Ihr Profil:
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer physikalischen
Abteilung (z.B. krankengymnastische
Einzel- oder Gruppentherapie,
Massage,
Lymphdrainage)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Team...
• Erfolgreich abgeschlossene
Berufsausbildung (staatlich
anerkannt)
• Teamfähigkeit, freundliches
Auftreten, Selbstständigkeit und
verantwortungsvolle Arbeitsweise
sowie Flexibilität und Engagement
Ihre Aufgaben:
• Professionelles und
eigenverantwortliches Arbeiten in
unserer physikalischen
Abteilung (z.B. krankengymnastische
Einzel- oder Gruppentherapie,
Massage,
Lymphdrainage)
• OPS-Dokumentation der
Multimodalen Komplextherapie
• Wöchentliche Team...
mir ist der gravierende Fehler unerlaufen einen fehlenden Indikationsschlüssel übersehen zu haben, woraufhin die AOK das Rezept sofort abgesetzt hat.
Passiert Euch das auch ?
Verzichtet ihr sang- und klanglos auf euer Geld ?
Wie geht es der Praxis, die deswegen die Zulassung zurückgegeben hat ?
Soll ich mich wirklich morgen bei der AOK als neues Mitglied anmelden und übermorgen als burn-out-Patient enden?
Schöne Grüße
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
käthe11 schrieb:
Hallo,
mir ist der gravierende Fehler unerlaufen einen fehlenden Indikationsschlüssel übersehen zu haben, woraufhin die AOK das Rezept sofort abgesetzt hat.
Passiert Euch das auch ?
Verzichtet ihr sang- und klanglos auf euer Geld ?
Wie geht es der Praxis, die deswegen die Zulassung zurückgegeben hat ?
Soll ich mich wirklich morgen bei der AOK als neues Mitglied anmelden und übermorgen als burn-out-Patient enden?
Schöne Grüße
"Verzichtet ihr sang- und klanglos auf euer Geld?" Nein
"Wie geht es der Praxis, die deswegen die Zulassung zurückgegeben hat?" Keine Ahnung, ich komme damit gut zurecht.
"Soll ich mich wirklich morgen bei der AOK als neues Mitglied anmelden und übermorgen als burn-out-Patient enden?" Das ist deine Entscheidung
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
morpheus-06 schrieb:
"Passiert Euch das auch?" Nein
"Verzichtet ihr sang- und klanglos auf euer Geld?" Nein
"Wie geht es der Praxis, die deswegen die Zulassung zurückgegeben hat?" Keine Ahnung, ich komme damit gut zurecht.
"Soll ich mich wirklich morgen bei der AOK als neues Mitglied anmelden und übermorgen als burn-out-Patient enden?" Das ist deine Entscheidung
Auf dem Rezept stand die Diagnose und ich legte damit sofort los.
Die Indi.schl. ist m.M.n. eine schikane aus dem HMK.
und Jetzt, was ich bei einer Absetzung tun würde:
-Den Arzt um ein Duplikat bitten, ihm gleichzeitig den indi.sch. empfehlen
-Die Behandlungen vo.d.Pat. nochmals unterschreiben lassen
-Das Rezept wiederholt als korrektur bei der Kasse einreichen
Mal sehen mit welchen Argumenten sie es ablehnen/absetzen werden und ob !
Gefällt mir
Aber Plan A war schon erfolgreich: Habe mit der freundlichen Sachbearbeiterin der AOK geredet, und sie wird mir das Rezept zu "Reparatur" zuückschicken!
:sunglasses:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
käthe11 schrieb:
:clap: Danke für die guten Ratschläge !
Aber Plan A war schon erfolgreich: Habe mit der freundlichen Sachbearbeiterin der AOK geredet, und sie wird mir das Rezept zu "Reparatur" zuückschicken!
:sunglasses:
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
don schrieb:
Genau so sollte man auch vorgehen. Wenn etwas im argen liegt mit den entsprechenden Menschen telefonieren. Bei uns kommt es 5-10x pro Jahr vor das irgendetwas abgesetzt wird, 99% können auf freundlichen Wege per Telefon erledigt werden.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
jojohppt schrieb:
Also, was haben wir früher ohne den Indi-schlüssel gemacht?
Auf dem Rezept stand die Diagnose und ich legte damit sofort los.
Die Indi.schl. ist m.M.n. eine schikane aus dem HMK.
und Jetzt, was ich bei einer Absetzung tun würde:
-Den Arzt um ein Duplikat bitten, ihm gleichzeitig den indi.sch. empfehlen
-Die Behandlungen vo.d.Pat. nochmals unterschreiben lassen
-Das Rezept wiederholt als korrektur bei der Kasse einreichen
Mal sehen mit welchen Argumenten sie es ablehnen/absetzen werden und ob !
Mein Profilbild bearbeiten