Verband für Physiotherapie (VPT)
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
– Landesgruppe Bayern - Standort:
München
Der Verband für Physiotherapie
(VPT) gehört mit ca. 20.000
Mitgliedern zu den führenden
physiotherapeutischen
Berufsverbänden Deutschlands.
Unser Ziel ist es, die Interessen
unserer Mitglieder zu vertreten,
die Branche zu stärken und neue
Mitglieder zu gewinnen.
Zur strategischen Weiterentwicklung
und Leitung der Landesgruppe Bayern
suchen wir eine engagierte
Persönlichkeit als
Geschäftsführer (m/w/d) in Vo...
ich möchte meine Dokumentation digitalisieren.
Problem ist, das der Hauptteil meiner Mitarbeiter im Hausbesuch tätig ist und deshalb keinen Zugriff auf den Hauptrechner und das Programm im Hauptrechner hat.
Gibt es eine reine App, die nur die elektronische Dokumentation ermöglicht?
Ich würde meinen Mitarbeiter ein Tablet mit Funkverbindung zur Verfügung stellen, damit sie direkt vor Ort beim Patienten die
Doku eingeben und speichern können und dann das ganze natürlich an mich weiterleiten bzw. ich müsste es abrufen können.
Ich habe schon im Netz gesucht, finde aber immer nur Lösungen in Verbindung mit größeren Programmen.
Oder ist das als reine Doku nicht gesetzeskonform?
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@Anonymer Teilnehmer Ich kenne auch kein eigenständiger App dafür. Macht auch schon aus praktischen Gründen keinen Sinn. Du würdest viele Daten dann doppelt vorhalten. Und ja, das könnte dann u. U. nicht Gesetzeskonform sein: Datensparsamkeit.
Da werden auch keine Daten doppelt vorgehalten, sondern werden 1x in der zugehörigen Cloud gespeichert - genauso wie wenn du Theorg etc. auf mehreren Desktops nutzen würdest - die Daten werden dann synchronisiert.
Da gibt's kein Datenproblem.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gert Winsa schrieb:
Bei Theorg wäre das Theorg2go, gibt's bestimmt auch bei jedem anderen Programm.
Da werden auch keine Daten doppelt vorgehalten, sondern werden 1x in der zugehörigen Cloud gespeichert - genauso wie wenn du Theorg etc. auf mehreren Desktops nutzen würdest - die Daten werden dann synchronisiert.
Da gibt's kein Datenproblem.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Gert Winsa schrieb:
Oh, externes Programm überlesen. Lohnt nicht, wenns kostenlos sein soll, dann ein open Sourcecode Programm wie z.b. thera-pi.
Muss aber nicht kostenlos sein, darf auch was kosten.
Ich habe z.B. für die digitale Erfassung der Arbeitszeit ein Tool von meinem Lohnabrechnungsdienstleister erhalten, da hat jeder Mitarbeiter im Hausbesuch einen eigenen Zugang und trägt dann seine Arbeitszeit in das Tool ein und ich kann es abrufen.
So was für die Doku wäre perfekt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Das ist doch mal ein Ansatz mit Thera-pi.
Muss aber nicht kostenlos sein, darf auch was kosten.
Ich habe z.B. für die digitale Erfassung der Arbeitszeit ein Tool von meinem Lohnabrechnungsdienstleister erhalten, da hat jeder Mitarbeiter im Hausbesuch einen eigenen Zugang und trägt dann seine Arbeitszeit in das Tool ein und ich kann es abrufen.
So was für die Doku wäre perfekt.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Hallo liebe Kollegen,
ich möchte meine Dokumentation digitalisieren.
Problem ist, das der Hauptteil meiner Mitarbeiter im Hausbesuch tätig ist und deshalb keinen Zugriff auf den Hauptrechner und das Programm im Hauptrechner hat.
Gibt es eine reine App, die nur die elektronische Dokumentation ermöglicht?
Ich würde meinen Mitarbeiter ein Tablet mit Funkverbindung zur Verfügung stellen, damit sie direkt vor Ort beim Patienten die
Doku eingeben und speichern können und dann das ganze natürlich an mich weiterleiten bzw. ich müsste es abrufen können.
Ich habe schon im Netz gesucht, finde aber immer nur Lösungen in Verbindung mit größeren Programmen.
Oder ist das als reine Doku nicht gesetzeskonform?
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Gert Winsa schrieb:
Edit: falsches topic
Mein Profilbild bearbeiten