeergänzungstarif ! bietet praktisch jede PKV an und kann den Eigenanteil auf Null bringen. Kostet so um die 10 Euro im Monat mehr.
Gefällt mir
was für ein traum.......
gruss
uli
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
rheuma schrieb:
bitte welche privat versicherung bietet einen beihilfeergänzungstarif um ca 10,00 € im monat an?
was für ein traum.......
gruss
uli
Alles klar ?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Armin Thuringer schrieb:
Die Zuzahlung der Beihilfeberechtigten d.h. ca. 10 % vom erstatteten Beihilfesatz müßen diese selbst bezahlen und dieses kann man durch den Beihilfeergänzungstarif auf Null schrauben. Meisten zahlt die Beihilfe 60 % der Rechnung und eine zusätzliche Privatversicherung die restlichen 40 %. Die Zuzahlung, also 10 % errechnen sich aus den erstatteten 60 %.
Alles klar ?
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Xela schrieb:
Beamte haben grundsätzlich einen Eigenateil zu tragen.
Aber......
Das Ding heißt: Beihilfeergänzungstarif ! bietet praktisch jede PKV an und kann den Eigenanteil auf Null bringen. Kostet so um die 10 Euro im Monat mehr.
Für den verbleibenden Betrag kann/sollte sich der Beihilfeberechtigte selbst versichern. Das geht über die sog. Beihilfeergänzungstarife verschiedener Versicherungen. Die erstatten in der Regel den Differenzbetrag bis zum beihilfefähigen Höchstsatz. Das wären am Beispiel KG als weitere 9,75 Euro.
Da aber kein vernünftiger Therapeut Beihilfesatz abrechnet/abrechnen sollte, verbleibt ein weiterer Differenzbetrag zum abgerechneten Preis. Diese Differenz muss der Beihilfeberechtigte dann aus eigener Tasche bezahlen.
Gefällt mir
gibt es für Beihilfepat. und Privatpat. für KG oder MT eine zeitliche Vorgabe für die Behandlungsdauer ?? Die gesetzlichen Kassen zahlen ja nur noch für 20 Min.Behandlungszeit.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Bettina Gremmelspacher schrieb:
Hallo,
gibt es für Beihilfepat. und Privatpat. für KG oder MT eine zeitliche Vorgabe für die Behandlungsdauer ?? Die gesetzlichen Kassen zahlen ja nur noch für 20 Min.Behandlungszeit.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
therapeutin schrieb:
nein, du kannst deine eigene Zeit kalkulieren...
>>...Die gesetzlichen Kassen zahlen ja nur noch für 20 Min. Behandlungszeit.<<
Die Regelbehandlungszeit beträgt für beide Therapien 15 bis 25 Min.
MfG
JürgenK :kissing_closed_eyes:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
JürgenK schrieb:
Hallo gremmelspacher,
>>...Die gesetzlichen Kassen zahlen ja nur noch für 20 Min. Behandlungszeit.<<
Die Regelbehandlungszeit beträgt für beide Therapien 15 bis 25 Min.
MfG
JürgenK :kissing_closed_eyes:
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Physiotherapeutin-Mann schrieb:
Beihilfeberechtigte erhalten in der Regel 50% der Behandlungkosten von der Beihilfestelle. Dieser Betrag ist gedeckelt von den sog. beihilfefähigen Höchstsätzen, bei KG z.B. 19,50 Euro. Die Beihilfe erstattet hier also 9,75 Euro.
Für den verbleibenden Betrag kann/sollte sich der Beihilfeberechtigte selbst versichern. Das geht über die sog. Beihilfeergänzungstarife verschiedener Versicherungen. Die erstatten in der Regel den Differenzbetrag bis zum beihilfefähigen Höchstsatz. Das wären am Beispiel KG als weitere 9,75 Euro.
Da aber kein vernünftiger Therapeut Beihilfesatz abrechnet/abrechnen sollte, verbleibt ein weiterer Differenzbetrag zum abgerechneten Preis. Diese Differenz muss der Beihilfeberechtigte dann aus eigener Tasche bezahlen.
Mein Profilbild bearbeiten