Wir sind eine moderne Praxis für
Physiotherapie und Osteopathie mit
den
Tätigkeitsschwerpunkten in den
Bereichen der Orthopädie,
Chirurgie, Neurologie,
Sportmedizin und Osteopathie und
befindet uns seit 28 Jahren in
einem interdisziplinären
Gesundheitszentrum - im Sportpark
Mannheim - und suchen Dich zur
Verstärkung!
Ein freundliches, aufgeschlossenes
und qualifiziertes Team von 8
Therapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften freut sich
auf Dich!
Wir bieten eine interessante,
abwechslun...
Physiotherapie und Osteopathie mit
den
Tätigkeitsschwerpunkten in den
Bereichen der Orthopädie,
Chirurgie, Neurologie,
Sportmedizin und Osteopathie und
befindet uns seit 28 Jahren in
einem interdisziplinären
Gesundheitszentrum - im Sportpark
Mannheim - und suchen Dich zur
Verstärkung!
Ein freundliches, aufgeschlossenes
und qualifiziertes Team von 8
Therapeuten und 4
Rezeptionsfachkräften freut sich
auf Dich!
Wir bieten eine interessante,
abwechslun...
Bisher war diese AOK in unserem Bereich für diese Kassengruppe überraschend partnerschaftlich und kulant. Die Genehmigungen AdR wurden ziemlich früh abgeschafft. Mit den Mitarbeitern konnte man in Zweifelsfällen gut reden.
Denn haben Sie ja die Daumenschrauben angezogen und einen Prüfkatalog mit regider Absetzungpolitik eingeführt, immerhin mit ausdrücklicher Vorwarnung. Wenngleich es da ein paar strittige Punkte gibt.
Mittlerweile haben sie zum 1.4. für Ergos die Genehigungspflicht wieder eingeführt und prüfen des scheints auch wieder für den Physiobereich.
Während ansonsten jeder Kassenmitarbeiter in einer x-beliebigen Hotline klar sagen kann, ob es eine Genehmigungspflicht gibt, ist das bei dieser AOK nicht mehr so. Unwissende Antworten, ja / vielleicht, schicken Sie mal und falsche Ausagen: keine Genehmigungspflicht, aber 10x ginge nicht, von einer FachSoFa...
:confused: :rage: :thumbsup:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Muss mal maulen:
Bisher war diese AOK in unserem Bereich für diese Kassengruppe überraschend partnerschaftlich und kulant. Die Genehmigungen AdR wurden ziemlich früh abgeschafft. Mit den Mitarbeitern konnte man in Zweifelsfällen gut reden.
Denn haben Sie ja die Daumenschrauben angezogen und einen Prüfkatalog mit regider Absetzungpolitik eingeführt, immerhin mit ausdrücklicher Vorwarnung. Wenngleich es da ein paar strittige Punkte gibt.
Mittlerweile haben sie zum 1.4. für Ergos die Genehigungspflicht wieder eingeführt und prüfen des scheints auch wieder für den Physiobereich.
Während ansonsten jeder Kassenmitarbeiter in einer x-beliebigen Hotline klar sagen kann, ob es eine Genehmigungspflicht gibt, ist das bei dieser AOK nicht mehr so. Unwissende Antworten, ja / vielleicht, schicken Sie mal und falsche Ausagen: keine Genehmigungspflicht, aber 10x ginge nicht, von einer FachSoFa...
:confused: :rage: :thumbsup:
Bei Absetzungen, die nicht dadurch begründet sind, wird rigoros die Keule rausgeholt.
Und sonst lässt man sich Aussagen der Kasse schriftlich geben... die meisten Mitarbeiter dort haben einfach keine Ahnung, weil es meist über ein Callcenter läuft.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Es war nicht das Callcenter, sondern Abteilung Leistugen....
Damit und mit der VO schickst du alle AOK Patienten zur Krankenkasse.
Ich denke, dann wirst du sicher bald verbindliche Auskunft erhalten.
Und bitte jetzt nicht sagen, aber das ist doch für die Patienten so umständlich und das machen sie nicht mit. Dann müssen sie halt die KK wechseln.
Entweder will man kämpfen oder nicht. Punkt.
Gruß Britt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Britt schrieb:
Ganz einfach, setze ein kleines Schreiben auf, dass dir die erneute Prüfpflicht der AOK zu Ohren gekommen ist und auf telefonische Nachfragen kein Mitarbeiter der AOK die Frage verbindich beantworten konnte. Aus diesem Grund möchtest Du die Bestätigung, dass Dir die VO vergütet wird.
Damit und mit der VO schickst du alle AOK Patienten zur Krankenkasse.
Ich denke, dann wirst du sicher bald verbindliche Auskunft erhalten.
Und bitte jetzt nicht sagen, aber das ist doch für die Patienten so umständlich und das machen sie nicht mit. Dann müssen sie halt die KK wechseln.
Entweder will man kämpfen oder nicht. Punkt.
Gruß Britt
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Anonymer Teilnehmer schrieb:
Danke Britt. Es ging mir um die allgemeine Info....Die AOK Prüfungsabteilung gibt Dir natürlich die richtige Antwort..alles wie gehabt....Prüfpflicht ist in der Überlegung...und im Falle würden wir natürlich informiert...
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Wonderwoman schrieb:
Wen interessiert denn ein Prüfkatalog? Für mich ist nur Rahmenvertrag, HMR und SGB wichtig.
Bei Absetzungen, die nicht dadurch begründet sind, wird rigoros die Keule rausgeholt.
Und sonst lässt man sich Aussagen der Kasse schriftlich geben... die meisten Mitarbeiter dort haben einfach keine Ahnung, weil es meist über ein Callcenter läuft.
Mein Profilbild bearbeiten